Ernährungstrainer/in-B-Lizenz
Institut: BSA-AkademieBereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Die Basisqualifikation „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ dient als optimaler Einstieg in den Bereich der Ernährungsbetreuung und eignet sich z. B. für alle Betreuer oder Trainer im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit. In diesem Lehrgang werden vor allem grundlegende, teilweise aber auch speziellere Fragestellungen im Bereich Ernährung behandelt. Der Lehrgang befähigt die Lehrgangsteilnehmer, Kunden hinsichtlich einer gesundheitsbewussten und bedarfsgerechten Ernährung sowie der Gewichtsregulation fachlich kompetent und professionell zu betreuen. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und vermitteln ein breites Basiswissen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie sowie flankierendes Basiswissen im Bereich ernährungsabhängiger Erkrankungen. Für die Umsetzung wertvoller Ernährungstipps in die Praxis werden neben dem Aufbau und Ablauf einer Ernährungsbetreuung und der Erhebung sowie Bewertung der anthropometrischen Daten auch typische Fallbeispiele aus der Ernährungsberatung im Fitnesscenter bearbeitet. Der Lehrgang „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ ist die Basis für alle weiterqualifizierenden Lehrgänge im Bereich Ernährung.
Website
Beginn
20.11.2025
Ende
23.11.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:30:00
Dauer
3 Monate mit 4 Tagen Präsenzphase
Digitale Unterrichtsphase: Inhalte der Vor-Ort-Präsenzphasen sind zusätzlich digital verfügbar.
Ort
BSFZ Südstadt
Liese Prokop-Platz 1
A-2344 Maria Enzersdorf
Liese Prokop-Platz 1
A-2344 Maria Enzersdorf
E-Mail
Kontakt
BSA-Akademie
Zentrale
Hermann-Neuberger-Straße 3
D-66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)6 81 / 68 55-0
Telefax: +49 (0)6 81 / 68 55-100
Ort
BSA-Akademie
Straße
Liese Prokop-Platz 1
PLZ
2344
Ort
Maria Enzersdorf
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Tel
Für die Teilnahme sind praktische und/oder theoretische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Ziele
Ziel des Lehrganges "Ernährungstrainer/in-B-Lizenz" ist es, die Teilnehmer zu befähigen, grundlegende Fragen einer gesundheitsbewussten Ernährung kompetent beantworten sowie fundierte Ernährungsempfehlungen zur Gewichtsregulation geben zu können.
Zertifikat(e)
Ernährungstrainer/in-B-Lizenz
Kosten
€ 1.398
1398 (2 Raten zu je 699) oder monatlich 170 (9 Raten; Gesamt: 1530)
1398 (2 Raten zu je 699) oder monatlich 170 (9 Raten; Gesamt: 1530)
Förderungen
Es stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Kursnummer
ZFU-Nr. 729292
Plätze
keine Begrenzung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Berufsdetektiv - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräutern und Blumen
INFO-Veranstaltung - Cranio-Sacrale Körperarbeit
INFO-Veranstaltung Massage und Bewegungstraining
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanik der Burgen und Schlösser
Wildkräuter und Artenvielfalt - Ackerwildkräuter, Wiesenkräuter und Kräuteranbau im Dialog der Artenvielfalt
Bio-Ackerbau: Speiseleguminosen am Acker
Wildkräuter und Artenvielfalt - Schätze der Almwiesen rund um die Wurzeralm, den Teichlboden und den Brunnsteinersee
Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge
Verteufelte Kräuter ...
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
Zimmerei - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Bäcker:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Wildkräuter und Artenvielfalt - Pflanzenexkursion im Eferdinger Landl
Kinderkochkurs - Pizza & Co
INFO-Veranstaltung - Cranio-Sacrale Körperarbeit
INFO-Veranstaltung Massage und Bewegungstraining
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Info-Tag am Schildbachhof
Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
Trittsteinbiotope rund um Haus, Hof und Weide – erkennen, fördern und gestalten
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Breuss-Massage für Pferde
Online Informationsveranstaltung Meisterausbildung
Webinar: Der regionale Naturschutzplan - Insektenvielfalt
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Cranio-Sacrale Körperarbeit: Grundkurs
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gemüse fermentieren
Gemüse fermentieren
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Masterclass Klimaneutralität - Ausbildung für Führungskräfte, Berater:innen und Vorreiter:innen
Heimische Baumarten - leicht erkannt
Ausbildung zur 5-Elemente-ErnährungsberaterIn
Erdäpfelküche
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gemüse fermentieren
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Gemüse fermentieren
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Wild auf Wild
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Diplom Better Aging Coach - Online Lehrgang
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Raffinierte Knödelküche
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gemüse fermentieren
Gemüse fermentieren
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Smart gekocht
Milchverarbeitung
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Gemüse fermentieren
Gemüse fermentieren
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Gemüse fermentieren
Smart gekocht
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gemüse fermentieren
Gemüse fermentieren
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Gemüse fermentieren
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Wild auf Wild
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Kinderkochkurs - Backstube für kleine Naschkatzen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Versuchungen aus der Strudelküche
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Cookinar: Allerheiligenstriezel und Himmelsleiter selber backen
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Kreative Burger-Welt
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Köstliche Brunchideen
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Wild auf Wild
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Eigentum sichern, Grenzen im Blick
Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Köstliche Brunchideen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Onlineseminar: Kreatives Design mit Canva
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gemüse fermentieren
Milchprodukte - Verkostertraining
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Arzneipflanzen & Giftpflanzen für Tiere
Wild auf Wild
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Meister:innenausbildung Landwirtschaft
Meister:innenausbildung Landwirtschaft RI/SD 2025-28
Köstliche Brunchideen
Gemüse fermentieren
Kinderkochkurs: Burger-Meisterei für Kids
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Kreative Burger-Welt
Wild auf Wild
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Raffinierte Knödelküche
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Onlineseminar: KI-Tools für effiziente Direktvermarktung
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Raffinierte Knödelküche
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Onlineseminar: CapCut & Co: Social Media Videos professionell gestalten
Wild auf Wild
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Cookinar: Gemüse fermentieren für Anfänger - Sauerkraut & Co ganz einfach selber machen
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Kinderkochkurs: Burger-Meisterei für Kids
Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Weich- und Schnittkäseproduktion
Wurstwerkstatt
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen