In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Good Governance - Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte im europäischen Raum und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Medien
Institut: Donau-Universität Krems, Department für Wirtschaftsrecht und Europäische IntegrationBereich: Recht
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
- Einführung in die Thematik Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte- Medien und Wirtschaft in einer demokratischen Gesellschaft- Rechte von Medien und Wirtschaft- Spannungsfelder- Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft- Spezialvertiefung: Fallstudie
Datum
auf Anfrage
Dauer
3 Semester - Durchschnittlich finden 3 Wochenendmodule pro Semester statt. Die detaillierten Termine finden Sie unter http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/goodgovernance/15178/index.php
Ort
Donau-Universität Krems
Kontakt
Kornelia Schock (Organisationsassistentin)
Straße
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
PLZ
3500
Ort
Krems
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Tel
Fax
02732/893-4400
- Abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für NichtakademikerInnen eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position- Nachweis von sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist- Erfolgreiches Aufnahmegespräch
Ziele
Der Universitätslehrgang Good Governance - Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte im europäischen Raum und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Medien bietet Studierenden die Gelegenheit, sich ein fundiertes Grundlagenwissen über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Menschenrechtsschutz anzueignen.Der Universitätslehrgang fokussiert außerdem die zentrale Rolle von Medien und Wirtschaft in Staat und Gesellschaft und deren daraus resultierenden Rechte und Verantwortlichkeiten. Daher werden im Zuge des Lehrgangs auch aktuelle Themen aus praktischer Sicht behandelt, die für den jeweiligen Tätigkeitsbereich der Studierenden von Bedeutung sind. Darüber hinaus wird den Studierenden die Gelegenheit eröffnet, sowohl vom wissenschaftlichen wie praxisorientierten Fachwissen einschlägiger ExpertInnen zu profitieren, als auch durch eigenständige Recherche selbst Wissen zu erarbeiten und die Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.
Zielgruppe
Der Universitätslehrgang wendet sich speziell an im Medienbereich und in der Wirtschaft tätige Personen und soll durch sein hohes akademisches Niveau zum besseren Verständnis und Umgang mit dieser Materie in Medien und Wirtschaft beitragen.
Zertifikat(e)
Abschluss: Akademische/r ExpertIn in Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte
Kosten
€ 6.000
6.000 Die Lehrgangsunterlagen sind kostenlos elektronisch abrufbar.
6.000 Die Lehrgangsunterlagen sind kostenlos elektronisch abrufbar.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Rezertifizierungsprüfung zur Verlängerung des Personenzertifikats zum/zur Datenschutz
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Austrian Arbitration Academy Summer Program 2022
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Grundlagen und Sonderfragen des neuen Fachhochschulgesetzes
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Arbeitsrecht im Personalwesen
Arbeitsrecht und Sozialrecht in Grundzügen - Basis-Know-how im Überblick
Arbeitsrecht - wie verhalte ich mich richtig?
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
ArbeitskräfteüberlasserInnen - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Arbeitsrecht im Personalwesen
Arbeitsrecht - wie verhalte ich mich richtig?
Gewährleistungsrecht
Steuern mindern durch Betriebsausgaben
Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Wie viel Datenschutz steckt in Ihren Verträgen?
Der Arbeitsvertrag von A - Z
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Compliance - rechtliche Grundlagen
Steuerrecht für Neugründer
Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung
Arbeitsrecht kompakt
Die gewerberechtliche Geschäftsführung
Fraud Management und interne Untersuchungen
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Arbeitsrecht kompakt (Distance Learning) - Berufsbegleitender Lehrgang
Der gewerberechtliche Geschäftsführer
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Sicherheitsmanagement für Veranstaltungen - Das Sicherheitskonzept für Ihren Event
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing
Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis
Bilanzierung 2022 - Steuern 2022/23
Karenz, Elternteilzeit und Kindergeld
Projektverträge für Nicht-JuristInnen
Arbeitsrecht kompakt - Berufsbegleitender Lehrgang
Die Bundesabgabenordnung für PraktikerInnen
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Prokura - Rechtsgrundlagen und Chancen
Gewährleistungsrecht
KonsumentInnenschutz und -rechte - Für on- und offline Geschäfte
Datenschutz im Human Resource Management
Kurzlehrgang Recht kompakt
Prüfung zum/zur Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Gesetzliche Pensionsversicherung - Details im Überblick
Steuerrecht - USt, ESt, KöSt
Internationales Vertragsrecht im Geschäftsalltag
Das kleine 1x1 im Arbeitsrecht
Umsatzsteuer mit Auslandsbezug
Arbeitsrecht - SpezialistIn in Theorie und Praxis - Diplomlehrgang für angehende ArbeitsrechtsexpertInnen
Krankenstände, Arzttermine und sonstige Fehlzeiten
Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
Einführung in das Arbeitsrecht - Praxiswissen kompakt vermittelt
Bilanzierung 2022 - Steuern 2022/23
Spezialthemen des Umsatzsteuerrechts 1 - die Grundlagen
Compliance - rechtliche Grundlagen
Umsatzsteuer - Fehler vermeiden
Spezialthemen des Umsatzsteuerrechts 2 - die Praxis
Neuerungen im Arbeitsrecht
Fraud Management und interne Untersuchungen
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Neuerungen im Arbeitsrecht
Projektverträge für Nicht-JuristInnen
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Neuerungen im Arbeitsrecht
Bildrechte und Urheberrecht für Fotografen
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Steuer optimieren bei der Arbeitnehmerveranlagung
Prüfung zum/zur Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Der Arbeitsvertrag von A - Z
Prüfung zum/zur Arbeitsrecht-Experten/-Expertin
Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing
Arbeitsrecht kompakt
Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
Rechtspraxis im Geschäftsverkehr
Family Affairs – Grundlagen des Familienrechts // Online