Erneuerbare Energie in Mittel und Osteuropa (MSc)
Institut: Continuing Education Center der TU WienBereich: Naturwissenschaften
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Dieser Universitätslehrgang ist der erste grenzüberschreitend geführte Lehrgang Österreichs, der sich mit dem Zukunfsthema der alternativen Energieproduktion auseinandersetzt. Er wird von der TU Wien in Kooperation mit dem Energiepark Bruck/Leitha und unter Mitwirkung der West-ungarischen Universität in Mosonmagyaróvár und des Energy Centre Bratislava durchgeführt.
E-Mail
Straße
Operngasse 11/017
PLZ
1040
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/58801-41799
Zugelassen sind Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie Personen mit einer gleichzuhaltenden Eignung. Diese liegt bei Personen vor, die eine einem/einer Hochschulabsolventen/in gleichwertige Tätigkeit ausüben bzw. über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Zielgruppe
Personen in Firmen, Organisationen und Behörden, die sich mit der Planung, der Finanzierung und der Wirtschaftlichkeit, mit Fördermaßnahmen, der rechtlichen Genehmigung, dem Betrieb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie sowie mit Umweltfragen im Zusammenhang mit erneuerbarer Energie beschäftigen.
Zertifikat(e)
Verleihung des akademischen Grades Master of Science (MSc) durch die TU Wien
Kosten
€ 19.500
19.500 exkl. Reise und Aufenthaltskosten (Änderungen vorbehalten
19.500 exkl. Reise und Aufenthaltskosten (Änderungen vorbehalten
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
BRP Lehrgang Mathematik
Harmonie in der Mensch-Katzen-WG
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
Himmelsphysik für Fußgänger
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
BRP Lehrgang Mathematik
Das Klima im Wandel - So bewahren Sie einen kühlen Kopf!
Mission Weltall 1: Die Planeten
Himmelsphysik für Fußgänger
BRP Prüfungsvorbereitung Mathematik
'Lightstyle' Die Wirkung von Licht und Farbe im Alltag
Himmelsphysik für Fußgänger
Wanderung im Natura 2000 Gebiet Unterer Kamp
Mehr als 50 Jahre SETI
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger