Facility Management M.Sc.

Institut: Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Bereich: Wirtschaft
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung

Kursbeschreibung

Facility Management ist eine branchenübergreifende Managementdisziplin und professionalisiert den Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Planung über die Realisierung und die Nutzungsphase bis hin zur Sanierung oder dem Abriss – Facility Management wird zur Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um den gesamten Lebenszyklus von Immobilien eingesetzt. Facility Managende beherrschen klassische Managementtechniken. Sie organisieren, analysieren und strukturieren kundenorientiert. Facility Führungskraft sind Dienstleister für verschiedene Ansprechperson und verfügen über Fach- und Methodenkompetenzen sowie über Sozialkompetenz. Während des Studiums werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und infrastrukturelle Kenntnisse für Fach- und Führungsaufgaben im Facility Management vermittelt. Das Besondere an diesem Master-Fernstudium ist die Komprimierung auf vier Semester inklusive eines Thesis-Semesters. Das kommt vor allem den Berufstätigen zugute, die berufsbegleitend und in zeitlich überschaubarem Rahmen einen qualifizierten akademischen Abschluss erlangen möchten. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Aufnahme des Studiums im Wintersemester sowie im Sommersemester möglich.
Dauer
4 Semester
Ort
Friedberg, Hessen Deutschland
Kontakt
FSZ-Team Tel.: +49 6031 60456-20 info@fsz.thm.de Zur Website der Hochschule: https://www.thm.de/fsz/?utm_source=wiwi-online.de&utm_medium=website
Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.thm.de/fsz/studium/master-fernstudium-facility-management/zulassungsvorausetzungen-fm.html
Ziele
Facility Management ist eine Managementdisziplin. Das Fernstudium Facility Management ist ein berufsbegleitendes, praxisorientiertes Weiterbildungsstudium, welches für infrastrukturelle, betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben zur Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen qualifiziert.
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL), Ingenieurwissenschaften Berufserfahrung mindestens 1 Jahr.
Kosten
€ 7.600
Studiengebühren: 1. – 3. Semester 1.800 € je Semester Thesis-Semester 2.200 € zzgl. Sozialbeitrag in Höhe von ca. 105 € je Semester
Förderungen
https://www.zfh.de/beratung/foerdermoeglichkeiten/
Referent
Prof. Dr. Wolfgang Arnold, Prof. Dr.-Ing. Klaus Schuchard
Sonstiges
offiziell akkreditiert

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge