DIPLOMAUSBILDUNG Professional Coaching (systemisch-konstruktivistisch orientiertes Coaching)
Institut: Jelinek AkademieBereich: Wirtschaft
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Professionell als Coach:
Coaching ist eine Form der lösungsfokussierten Gesprächsführung, die in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen kann. Die Diplomausbildung geht über den Basislehrgang SYSTEMISCHES COACHING hinaus und bietet die Möglichkeit der Professionalisierung durch Aneignung einer erweiterten Methodenkompetenz, Supervision sowie Vertiefung entsprechend persönlicher Einsatzgebiete.
Die Diplomausbildung Business Coaching ist eine fundierte Ausbildung, die das theoretische Fundament des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes, ein großes methodisches Repertoire und viel praktische Erfahrung in sich vereint. Der modulare Aufbau erlaubt größtmögliche Flexibilität, Ihre persönlichen Erfahrungen werden berücksichtigt. Im Aufnahmegespräch wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt.
Die Diplomausbildung zum Business Coach ermöglicht Ihnen, sich bereits während der Ausbildung auf Ihr persönliches Einsatzgebiet als Coach zu spezialisieren z.B. Persönlichkeits-, Fach- oder Teamcoach), indem Sie in den Modulen B – D, die entsprechenden Schwerpunkte setzen.
IHR NUTZEN
Sie können als Coach in einem boomenden Markt Ihre pro-fessionelle Qualität als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Sie verbessern Ihre Schlüsselqualifikationen – in vielen Stellen-anzeigen für Führungskräfte wird eine fundierte Coaching-ausbildung bereits als Zusatzqualifikation vorausgesetzt!
Sie beschreiten als BeraterIn neue Wege der lösungsfokussierten Beratung. Sie unterstützen Ihre MitarbeiterInnen, Teil-nehmerInnen, KlientInnen etc. beim Kreieren neuer Lösungen.
Das Curriculum
insgesamt 416 Einheiten
MODUL A: 144 Einheiten
ZERTIFIKATSLEHRGANG Systemisches Coaching
inklusive 10 Einheiten Gruppensupervision
Ziel: Sie erlernen Basiskenntnisse über Coachingtheorie und –methoden.
MODUL B: 72 Einheiten
PERSÖNLICHKEITS- & METHODENKOMPETENZ
Aus dem Angebot von Seminaren absolvieren Sie 8 Tage. Die Auswahl wird im Aufnahmegespräch entsprechend Ihrer Vorbildung und Schwerpunkte getroffen.
Ziel: Sie vertiefen Ihr Repertoire und spezialisieren sich in Bezug auf Ihre Arbeitsfelder.
MODUL C: 40 Einheiten
C1: 20 Einheiten EIGENCOACHING ZUR SELBSTREFLEXION
Ziel: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit wird mit der professionellen Anwendung von Coaching verknüpft. Die Kenntnis der eigenen psychischen Strukturen ist eine Grundvoraussetzung für den Coach
C2: 20 Einheiten FALLSUPERVISION IN DER PRAXIS
Ziel: Die Fallsupervision ist ein wichtiges Ausbildungselement für beratende Berufe. Sie führen mind. 10 Coachingsitzungen selbständig durch und protokollieren diese. In 10 Supervisions-einheiten werden mit dem/der SupervisorIn Coachingverhalten, eingesetzte Methoden und Ergebnis analysiert.
MODUL D: 160 Einheiten
LITERATURSTUDIUM UND DIPLOMARBEIT
Ziel: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Coachingarbeit.
D1: Fachliteraturstudium
Sie erstellen eine Fachliteraturliste von mindestens 10 coachingrelevanten Büchern und führen mit dem Ausbildungsleiter ein Fachgespräch über Ihre Lernergebnisse.
D2: Diplomarbeit
Sie schreiben unter fachlicher Begleitung des Ausbildungsleiters eine Diplomarbeit über ein spezielles Teilgebiet von Coaching.
D3: Peergroup
Sie nehmen mindestens 10 Einheiten an Peergroups (selbstorganisierte Lerngruppen, in denen Coaching
geübt wird) teil und protokollieren diese.
Hinweis
Die Coachingausbildung der JELINEK AKADEMIE vermittelt Kompetenzen und Coaching-Methoden zur Verwendung in verschiedenen beruflichen Zusammenhängen. Eventuelle gewerberechtliche Bestimmungen hängen von der konkreten Art der Anwendung ab und müssen individuell geklärt werden.
Anrechnungen
Die Module der Diplomausbildung PROFESSIONAL COACHING sind bei Bedarf für die Berufsausbildung Lebens- und Sozialberatung anrechenbar!
Professionell als Coach:
Coaching ist eine Form der lösungsfokussierten Gesprächsführung, die in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen kann. Die Diplomausbildung geht über den Basislehrgang SYSTEMISCHES COACHING hinaus und bietet die Möglichkeit der Professionalisierung durch Aneignung einer erweiterten Methodenkompetenz, Supervision sowie Vertiefung entsprechend persönlicher Einsatzgebiete.
Die Diplomausbildung Business Coaching ist eine fundierte Ausbildung, die das theoretische Fundament des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes, ein großes methodisches Repertoire und viel praktische Erfahrung in sich vereint. Der modulare Aufbau erlaubt größtmögliche Flexibilität, Ihre persönlichen Erfahrungen werden berücksichtigt. Im Aufnahmegespräch wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt.
Die Diplomausbildung zum Business Coach ermöglicht Ihnen, sich bereits während der Ausbildung auf Ihr persönliches Einsatzgebiet als Coach zu spezialisieren z.B. Persönlichkeits-, Fach- oder Teamcoach), indem Sie in den Modulen B – D, die entsprechenden Schwerpunkte setzen.
IHR NUTZEN
Sie können als Coach in einem boomenden Markt Ihre pro-fessionelle Qualität als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Sie verbessern Ihre Schlüsselqualifikationen – in vielen Stellen-anzeigen für Führungskräfte wird eine fundierte Coaching-ausbildung bereits als Zusatzqualifikation vorausgesetzt!
Sie beschreiten als BeraterIn neue Wege der lösungsfokussierten Beratung. Sie unterstützen Ihre MitarbeiterInnen, Teil-nehmerInnen, KlientInnen etc. beim Kreieren neuer Lösungen.
Das Curriculum
insgesamt 416 Einheiten
MODUL A: 144 Einheiten
ZERTIFIKATSLEHRGANG Systemisches Coaching
inklusive 10 Einheiten Gruppensupervision
Ziel: Sie erlernen Basiskenntnisse …
mehrweniger lesen
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
18:00:00
Dauer
Aufbau in Modulen, daher individuelle Ausbildungszeit; insgesamt 416 Einheiten
Ort
JELINEK AKADEMIE e.U.
Kajetan Schellmanng.20
2352 Gumpoldskirchen
Kajetan Schellmanng.20
2352 Gumpoldskirchen
Kontakt
Elisabeth Jelinek
Ort
Jelinek & Kégl OG
Straße
Meidlinger Hauptstrasse 78
PLZ
1120
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/5355599-16
Beratungsgespräch mit Frau Elisabeth Jelinek
Ziele
Als Coach der sehr verantwortungsvollen Aufgabe mit einer fundierten Ausbildung begegnen - Ihr Methodenrepertoire wesentlich vergrößern, auch unkonventionelle Tools wie Aufstellungsarbeit oder szenische Arbeit beherrschen - Ihr theoretisches Fundament im systemischen Denken weiter zu untermauern und Konsequenzen für die Praxis daraus ziehen - sich als Professional Coach das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden erwerben - sich auf dem undurchschaubaren Anbietermarkt von anderen wenig oder gar nicht gebildeteten Coaches deutlich abheben.
Zielgruppe
Coaches, TrainerInnen, BeraterInnen, Führungskräfte, Unternehmens-, Organisations- und PersonalentwicklerInnen, Fachleute in beratenden und helfenden Berufen und alle, die sich profunde Coaching-Kompetenz aneignen wollen.
Zertifikat(e)
Diplom Business Coaching
Kosten
€ 8.856
exkl. 20 % MwSt.; MODULPREISE (Teilzahlung) A: € 3.344,00 inkl. 20% MwSt. € 4.012,80 B: € 1.672,00 inkl. 20% MwSt. € 2.006,40 C : € 3.420,00 inkl. 20% MwSt. € 4.104,00 D: € 912,00 inkl. 20% MwSt. € 1.094,40 PrivatzahlerInnen erhalten 10% Rabatt.
exkl. 20 % MwSt.; MODULPREISE (Teilzahlung) A: € 3.344,00 inkl. 20% MwSt. € 4.012,80 B: € 1.672,00 inkl. 20% MwSt. € 2.006,40 C : € 3.420,00 inkl. 20% MwSt. € 4.104,00 D: € 912,00 inkl. 20% MwSt. € 1.094,40 PrivatzahlerInnen erhalten 10% Rabatt.
Förderungen
ja; Förderung durch AMS oder Waff oder andere Fonds sind möglich
Referent
Peter Jelinek, Elisabeth Jelinek
Plätze
14
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Personalverrechnungslehrgang mit BMD NTCS - Steyr
Schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen sicher führen
IFRS-Accounting - Personalthemen
Zertifizierte Ausbildung zum USt-Experten
Berufsreifeprüfung Lehrgang Maschinenbau
Lehre mit Matura Berufsreifeprüfung Lehrgang Maschinenbau
WMS Unternehmerprüfung (verkürzt)
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Informationsmanagement und -technologie
Vorbereitungslehrgang Vermögensberatung
Lead Auditor*in
Lehrgang Key Account Management
Immobilientreuhänder:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Teil 2
Immobilientreuhänder:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Teil 7
Betriebskostenabrechnung - Wichtiger Bestandteil einer Liegenschaft
LinkedIn als Marketingtool - Nutzen Sie die Business-Plattform für Ihren Content!
Finanzinstrumente
Diplomlehrgang Interior Design
Personalverrechnung Grundlagen
KFZ § 57a KFG Periodische Weiterbildung bis 3,5 t
Tierhaltung und Tierschutz - Modul 1_Live Online
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
Arbeitsrecht-Lehrgang
Ausbilderkurs - Präsenz im WIFI!
CSR und Nachhaltigkeitsmanagement Diplomlehrgang
Unternehmer-Training
Value Investing
Finanzielle Grundbildung und Vermögensaufbau
Ausbildertraining mit eLearning
Medizingerätetechnik: Vorbereitungskurs Meisterprüfung - Infoveranstaltung und Selbsteinstufung
Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik: Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung - Infoveranstaltung und Selbsteinstufung
Vorbereitung auf die Buchhaltung: Prozentrechnung, Umsatzsteuer, Skonti & Rabatte
Vorbereitung auf die Buchhaltung: Währungs- und Zinsrechnung
Vorbereitung auf die Buchhaltung: Konten, Bilanz & GuV
Ausbilderkurs eLearning
Ausbilderkurs e-learning für Banken
Projektmanagement - Nuggets
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-AbsolventInnen - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studiengang Betriebswirtschaft für HAK-AbsolventInnen - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Betriebswirtschaft für HLW-HBLA AbsolventInnen - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Betriebswirtschaft für HLW-HBLA AbsolventInnen - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Psychologie (8 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Psychologie (8 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Wirtschaftspsychologie (8 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Wirtschaftspsychologie (8 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Wirtschaftspsychologie (6 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Wirtschaftspsychologie (6 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Psychologie (6 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiengang Psychologie (6 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Projektmanagement Expert ISO zertifiziert
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit Deutsch zu Beginn
Lehrgang zum/zur Fremdenführer/in WiSe 2023/24
Ausbildung zum zertifizierten HR-Manager
Six Sigma Black Belt Boot Camp
Auditor*in
außerordentlicher Lehrabschluss Finanz- und Rechnungswesenassistenz
Berufsdetektiv-AssistentIn Intensivkurs
Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Lehrgang zum_r Personalverrechner_in
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Berufsreifeprüfung Lehrgang Mathematik
Berufsreifeprüfung Lehrgang Mathematik
Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
Lehre mit Matura - Berufsreifeprüfung Einstiegskurs für Neueinsteiger/innen
außerordentlicher Lehrabschluss Verwaltungsassistenz
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Basismodul Lehre mit Matura
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Gesundheit und Soziales
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaft
§ 57a Weiterbildung
Einstieg ins Lager - Lagerlogistik & Lagerbewirtschaftung - Seminar
Lehrgang zum Coach – Präsenzkurs – Oktober 2023, Wien
außerordentlicher Lehrabschluss Reisebüroassistenz
Ausbildertraining
Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
außerordentlicher Lehrabschluss Großhandelskaufmann/-frau
Nachhaltigkeitsreporting und -controlling
Certified Controller
Personalverrechnung b*pers02
Personalverrechnung b*persBASIC
Personalverrechnung b*pers01
Kombiangebot Personalverrechnung b*persBASIC & b*pers01
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
außerordentlicher Lehrabschluss e-commerce
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandel mit Zusatz Büro
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
außerordentlicher Lehrabschluss Finanz- und Rechnungswesenassistenz
außerordentlicher Lehrabschluss Großhandelskaufmann/-frau
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit Deutsch zu Beginn
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit EDV
Außerordentlicher Lehrabschluss kaufmännischer Beruf mit Englisch
außerordentlicher Lehrabschluss Reisebüroassistenz
außerordentlicher Lehrabschluss Verwaltungsassistenz
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandelskaufmann/-frau
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit zertifizierten Basiskompitenzen
Durchstarten ins Berufsleben für Schulabgänger, Lehrlinge und
Buchhaltung 2 (BH 2)
Buchhaltung 1 (BH 1)
Buchhaltung BASIC
Führungskräftetraining
EBC*L Certified Manager Führungskompetenz
EBC*L Profession
EBC*L Certified Manager Führungskompetenz
Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz (MKI)
Animationsdesign mit Adobe CC - Kompaktkurs der Werbe Akademie
Digital Content Design - Diplom-Lehrgang der Werbe Akademie
EBC*L Profession
EBC*L Betriebswirtschaft
EBC*L Betriebswirtschaft
Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht
Qualitätsmanagementsysteme
Quality Management Representative and Internal Auditor - Compact
Nachhaltigkeit professionell managen
außerordentlicher Lehrabschluss Einzelhandel mit Zusatz Büro
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Vorbereitung auf den praktischen Teil der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
Home Staging Basic
Basiswissen Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
BRP Lehrgang Deutsch
Arbeitskräfteüberlassung - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Kostenrechnungslehrgang
Unternehmer-Training
Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Office Management mit Grundlagen der Buchhaltung und ECDL Base
Digital Marketing Management (DMM)
Online Marketing Kompaktlehrgang - Digitales Marketing mit SEO, SEA, Webanalyse, Content Marketing, Social-Media-Marketing
Marketing Basiswissen für die Assistenz
BMD FIBU | FIBU Basis mit NTCS
Basismodul Immobilienmakler/Verwalter-Assistent:in: Lehrgang zur Personenzertifizierung (ONR
Buchhaltung Basic - EDV unterstützt + BEWIG Zertifizierung
Buchhaltung Basic + Advanced Kombi - EDV unterstützt + BEWIG Zertifizierung
Buchhaltung Basic + Personalverrechnung Basic Kombi + BEWIG
BüromanagerIn zertifiziert
Unternehmer-Training
Dipl. Marketing-Sales-ManagerIn
Qualitätscoach ISO zertifiziert
Qualitätsbeauftragte/r ISO zertifiziert
Fachkraft Büro und Verwaltung + IT-Bürofachkraft Modul
Projektmanagement Basic
Buchhaltung Advanced + BEWIG Zertifizierung
Landschaftsgärtner:innen - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Foundation Course/Vorbereitungslehrgang für Design 1. Sem.
Personalverrechnung Grundlagen
Lehrgang zur Lagerfachkraft - Modul II
Lehrgang zur Lagerfachkraft - Modul II
Kaufmännisches Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung mit digitalen Lerntrainings
Meisterkurs Friseure - Vorbereitung auf die theoretischen Module 2 und 3 der Meisterprüfung
Basisausbildung zum/zur geprüften WIFI-Personalverrechner:in
Ausbildung zum/zur qualifizierten E-Commerce Experten/Expertin
Repetitorium Buchhaltungspraxis
Ausbildung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau
Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten - Modul 1: Management der Führungsprozesse
Anforderungen an die Software als Medizinprodukt, MDR/IVDR
Certified Product & Project Manager
Lehrgang Betriebswirtschaft kompakt
Lehrgang Controlling
Ausbildung zum zertifizierten Geldwäsche-Compliance-Experten
Ausbildertraining
BMD FIBU | FIBU Basis mit NTCS
Berufsreifeprüfung Lehrgang Mathematik
Berufsreifeprüfung Lehrgang Mathematik
Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch
Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch
Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch
Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
Excel Professional
Lehrabschluss nachholen - Einzelhandel
INFO-Veranstaltung Diplom-Lehrgang Schaufenster- und Shopdesign
Kommunikation - Grundlagen in 2 Tagen - Seminar
Der aktuelle Bilanzbuchhalter
Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
BMD FIBU | FIBU Basis mit NTCS
Buchhaltung I - Einsteiger_innen
Grundmodul 1: Controller:in & Controlling
Marketing Management - Diplom-Lehrgang der Werbe Akademie
Diplomierter Agile Change Manager
Vorbereitungslehrgang auf den Lehrabschluss - kaufmännisches Grundmodul
Eigenkapitalfinanzierung durch Börsengang
Fremdkörper erfolgreich managen
Alles, was Recht ist - der Direktberater als Gewerbetreibender
Home Staging Business
Grundlagen im Personalmanagement für Assistenzkräfte
Praxislehrgang Umsatzsteuer
Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
Der aktuelle Bilanzbuchhalter
BWL für beratende Berufe - Modul der Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
LagerleiterIn mit Führungsqualität und Rechtskenntnissen - Moderne Führungsinstrumente im Blended Learning Format