Das betriebliche Rechnungswesen
Institut: Harald FelberBereich: Recht
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Rechnungswesen und Controlling
E-Mail
Kontakt
Mag. Felber, Ing. Felber
Straße
Trimmelkam 32
PLZ
5120
Ort
St Pantaleon
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
0043 6277 62148
keine
Ziele
Verständnis für das Rechnungswesen, Grundbegriffe, Steuerung
Zielgruppe
alle, die sich mit dem Thema befassen wollen
Kosten
€ 300
Förderungen
ja
Plätze
15
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
Praxis-Update Arbeitsrecht: Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
Betriebsanlagenberater:in - Qualifizierung mit Qualittssiegel
Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
Arbeitskräfteüberlasser:innen - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Gewährleistung, Produkthaftung & Schadenersatz
Das Arbeitszeitgesetz
Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrecht-Expert:in
Aktuelle Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht - Jahresupdate 2022/2023
Der gewerberechtliche Geschäftsführer
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Steuern mindern durch Betriebsausgaben
Gewährleistungsrecht
Einstellen von Beschäftigten - optimale Arbeitsverträge
Arbeits- und Sozialrecht: Überblick und Update
Must have Rechtsgrundlagen fr Werbung und Marketing
Datenschutz-Grundverordnung Basisworkshop
Prüfung zum / zur Arbeitsrecht-Expert:in
Haftung Dritter im Insolvenzverfahren
Datenschutz für Arbeitgeber:innen
Datenschutz im Human Resource Management
Beschftigung von besonders geschtzten Dienstnehmern
Ausbildung zur Rechtsanwaltsassistenz/Rechtskanzleiassistent:in
Arbeitsrecht kompakt Teil I und Teil II - Berufsbegleitender Lehrgang
Arbeitsrecht kompakt I - Berufsbegleitender Lehrgang
Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung
GmbH-Geschftsfhrung - Rechte, Pflichten und Haftung
Die gewerberechtliche Geschäftsführung
Die verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit im Unternehmen
Arbeitsrecht kompakt
Datenschutz-Grundverordnung Basisworkshop
GPT & Co.: Einstieg in die KI-Texterstellung
Vorbereitungslehrgang für die Befähigungsprüfung zum Versicherungsagenten
Der gute Ton - Effektive Kundenbetreuung am Telefon
Der Bauvertrag in der Praxis
Aktuelle Judikatur aus dem Arbeitsrecht - Update 2025
Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
Strategie und Taktik im Arbeitsrecht
Elternteilzeit, Karenz und Kinderbetreuungsgeld
Compliance - rechtliche Grundlagen
Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH
Arbeitsrecht kompakt Teil I und Teil II - Berufsbegleitender Lehrgang
Arbeitsrecht kompakt I - Berufsbegleitender Lehrgang
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements - Basismodul
Gewerblicher Rechtsschutz kompakt
Der Krankenstand: Arbeitsrechtliche Bestimmungen
Arbeitsrecht - Mutterschaft Ein Kind kommt - Fragen und Antworten rund um das Thema
Fraud Management und interne Untersuchungen
Arbeitsrecht intensiv
Prüfung zum / zur Arbeitsrecht-Expert:in
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Arbeitskräfteüberlasser:innen - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements - Vertiefungsmodul
Arbeitsrecht kompakt
Der rechtlich zulässige Auftritt
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Haftung & Gewährleistung bei Baumängeln
Verträge datenschutzkonform gestalten
Prokura - Rechtsgrundlagen und Chancen
Krankenstände, Arzttermine und sonstige Fehlzeiten
Arbeitsrecht kompakt II - Berufsbegleitender Lehrgang
Datenschutz- Refreshment Rezertifizierungskurs fr Datenschutzbeauftragte
KI und Datenschutz
Prüfung zum / zur Arbeitsrecht-Expert:in
Arbeitsrecht kompakt II - Berufsbegleitender Lehrgang
Das Arbeitszeitgesetz
Einführung in das Vertragsrecht für Nicht-Juristen
Elternteilzeit: Tipps für die Praxis
Datenschutzbeauftragte/er- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprfung
Erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht kompakt
Arbeitszeitmodelle und ihre betriebliche Umsetzung
Intensivkurs - Digitalisierung im Arbeitsrecht: Von Datenschutz bis KI
Die GmbH-Geschäftsführung: Aufgaben und Haftung
Die Gewerberechtliche Geschäftsführung
Der Verantwortliche Beauftragte im Unternehmen
Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung
Die gewerberechtliche Geschäftsführung
Die GmbH in der Praxis - häufige Fehler vermeiden
GPT & Co.: Einstieg in die KI-Texterstellung
Arbeitskräfteüberlassung - Praxis Workshop
Office Manager Ausbildung: Online Diplomlehrgang für Office-MitarbeiterInnen
Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing
Arbeitskräfteüberlassung - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung - Informationsveranstaltung
Einführung in das Arbeitsrecht - Praxiswissen kompakt vermittelt
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements - Informationsveranstaltung
Prüfung zum / zur Arbeitsrecht-Expert:in
Arbeitsrecht kompakt
Dienstverhinderungen und Karenzen - Arbeitsrecht aktuell - Dienstverhinderungen und Karenzen - Arbeitsrecht aktuell
Prüfung zum / zur Arbeitsrecht-Expert:in
Arbeitszeitrecht - Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle
Umsatzsteuer - Update
Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements - Basismodul
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
KI und Datenschutz
Seminarreihe 'Die GmbH-Geschäftsführung'
Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung - Ausbildung zum/zur geprüften Arbeitsrechtsexpert:in
Versicherungswirtschaft