Demenz: Über Bilder in die Welt von Menschen mit eingeschränkter verbaler Kommunikation blicken
Institut: Sigmund Freud PrivatUniversität WeiterbildungsakademieBereich: Soziales
Kursbeschreibung
Inhalt
Welche Charakteristika weisen Bilder von Menschen mit unterschiedlichen Formen von Demenz auf?
Die künstlerische Handschrift verändert sich bei neurodegenerativen Prozessen. Worin sich verschiedene Formen der Demenz in bildhaften Darstellungen ausdrücken und unterscheiden, lernen Sie bei diesem Vortrag.
Inhaltliche Schwerpunkte
– Neuroanatomie und typische Veränderungen bei
M. Alzheimer
Frontotemporaler
Lewy-Körperchen-Demenz
– Nicht-medikamentöse Interventionen bei unterschiedlichen Arten von Demenz
Ziele
TN lernen Veränderungen bei unterschiedlichen Arten von Demenz kennen
TN wissen, welche Vorteile frühzeitiger Erkennung von Demenz mit sich bringen
TN erkennen den Nutzen von bildhaften Darstellungen, besonders bei verbal eingeschränkten Patient*innen
TN können gezielte Interventionen in diesem Zusammenhang ableiten
Methodik
Vortrag mit Präsentation, Diskussion und Fragen
Zielgruppe
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen (v.a. Kunsttherapie), Mitarbeiter*innen der Pflege
Referent*in
Dr. Barbara Laimböck
Ärztin
Psychotherapeutin für KIP und Hypnotherapie
Gerichtssachverständige
Lehrbeauftragte der SFU Wien und Berlin seit 2015
Aktuelle Publikationen – Zeitschriften- und Buchbeiträge:
Das Unsagbare darstellen. Portraying horror. (2018) In Zeitschrift: Spektrum d. Augenheilkunde. Springer
Borderline-Persönlichkeitsstörung und Spiel: It is a Joy to be Hidden, but disaster not to be found (2019). Buchbeitrag in: Mensch – Beziehung – Störung (pp 151-165). In: Psychosomatik im Zentrum. Springer
Das gespaltene Selbst im Bild (2019). In Zeitschrift: Musik-, Tanz- & Kunsttherapie. Papst Science Publishers. (affil. SFU)
Amor und Psyche – Erotik im intersubjektiven Feld der Psychotherapie (2020) Buchbeitrag. In: Therapeutische Beziehungen (pp. 51-65). Psychosomatik im Zentrum. Springer. (affil. SFU)
Schaulust: vom Betrachten eines Kunstwerks zum Voyeurismus (2020). In: Musik-, Tanz- & Kunsttherapie. Papst Science Publishers. In Druck. (affil. SFU)
Erklär mir, Liebe. Liebe und Sexualität im Licht der affektiven Neurowissenschaft (2021). In: Psychosomatik im Zentrum. Springer: in Druck. (affil. SFU)
Guter Sex dank Selbsthypnose. So behandeln Sie Ihre sexuellen Probleme. Springer. In Druck.
Inhalt
Welche Charakteristika weisen Bilder von Menschen mit unterschiedlichen Formen von Demenz auf?
Die künstlerische Handschrift verändert sich bei neurodegenerativen Prozessen. Worin sich verschiedene Formen der Demenz in bildhaften Darstellungen ausdrücken und unterscheiden, lernen Sie bei diesem Vortrag.
Inhaltliche Schwerpunkte
– Neuroanatomie und typische Veränderungen bei
M. Alzheimer
Frontotemporaler
Lewy-Körperchen-Demenz
– Nicht-medikamentöse Interventionen bei unterschiedlichen Arten von Demenz
Ziele
TN lernen Veränderungen bei unterschiedlichen Arten von Demenz kennen
TN wissen, welche Vorteile frühzeitiger Erkennung von Demenz mit sich bringen
TN erkennen den Nutzen von bildhaften Darstellungen, besonders bei verbal eingeschränkten Patient*innen
TN können gezielte Interventionen in diesem Zusammenhang ableiten
Methodik
Vortrag mit Präsentation, Diskussion und Fragen
Zielgruppe
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen (v.a. Kunsttherapie), Mitarbeiter*innen der Pflege
Referent*in
Dr. Barbara Laimböck
Ärztin
Psychotherapeutin für KIP und Hypnotherapie
Gerichtssachverständige
Lehrbeauftragte der SFU Wien und Berlin seit 2015
Aktuelle Publikationen – Zeitschriften- und Buchbeiträge:
Das Unsagbare darstellen. Portraying horror. (2018) In Zeitschrift: Spektrum d. Augenheilkunde. Springer
Borderline-Persönlichkeitsstörung und Spiel: It is a Joy to be Hidden, but disaster not to be found (2019). Buchbeitrag in: Mensch – Beziehung – Störung (pp 151-165). In: Psychosomatik im Zentrum. Springer
Das gespaltene Selbst im Bild (2019). In Zeitschrift: Musik-, Tanz- & Kunsttherapie. Papst Science Publishers. (affil. SFU)
Amor und Psyche – Erotik im intersubjektiven Feld der Psycho…
mehrweniger lesen
Beginn
10.06.2024
Ende
10.06.2024
Uhrzeit von
17:30:00
Uhrzeit bis
20:00:00
Dauer
10.06.2024 17:30 – 20:00 Uhr
Ort
online via ZOOM
E-Mail
Kontakt
Dr. Monika Spiegel
E-Mail: weiterbildung@sfu.ac.at
Ort
SFU Weiterbildungsakademie
Straße
Freudplatz 3
PLZ
1020
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Ziele
TN lernen Veränderungen bei unterschiedlichen Arten von Demenz kennen TN wissen, welche Vorteile frühzeitiger Erkennung von Demenz mit sich bringen TN erkennen den Nutzen von bildhaften Darstellungen, besonders bei verbal eingeschränkten Patient*innen TN können gezielte Interventionen in diesem Zusammenhang ableiten
Zielgruppe
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen (v.a. Kunsttherapie), Mitarbeiter*innen der Pflege
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung
Kosten
€ 79
79 Euro
79 Euro
Referent
Dr. Barbara Laimböck
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Diversity für TrainerInnen
Der Barocke Lebensstil in Wien – Feste – Musik – Theater
FlowSession
FlowSession
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Wien unter Maria Theresia und ihren Söhnen
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Gewaltprävention und -deeskalation: Gib Gewalt keine Chance! - Gewaltprävention und -deeskalation
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
Somatic Experiencing - Einführungsworkshop Linz
Klinische Psychologie
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Exkursion Barockpaläste in der Inneren Stadt
ClearTheAir
ClearTheAir
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Zertifizierte/r Care und Case Manager:in - Diplomlehrgang
Dipl. Sozialmanager*in
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Dipl. Sozialbegleiter*in / Dipl. Integrationscoach Kombi
Exkursion Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
Peer-Begleitung Basisausbildung
FlowSession
FlowSession
Spezifische Behandlung bei chronischer Depression
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Certified Social Manager (DAM)
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
ClearTheAir
ClearTheAir
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
NEW - PersonalBrand - sie die Spielmacher:in deines Lebens
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Tageskurs
Dipl. Sozialmanager*in
Dipl. Sozialbegleiter*in / Dipl. Integrationscoach Kombi
FlowSession
FlowSession
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Somatic Experiencing - Einführungsworkshop Wien
Dynamiken in der Zusammenarbeit als Stolpersteine im beruflichen Flow
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Forschungsmethodik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Einführung Gesundheitssystem und -wissenschaft - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Technische Thermodynamik 2 - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Technische Thermodynamik 1 - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Medizinische Grundlagen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Organisationsmanagement - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Handlungsfelder Sozialer Arbeit - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Biopsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Pädagogik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ethik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Sozialpsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Grundlagen Coaching - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 1 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Berufsrelevante Kompetenzen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Diagnostik in der Sozialen Arbeit Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Einführung in die Wirtschaftspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Management der eigenen Person - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 2 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Pädagogische:r Sozialbegleiter:in - Informationsveranstaltung
Tierschutz und Tier-Mensch-Beziehungen
Päd. Sozialbegleiter:in - Auswahlmodul
Dipl. Sozialmanager*in
Dipl. Sozialbegleiter*in / Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. Sozialbegleiter*in / Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. Sozialmanager*in
Unterstützung bei der Basisversorgung - verkürzte Ausbildung für Behindertenbetreuer:innen
Pädagogische:r Sozialbegleiter:in - Informationsveranstaltung
Sozialbegleitung - Diplomlehrgang
Päd. Sozialbegleiter:in - Auswahlmodul
Praxisbegleitung - So erweitere ich mein Know-how
Ausbildung zum/zur DeeskalationstrainerIn 2025/2026
MH Kinaesthetics® in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung Wien
Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung Graz
Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Forschungsmethodik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Einführung Gesundheitssystem und -wissenschaft - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Technische Thermodynamik 2 - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Technische Thermodynamik 1 - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Medizinische Grundlagen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Organisationsmanagement - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Handlungsfelder Sozialer Arbeit - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Biopsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Pädagogik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ethik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Sozialpsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Grundlagen Coaching - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 1 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Berufsrelevante Kompetenzen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Diagnostik in der Sozialen Arbeit Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Einführung in die Wirtschaftspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Management der eigenen Person - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 2 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 2 - Außerordentliches Bachelorstudium
Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 1 - Außerordentliches Bachelorstudium
Lehrgang zum/zur MediatorIn - WiSe 2025/26 berufsbegleitend, Wien
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2025/26, Vollzeit
Pädagogische:r Sozialbegleiter:in - Informationsveranstaltung
Päd. Sozialbegleiter:in - Auswahlmodul
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Pädagogische:r Sozialbegleiter:in - Diplomlehrgang mit tutorial learning
Mit-Menschen in der Krise – an der Seite von akut Trauernden
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Praxisbegleitung - So erweitere ich mein Know-how
Mediation und Konfliktmanagement W39 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Diplomlehrgang Pädagogische*r Sozialbegleiter*in
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2025/26, berufsbegleitend
Zertifizierte Care und Case Manager:in - Diplomlehrgang
Gewaltprävention und -deeskalation: Gib Gewalt keine Chance! -
Sexualität im Kindes- und Jugendalter: Aufklärung und Behandlungsmethoden
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2026, Vollzeit
Zielfindung mit dem Zürcher Ressourcenmodell (R) Online Workshop
Diplomlehrgang Case Management - ÖGCC/DGCC zertifiziert & § 64 GuKG