In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
DIPLOMLEHRGANG Kunsttherapie & Creativtraining
Institut: Gesundheitswerkstatt + Seminarorganisation - W.GruberBereich: Kunst, Design, Gestaltung
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Bei unserem kunsttherapeutischen Verständnis geht es darum, den Menschen als ganzheitliches, nicht nur als physisches und psychisches sondern auch als schöpferisches und spirituelles Wesen zu betrachten und ihn in seiner Verbundenheit mit der allgegenwärtigen Lebenskraft und Liebe zu stärken, sowie ihm zu helfen, durch Kreativität und Kunst weitere Dimensionen und neue Sichtweisen zu erlangen. Es ist ein Weg der Freude, der Liebe und der Selbstkenntnis. Die Ausbildungen beinhalten einen künstlerisch - kreativen Teil aus den bildenden und darstellenden Künsten, Themenbereiche aus der Kommunikation und Beratung, psychologische und therapeutische Grundlagen. Die zunehmende Aufwertung des Präventionsgedankens und die verstärkte Offenheit der Schulmedizin, starre Strukturen aufzubrechen, fördernde Begleitmaßnahmen zu nutzen und deren Wert zu erkennen, ließ binnen kurzer Zeit ein neues und kreatives Berufsbild mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten entstehen. Zunehmend werden CreativtrainerInnen und KunsttherapeutInnen für Gruppen - und Einzelcoachings von diversen medizinischen, sozialen und pädagogischen Einrichtungen oder Kreativabteilungen der Wirtschaft benötigt und gesucht, immer häufiger nutzen LehrerInnen, TrainerInnen und viele andere Berufsgruppen kreative Potentiale. Diesem Umstand trägt das Multimodale Arttherapy College - M.A.C. durch die moderne Patchworkstruktur der Lehrgänge Rechnung. Ohne langfristige Verpflichtungen oder Bindungen eingehen zu müssen, können unmittelbar nach der Einschreibung in beliebiger Reihenfolge, Einzelmodule besucht werden. Das Studienbuch gibt Aufschluss über alle bereits absolvierten Module.
Zielgruppe sind Menschen, die ihre Kreativität leben und in einem sozial orientierten Berufsbild einsetzen wollen. Die TeilnehmerInnen kommen gleichermaßen aus Sozialberufen, aus kreativ- , künstlerischen Bereichen oder starten ganz neu in dieser Materie. Sie besuchen Einzelmodule, um sie in ihre Arbeit integrieren zu können oder absolvieren alle Ausbildungsteile und erwerben das Diplom als KunsttherapeutIn. Dieser Umstand und die unterschiedlichen Altersstufen (18 bis 60 Jahre) macht die Ausbildung auch zu einem Quell vieler Erfahrungen die untereinander ausgetauscht und eingebracht werden. Die multimodale Ausrichtung, in der unterschiedliche Medien wie Malen, Schauspiel, Tanz, Musik, Poesie und mehr in Form von Medienüberschneidungen zum Einsatz gebracht werden und die Sensibilität der TherapeutInnen, die im Mitttelpunkt der Arbeit mit KlientInnen steht, macht diese Ausbildung zu etwas ganz Besonderem. Fachliche und emotionale Kompetenz, Kreativität, Sensibilität sowie Spiritualität und Selbsterfahrung sind zentrale Anliegen des Lehrgangs.
MODULARER PATCHWORKAUFBAU:
Die 36 Wochenendseminare und die beiden Intensivwochen im Sommer stehen allen kreativen und am Thema interessierten Menschen nach Anmeldung & Einschreibung offen. Somit können sowohl Einzelseminare zur Weiterbildung für zahlreiche Berufsbilder (Training, Sozialpädagogik, Seniorenanimation, Lebensberatung, Coaching und viele mehr) absolviert werden, wie auch die gesamte, modular strukturierte, Ausbildung. Bei Nachweis können auch einzelne Wochenenden angerechnet werden wenn die Inhalte bereits in einer anderen Ausbildung absolviert wurden. Nach Abschluss der Basisausbildung (Bestätigung im Studienbuch) und Nachweis der benötigten Supervisionen, Erfahrungsberichte und begleitenden Studien, kann mit dem Aufbauteil der Diplomausbildung begonnen werden. Nach Teilnahme an den Aufbauseminaren, Abgabe der Diplomarbeit und einer mündlichen und praktischen Prüfung sowie dem Nachweis von 160 Stunden Pflichtpraktikum wird das Diplom CreativtrainerIn & KunsttherapeutIn ausgehändigt. Ein aufbauendes Masterstudium bei der EGS ist auf Basis der Diplomvoraussetzungen möglich.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über modularen Aufbau, Inhalte und Ziele der Ausbildung zu informieren, bieten wir regelmäßig kostenlose Informationsabende mit Präsentation und Vortrag zu den einzelnen Lehrveranstaltungen an.
Bei unserem kunsttherapeutischen Verständnis geht es darum, den Menschen als ganzheitliches, nicht nur als physisches und psychisches sondern auch als schöpferisches und spirituelles Wesen zu betrachten und ihn in seiner Verbundenheit mit der allgegenwärtigen Lebenskraft und Liebe zu stärken, sowie ihm zu helfen, durch Kreativität und Kunst weitere Dimensionen und neue Sichtweisen zu erlangen. Es ist ein Weg der Freude, der Liebe und der Selbstkenntnis. Die Ausbildungen beinhalten einen künstlerisch - kreativen Teil aus den bildenden und darstellenden Künsten, Themenbereiche aus der Kommunikation und Beratung, psychologische und therapeutische Grundlagen. Die zunehmende Aufwertung des Präventionsgedankens und die verstärkte Offenheit der Schulmedizin, starre Strukturen aufzubrechen, fördernde Begleitmaßnahmen zu nutzen und deren Wert zu erkennen, ließ binnen kurzer Zeit ein neues und kreatives Berufsbild mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten entstehen. Zunehmend werden CreativtrainerInnen und KunsttherapeutInnen für Gruppen - und Einzelcoachings von diversen medizinischen, sozialen und pädagogischen Einrichtungen oder Kreativabteilungen der Wirtschaft benötigt und gesucht, immer häufiger nutzen LehrerInnen, TrainerInnen und viele andere Berufsgruppen kreative Potentiale. Diesem Umstand trägt das Multimodale Arttherapy College - M.A.C. durch die moderne Patchworkstruktur der Lehrgänge Rechnung. Ohne langfristige Verpflichtungen oder Bindungen eingehen zu müssen, können unmittelbar nach der Einschreibung in beliebiger Reihenfolge, Einzelmodule besucht werden. Das Studienbuch gibt Aufschluss über alle bereits absolvierten Module.
Zielgruppe sind Menschen, die ihre Kreativität leben und in einem sozial orientierten Berufsbild einsetzen wollen. Die …
mehrweniger lesen
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Informationen zu Terminen der einzelnen Module bitte der Homepage entnehmen: http://www.gesundheitswerkstatt.at/start.php?action=Seminar&content=Zeit&id=11
Ort
Gesundheitswerkstatt
Hernalser Hauptstraße 86/II/1
1170 Wien
Hernalser Hauptstraße 86/II/1
1170 Wien
Kontakt
Susanne Gruber, Werner Gruber
Zielgruppe
Menschen die ihre Kreativität leben und in einem sozial orientierten Berufsbild professionell einsetzen wollen
Zertifikat(e)
Diplom
Kosten
€ 125,- einmalige Einschreibgebühr
€ 310,- pro Wochenendseminar im Basisteil (31 x)
€ 310.- pro Wochenendseminar im Aufbaukurs (5 x)
€ 620.- Multimediawoche
€ 750.- Selbsterfahrungs- & Outdoorwoche
€ 620.- Trainingswoche Beratungsstrategien
Förderungen
Ja
Referent
Ma. Rev.Isolde Schlösser, RA Mag.Gregor Rathkolb, Dr. phil.Bruno Mock, OA Dr.Gerhard Miksch, Mag.Silvia Mayer, Mag.Alexander Eggenhofer, Prof. Dr. Dr.Paolo J. Knill, Prof.Heribert Jascha, Werner Gruber, Susanne Gruber und weitere
Sonstiges
KOSTENLOSE INFORMATIONSABENDE:
Um Anmeldung wird gebeten, da Planung ein wichtiger Wohlfühlfaktor ist - Danke.
24.04.2014 Donnerstag
19.00 - 21.00
16.06.2014 Montag
19.00 - 21.00
05.08.2014 Dienstag
19.00 - 21.00
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Adobe Photoshop, Grundlagen der Bildbearbeitung
CorelDraw
Dreamweaver CC
Adobe InDesign
RhinoGold - Grundlagen
RhinoGold - Intensivkurs - Grundlagen
Adobe After Effects - Grundlagen
Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro / After Effects - Grundlagen
Avid Media Composer - Grundlagen
Avid Media Composer - Intensivkurs - Grundlagen
Adobe Audition
Adobe Photoshop / InDesign - Grundlagen
Adobe Photoshop - Grundlagen
Adobe Lightroom
SketchUp / V-Ray - Grundlagen
SketchUp - Intensivkurs - Grundlagen
SketchUp - Grundlagen
Grasshopper - Intensivkurs
Grasshopper
Rhinoceros / V-Ray - Grundlagen
Rhinoceros - Intensivkurs - Grundlagen
Rhinoceros - Grundlagen
Cinema 4D / Houdini - Grundlagen
Cinema 4D / Octane / Redshift - Grundlagen
Cinema 4D - Intensivkurs - Grundlagen
Cinema 4D - Grundlagen
Blender - Intensivkurs - Grundlagen
Blender - Grundlagen
Autodesk 3ds Max / V-Ray - Grundlagen
Autodesk 3ds Max - Intensivkurs - Grundlagen
Autodesk 3ds Max - Grundlagen
Diplomlehrgang Fotodesign Intensiv
Adobe Illustrator CC
Adobe Photoshop / InDesign / Illustrator - Grundlagen
Grafikdesign: Software Essentials - Vom Entwurf bis zum Druck
Adobe Photoshop - Grundlagen - Machen Sie sich ein Bild!
Webdesign Special - Aufbau - Vertiefungslehrgang
Fotokurs Online - Portrait on Location
Berufsausbildung Analoge Großformat Fotografie
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
A&A Mediendesign/Mediengestaltung-Diplomlehrgang (kompakt)
A&A Ausbildung zum/r Dipl. Grafikdesigner/in
A&A UI/UX-Design
Adobe After Effects - Aufbau
Adobe Premiere Pro / After Effects - Aufbau mit Prüfung
Adobe Photoshop - Aufbau
SketchUp / V-Ray - Aufbau mit Prüfung
SketchUp - Aufbau mit Prüfung
SketchUp - Aufbau
Rhinoceros / V-Ray - Aufbau mit Prüfung
Rhinoceros - Aufbau mit Prüfung
Rhinoceros - Aufbau
Cinema 4D / Octane / Redshift - Aufbau mit Prüfung
Cinema 4D - Aufbau mit Prüfung
Cinema 4D - Aufbau
Blender - Aufbau mit Prüfung
Blender - Aufbau
Autodesk 3ds Max / V-Ray - Aufbau mit Prüfung
Autodesk 3ds Max - Aufbau mit Prüfung
Autodesk 3ds Max - Aufbau
Adobe Photoshop / InDesign / Illustrator - Aufbau mit Prüfung
Adobe Photoshop / InDesign - Aufbau
Adobe InDesign / Illustrator - Grundlagen
Adobe InDesign - Grundlagen
Diplomlehrgang Mediendesign
Dreamweaver CC
Adobe InDesign
Adobe Illustrator CC
Ausbildung Mediengestalter/in
Unverbindlicher Infoabend der LIK Akademie für Foto und Design
CorelDraw
Adobe Photoshop, Grundlagen der Bildbearbeitung
Adobe InDesign - Grundlagen - Vom Entwurf zum Druck
A&A Ausbildung zum/r dipl. Mediendesigner/in (Online-Distance Learning)
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Certified User Experience Designer
Adobe InDesign / Illustrator - Aufbau
Adobe InDesign - Aufbau
Adobe Illustrator - Grundlagen
Adobe Photoshop / Illustrator - Grundlagen
Dreamweaver CC
Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM)
CorelDraw
Adobe Photoshop, Grundlagen der Bildbearbeitung
Adobe InDesign
Adobe Illustrator CC
RhinoGold - Grundlagen
RhinoGold - Intensivkurs - Grundlagen
Adobe After Effects - Grundlagen
Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro / After Effects - Grundlagen
Avid Media Composer - Grundlagen
Avid Media Composer - Intensivkurs - Grundlagen
Adobe Audition
Adobe Photoshop / InDesign - Grundlagen
Adobe Photoshop - Grundlagen
Adobe Lightroom
SketchUp / V-Ray - Grundlagen
SketchUp - Intensivkurs - Grundlagen
SketchUp - Grundlagen
Grasshopper - Intensivkurs
Grasshopper
Rhinoceros / V-Ray - Grundlagen
Rhinoceros - Intensivkurs - Grundlagen
Rhinoceros - Grundlagen
Cinema 4D / Houdini - Grundlagen
Cinema 4D / Octane / Redshift - Grundlagen
Cinema 4D - Intensivkurs - Grundlagen
Cinema 4D - Grundlagen
Blender - Intensivkurs - Grundlagen
Blender - Grundlagen
Autodesk 3ds Max / V-Ray - Grundlagen
Autodesk 3ds Max - Intensivkurs - Grundlagen
Autodesk 3ds Max - Grundlagen
Adobe Photoshop / InDesign / Illustrator - Grundlagen
Adobe Illustrator - Grundlagen - Bringen Sie Ihre Kreativität ins Spiel!
A&A Mediendesign/Mediengestaltung-Diplomlehrgang
Adobe Illustrator - Aufbau
Adobe Photoshop / Illustrator - Aufbau
Adobe Photoshop / InDesign - Aufbau
Adobe After Effects - Aufbau
Adobe Premiere Pro / After Effects - Aufbau mit Prüfung
Adobe Photoshop - Aufbau
SketchUp / V-Ray - Aufbau mit Prüfung
SketchUp - Aufbau mit Prüfung
SketchUp - Aufbau
Rhinoceros / V-Ray - Aufbau mit Prüfung
Rhinoceros - Aufbau mit Prüfung
Rhinoceros - Aufbau
Cinema 4D / Octane / Redshift - Aufbau mit Prüfung
Cinema 4D - Aufbau mit Prüfung
Cinema 4D - Aufbau