In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Modulares Studienangebot für Supervision und Coaching
Institut: Schloß Hofen - Zentrum für Wissenschaft und WeiterbildungBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Die FH Vorarlberg und Schloss Hofen bieten im Bereich Supervision und Coaching drei Studienmöglichkeiten an:
- Supervision und Coaching - Akademischer Lehrgang
- Supervision und Coaching – MSc - Masterlehrgang
- Upgrade zum Master of Science in Supervision and Coaching – MSc für ausgebildete SupervisorInnen und Coaches
Website
Datum
auf Anfrage
Dauer
berufsbegleitendes Studium
Präsenzmodus: zwei- bis viertägige Seminare, monatlich
Ort
Lochau (Schloss Hofen), Dornbirn (FH Vorarlberg), Bildungshaus in Vorarlberg
Kontakt
Brigitte Gugganig
Straße
Hoferstraße 26
PLZ
6911
Ort
Lochau
Land
Österreich
Bundesland
Vorarlberg
Tel
Fax
05574/49 30-22
Die Zulassungsvoraussetzungen orientieren sich nach den Vorgaben der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS) und sind:
Alter 27 Jahre
Persönliche Eignung durch Aufnahmegespräch
Studienabschluss bzw. Berufsausbildung:
Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
Über die Zulassung von geeigneten Personen ohne Studienberechtigung und / oder ohne Hochschulabschluss entscheidet die wissenschaftliche Leitung. Die ÖVS und das Curriculum sehen detaillierte Vorgaben für entsprechende Äquivalente vor.
Fünf Jahre einschlägige Berufspraxis bei Vorliegen eines Studienabschlusses; Personen ohne Studienabschluss müssen mindestens sieben Jahre Berufspraxis nachweisen.
60 Stunden Selbsterfahrung und selbsterfahrungsrelevante Fortbildung
60 Stunden Eigensupervision / Coaching / Organisationsentwicklung
Abschluss des Akademischen Lehrgangs "Supervision und Coaching" bzw. vergleichbarer anerkannter Supervisions- und Coachingausbildungen.
Wenn keine Nachweise von Seminaren vorliegen oder ausreichende Kompetenz zu den Themen "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Qualitative Sozialforschung" nachgewiesen werden kann, empfehlen wir eindringlich den Besuch des eigens von Schloss Hofen entwickelten Seminars mit diesen Themen. Details dazu auf Anfrage.
Ziele
Ausbildung zum/r "Akademischen Supervisor/in und Coach"
Zielgruppe
Supervisorinnen / Supervisoren und Coaches mit anerkannter Supervisions- und Coachingausbildung, deren Ausbildung vergleichbar mit dem Akademischen Lehrgang für "Supervision und Coaching" von FH Vorarlberg und Schloss Hofen ist (Studienweg B) können quer in das 5. Semester des Masterprogrammes einsteigen; siehe Masterlehrgang Supervision und Coaching – MSc - Studienweg E, mehr Info. Es müssen 53 ECTS aus Studienleistungen bereits abgeschlossener Ausbildungen angerechnet werden und diese müssen zu dem Akademischen Lehrgang für Supervision und Coaching von Schloss Hofen hinsichtlich Inhalt, Umfang und Anerkennung vergleichbar sein.
Zertifikat(e)
Schloss Hofen und FH Vorarlberg
Kosten
€ 1.200.000
€ 12.000
€ 12.000
Förderungen
AMS
Referent
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Silja Kotte, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Frankfurt (D)
Fachliche Leitung: Dr. Ursula Hermann und Isabell Bickel, Wien (A)
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Debattierklub 2023/3
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Ausbildung: Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Ganztageskurs
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
ExpertIn für Stressmanagement und Burnout-Prävention
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn - Diplomlehrgang
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Pflegeassistenz
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Debattierklub 2023/4
Mediation und Konfliktmanagement W 34 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Erste Hilfe Kurs, Schwerpunkt Pferd
Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM)
Kinaesthetics in der Pflege und Behindertenarbeit - GRUNDKURS
Pflegeassistenz
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2023
Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – BASISKURS
Diversity für TrainerInnen
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
Praxisanleitung - So erweitere ich mein Know-how
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Aufstellungsarbeit mit Bodenanker
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Innere Bilder in der Beratung - Die Nutzung innerer Bilder für einen effektiven Beratungseinstieg
Debattierklub 2023/5
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Case Management - Fachvortrag
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Frauenspezifische Beratung – Grundlagen und Kompetenzvertiefung
Debattierklub 2023/6
Systemisches Naturcoaching
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Heimhilfe (Ganztags)
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Ausbildung Fach Sozialbetreuer*in Behindertenarbeit, inkl. Pflegeassistenz
Sozialpädagogik (Akademischer Bachelorlehrgang)
Sozialpädagogik MA
Psychosoziale Beratung KOMPAKT
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
modas-dein Kolleg für Sozialpädagogik
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit-Upgrade
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Familienarbeit
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit-Diplommodul
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit
Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Case Management - Fachvortrag
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Gründungs-Know-How Ernährung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Masterupgrade Psychosoziale Beratung 2023
Angewandte Ernährungstherapie
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Debattierklub 2023/7
GAIT - Ganganalyse- und Rehabilitation MSc
Diplomlehrgang Case Management Reflexions- und Basismodul
Fortbildungslehrgang Stressmanagement & Burnout-Prävention Herbst 2023
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Ausbildung MediatorIn
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24
HeimhelferIn
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - mit tutorial learning
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
MH Kinaesthetics® in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Info
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Diplomausbildung Case ManagerIn - Basismodul gem. ÖGCC
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Pflegeassistenz
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Seniorengedächtnistrainer/in - Blended learning Lehrgang
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Debattierklub 2023/8
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Familienrat
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Auswahl
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Mit-Menschen in der Krise – An der Seite von akut Trauernden // Online
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Debattierklub 2023/9
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024