Hundetrainerausbildung
Institut: Verein Tiere Helfen LebenBereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
2 jährige duale Ausbildung zum ganzheitlich orientierten Hundeverhaltenstrainer
Unsere langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung bietet die Grundlage um eine fundierte, auf die heutigen Erfordernisse zugeschnittene deutschsprachige Ausbildung anzubieten. In dem dualen Prinzip von Theorie und Praxis wird Ihnen mit namhaften nationalen als auch internationalen Referenten ein modernes Konzept der Hundeverhaltensberatung vermittelt.
Beginn
28.05.2025
Ende
01.06.2027
Uhrzeit von
08:00:00
Uhrzeit
Beginn der Module Donnerstags bis Sonntag, ganztags
Gesamtstundenumfang inkl aller Ausbildungsinhalte 23 UE/Woche
Dauer
2 Jahre
Ort
Hauptstraße 154 a
7201 Neudörfl und Praktikumsplätze
7201 Neudörfl und Praktikumsplätze
Kontakt
Susanna Haitzer E-Mail: susanna.haitzer@tiere-helfen-leben.org Tel: 0699/81684865
persönliche Reife, Kreativität, Beobachtungsgabe, Sensibilität, psychologisches und pädagogisches Geschick, Tierliebe
Ziele
Berufliche Tätigkeit als Hundeverhaltenstrainer
Zielgruppe
Personen die mit Hunden und Menschen arbeiten möchten
Zertifikat(e)
ganzheitlich orientierter Hundeverhaltentrainer, Abschluss mit Diplomarbeit und praktischer Prüfung,
Kosten
€ 6.950
Förderungen
bei Umschulung möglich
Referent
internationale und nationale Ethologen, Hundeverhaltenstrainer und Tierärzte
Plätze
22
Sonstiges
nächster Start der Berufsausbildung zum Hundeverhaltenstrainer im Mai 2025,
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Backkurs Kleingebäck
Wurstwerkstatt
Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
Garten- und Freiraumgestaltung - Lehrgang für Exterior Design
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe
Hygienekurs für Fischdirektvermarktende
Sachkundelehrgang für Tiertransport
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Einführung in die biologische Pilzproduktion
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Lammfleischzerlegung und -verarbeitung
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Onlineseminar: Brandschutz in der Landwirtschaft - So schütze ich Haus und Hof
Mein Minigarten – erfolgreich gärtnern auf Balkon und Terrasse
Abendveranstaltung: Der regionale Naturschutzplan
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Grillkäse in der Direktvermarktung
Frühlingswildkräuter in der Küche
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Raffinierte Knödelküche
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
Intensivkurs Konditor:in
Wurstwerkstatt
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Köstliche Brunchideen
Refreshing Hygienemanagement
Refreshing Hygienemanagement
Diplom Ganzheitliche*r Ernährungstrainer*in (GET) Online-Lehrgang
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Bio-Legehennenhaltung für Klein- und Mobilställe
Lehrgang Wildblumenwiese
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke – Eigentum sichern, Grenzen im Blick
Lebensmittelrecht, -standards & FCM
Lebensmittelrecht, -standards & FCM
Festtagsbraten - Genießen wie damals
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Japanische Küche - Teriyaki
Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke
Klauenpflege bei Schafen und Ziegen
Frühlingswildkräuter in der Küche
Bautechnisches Zeichnen 2
Bautechnisches Zeichnen 2
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung
Lebensraum Forststraße
Frühlingswildkräuter in der Küche
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Versuchungen aus der Strudelküche
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Raffinierte Knödelküche
Köstliche Brunchideen
Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen – Eigentum verpflichtet
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden
Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche
Vitality Lifestyle - Altern verstehen und positiv gestalten
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Onlineseminar: Nützlinge — fleißige Helfer im Naturgarten
Die Fakten zur Klimaerwärmung spielerisch erklärt
Lavendel – die lila Powerpflanze
Köstliche Brunchideen
Edle Brände - Professionelle Schritte von der Herstellung zur Verkostung
Klauenpflege bei Schafen und Ziegen
Smart gekocht
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Poolreinigung - Theorie
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis – Fälltechnik Starkholz
Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche
Tiergesundheit beim Rind
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Smart gekocht
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Onlineseminar: Einsatz von Grundstoffen im Pflanzenschutz und in der Unkrautbekämpfung
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Von Lärchenwiesen, Zwetschkengärten und Eibenwäldern
Reinigungstechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Köstliche Brunchideen
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Sachkundelehrgang für Tiertransport
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Mähen mit der Sense
Vermessungstechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Frühlingswildkräuter in der Küche
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Bäcker:in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Mähen mit der Sense
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Einführung in die faszinierende Welt der Pilze
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
Grundlagentag Eselhaltung
Basiskurs Reinigung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Frühlingswildkräuter in der Küche
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Versuchungen aus der Strudelküche
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräutern und Blumen
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Raffinierte Knödelküche
Weich- und Schnittkäse aus Schaf-/Ziegenmilch
Mähen mit der Sense
Unser kostbarer Wald - Vielfalt erkennen und fördern
Wild auf Wild
Berufsdetektiv:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Fermentieren für die Direktvermarktung
Wild auf Wild
Denkmal-, Fassaden-, und Gebäudereiniger:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung
Food Safety Tools - Schulungen & Audits
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
Food Safety Tools - Schulungen & Audits
Wild auf Wild
Japanische Küche - Bento
Personenschutz-Lehrgang
Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe
Frühlingswildkräuter in der Küche
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Wild auf Wild
Köstliche Brunchideen
Mähen mit der Sense
Unser kostbarer Wald - Vielfalt erkennen und fördern
Hygienekurs für Reinigungsverantwortliche
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten gem. § 11 AWG -
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Mein Beitrag zur Artenvielfalt
Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Wild auf Wild
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
Kinderkochkurs - Kräuterwichtel
Bautechnische:r Zeichner:in
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden
Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt
Wildkräuter und Artenvielfalt - Bergwiesen und Waldwiesen mit Wildpflanzenvielfalt vor der ersten Mahd
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weidenflechten auf Bauernhöfen wie in früheren Zeiten
Breuss-Massage für Pferde
Köstliche Brunchideen
Klimafitter Garten - Insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen
Ernährungstrainer/in-B-Lizenz
Japanische Küche - Hausmannkost: Oyakodon
Botanicals und grüne Wildkräuter-Smoothies - geschossene Gruppe
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Smart gekocht
Wildbienen und andere Bestäuber fördern
Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht
Der pflegeleichte Garten
Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Wild auf Wild
Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Landwirtschaft