Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit B.A.
Institut: Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundBereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Es handelt sich um einen Managementstudiengang, der sich aber nicht nur auf betriebswirtschaftliche Fragen im engeren Sinne beschränkt, sondern der die zunehmenden bildungspolitischen Aufgaben der Kindertagesstätten in den Mittelpunkt rückt. Der Studiengang umfasst fünf Studienschwerpunkte:- Grundlagen des Bildungs- und Sozialmanagements:wirtschafts- und sozialwissenschaftliche, rechtliche, bildungspolitische und pädagogische Grundlagen- Leitungsfunktionen und Kompetenzen in Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtungen:Leitungsfunktionen im strukturellen Wandel, Leitungsprofile und Leitungspersönlichkeiten, Konzeption und Konzeptionsentwicklung, Vernetzung und Kooperation, Positionierung der Einrichtung im Markt- Management in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen:Grundlagen der strategischen und operativen Planung, Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Finanzmanagement/Controlling, Marketing/PR (insbesondere Social Marketing und Fundraising)- Qualitätsmanagement und Evaluation:Qualitätsziele und Leitbilder, Grundlagen des Qualitätsmanagements sowie Methoden, Instrumente und Verfahren der Evaluation- Übergreifende Qualifikation:Fachfremdsprache (Englisch), zwei Module „International Studies“ sowie interkulturelle und kreative Kompetenz, Kommunikation und Gesprächsführung, Moderations- und Präsentationstechniken und Konfliktschlichtung
Datum
auf Anfrage
Dauer
6 Semester
Ort
Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus
E-Mail
Kontakt
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Tel. 004926191538-0
Zugelassen werden kann, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Abitur, Berufsqualifizierung, Meisterabschluss) oder ein als vergleichbar anerkannter Abschluss
- Nachweis einer qualifizierten Berufsausbildung (staatlich anerkannte Erzieher/innen oder gleichwertige Berufsausbildung)
- Nachweis einer zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit nach der Ausbildung
Eine Übersicht der dem Erzieherabschluss gleichwertigen Ausbildungen finden Sie hier
Das Bachelorstudium umfasst einen Workload von 210 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
In Planung befindlich ist die zusätzliche Vergabe der staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen nach dem Landesgesetz (SoAnG).
Ziele
Das Besondere an dem bundesweit ersten Fernstudiengang für gegenwärtiges und zukünftiges Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen ist der Theorie-Praxis-Transfer, der im Studium verfolgt wird. Damit eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis hergestellt werden kann, ist der Zugang zur Praxis zwingend erforderlich, um das Studium erfolgreich zu absolvieren.
Zielgruppe
Zielgruppe sind Erzieherinnen/Erzieher, die bereits als Leiterin/Leiter einer Tageseinrichtung für Kinder tätig sind oder eine solche Position anstreben.
Kosten
€ 1.365
Semsterbeitrag von 195,00 Euro
Semsterbeitrag von 195,00 Euro
Förderungen
www.zfh.de/foerderung/
Referent
Prof. Dr. Ralf Haderlein
Plätze
0
Sonstiges
Akkreditierung : AQAS
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_04c_2025 Intensivkurs
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Ausbildung zum Sommelier-Österreich
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (P3-25)
Entwicklungsgespräche planen und umsetzen Onlinekurs
Lehrgang Pädagogische Assistenzkraft - in OÖ Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
Mathematik 2 und 3 Studienberechtigungsprüfung - Ergänzungskurs
Online-Seminar: "AD(H)S – Alle die Halt suchen, Motivation & KonzentrationsSTÄRKE" – Lerncoaching
Team or no team – das ist hier die Frage! Onlinekurs
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Changeability – so stärken Sie Ihre Veränderungskompetenz
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Sensimoto – die 3 Basissinne und ihre psychomotorische Kraft Onlinekurs
Trainerakademie - Informationsveranstaltung
Ausbildung zur Kinderbetreuung
Ausbildung zur Betreuungsperson in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen
Soziale und emotionale Kompetenz Onlinekurs
Sprachentwicklung begleiten - Kompetenzerweiterung
BigBlueButton am WIFI Wien
WIFI - Wein - Welt Basisseminar
Richtig gestimmt Onlinekurs
Deutsch Aufsatz Studienberechtigungsprüfung
Wie gestalte ich einen themenbezogenen Vormittags- und/oder Nachmittagskreis? Onlinekurs
Bewegtes Sprechen als Sprachfördermethode für Kindergartenkinder
Kombi-Ausbildung Pädagogische Assistenzkraft für Kindergarten, Hort und Krabbelstube berufsbegleitend Linz - SoSe 2025 Onlinekurs
Lehrgang zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/-vater, Vollzeit SoSe 2025, Wien
Betreuungsperson in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung, SoSe 2025, Vollzeit
Lehrgang zum/zur KindergartenassistentIn Wien – SoSe 2025, Vollzeit
Fördern und begleiten in der Krabbelstube - Kompetenzerweiterung für Päd. Assistenzkräfte
Certified European E-Learning Manager (CELM)
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
Online Trainer:in
BigBlueButton am WIFI Wien
Lehrgang zum/zur KinderbetreuerIn – berufsbegleitend Onlinekurs – WiSe 2024/25, Krems
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_05_2025 Intensivkurs
C1 Deutsch Intensivkurs – für das Studium - VM
C1 Deutsch Intensivkurs – für das Studium - NM
Ausbildung der Ausbilder:innen
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_05_2025
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (W3-25)
Buchstaben stehen Kopf!
Was machen eigentlich Psycholog*innen?
C1 Deutsch für Kinderbetreuer*innen, Kindergartenpädagog*innen VM
C1 Deutsch für Kinderbetreuer*innen, Kindergartenpädagog*innen NM
Lehrgang Tagesbetreuerin NÖ
AHS / Infoabend zur Externisten-Matura
Ausbildung der Ausbilder:innen
Gratis Webinar: "Lesen ist bei LRS kontraproduktiv! Erfolgreiche Tipps zur Lese-Rechtschreib-STÄRKE!"
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
Dann laufen wir davon!
Ernährungspädagogik für Kinder
Pädagogische Assistenzkraft mit Gruppenführung im Kindergarten - Kompetenzerweiterung
Studienberechtigungsprüfung Geografie
Studienberechtigungsprüfung Biologie und Umweltkunde
Studienberechtigungsprüfung Politische Bildung
Entspannungsspiele für Kinder Onlinekurs
Naturpädagogik im Stadtkindergarten – wie geht das denn? Onlinekurs
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Studienberechtigungsprüfung Latein
Studienberechtigungspüfung Geschichte, Geschichte für Rechtswissenschaften
Studienberechtigungsprüfung Deutsch/Aufsatz
Naturfarben selber herstellen
SBP Mathematik Aufbau M 3
Diplomlehrgang zum/zur Basisbildner:in - Online - BaBiKomp - Basisbildungskompetenzen
Digitaler Unterricht 5: Professionelles Selbst- u. Trainingsmarketing - Fachtrainer:in Digital PLUS - in Koop mit BFI Burgenland
BigBlueButton am WIFI Wien
Schatzsuche im Garten der wilden Tiere
Ausbildungslehrgang Trainerin/Trainer für die Basisbildung und Alphabetisierung
Digitaler Unterricht 3: Online und Hybride Settings - Fachtrainer:in Digital PLUS - in Koop. mit BFI Vorarlberg
Digitale Werkzeuge im Training
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_05a_2025 Intensivkurs
Diversity Management
Hygieneschulung
Teambuilding – mal spielerisch! Onlinekurs
Dialogisches Lesen / Bilderbuch Betrachten
Kompetenzorientiertes Training - Distance Learning Kurs
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Kinderrechte
Musikalische Früherziehung einmal anders Onlinekurs
Kompetenzorientierung für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung
BigBlueButton am WIFI Wien
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
Allergenkennzeichnung für die Gastronomie
Allergenkennzeichnung für die Gastronomie
Sicherheit von Anfang an! Onlinekurs
Mit allen Sinnen die Welt entdecken
Ausbildungsfeedback und Verhalten
Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes für LAP-Prüfer
Theaterpädagogik im Kindergartenalltag
Kongress für Training und Weiterbildung 2025
Gender Mainstreaming
Lerncoach - Legasthenie- und Dyskalkulietrainer:in - Diplomlehrgang - intensiv und praxisnah!
Da stimmt etwas nicht ... Onlinekurs
Werkstatt Natur
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Online-Seminar „So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht (inkl. LRS)“ – Lerncoaching
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_05b_2025 Intensivkurs
Produktive Teamsitzungen gestalten Onlinekurs
Förderung von Diversität in der Arbeitswelt
Sensomotorik
Das Kamishibai für 3-10 Jährige Onlinekurs
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Mathematik 1 Studienberechtigungsprüfung - Prüfungsvorbereitung
Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten - Fortbildung
Lehrgang: Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
Alltagsbetreuung - PersonenbetreuerIn - Diplomlehrgang
TrainerInnenausbildung DaF/DaZ - Diplomlehrgang
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_05c_2025 Intensivkurs
Spielerisch lernen: Bunte Methodenauswahl für das Training - Neue Impulse für das Training
Hygieneschulung
Neue Technologien in der Sprachförderung
Studienberechtigungsprüfung Chemie
Studienberechtigungsprüfung Mathematik
Lehre und Matura Informationsabend
Diversität und Vielfalt Onlinekurs
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
BigBlueButton am WIFI Wien
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06_2025 Intensivkurs
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_06_2025
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (P4-25)
Entwicklungsgespräche erfolgreich führen Onlinekurs
Bewegtes Sprechen als Sprachfördermethode im Hort
Ausbildung zum/zur geprüften Kindergartenassistenten/-assistentin
Pädagogische Assistenzkraft mit Gruppenführung im Kindergarten - Kompetenzerweiterung
Trainerakademie - Informationsveranstaltung
Online-Trainer:in - Informationsveranstaltung
AHS / Infoabend zur Externisten-Matura
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Movie Design - Videoproduktion für Seminare
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Rückengerechtes Arbeiten im Kindergarten/in der Krippe oder Kindergruppe
Stark von Anfang an
Frühkindliche Entwicklungsförderung im Alltag Onlinekurs
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Interkulturelle Erziehung im pädagogischen Alltag Onlinekurs
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Grundlagen der Pädagogik – Praxis begegnet Theorie
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06a_2025 Intensivkurs
Kundenrückgewinnung: Strategien, die Sie zum Erfolg führen
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (W4-25)
Digitaler Unterricht 4: Konzeption u. Erstellung v. digitalen Inhalten - Fachtrainer:in Digital PLUS - in Koop mit BFI Tirol
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
TrainerInnenausbildung mit ISO-Zertifizierung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Planung und Reflexion schreiben leicht gemacht Onlinekurs
Changeability – so stärken Sie Ihre Veränderungskompetenz
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Recruiting - Abendlehrgang
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06b_2025 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Hygieneschulung
Den pädagogischen Blick schärfen: Reflexion als Fundament im Kindergarten
Gestaltbasierte Sprachentwicklung
Online-Seminar: "Geheimnis der wachsenden Motivation & die Macht der Sprache" – Lerncoaching
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Wahrnehmung - Bewegung - Sprache Onlinekurs
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Wertschätzung
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich Politische Bildung und Recht) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich Politische Bildung und Recht) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2025
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06c_2025 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
AHS / Infoabend zur Externisten-Matura
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Ausbildung Tagesmutter/vater - Informationsveranstaltung
Ausbildung zum/zur DaF/DaZ-Trainer:in - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung Physik
Studienberechtigungsprüfung Englisch
Studienberechtigungsprüfung Philologische Grundlagen
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07_2025 Intensivkurs