DIPLOMAUSBILDUNG Professional Coaching (systemisch-konstruktivistisch orientiertes Coaching)
Institut: Jelinek AkademieBereich: Wirtschaft
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Professionell als Coach:
Coaching ist eine Form der lösungsfokussierten Gesprächsführung, die in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen kann. Die Diplomausbildung geht über den Basislehrgang SYSTEMISCHES COACHING hinaus und bietet die Möglichkeit der Professionalisierung durch Aneignung einer erweiterten Methodenkompetenz, Supervision sowie Vertiefung entsprechend persönlicher Einsatzgebiete.
Die Diplomausbildung Business Coaching ist eine fundierte Ausbildung, die das theoretische Fundament des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes, ein großes methodisches Repertoire und viel praktische Erfahrung in sich vereint. Der modulare Aufbau erlaubt größtmögliche Flexibilität, Ihre persönlichen Erfahrungen werden berücksichtigt. Im Aufnahmegespräch wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt.
Die Diplomausbildung zum Business Coach ermöglicht Ihnen, sich bereits während der Ausbildung auf Ihr persönliches Einsatzgebiet als Coach zu spezialisieren z.B. Persönlichkeits-, Fach- oder Teamcoach), indem Sie in den Modulen B – D, die entsprechenden Schwerpunkte setzen.
IHR NUTZEN
Sie können als Coach in einem boomenden Markt Ihre pro-fessionelle Qualität als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Sie verbessern Ihre Schlüsselqualifikationen – in vielen Stellen-anzeigen für Führungskräfte wird eine fundierte Coaching-ausbildung bereits als Zusatzqualifikation vorausgesetzt!
Sie beschreiten als BeraterIn neue Wege der lösungsfokussierten Beratung. Sie unterstützen Ihre MitarbeiterInnen, Teil-nehmerInnen, KlientInnen etc. beim Kreieren neuer Lösungen.
Das Curriculum
insgesamt 416 Einheiten
MODUL A: 144 Einheiten
ZERTIFIKATSLEHRGANG Systemisches Coaching
inklusive 10 Einheiten Gruppensupervision
Ziel: Sie erlernen Basiskenntnisse über Coachingtheorie und –methoden.
MODUL B: 72 Einheiten
PERSÖNLICHKEITS- & METHODENKOMPETENZ
Aus dem Angebot von Seminaren absolvieren Sie 8 Tage. Die Auswahl wird im Aufnahmegespräch entsprechend Ihrer Vorbildung und Schwerpunkte getroffen.
Ziel: Sie vertiefen Ihr Repertoire und spezialisieren sich in Bezug auf Ihre Arbeitsfelder.
MODUL C: 40 Einheiten
C1: 20 Einheiten EIGENCOACHING ZUR SELBSTREFLEXION
Ziel: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit wird mit der professionellen Anwendung von Coaching verknüpft. Die Kenntnis der eigenen psychischen Strukturen ist eine Grundvoraussetzung für den Coach
C2: 20 Einheiten FALLSUPERVISION IN DER PRAXIS
Ziel: Die Fallsupervision ist ein wichtiges Ausbildungselement für beratende Berufe. Sie führen mind. 10 Coachingsitzungen selbständig durch und protokollieren diese. In 10 Supervisions-einheiten werden mit dem/der SupervisorIn Coachingverhalten, eingesetzte Methoden und Ergebnis analysiert.
MODUL D: 160 Einheiten
LITERATURSTUDIUM UND DIPLOMARBEIT
Ziel: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Coachingarbeit.
D1: Fachliteraturstudium
Sie erstellen eine Fachliteraturliste von mindestens 10 coachingrelevanten Büchern und führen mit dem Ausbildungsleiter ein Fachgespräch über Ihre Lernergebnisse.
D2: Diplomarbeit
Sie schreiben unter fachlicher Begleitung des Ausbildungsleiters eine Diplomarbeit über ein spezielles Teilgebiet von Coaching.
D3: Peergroup
Sie nehmen mindestens 10 Einheiten an Peergroups (selbstorganisierte Lerngruppen, in denen Coaching
geübt wird) teil und protokollieren diese.
Hinweis
Die Coachingausbildung der JELINEK AKADEMIE vermittelt Kompetenzen und Coaching-Methoden zur Verwendung in verschiedenen beruflichen Zusammenhängen. Eventuelle gewerberechtliche Bestimmungen hängen von der konkreten Art der Anwendung ab und müssen individuell geklärt werden.
Anrechnungen
Die Module der Diplomausbildung PROFESSIONAL COACHING sind bei Bedarf für die Berufsausbildung Lebens- und Sozialberatung anrechenbar!
Professionell als Coach:
Coaching ist eine Form der lösungsfokussierten Gesprächsführung, die in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen kann. Die Diplomausbildung geht über den Basislehrgang SYSTEMISCHES COACHING hinaus und bietet die Möglichkeit der Professionalisierung durch Aneignung einer erweiterten Methodenkompetenz, Supervision sowie Vertiefung entsprechend persönlicher Einsatzgebiete.
Die Diplomausbildung Business Coaching ist eine fundierte Ausbildung, die das theoretische Fundament des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes, ein großes methodisches Repertoire und viel praktische Erfahrung in sich vereint. Der modulare Aufbau erlaubt größtmögliche Flexibilität, Ihre persönlichen Erfahrungen werden berücksichtigt. Im Aufnahmegespräch wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt.
Die Diplomausbildung zum Business Coach ermöglicht Ihnen, sich bereits während der Ausbildung auf Ihr persönliches Einsatzgebiet als Coach zu spezialisieren z.B. Persönlichkeits-, Fach- oder Teamcoach), indem Sie in den Modulen B – D, die entsprechenden Schwerpunkte setzen.
IHR NUTZEN
Sie können als Coach in einem boomenden Markt Ihre pro-fessionelle Qualität als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Sie verbessern Ihre Schlüsselqualifikationen – in vielen Stellen-anzeigen für Führungskräfte wird eine fundierte Coaching-ausbildung bereits als Zusatzqualifikation vorausgesetzt!
Sie beschreiten als BeraterIn neue Wege der lösungsfokussierten Beratung. Sie unterstützen Ihre MitarbeiterInnen, Teil-nehmerInnen, KlientInnen etc. beim Kreieren neuer Lösungen.
Das Curriculum
insgesamt 416 Einheiten
MODUL A: 144 Einheiten
ZERTIFIKATSLEHRGANG Systemisches Coaching
inklusive 10 Einheiten Gruppensupervision
Ziel: Sie erlernen Basiskenntnisse …
mehrweniger lesen
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
18:00:00
Dauer
Aufbau in Modulen, daher individuelle Ausbildungszeit; insgesamt 416 Einheiten
Ort
JELINEK AKADEMIE e.U.
Kajetan Schellmanng.20
2352 Gumpoldskirchen
Kajetan Schellmanng.20
2352 Gumpoldskirchen
Kontakt
Elisabeth Jelinek
Ort
Jelinek & Kégl OG
Straße
Meidlinger Hauptstrasse 78
PLZ
1120
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/5355599-16
Beratungsgespräch mit Frau Elisabeth Jelinek
Ziele
Als Coach der sehr verantwortungsvollen Aufgabe mit einer fundierten Ausbildung begegnen - Ihr Methodenrepertoire wesentlich vergrößern, auch unkonventionelle Tools wie Aufstellungsarbeit oder szenische Arbeit beherrschen - Ihr theoretisches Fundament im systemischen Denken weiter zu untermauern und Konsequenzen für die Praxis daraus ziehen - sich als Professional Coach das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden erwerben - sich auf dem undurchschaubaren Anbietermarkt von anderen wenig oder gar nicht gebildeteten Coaches deutlich abheben.
Zielgruppe
Coaches, TrainerInnen, BeraterInnen, Führungskräfte, Unternehmens-, Organisations- und PersonalentwicklerInnen, Fachleute in beratenden und helfenden Berufen und alle, die sich profunde Coaching-Kompetenz aneignen wollen.
Zertifikat(e)
Diplom Business Coaching
Kosten
€ 8.856
exkl. 20 % MwSt.; MODULPREISE (Teilzahlung) A: € 3.344,00 inkl. 20% MwSt. € 4.012,80 B: € 1.672,00 inkl. 20% MwSt. € 2.006,40 C : € 3.420,00 inkl. 20% MwSt. € 4.104,00 D: € 912,00 inkl. 20% MwSt. € 1.094,40 PrivatzahlerInnen erhalten 10% Rabatt.
exkl. 20 % MwSt.; MODULPREISE (Teilzahlung) A: € 3.344,00 inkl. 20% MwSt. € 4.012,80 B: € 1.672,00 inkl. 20% MwSt. € 2.006,40 C : € 3.420,00 inkl. 20% MwSt. € 4.104,00 D: € 912,00 inkl. 20% MwSt. € 1.094,40 PrivatzahlerInnen erhalten 10% Rabatt.
Förderungen
ja; Förderung durch AMS oder Waff oder andere Fonds sind möglich
Referent
Peter Jelinek, Elisabeth Jelinek
Plätze
14
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Ausbildung zum zertifizierten Objektsicherheitsprüfer für Wohngebäude
Prozessmanagement für Führungskräfte dynamischer Unternehmungen
Projektportfoliomanagement light, speziell für Startups
Projektmanagement - IPMA® / pma - Zertifizierungscoaching Plus
Projektmanagement - IPMA® / pma Nachhaltigkeitspaket - Basics
Projektmanagement - IPMA® / pma Nachhaltigkeitspaket - Deluxe
R&D Projektmanagement - IPMA® / pma in nur 4 Tagen
Einkauf & Beschaffung: Ausbildung zum zertifizierten Einkäufer
BMD WWS | WWS Faktura Basis
GPM Projektmanagement - IPMA® / pma - Technische & Verhaltenskompetenzen in 3 Tagen
BMD FIBU | FIBU Basis Übungstag
Projektmanagement Vertiefung - vom anerkannten IPMA® / pma Ausbildungspartner - 2 Tage
IPMA® / pma - Online Seminar - Projektmanagement
Agile Methoden für Ihren Strategieprozess - Online Seminar
Agiles Projektmanagement für dynamische Projekte
Projektmanagement. IPMA® / pma - Technische, Soziale & Kontext Kompetenz in 3 Tagen
Hybrides und selektives Projektmanagement für Projektleiter
Data Governance: Theorie & Tool
Deutsch im Beruf und in der Wirtschaft - Für Fach- und Führungskräfte
Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)
Business Modeling
Präsentationen leicht gemacht: KI-gestützte Tools und Techniken
BH II - Buchhaltung für Fortgeschrittene
Arbeitsrecht kompakt - Speziallehrgang für Personalist:innen
Prozessmanagement als Gestaltungselement für Digitalisierungsvorhaben - Seminar
Grundlagen im Personalmanagement für Assistenzkräfte
Zielgruppe 60plus - Die größte Generation unserer Zeit erfolgreich ansprechen
Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte
Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
Internes Kontrollsystem (IKS) - Grundlagen und Implementierung
Vertriebscontrolling
Lehrgang zum/zur PersonalverrechnerIn - Onlinekurs berufsbegleitend SoSe 2025
Projektmanagement Grundlagen - vom anerkannten IPMA® / pma Ausbildungspartner - 2 Tage
Online Marketing Kurs - 5 Seminar-Module zu den Themen Online-Marketing, Google Ads Werbung, Social Media Marketing
Hygienemanagement - Mikrobiologie und Lebensmittelrecht
Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht
Online PR Seminar
Online Marketing Kurs - Kurs 6 Live-WebSeminare zu Online-Marketing, Social Media, Google Ads Werbung, Suchmaschinen-Marketing, Online-PR, Web-Controlling, Web-Usabilty
Digitales Marketing inkl. E-Commerce - Diplomlehrgang
Digital Marketing: Kurs 5 Module zu Onlinemarketing, Google Ads Werbung, Social Media Marketing, SEO, Web-Analytics
Digital Marketing: Kurs 5 Module zu Onlinemarketing, Google Ads Werbung, Social Media Marketing
Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am Telefon
Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik Informationsveranstaltung
Erweiterungsschulung fr LKW 57a gem. 3 Abs. 3 Z3 PBStV wiederkehrende Begutachtung
Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am Telefon
Projektmanagement kompakt - Praxisnahe und erfolgreiche Projektarbeit
Vertriebserfolg durch effektive Selbstorganisation
Jahresabschluss einer GmbH - Step-by-Step zum Jahresabschluss!
Projektmanagement von A-Z
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse verstehen und richtig durchführen
IFRS-Accounting - Anlagevermögen inkl. Leasing IFRS 16
"Theory U" und deren Praxis
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung - Gewerberechtliche/-r Geschäftsführer:in für Medizinprodukte
Content Marketing Strategie - Praxisschmiede der Werbe Akademie
Effiziente Protokollführung
Canvakurs für Fortgeschrittene
Basiswissen Kryptowährungen
Arbeitnehmer:innenveranlagung - Steuern sparen in der Praxis
Prüfung Modul Steuerrecht 2
Ausbildung zum/zur Energieeffizienzbeauftragten
Compliance Officer
Steuerliche News für Bilanz- und Buchhalter:innen
Begleitung zum Intensivkurs zur kaufm. Lehrabschlussprüfung
Controlling in der Praxis - Modul 5
Buchhaltung am PC
Web-Design und -Producing - Diplomprüfung der Werbe Akademie
Verkauf im Außendienst: Positionieren und Erwartungen klären
KI-Bootcamp für HR: Künstliche Intelligenz für Ihre Personalabteilung
KI-Bootcamp für Projektmanager: Projektplanung und -steuerung mit KI
Einkauf-Lager-Logistik-Lehrgang: Prfung - Modul 9
Spitze im Verkauf - Modul 3: Erfolgreich verkaufen
Projektmanagement Professionallehrgang
EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe 1 - Betriebswirtschaft
Arbeitnehmer_innenveranlagung
Finanzen im Griff - Finanzbildung für Lehrlinge
Finanzen im Griff - Finanzbildung für Lehrlinge
§ 57a Weiterbildung
WAK - Design-Basics: Creative Days
Prüfung Modul Personalverrechnung 1
Prüfungstermin: Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur- planer, Kältetechnik Kat. II
Office Assistenz
Office Fachkraft
Grundlehrgang Qualitätsmanagement
Gesamtlehrgang Systembeauftragte*r Qualität
Gesamtlehrgang Systemmanager*in Qualität
Prozessmanager*in
Office Management mit Grundlagen der Buchhaltung
Office Fachkraft
Durchstarten ins Berufsleben für Schulabgänger, Lehrlinge und
NIS2 Netzwerk- und Informationssicherheit
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit zertifizierten Basiskompitenzen
Buchhaltung 1 (BH 1)
Management Assistenz
Buchhaltung BASIC
Führungskräftetraining
Management Assistenz
Digital Marketing Management (DMM)
Digital Performance Marketing Management (DPM)
Digitale Kompetenzen in der Buchhaltung
Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz (MKI)
Performance Marketing Management (PMM)
Social Media & SEO Management
Office Management mit ECDL/ICDL Base
Office Management mit Grundlagen der Buchhaltung und ECDL/ICDL Base
BMD LOHN | Lohnverrechnung Basis
§ 57a Weiterbildung
KFZ - Klimaanlagen Schulung
Office Management mit ECDL/ICDL Standard
Office Assistenz
Derivate und Hebel-Zertifikate
Börse4you - informiert bleiben
Office Management - eine Bürobasisausbildung
Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)
Startklar mit ChatGPT: Ein Crashkurs für Neueinsteiger:innen - KI für Einsteiger:innen
Personalverrechnung Grundlagen
Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)
Buchhaltung 01 mit Praxis
Technische Chartanalyse und Tradingstrategie
Verpflichtende Weiterbildung Versicherungsagenten: Branchenbezogener Datenschutz
Social Media Management - Diplomprüfung der Werbe Akademie
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Prozessmanagement
Effektive Marktforschung in der Praxis - Methoden, Instrumente und Techniken und Insights
Buchhaltung kompakt inklusive PC-Praxis - Zum/zur Profibuchhalter:in in einem Stück
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
außerordentlicher Lehrabschluss e-commerce
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandel mit Zusatz Büro
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
außerordentlicher Lehrabschluss Finanz- und Rechnungswesenassistenz
außerordentlicher Lehrabschluss Großhandelskaufmann/-frau
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit EDV
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit Englisch
außerordentlicher Lehrabschluss Verwaltungsassistenz
LAP Bürokaufmann/-frau
LAP e-commerce
LAP Einzelhandel mit Zusatz Büro
LAP Einzelhandelskaufmann/-frau
LAP Finanz- und Rechnungswesenassistenz
LAP Großhandelskaufmann/-frau
LAP kaufmännischer Beruf mit EDV
LAP kaufmännischer Beruf mit Englisch
LAP Verwaltungsassistenz
Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Personalverrechner:in
Unternehmertraining
Unternehmertraining
BMD FIBU | FIBU Basis
BMD FIBU | FIBU Basis
HR Business Partner - Diplomlehrgang
TikTok Marketing
Lehrgang Controlling
Buchhaltung I - Einsteiger_innen
Buchhaltung I - Einsteiger_innen
Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden
BMD LOHN | Lohnverrechnung Basis
Abdichtung, Fenstereinbau und Bauphysik in Überschneidung von Gewerken
TikTok Marketing
Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden
Holzbau - Wasser, Feuer und andere Einwirkungen - Beispiele zur Ausführung
Verhandlungstraining nach der Harvard-Methode -
TikTok von A-Z - Erfolgreiche Kampagnen und Content-Strategien umsetzen
Die Buchhaltungsassistenz
Digital Office 4.0
Personalverrechnung Grundlagen
Buchhaltung II
Erfolgreich Führen - Aufbau
KI-Spezialist:in - KI-Spezialist:in
Human Resources - Arbeitsrecht
Eventmanagement kompakt
Modul: Buchhaltungspraxis 2
Ausbildertraining
Grundlagen des Exportwesens
Seminar Suchmaschinen-Marketing
BMD KORE | Kostenrechnung Basis
Certified Controller (Linz)
Moodboard Workshop - Einblicke in die sensorische Kommunikation
INFO-Veranstaltung Lehrabschluss nachholen
Führen braucht Persönlichkeit
Lehrgang zur Lagerfachkraft - Modul II
Investmentfonds
Prompt Engineering für Marketing - Maximiere das Potenzial von ChatGPT & Co
Aufnahme neuer Mitarbeiter:innen
Update für Ausbilder:innen
Teamarbeit und Konflikte
Trends im Marketing - Praxisschmiede der Werbe Akademie
PC-Einsteiger:in - Computer Grundlagen
Neuroleadership die geheime Kunst der richtigen gehirngerechten Fhrung
Kreatives Denken im Fokus: Ideenentwicklung im beruflichen Alltag
Ausbildung zum zertifizierten USt-Experten
BH II - Buchhaltung für Fortgeschrittene
Fachgerechte Sanierung von alten Details im Holzbau an Beispielen von Objekten in Stübing
Ausbilderkurs - Blended Learning
Immobilienfotografie für Einsteiger:innen - So machen Sie perfekte Immobilienfotos mit dem Smartphone
EU-DSGVO in der Praxis - COMPLIANCE, UMSETZUNG, ERKENNTNISSE UND FESTSTELLUNGEN
Modul: Personalverrechnung 1
Lean Administration
MBA Businessmanager:in, Informationsabend
Grundmodul 2: Kosten- und Leistungscontrolling
Abschlussprüfung Buchhaltung I und II
Kompetenztraining Barrierefreiheitsbeauftragte: Neurodivergente Menschen
Orthopädieschuhmacher, Schuhmacher und Oberteilherrichter - Vorbereitung LAP
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung