Psychotherapeutisches Propädeutikum
Institut: pro mente AkademieBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Mit dem psychotherapeutischen Propädeutikum erwerben Sie Grundkenntnisse über psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Aspekte der psychosozialen Versorgung. Das Propädeutikum ist eine ideale Zusatzausbildung für die Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich und notwendige Voraussetzung für eine spätere psychotherapeutische Fachausbildung.
Aufbau:
Der theoretische Teil umfasst 765 Stunden und ist berufsbegleitend in Form von Wochenendseminaren zu absolvieren.
(Der praktische Teil (550 Stunden) setzt sich aus Selbsterfahrung (mind. 50 Stunden), Praktikum (mind. 480 Stunden) und Supervision (mind. 20 Stunden) zusammen.)
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Fr 15.30 – So 19.00
Dauer
ca. 4 Semester, berufsbegleitend, ca. 2 Wochenendseminare pro Monat.
Ort
Grüngasse 1A
1040 Wien
1040 Wien
Kontakt
Mag. Ursula Popovsky
Straße
Grüngasse 1A
PLZ
1040
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/513 15 30 - 360
Vollendetes 18. Lebensjahr; Reifeprüfung oder
Studienberechtigungsprüfung oder
Berufsreifeprüfung oder
Krankenpflegediplom oder
Diplom in medizinisch-technischem Dienst oder
positives Eignungsgutachten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
Kosten
4.200,00 Euro (MwSt-frei); Abschlussprüfungsgebühr von 250 Euro;
(ohne Selbsterfahrung und Supervision)
Förderungen
waff, AMS
Plätze
25-30 Personen
Sonstiges
Informationsabende:
Die Termine für 2020 werden sobald wie möglich bekannt gegeben. Gerne können Sie aber auch ein kostenloses und unverbindliches Einzelberatungsgespräch in Anspruch nehmen. Hierzu bitten wir um Terminvereinbarung in der Akademie.
Anrechenbarkeiten:
Für bestimmte Ausbildungen liegen vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Anrechnungsrichtlinien vor: Pädagogik, Psychologie, Klinische Psychologie, Erzieherausbildung (Sozialpädagogik, Krankenpflegefachdienst), Psychiatrische Krankenpflege, Medizin, Akademien für Sozialarbeit / FH f. Sozialarbeit, Hochschullehrgang / Kurzstudium Musiktherapie, Ehe- und Familienberatung, Ergotherapie, Physiotherapie, Kindergartenpädagogik, Sonderkindergartenpädagogik.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Diversity für TrainerInnen
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Certified Social Manager (DAM)
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Jugendseminar 2.0
Heimhilfe (Ganztags)
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024
Arbeit mit Inneren Teilen in der Beratung - Innere Teilearbeit in Form von Aufstellungsarbeit im Dialog
Qualifizierte Arbeitsbegleitung in der Behindertenhilfe (Heilpädagogischer Lehrgang) 2024
Mediation und Konfliktmanagement
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Gib Gewalt keine Chance! - Gewaltprävention und -deeskalation
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt Behindertenbegleitung 2024
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
Lebens- und Sozialberater:in - L 13 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Sozialbegleitung - Diplomlehrgang
Diplomlehrgang Case Management - ÖGCC/DGCC zertifiziert & § 64 GuKG
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - SoSe 2024, Wochenendkurs
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionell und sicher auftreten.
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - März 2024
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Ganztageskurs
Supervision
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Mediation und Konfliktmanagement W36 - Zertifizierter Diplomlehrgang
Zertifizierte:r Care und Case Manager:in - Diplomlehrgang
Sexualberatung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024, Vollzeit
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Erste Hilfe Kurs, Schwerpunkt Pferd
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Innere Bilder in der Beratung - Die Nutzung innerer Bilder für einen effektiven Beratungseinstieg
ExpertIn für Stressmanagement und Burnout-Prävention
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - Juni 2024
Heimhilfe (Ganztags)
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB