MCSA: Windows Server
Institut: FSSF Software & SchulungBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Woche 1:
Windows Server – Installation & Configuration
Als erster Part von insgesamt drei Kursen vermittelt dieser Ihnen die nötigen Fähigkeiten, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server -Infrastruktur implementieren zu können. In Kombination mit den Kursen MOC 20411 und MOC 20412 erlernen Sie den Umgang in Bezug auf Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung. Schwerpunkte in diesem Seminar sind die Implementierung und Konfiguration von Active Directory, Networking und Hyper-V. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-410. Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server
•Windows Server: Rollen und Features
•Managementtools
•Installationsoptionen
•Konfiguration von Windows Server 2012
•Einführung in Windows PowerShell
Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS)
•AD DS-Infrastruktur
•Installation und Konfiguration von Domaincontrollern
Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten
•Verwalten von Benutzerkonten
•Verwalten von Gruppenkonten
•Verwalten von Computerkonten
•Delegierung der Administration
Automatisierung der Active Directory Domain Services-Administration
•Verwendung von Kommandozeilentools
•Verwendung von Windows PowerShell
Implementierung von IPv4
•Überblick über TCP/IP
•IPv4-Adressierung
•Subnetting und Supernetting
•Konfiguration und Troubleshooting von IPv4
Implementierung von DHCP
•Installation eines DHCP-Servers
•Konfiguration von DHCP-Scopes
•Verwalten einer DHCP-Datenbank
•Absichern und Überwachen von DHCP
Implementierung von DNS
•Namensauflösung für Windows-Clients und -Server
•Installation und Verwaltung eines DNS-Servers
•Konfiguration Active Directory-integrierter DNS-Zonen
Implementierung von IPv6
•Überblick über IPv6
•IPv6-Adressierung
•Koexistenz mit IPv6
•Technologien für den Übergang zu IPv6
Implementierung von lokalem Speicher
•Disks und Volumes
•Implementierung von Dateisystemen
•Implementierung von Storage Pools
Implementierung von Datei- und Druckdiensten
•Absichern von Dateien und Ordnern
•Schutz von gemeinsam genutzten Dateien mit Schattenkopien
•Konfiguration des Druckens im Netzwerk
Implementierung von Gruppenrichtlinien
•Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
•Implementierung eines zentralen Speichers für administrative Templates
Absichern von Windows-Servern mit Gruppenrichtlinienobjekten
•Sicherheitseinstellungen
•Einschränken der Verwendung von Software
•Konfiguration der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
Servervirtualisierung mit Hyper-V
•Virtualisierungstechnologien im Überblick
•Implementierung von Hyper-V
•Verwalten des Speichers virtueller Maschinen
•Verwalten virtueller Netzwerke
Woche 2:
Windows Server – Administration
Dies ist der zweite Part von drei Kursen, der Ihnen die nötigen Kenntnisse vermittelt, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen mit MOC 20410 und MOC 20412 deckt dieser Kurs alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung ab. Dieser Kurs behandelt dabei schwerpunktmäßig Administrationsaufgaben in einer Windows Server-Infrastruktur wie Benutzer- und Gruppenmanagement, Netzwerkzugriff und Datensicherheit. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-411. Implementierung einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur •Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects - GPOs)
•Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
•Troubleshooting der Richtlinienanwendung
Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien
•Implementierung von administrativen Templates
•Konfiguration von Group Policy Preferences
•Verwalten von Software mit Gruppenrichtlinien
Verwalten von Benutzer- und Dienstekonten
Wartung der Active Directory Domain Services
•Implementierung virtualisierter Domänencontroller
•Implementierung eines Read-Only Domain Controller
•Administration von AD DS
•Verwalten der AD DS-Datenbank
Konfiguration und Troubleshooting von DNS
•Installation und Konfiguration der DNS-Serverrolle
•Konfiguration von DNS-Zonen und -Zonentransfers
•Verwaltung und Troubleshooting von DNS
Konfiguration und Troubleshooting des Fernzugriffs
•Konfiguration des Netzwerkzugriffs
•Konfiguration des VPN-Zugriffs
•Überblick über Netzwerkrichtlinien
•Troubleshooting des Routings und des Fernzugriffs
•Konfiguration von DirectAccess
Installation, Konfiguration und Troubleshooting der Network Policy Server-Rolle
•Installation und Konfiguration eines Netzwerkrichtlinienservers (Network Policy Server - NPS)
•Konfiguration von RADIUS-Clients und -Servern
•NPS-Authentifizierungsmethoden
•Überwachung und Troubleshooting eines Network Policy Server
Implementierung des Netzwerkzugriffsschutzes (Network Access Protection - NAP) Optimierung von Dateidiensten
•Verwendung von File Server Resource Manager (FSRM), um Quotas, Datei-Screens und Speicherberichte zu verwalten
•Klassifizierungs- und Dateimanagement
•Konfiguration von DFS-Namensräumen
•Konfiguration und Troubleshooting der DFS-Replikation
Konfiguration von Verschlüsselung und erweitertem Auditing
•Verschlüsselung von Netzwerkdateien mit Encrypting File System (EFS)
•Implementierung erweiterter Richtlinien für das Auditing
Bereitstellung und Wartung von Server-Images
•Windows Deployment Services (WDS)
Implementierung des Updatemanagements
•Windows Server Update Services (WSUS)
Überwachung von Windows Server 2012
•Tools für die Überwachung
•Verwendung von Performance Monitor
•Überwachung von Event Logs
Woche 3:
Windows Server – Enterprise Configuration
Dieser ist der dritte Part von drei Kursen, der Ihnen die nötigen Kenntnisse vermitteln, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen mit MOC 20410 und MOC 20411 deckt dieser Kurs alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung ab. Dieser Kurs behandelt dabei schwerpunktmäßig erweiterte Konfigurations- und Serviceaufgaben wie Identitätsmanagement und Identity Federation, Netzwerklastenausgleich, Business Continuity und Disaster Recovery, Fehlertoleranz und Rechtemanagement. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-412. Implementierung erweiterter Netzwerkdienste
•Konfiguration erweiterter DHCP-Features
•Konfiguration erweiterter DNS-Einstellungen
•Implementierung der IP-Adressverwaltung (IP Address Management - IPAM)
Implementierung erweiterter Dateidienste
•Konfiguration von iSCSI-Storage
•Konfiguration von Branch Cache
•Optimierung der Speichernutzung
Implementierung von Dynamic Access Control (DAC) Netzwerklastenausgleich (Network Load Balancing - NLB) Failover Clustering Failover Clustering mit Hyper-V
•Integration von Hyper-V mit Failover Clustering
•Implementierung von virtuellen Hyper-V-Maschinen auf Failover-Clustern
•Verschieben von virtuellen Hyper-V-Maschinen
•Verwaltung virtueller Umgebungen mit System Center Virtual Machine Manager
Disaster Recovery Implementierung verteilter AD DS-Bereitstellungen Implementierung von AD DS-Standorten und -Replikation Implementierung der Active Directory Certificate Services (AD CS)
•Überblick über Public Key Infrastructure (PKI)-Komponenten und -Konzepte
•Certification Authorities
•Bereitstellen und Verwalten von Zertifikatsvorlagen
•Zertifikate verteilen und zurückrufen
•Wiederherstellung von Zertifikaten
Implementierung der Active Directory Rights Management Services (AD RMS)
•AD RMS-Überblick
•Bereitstellung und Verwaltung einer AD RMS-Infrastruktur
•Schutz von Inhalten mit AD RMS
•Konfiguration des externen Zugriffs auf AD RMS
Implementierung der Active Directory Federation Services (AD FS)
• AD FS-Überblick
•Implementierung von AD FS für eine einzelne und mehrere Organisationen
Woche 1:
Windows Server – Installation & Configuration
Als erster Part von insgesamt drei Kursen vermittelt dieser Ihnen die nötigen Fähigkeiten, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine grundlegende Windows Server -Infrastruktur implementieren zu können. In Kombination mit den Kursen MOC 20411 und MOC 20412 erlernen Sie den Umgang in Bezug auf Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server-Umgebung. Schwerpunkte in diesem Seminar sind die Implementierung und Konfiguration von Active Directory, Networking und Hyper-V. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-410. Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server
•Windows Server: Rollen und Features
•Managementtools
•Installationsoptionen
•Konfiguration von Windows Server 2012
•Einführung in Windows PowerShell
Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS)
•AD DS-Infrastruktur
•Installation und Konfiguration von Domaincontrollern
Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten
•Verwalten von Benutzerkonten
•Verwalten von Gruppenkonten
•Verwalten von Computerkonten
•Delegierung der Administration
Automatisierung der Active Directory Domain Services-Administration
•Verwendung von Kommandozeilentools
•Verwendung von Windows PowerShell
Implementierung von IPv4
•Überblick über TCP/IP
•IPv4-Adressierung
•Subnetting und Supernetting
•Konfiguration und Troubleshooting von IPv4
Implementierung von DHCP
•Installation eines DHCP-Servers
•Konfiguration von DHCP-Scopes
•Verwalten einer DHCP-Datenbank
•Absichern und Überwachen von DHCP
Implementierung von DNS
•Namensauflösung für Windows-Clients und -Server
•Installation …
mehrweniger lesen
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
16:30:00
Dauer
Woche 1:
Montag - Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr
Woche 2:
21. - 25. Oktober 2013, Montag - Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr
Woche 3:
18. - 22. November 2013, Montag - Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Graz
E-Mail
Kontakt
Mag. Werner Karner
FSSF
Mobil: 0664 / 34 095 76
Mobil: 0676 / 51 431 56
Straße
Jakominigürtel 5a
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Tel
Fax
0316/81 74 41
Solide Grundkenntnisse im Bereich der Server- und Netzwerkverwaltung sowie praktische Erfahrung in der Client-Administration.
Ziele
MCSA: Windows Server Komplettausbildung
Zielgruppe
Administratoren, Netzwerkbetreuer und Entwickler die den professionellen Umgang mit Windows Server 2012 erlernen möchten bzw. die MCSA-Zertifizierung anstreben.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung
Kosten
€ 4.920
Euro 4920,-- exkl. MwSt. pro Person, inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen
Euro 4920,-- exkl. MwSt. pro Person, inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen
Plätze
Max. 8 Teilnehmer
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Microsoft 365, Power Platform Fundamentals
Microsoft 365, Power Platform Fundamentals
Amazon Web Services (AWS), Systems Operations on AWS
Amazon Web Services (AWS), Systems Operations on AWS
MAG-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Access intensiv - Fortgeschritten
Bürofachkraft
Office CORE
Baumaschinenführerkurs
Full-Stack Web & App Development Bootcamp (Online, Part-time)
Systemsicherheit - System Safety
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1&2 (VT, PT)
10-Finger-System in kurzer Zeit
Online-Shop und Content Management (OCM)
Enter Word
Office Core Fit für das Büro
Office ADVANCED Fit für den Job
Office ADVANCED Fit für den Job
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Ausbildung zum/r Brandschutzwart/in
Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten (inkl. Brandschutzwart/in)
Kalkulation | Die K-Blätter
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten TÜV®
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL engl.) Online
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Keine Angst vor dem PC +50
Umschulung Office 2013 auf Office 2019
EDV Einführung 50+
Prüfung elektrischer Geräte und Elektrowerkzeuge
Aufzugswissen kompakt
Office Core Fit für das Büro
Führen von Dreh- und Auslegerkranen
Word, Excel und PowerPoint intensiv
ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
EC-Council Certified Cloud Security Engineer
Bürofachkraft
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Adobe Animate - Basis
Adobe Animate - Basis
Adobe InDesign - Basis
Adobe InDesign - Basis
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
AutoCAD - 2D-Aufbau
AutoCAD - 2D-Aufbau
Business Intelligence (BI) in MS Excel
Business Intelligence (BI) in MS Excel
CCNA - Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
CCNA - Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (English, CPRE FL)
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A): Domain-Driven-Design
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
ISTQB Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
JavaScript - Grundlagen
JavaScript - Grundlagen
Managing Microsoft Teams
Managing Microsoft Teams
Microsoft 365 Administrator Essentials
Microsoft 365 Administrator Essentials
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
MS Access - VBA Programmierung
MS Excel - Automatisierung mit Makros
MS Excel - Basis
MS Excel - Basis
MS Excel - Automatisierung mit Makros
Oracle Database Administrator - Lehrgang
Oracle Database Administrator - Lehrgang
Oracle Database - Backup und Recovery
Oracle Database - Backup und Recovery
Programming in C#
Programming in C#
Windows Client - Supporting and Troubleshooting
Python - Grundlagen
Python - Grundlagen
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Windows Client - Supporting and Troubleshooting
Elektroschweißen-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Microsoft Azure, Designing and Implementing a Data Science Solution
Microsoft Azure, Designing and Implementing a Data Science Solution
Access intensiv - Grundlagen
RKV-View Grundlagen
Sicherheitsvertrauensperson in Tagbauen (Weiterbildung f. fachkundige Leitungen in Tagbauen)
Ausbildung zum Brandschutzwart - Modul 1
Elektronikreparaturen leicht gemacht
Kompaktwissen Photovoltaik
Kabel und Leitungen - Bemessung, Leitungsschutz
RKV View Grundlagen
Vorbereitung auf die Prüfung im Gasschmelzschweißen (MG III) inkl. Normprüfung
Microsoft® Access Einführung
Microsoft® Word - Serienbriefe und Newsletter - schnell und einfach
Adobe InDesign Aufbau
Staplerführer:in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
Dreh-, Ausleger-, Fahrzeug- u. Laufkrane (Kombilehrgang) - (gemäß § 6 Z 1 lit. b, c und e FK-V)
Dreh- und Auslegerkrane - (gemäß § 6 Z 1 lit. c FK-V)
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen - C95 - Gesamtkurs Güterverkehr / Personenverkehr
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm - (gemäß § 6 Z 1 lit. e FK-V)
Enter Social Media
WIG-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Automatisierungstechnik IV - Antriebstechnik/SPS
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-1.1-25)
Excel Kurs: Advanced - Fortgeschrittenes Wissen (F-1.2-25)
Autodesk Revit Grundlagen
AutoCAD 2D Professional
EDV: Karriere-Training 2
Enter Excel
Enter Bildbearbeitung
EDV: Karriere-Training 1
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Adobe Photoshop Einführung
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Der Allround-Schweißkurs für Anfänger
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
Taxilenker:in - Vorbereitung auf die Taxilenkerprüfung
10-Finger-System in kurzer Zeit
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Ausbildung Brandschutzwart:in
SAP S/4HANA Vertrieb inkl. Zertifizierung -
Schweißen für LAP Fahrzeugbautechnik (H2)
Schweißen Land- und Baumaschinentechnik
ABB Roboter - Bedienkurs Omnicore
Kunststoff-Wasserrohrleger - Ausbildung und Erstprüfung
Normgerechte Installation, Übergabe und Wartung von Heizungs-, Wärmepumpen- und Solaranlagen
Bildrechte und Urheberrecht für Fotografen und Fotografinnen
Metallbearbeitung für Prozesstechniker:innen
Microsoft Power BI Data Analyst
Gas-Sanitärtechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Teil 2
ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
Metallfachkunde für LAP Schweißtechniker (H7)
Excel Aufbau 1
ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
Motor-Instandsetzung
Forklift Operatörü Egitimi
Fachkunde für Maschinenbautechniker:in (H1) und Metallbearbeiter:in
KFZ-Stecktafel Intensivtraining
PKW-Technik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A): Domain-Driven-Design - Online
iPhone & iPad (Apple)
Computer – Einsteiger*innen (Microsoft Windows und Office)
Ausbildung Sicherheitsfachkraft - Informationsveranstaltung
Microsoft Word Grundlagen
Effektives Prompt Engineering - Die Kunst der klaren Anweisungen
Programming HTML5, JavaScript and CSS3
Implementing Cisco Collaboration Conferencing
Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation
Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation with exam
Windows Server Public Key Infrastructure Management & Security (PKI)
Citrix Virtual Apps and Desktops Administration
Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Automatisieren der Verwaltung mit PowerShell
Implementing Cisco Application Centric Infrastructure
VMware vSphere: Operate, Scale and Secure [V8]
Red Hat High Availability Clustering
Red Hat High Availability Clustering with Exam
Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster
Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster with Exam
RHCSA Rapid Track Course
RHCSA Rapid Track course with RHCSA Kiosk/remote exam
Automating Administration mit PowerShell
Management of Risk® Practitioner (MoR)
Microsoft 365 Administrator
Red Hat Enterprise Linux Automation with Ansible
Red Hat Enterprise Linux Automation with Ansible and Exam
Red Hat System Administration I
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Microsoft Exchange Server Hybrid Messaging mit Exchange Online
Securing Email with Cisco Email Security Appliance
ICAgile Fundamentals - The Agile Experience
Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Deployments in the Enterprise
VPN Training
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
Oracle Datenbank 21c/23ai Neuheiten Workshop
Mircosoft Azure & Sentinel Advanced Security Ninja Training
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman
C#, .NET und Visual Studio Updates
Windows Server: Grundlagen der Administration
Power Query - Get Data für Microsoft Power BI und Excel
Workshop - Intune Advanced (Teil 2)
DevOps Fundamentals
Workshop - Exchange Online Protection
ITS: Network Security Fundamentals
Adobe Audition - Kompakttrainig