In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Katzen Verhaltensberatung (Tiercoach)
Institut: Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.Bereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Blended Laerning: Fundierter theoretischer Fernlehrgang mit Praxisanteil
Website
Datum
auf Anfrage
Dauer
Lehrgangsdauer: 4 Monate
Der Lehrgang umfasst ca. 610 UE + LE (23 Std./Woche; 18 ECTS).
Ort
Die Praktika können twl. variabel in ganz Österreich absolviert werden.
E-Mail
Kontakt
Susanne Belada
Ort
Zentrale
Straße
Alszeile
PLZ
1170
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
+43/(0)1/25330336447
Erreichung des 18. Lebensjahres.
Flexibilität, Vielseitigkeit, Beobachtungsgabe, gutes Gespür für Tier und Mensch, Katzenerfahrung
Ziele
Erwerb von fundiertem Wissen im Bereich der Verhaltensberatung für Katzen sowie die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten die es ermöglichen, das erworbene Wissen in der Praxis, bei Beratungen von KatzenbesitzerInnen umsetzen und vermitteln zu können. Vermehrt im Bereich der Verhaltensberatung/Problemlösung tätig.
Zielgruppe
Personen, die als VerhaltensberaterIn tätig sein wollen, TierärztInnen, TierheimmitarbeiterInnen
Zertifikat(e)
Nach Abschluss des Lehrganges (theoretische Prüfung vor Prüfungskommissionen) Übergabe des Zertifikats, Abschlussbericht zum Lehrgang.
Kosten
€ 640
In den Kosten sind der Lehrgang, alle Übungslektionen und die schriftliche Prüfung inkludiert.
In den Kosten sind der Lehrgang, alle Übungslektionen und die schriftliche Prüfung inkludiert.
Förderungen
AMS, andere Institutionen
Plätze
Keine Einschränkung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Der regionale Naturschutzplan - Vielfalt durch Nutzung in Steyr/Kirchdorf
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
Was uns Gräser sagen!
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Biodiversität für Garten und Hof
Onlineseminar: TGD-Grundkurs Rinderhaltung
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Smart gekocht
Methoden für Change im Klimaschutz - Training
Webinar: der regionale Naturschutzplan
Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage
Der regionale Naturschutzplan - Steilflächenbewirtschaftung am Beispiel des Vereins Bergwiesn
Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen
Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
Von Lärchenwiesen, Zwetschkengärten und Eibenwäldern
Die Famile der Lippenblütler - eine dufte Familie
Nachhaltigkeitsbericht - Training
Praxistag: Biologische Pilzproduktion
Exkursion Bio-Direktvermarktung
Feldbegehung Erdäpfel
Perfektionskurs Wildblumenwiese
Grundlagen der bäuerlichen Kompostierung
Ernährung nach den 5 Elementen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
Wildkräuter und Artenvielfalt - Kostbarkeiten im Rannatal
Lebensmittelsicherheit - Managementkompetenz
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Sachkundelehrgang für Tiertransport
Zeigerpflanzen auf der Alm
Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge
Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
Wildkräuter und Artenvielfalt - Besonderheiten der Voralpen-, Alpen- und Almwiesen
Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Wildkräuter und Artenvielfalt - Besonderheiten der Voralpen-, Alpen- und Almwiesen
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Der regionale Naturschutzplan - Ameisenbläulinge an der Enknach
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Floristen
Praxis-Workshop 'Weinbau für Einsteiger'
Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Intensivkurs Konditor:in
Webinar: der regionale Naturschutzplan
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Klimaneutralität in KMUs - Ausbildung für Führungskräfte, Berater:innen und Vorreiter:innen
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Der regionale Naturschutzplan - die wunderbare Welt der Pilze auf unseren Weiden
Produktdesign und Klimaschutz - Training
Refreshing für zertifizierte Sachkundige für Schankanlagen
Refreshing für zertifizierte Sachkundige für Schankanlagen
Hygienemanagement, Gute Hygiene Praxis & HACCP
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in TÜV®
Treibhausgas-Bilanzierung - Training
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Schankanlagen TÜV®
Nachhaltigkeitsbericht - Training
Frischekick - Gesunde Ernährung für Berufstätige
Ernährungstrainer - FERNSTUDIENLEHRGANG
Lebensmittelrecht, -standards & FCM
Refreshing Hygienemanagement
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Refreshing FCM - Food Contact Material
Refreshing FCM - Food Contact Material
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/zum Kräuterfachmann - Informationsveranstaltung
Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Powerfood - die richtige Ernährung für einen erfolgreichen Berufsalltag
Food Safety Tools - Schulungen & Audits
Bachblüten I & II
Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten gem. § 11 AWG -
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Ernährung nach den 5 Elementen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Lehrgang über Tierhaltung und Tierschutz Modul 1
Kreislaufwirtschaft - Training
Auffrischungsschulung für Abfallbeauftragte - Aktuelles & Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz
Informationsveranstaltung Gärtnermeister:in
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 2
Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1
Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater
Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Gartenplanungs- und Verkaufsseminar
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 2
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Gartenplanungs-Workshop
Kleine Gärten ganz groß! Gärtnern ohne Garten!
Gartenpflege mit Sträucher- und Obstbaumschnitt
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Frischekick - Gesunde Ernährung für Berufstätige
Garten- und Freiraumgestaltung - Lehrgang für Exterior Design
Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten
Intensivkurs Konditor:in
Bäcker:in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Frischekick - Gesunde Ernährung für Berufstätige
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei