Suchtberatung und Prävention MSc
Institut: Fachhochschule St. PöltenBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Bei dem vielschichtigen Phänomen Sucht spielen soziale, kulturelle, biologische und psychologische Faktoren eine wesentliche Rolle. In diesem Masterlehrgang lernen Sie die komplexen Zusammenhänge kennen und verstehen. So sind sie gewappnet, die speziellen Herausforderungen zu meistern, die durch das Fortschreiten des Suchtprozesses für alle Beteiligten bei Beratung, Betreuung und Behandlung von Suchtkranken entstehen.
Beginn
10.03.2023
Dauer
4 Semester
Ort
Wien (Bildungshaus Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 7. Bezirk), einige Module finden an der FH St. Pölten statt.
E-Mail
Kontakt
Campus und Study Center (CSC)
+43 2742 313 228 - 200
Ort
Fachhochschule St. Pölten
Straße
Campus-Platz 1
PLZ
3100
Ort
St. Pölten
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Fax
+43/2742/313 228-339
Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss (zumind. Bachelor oder Akademie) in Verbindung mit einer zumind. zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung
Zielgruppe
Zielgruppe des Lehrgangs sind alle in der Beratung und Behandlung Tätigen, die mit Suchtkranken und/oder deren sozialem Umfeld konfrontiert sind. Er richtet sich an Personen, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind und vor der Aufgabe stehen, sinnvolle Suchtprävention durchzuführen.
Zertifikat(e)
Master of Science in Suchtberatung und Prävention
Kosten
€ 9.800
EUR 9.800,- insgesamt für 4 Semester + ÖH Beitrag je Semester, zzgl. Übernachtung, Verpflegung sowie Reisekosten für die Exkursionen
EUR 9.800,- insgesamt für 4 Semester + ÖH Beitrag je Semester, zzgl. Übernachtung, Verpflegung sowie Reisekosten für die Exkursionen
Plätze
20
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Gender für TrainerInnen
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Diversity für TrainerInnen
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Certified Social Manager (DAM)
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Jugendseminar 2.0
Heimhilfe (Ganztags)
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024
Arbeit mit Inneren Teilen in der Beratung - Innere Teilearbeit in Form von Aufstellungsarbeit im Dialog
Qualifizierte Arbeitsbegleitung in der Behindertenhilfe (Heilpädagogischer Lehrgang) 2024
Mediation und Konfliktmanagement
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Gib Gewalt keine Chance! - Gewaltprävention und -deeskalation
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt Behindertenbegleitung 2024
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
Lebens- und Sozialberater:in - L 13 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Sozialbegleitung - Diplomlehrgang
Diplomlehrgang Case Management - ÖGCC/DGCC zertifiziert & § 64 GuKG
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - SoSe 2024, Wochenendkurs
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionell und sicher auftreten.
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - März 2024
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Ganztageskurs
Supervision
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Mediation und Konfliktmanagement W36 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Zertifizierte:r Care und Case Manager:in - Diplomlehrgang
Sexualberatung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024, Vollzeit
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Erste Hilfe Kurs, Schwerpunkt Pferd
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Innere Bilder in der Beratung - Die Nutzung innerer Bilder für einen effektiven Beratungseinstieg
ExpertIn für Stressmanagement und Burnout-Prävention
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - Juni 2024
Heimhilfe (Ganztags)
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB