In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft B.A.
Institut: Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundBereich: Soziales
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Im Studiengang B.A. Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft werden Kompetenzen vermittelt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei Arbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit, sozialer Sicherung sowie bei der beruflichen Bildung professionell beraten und unterstützen zu können. Dazu gehört die fachlich fundierte Analyse und Reflexion von einer Vielzahl Themen und Problemstellungen rund um die Arbeitswelt, soziale Teilhabe oder von Angebote psychosozialer Beratung und Gesundheitsförderung.
Der Studiengang richtet sich an Beschäftigte der Sozialverwaltung, in sozialwirtschaftlichen Organisationen oder für Personen, die an den genannten Bereichen interessiert sind.
Datum
auf Anfrage
Dauer
07 Semester
Ort
Hochschule Fulda
E-Mail
Kontakt
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Tel. 004926191538-0
- für dual Studierende:
Hochschulzugangsberechtigung und Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer Optionskommune nach § 6 Abs. 2 SGB II oder einer vergleichbaren Einrichtung, die einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Fulda geschlossen haben.
- für berufsbegleitende Studierende:
Hochschulzugangsberechtigung und Beschäftigung bei einem Träger der Grundsicherung oder den " gemeinsamen Einrichtungen" (ARGE) oder einem Jobcenter oder Beschäftigung im sozialen Verwaltungsbereich der Sozialwirtschaft.
Das Bachelorstudium umfasst einen Workload von 180 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) "Sozialverwaltungswirtin/Sozialverwaltungswirt" verliehen.
Zielgruppe
Adressat/innen von "BASS" sind Studierende, die entweder im Rahmen des dualen Studiums in einer Optionskommune im Bereich der sozialen Verwaltung tätig sind sowie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben oder die bei einem Träger der Grundsicherung, den "gemeinsamen Einrichtungen" (ARGE) oder einem Job-Center arbeiten oder im sozialen Verwaltungsbereich tätig sind und eine höhere Qualifikation und/oder einen neuen Arbeitsbereich im Feld der sozialen Verwaltung anstreben.
Kosten
€ 1.365
65,- Euro je Modul (in der Regel drei Module pro Semester) Die Kosten sind zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von ca. 95,- Euro je Semester zu entrichten.
65,- Euro je Modul (in der Regel drei Module pro Semester) Die Kosten sind zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von ca. 95,- Euro je Semester zu entrichten.
Referent
Prof. Dr. Frank Unger
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
AUSBILDUNG „PROFESSIONELLES TIERSITTING“
LEHRGANG „TIERTRAINER:IN“ mit Schwerpunkt Hund
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Case Management - Fachvortrag
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Diversity für TrainerInnen
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Gender für TrainerInnen
Frauenspezifische Beratung – Grundlagen und Kompetenzvertiefung
Planspiele als Methode der politischen Bildung
Systemisches Naturcoaching
Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM)
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Heimhilfe (Ganztags)
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Ausbildung Fach Sozialbetreuer*in Behindertenarbeit, inkl. Pflegeassistenz
Sozialpädagogik (Akademischer Bachelorlehrgang)
Sozialpädagogik MA
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - August 2023
Psychosoziale Beratung KOMPAKT
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
modas-dein Kolleg für Sozialpädagogik
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit-Upgrade
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Familienarbeit
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit-Diplommodul
Schule für Sozialbetreuungsberufe-Altenarbeit
Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Case Management - Fachvortrag
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Gründungs-Know-How Ernährung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Masterupgrade Psychosoziale Beratung 2023
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - September 2023
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Ganztageskurs
Erste Hilfe Kurs, Schwerpunkt Pferd
Angewandte Ernährungstherapie
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Sozialbegleitung - Diplomlehrgang
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Lebens- und SozialberaterIn - L 12 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Gib Gewalt keine Chance! - Gewaltprävention und -deeskalation
GAIT - Ganganalyse- und Rehabilitation MSc
Diplomlehrgang Case Management Reflexions- und Basismodul
Fortbildungslehrgang Stressmanagement & Burnout-Prävention Herbst 2023
Lehrgang zum/zur MediatorIn - WiSe 2023/24, berufsbegleitend, Wien
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Ausbildung MediatorIn
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - WiSe 2023/24, Wochenendkurs
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24
Diplomlehrgang Gebärdensprache A1.1 bis B1.1 - Herbst 2023
HeimhelferIn
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - mit tutorial learning
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
MH Kinaesthetics® in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Info
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Diplomausbildung Case ManagerIn - Basismodul gem. ÖGCC
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Pflegeassistenz
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Achtsamkeit als Beratungswerkzeug - Die Faszination der Möglichkeiten von Achtsamkeit, Innenschau und Stille
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Seniorengedächtnistrainer/in - Blended learning Lehrgang
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Familienrat
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn - Diplomlehrgang
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Zertifizierte:r Lebens- und Sozialberater:in
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Auswahl
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
Mediation und Konfliktmanagement W35 - Zertifizierter Diplomlehrgang
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Mit-Menschen in der Krise – An der Seite von akut Trauernden // Online
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Mediation und Konfliktmanagement
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024
Arbeit mit Inneren Teilen in der Beratung - Innere Teilearbeit in Form von Aufstellungsarbeit im Dialog
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB