In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Prozessingenieurwesen B.Eng.
Institut: Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Die ersten vier Semester legen eine gute Grundlage an erforderlichen ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Im fünften bis siebten Semester werden neben Kenntnisse im MSR-Bereich (Messen-Steuern-Regeln) die spezifischen Fächer der drei wählbaren Schwerpunkten (Pumpen, Produktion und Verfahrenstechnik) vertieft. Ergänzt werden diese drei Semester durch weitere fachübergreifende Inhalte (z. B. Recht, Wärmeübertragung, Wahl¬pflichtfächer) sowie Mentor begleiteter praktischer Projekttätigkeiten im Unternehmen. Das achte Semester findet als Aufeinanderfolge von betreuter Praxisphase und anschließender Bachelorarbeit in dem Unternehmen statt, in dem der Studierende seiner Berufsausübung nachgeht.
Das Fernstudium ist modular aufgebaut.
Datum
auf Anfrage
Dauer
8 Semester
Ort
Fachhochschule Kaiserslautern
E-Mail
Kontakt
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Tel. 004926191538-0
- Hochschulzugangsberechtigung durch Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife oder qualifizierte Berufsausbildung mit zweijähriger Berufspraxis
-Zusätzlich ist eine bestehende einschlägigie Berufstätigkeit, basierend auf einer Berufsausbildung, nachzuweisen
In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Das Bachelorstudium umfasst einen Workload von 180 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen.
Ziele
Die Zielsetzung des Fernstudienganges Prozessingenieurwesen ist die anwendungsnahe Ausbildung von Ingenieuren maschinenbaulicher Ausprägung. Die Studierenden werden auf die ganzheitliche Bearbeitung unterschiedlichster Aufgaben im Rahmen von Ingenieurtätigkeiten vorbereitet.
Kosten
€ 2.400
Es fällt eine Bereitstellungsgebühr für die Online-Module in Höhe von ca. 300 € pro Semester an. Weitere Kosten entstehen in Form des Sozialbeitrags in Höhe von 103 € pro Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 € für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern.
Es fällt eine Bereitstellungsgebühr für die Online-Module in Höhe von ca. 300 € pro Semester an. Weitere Kosten entstehen in Form des Sozialbeitrags in Höhe von 103 € pro Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 € für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern.
Referent
Dr.-Ing. Peter Starke
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
MS Outlook - Aufbau
MS Outlook - Aufbau
Werkstofftechniker
Autodesk Inventor Aufbau
Google My Business
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker
Vorbereitung auf die außerordentliche praktische Lehrabschlussprüfung zum E-Commerce-Kaufmann/frau
PC-Einsteiger
N3 Fachkurs
Ausbildung zum_r Brandschutzbeauftragten Modul 2
Instagram - mehr als nur der richtige Hashtag
Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 3.5t nach §57a KFG
MT 1: Grundkurs Magnetpulverprüfung - Stufe 1
PC-Einsteiger
AutoCAD 3D Aufbau
Linux 2 - System Administration
Fortinet NSE5 Bundle FortiAnalyzer und FortiManager
Icinga2 Netzwerk Monitoring
Secure Coding Techniques using .NET
Fortinet NSE5 FortiManager
Autodesk Inventor Aufbau
Instagram - mehr als nur der richtige Hashtag
Autodesk ADVANCE Steel Aufbau
HubstaplerfahrerIn - i.S.d. § 6 Z 2 FK-V
Modul 2 - Eco-Training (1a, 1c, 1e) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Ausbildung Sicherheitsfachkraft - Informationsveranstaltung
ECDL Standard inkl. Prüfungen - Europäischer Computerführerschein
Schaltberechtigung für elektrische Anlagen in Nieder- und Hochspannungsnetzen - theoretische Grundlagen
Online Marketing Seminar
Online Marketing kompakt - Kurs 4 Module zu Onlinemarketing, Social Media Marketing, Google Ads
Digital Marketing kompakt - Kurs 5 Module zu den Themen Online-Marketing, SEO, Google Ads, Social Media Marketing
Digital Marketing kompakt - Online-Kurs 6 Module zu Online-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media Marketing, Online-PR, Web-Analytics
Internet Marketing: Online-Kurs mit 6 Module zu Onlinemarketing, Google Ads Werbung, Online-PR, Social Media Marketing, Online-PR, Web-Controlling
Digital Marketing Kurs: 6 Module zu Online-Marketing, Google Ads, Facebook, Social Media Marketing, Online-PR, Web Analytics
MS Excel - Aufbau
MS Excel - Aufbau
Elektrotechnik für Nicht-ElektrikerInnen - Grundlagen nach § 32 Abs. 2 der Gewerbeordnung
WISSENSWERTES SMARTE FOTOS MACHEN
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC - Werkzeugbautechniker
Top-Fit für das Fachgespräch zum KFZ-Techniker
Normgerechte Installation, Übergabe und Wartung von Heizungs-, Wärmepumpen- und Solaranlagen
MS Outlook - Richtig organisieren & effizient nutzen
MS Outlook - Richtig organisieren & effizient nutzen
Basiswissen Elektrotechnik
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint Professional (Bundle)
MS PowerPoint Professional (Bundle)
IT-Security in der Industrie
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (OPT-2.1-23)
AutoCAD 3D Grundlagen
DIGI-HELPCENTER
Microsoft Power Automate RPA Developer
Windows Server: Fortgeschrittene Administration und Deployment
ITIL® 4 Leader Digital & IT Strategy (DITS)
Migrating to AWS
Attack & Defense II
VMware vSAN: Management and Operations [V7]
Windows Server: Fortgeschrittene Administration und Deployment
Implementing Aruba ClearPass
Administering Azure und Microsoft 365 using PowerShell and Microsoft Graph PowerShell SDK
PRINCE2® Practitioner und Zertifizierung
PRINCE2® Practitioner und Zertifizierung
CNC 1 - Grundlagen Programmierung
Social Media ManagerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Social Media ManagerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Prüfung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Modul 3/ LKW - Ladegutsicherung (1f, 2b, 3g) - C95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
SAP Grundlagen praxisorientiert - Basismodul - Core Competence Pass
Staplerführer/in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Python - Vertiefung
Python - Vertiefung
Ausbildungen im Qualitätswesen (QB, QM und PcM) - Informationsabend
Upgrade zum/r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR)
Fahrradtechnik - Kompakt
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern - 100% Durchführungsgarantie!
MS Word - Aufbau
Schweißen für Land- und Baumaschinentechniker
Normgerechte Installation, Übergabe und Wartung von Trinkwasseranlagen
Metallographie für Schweißfachleute
Excel Kurs: Grundlagen – Basiswissen für EinsteigerInnen (E-1-23)
MS PowerPoint - Aufbau
MS PowerPoint - Aufbau
MS Word - Aufbau
Informationsveranstaltung Schweißausbildungen
Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Schweißen für KFZ-Techniker
CE-Kennzeichnung und Produkthaftung richtig anwenden
Urheberrecht und Co - Recht für Fotografie und Mediengestaltung
Managing Campus Networks with Aruba Central (AOS 8), Rev. 22.21
Microsoft Office 365 - Grundlagen für das webbasierte Arbeiten
Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure
Citrix Virtual Apps and Desktops Service on Microsoft Azure
Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Microsoft PowerPoint Basics
Microsoft Power BI Fundamentals
Microsoft PowerPoint Basics
Red Hat Certified Specialist in Kubernetes Administration Exam
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern - 100% Durchführungsgarantie!
Fahrradtechnik - Kompakt
Autodesk Inventor 3D Konstrukteur Prüfung
Modul 4 - Vorschriften (2a) - C95/ D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Advanced Querying with Transact-SQL
Advanced Querying with Transact-SQL
Microsoft Teams für Anwender
Microsoft Teams für Anwender
SPS für Elektrotechniker H2 + H3 und Mechatroniker
Schweißen von Thermoplasten - Verlängerungsprüfung nach EN 13067
Profibus Kommunikation mit FANUC Robotern
Periodische Weiterbildung nach §57a KFG
Metallbearbeitung für Werkzeugbautechniker (H6) / konventionell - ohne zyklengesteuerter Drehmaschin
Manual Guide i-Dialogprogrammierung DIN ISO Fräsen
Online Marketing - Modul 1
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
Lehrgang Versicherungsmakler/in
MS PowerPoint - Experten-Workshop
MS PowerPoint - Experten-Workshop
Schweißen für LAP Metalltechniker (H1, H3 und H4)
Kälteanlagentechniker - Vorbereitung praktische Prüfarbeit der LAP
Fachkunde für Landmaschinentechniker
Drehen 2
Fachkunde für Schmiedetechniker (H5)
Microsoft Power Platform Fundamentals
AWS Certification Exam Readiness Workshop: AWS Certified Solutions Architect - Associate
Universitätslehrgang Lichttechnik & Gestaltung - 2. Sem.
AutoCAD® 2D - Grundlagen
Bildbearbeitung mit Affinity Photo - Einführung
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung (3a-3f) - C95/D95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Längenprüftechnik I: Form- und Lagetoleranzen
Visuelle Bewertung (VT) von Schweißnähten
Drehen und Pneumatik für Metallbau- und Blechtechniker (H3)
Verarbeitung von thermoplastischen Werkstoffen
Blechbearbeitung für Metallbau- und Blechtechniker (H3)
MS Word Grundlagen
Microsoft Azure Fundamentals
Microsoft Azure Fundamentals
ECDL Base
IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL) Online
PHP Programmierung
Anwenderschulung Word Basis
Haftungsfragen und rechtliche Aspekte der Maschinensicherheit
WIG-Schweißen I
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Microsoft Power Platform Fundamentals
Microsoft Power Platform Fundamentals
Workshop SQL Server Abfragen
Word Briefvorlagen und Formulare
Internet und Outlook Grundlagen
MS Excel - Basis
MS Excel - Basis
Mehr Effizienz mit Outlook
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
Online: Excel Kurs: Grundlagen – Basiswissen für EinsteigerInnen (OE-2-23)
Vorschriften - Sachgebiet 2a (Modul 4)
MS Excel - Datenanalysen mit Excel-Dashboards und Pivot-Tabellen
MS Excel - Datenanalysen mit Excel-Dashboards und Pivot-Tabellen
MS Excel - Pivot-Tabellen und Power Pivot (Bundle)
Bürofachkraft
MS Excel - Pivot-Tabellen und Power Pivot (Bundle)
Social Media im Recruiting
C++ Programmierung
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker
Speditionskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Profikurs
Schweißen für Land- und Baumaschinentechniker
MS-100 Microsoft 365 Identität und Service
Microsoft 365: Enterprise Administrator Expert
Webmaster Lerneniminternet-Edition
Online-Workshop: Drupal 8 Beginner (Content Management)
Online-Workshop: Drupal 8 Development
Prüfung CNC-Maschinenbediener: Praktischer Teil
Proportionalhydraulik und hydraulische Messtechnik
PKW-Technik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Netzwerktechnik für Elektrotechniker, Kommunikationstechniker und Mechatroniker
Metallbearbeitung für Elektrotechnik-Anlagen- und Betriebstechnik (H3) und Mechatronik-Automatisieru
Kunststoff-Wasserrohrleger - Ausbildung und Erstprüfung
MS Office - Lehrgang
MS Office - Lehrgang
1. Kl. Kolleg/Aufbaulehrgang für Design
Online-Shop und Content Management (OCM)
Typo3 für Redakteure
Basiskurs 2 - Kunststoffhalbzeugbearbeitung
Aufbaukurs 1 - Konventionelles Fräsen
Basiskurs Blitzschutz - Innerer und äußerer Schutz
VB.NET Programmierung
SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Basiskurs
Ausbildung zum_r Staplerfahrer_in
Mehr Effizienz mit Outlook
Java Programmierung
MS Word - Basis
MS Word - Basis
Enter Excel
Hochvolttechnik für KFZ-Techniker (HV-2)
HiCAD Grundlagen
Fachkunde für Werkzeugbau- (H6) und Zerspanungstechniker (H8)
Fachkunde für Fahrzeugbautechniker (H2)