In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Einjähriger Schauspiellehrgang
Institut: Schule des TheatersBereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Der Schauspiellehrgang der Schule des Theaters ist…
ein intensives Ausbildungs Jahresprogramm abseits traditioneller Normen und Methoden.
10 Monate lang einem Traum Raum geben
Schauspielen ist für viele ein Traum, eine unstillbare Leidenschaft, ein Muss, eine Berufung. Schauspielen inspiriert und beflügelt, es aktiviert und befreit. Schauspielen bringt uns näher zueinander, zu sich und zu den Menschen. Manchmal kann es sogar heilen.
Mit diesem intensiven Jahreslehrgang richten wir uns an Schauspielbegeisterte, die sich für einen Zeitraum ganz auf Schauspiel konzentrieren wollen. An Menschen die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich auf Schauspielschulprüfungen vorbereiten wollen, oder an jene, die schon Schauspieler sind.
Schauspiellehrgang Ausbildungsprogramm
Abseits von traditionellen Normen
Wir bieten Gelegenheit unabhängig von traditionellen Normen diesen Traum zu verwirklichen. Altersunabhängig, individuell. Wir koordinieren die Kurszeiten mit den beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmenden. Wir arbeiten vorwiegend abends und an Wochenenden. Das wöchentliche Stundenausmaß ist so bemessen, dass man es einerseits neben einer anderen Tätigkeit noch bewältigen kann und trotzdem konsequent seine Schritte machen kann. Wir arbeiten mit Methoden, die einen nachhaltigen Prozess aktivieren.
Wir bieten Platz herauszufinden was das Schauspielen für jede*n ist und wofür man es im Leben nutzen will.
Das Team & Methoden
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit. Unkonventionelle Methoden, die einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess fördern, sind dabei Programm. Vertreter der Methoden von Susan Batson, Lee Strasberg, Stella Adler, J. Lecoq, Philippe Gaulier, S.Meisner, W. Meyerhold, Kristin Linklater, J. Grotowsky und ähnliche, fördern die körperbetonte, sinnesorientierte, dem authentischen Impuls verschriebene Schauspielarbeit.
Inhalt
In einer Kombination von Trainings zur Aufmerksamkeit, Präsenz, Konzentration, Entspannung, Sinneserfahrung, Körperbewusstsein, Emotion und Fantasie werden die Instrumente des Schauspielers geschult. Hinzu kommt die Arbeit an Rollen, Szenen und einem Projekt. Ziel ist die Fähigkeiten zur Wahrnehmung so zu entwickeln, dass ein authentisches, eigenständiges künstlerisches Gestalten möglich ist.
Am Ende des Lehrgangs steht eine öffentliche Präsentation eines Theaterprojektes.
Der Schauspiellehrgang der Schule des Theaters ist…
ein intensives Ausbildungs Jahresprogramm abseits traditioneller Normen und Methoden.
10 Monate lang einem Traum Raum geben
Schauspielen ist für viele ein Traum, eine unstillbare Leidenschaft, ein Muss, eine Berufung. Schauspielen inspiriert und beflügelt, es aktiviert und befreit. Schauspielen bringt uns näher zueinander, zu sich und zu den Menschen. Manchmal kann es sogar heilen.
Mit diesem intensiven Jahreslehrgang richten wir uns an Schauspielbegeisterte, die sich für einen Zeitraum ganz auf Schauspiel konzentrieren wollen. An Menschen die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich auf Schauspielschulprüfungen vorbereiten wollen, oder an jene, die schon Schauspieler sind.
Schauspiellehrgang Ausbildungsprogramm
Abseits von traditionellen Normen
Wir bieten Gelegenheit unabhängig von traditionellen Normen diesen Traum zu verwirklichen. Altersunabhängig, individuell. Wir koordinieren die Kurszeiten mit den beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmenden. Wir arbeiten vorwiegend abends und an Wochenenden. Das wöchentliche Stundenausmaß ist so bemessen, dass man es einerseits neben einer anderen Tätigkeit noch bewältigen kann und trotzdem konsequent seine Schritte machen kann. Wir arbeiten mit Methoden, die einen nachhaltigen Prozess aktivieren.
Wir bieten Platz herauszufinden was das Schauspielen für jede*n ist und wofür man es im Leben nutzen will.
Das Team & Methoden
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit. Unkonventionelle Methoden, die einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess fördern, sind dabei Programm. Vertreter der Methoden von Susan …
mehrweniger lesen
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
450 Gruppenstunden in 38 Arbeitswochen (durchschnittlich 12 Stunden wöchentlich). Die Ferien richten sich nach den Schulferienzeiten.
Ort
Schule des Theaters
Hermanngasse 31/1
1070 Wien
Hermanngasse 31/1
1070 Wien
Kontakt
Ingrid Sturm
+43 699 10 50 9546
Ort
Schule des Theaters
Straße
Hermanngasse31/1
PLZ
1070
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Orientierungsphase
Ziele
Aus-/ und Weiterbildung für Schauspiel
Zertifikat(e)
Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Schule des Theaters ab.
Kosten
€ 4.800
Kosten EUR 480.- pro Monat (10x) Bei Zahlung der Gesamtsumme: EUR 4.700.- Die Kosten sind inkl gesetzlich vorgeschriebener Ust.
Kosten EUR 480.- pro Monat (10x) Bei Zahlung der Gesamtsumme: EUR 4.700.- Die Kosten sind inkl gesetzlich vorgeschriebener Ust.
Referent
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit.
Kursnummer
1
Sonstiges
Organisatorisches
Aufnahme
Für die Aufnahme ist eine Bewerbung notwendig. Hierzu ist neben dem ausgefüllten Bewerbungsbogen ein aktuelles Passfoto erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte entweder per Post an die Schule des Theaters oder nutzen Sie unseren Online Bewerbungsbogen.
Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Nach Erhalt des Bewerbungsbogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um den Ablauf der Orientierungsphase zu planen. Nach Beendigung der Orientierungsphase gibt es ein Reflexionsgespräch. Im Anschluss daran wird ein Ausbildungsvertrag für den einjährigen Schauspiellehrgang abgeschlossen.
Orientierungsphase
Um einen konkreten Einblick in die vielschichtige Arbeit zu bekommen und sich gegenseitig persönlich kennenzulernen beginnt das Aufnahmeverfahren mit einer Orientierungsphase. Diese besteht aus ca. 42 Kursstunden und beinhaltet:
Schauspielkurse (ca. 25 Std.)
Atem-Stimme-Sprechen (ca. 10 Std.)
Bewegung (ca. 7 Std.)
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Neue Impulse für Mitarbeitergespräche
Schnupper-Workshop "Gleichwürdige Kommunikation" 23/2
Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Kostenloses Auswahlseminar
Berufsinformationstag Elementarpädagogik Pongau
Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung
KindergruppenbetreuerInnen - Pädagogik, methodisch/didaktischer Aufbau WiSe 2022/23 Wien
Recruiting: Neue Impulse für Profis
Sprechstundenhilfe - Medizinische Verwaltungsassistenz Diplomlehrgang
Kombi-Lehrgang zum/zur Kindergarten- & KrabbelstubenhelferIn Vollzeit Linz - SoSe 2023
7-wöchige Schauspielklasse ab Montag den 13.2.23
Ausbildung zum/zur geprüften Kindergartenassistenten/-assistentin
Ausbildung zum/zur geprüften Nachmittagsbetreuer:in
AHS-Matura – Tageskurs 2023, Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2023, Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023, Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023, Wr. Neustadt
BRP-Vorteilsangebot
BRP-Vorteilsangebot
BRP-Vorteilsangebot
BRP Deutsch 1. Semester - Abendlehrgang - Berufsreifeprüfung in 2 Semestern
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung
Einstiegskurs Mathematik - für die Berufsreifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung
Mathematik Hauptmodul Studienberechtigungsprüfung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02a_2023 Intensivkurs
Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Kostenloses Auswahlseminar
BRP Lebende Fremdsprache Englisch 1. Semester - Abendlehrgang - Berufsreifeprüfung in 2 Semestern
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Horthelfer/in - Aufnahmemodul Lehrgang
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
WOW - Einsatz und Produktion audio-visueller Trainingselemente
Berufsreifeprüfung: Deutsch-Mathematik-Englisch
Berufsreifeprüfung: Deutsch-Mathematik-Englisch
Berufsreifeprüfung: Deutsch-Mathematik-Englisch
Informationsveranstaltung Onlinetrainer
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Suchtprävention als Führungsaufgabe
Konsequenz in der Führungsarbeit
Kritikgespräche zielführend gestalten
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Diplomlehrgang
BRP Vorbereitungskurs Deutsch 2. Semester
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Berufsreifeprüfung (BRP) - Informationsveranstaltung ONLINE
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Gesundheit und Soziales
Politische Bildung & Recht
Ausbildung zum/zur ANANDA YogalehrerIn (Onlinekurs), WiSe 2022/23, Start Februar
Teilnehmende mit Lernschwächen nachhaltig unterstützen
KindergruppenbetreuerInnen – Schulpädagogik WiSe 2022/23 Wien
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
KindergruppenbetreuerInnen - Diversität WiSe 2022/23 Wien
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023, Wien
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023, Wien
Deutschkurs A2.1 (Intensiv, 60 UE) - Abendkurs
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023, Wien
PSA Brückenkurs
Pflichtschulabschluss
Spanisch Anfänger:innen mit Vorkenntnissen A1.3
Trainerausbildung DaF/DaZ - Diplomlehrgang
Berufsorientierung & Bildungsberatungskompetenz
Deutschkurs A2.2 (Intensiv, 60 UE) - Abendkurs
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023, Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2023, Wien
AHS-Matura - Tageskurs 2023, Wien
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2023, Wien
Berufsreifeprüfung - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023, Wien
AHS-Matura – Tageskurs 2023, Krems
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023, Wr. Neustadt
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2023, Wr. Neustadt
BRP Mathematik-Plus
Fachbereich Gesundheit und Soziales
BRP Englisch
BRP Deutsch
Lehrgang für Kindergartenhelfer/innen - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Tageslehrgang
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02c_2023 Intensivkurs
Deutschkurs A1.3 (Intensiv, 60 UE)
Deutschkurs A2.3 (Intensiv, 60 UE)
Lehre mit Matura: Deutsch
BRP Deutsch
BRP Englisch
Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung
Lehrgang für Kindergartenhelfer/innen - Auswahlmodul
Webshop
Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft Oberndorf
Spanisch leicht Fortgeschrittene A2.3
Lehrgang Kindergartenassistenz/Kinderbetreuung/KindergartenhelferIn für Wien, NÖ, Bgld [DUPLIKAT]
Gesamtlehrgang – Kindergruppenbetreuung/Tagesbetreuung/Tagesmutter/-vater – Wien WTBVO 2016 und NÖTBV [DUPLIKAT]
HumanenergetikerIn Ausbildung in Wien (Online), WiSe 2022/23 Start Februar
BRP Mathematik-Plus
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
BRP Mathematik
Führen auf Distanz - Home Office, Social Distancing und Digitalisierung als Herausforderung für Führungskräfte
Burnout-Gefahren im Team rechtzeitig erkennen
BRP Mathematik-Plus
Englisch Berufsreifeprüfung
WOW - Einsatz und Produktion audio-visueller Trainingselemente
Ausbildung zum/zur DaF/DaZ-Trainer:in - Informationsveranstaltung
Das perfekte Ausbildungssetting
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
Ausbildung zur Kinderbetreuung
Lerncoach - Legasthenie- und DyskalkulietrainerIn - Diplomlehrgang - intensiv und praxisnah!
Digital TrainerIn - Diplomlehrgang durchgeführt im Blended Learning-Format
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
KindergruppenbetreuerInnen - Wr. Bildungsplan WiSe 2022/23 Wien
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Kritikgespräche digital führen
Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn
Tages-Werkmeisterschule Mechatronik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang A
Tages-Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Jahrgang A
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Mechatronik 1. Jahrgang
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Lehre mit Matura - Modul Basiskurs
Ausbildung zum/zur geprüften Kindergartenassistenten/-assistentin
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Tagesmutter/vater-Modul für Helfer/innen - in oö KBB-Einrichtungen
Tagesmutter/vater-Modul für Pädagogen/innen
Tagesmutter/vater-Modul für Helfer/innen - in oö KBB-Einrichtungen
Ausbildung als fachlich qualifizierte/r Tagesmutter/vater - und Helfer/in in oö. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
Ausbildung als fachlich qualifizierte/r Tagesmutter/vater - und Helfer/in in oö. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
Maschinenbau
Ausbildung der Ausbilder/innen
Handel und Rechnungswesen
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Deutsch Berufsreifeprüfung
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Englisch Berufsreifeprüfung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Certified European E-Learning Manager (CELM)
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02d_2023 Intensivkurs
Erste Schritte in die Online-Arbeit: Kleingruppen-Workshop für Trainer/innen
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang C
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang C
Infoabend zur Externisten-Matura
BRP Englisch
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Ernährung und Lebensmitteltechnologie
Installations- und Gebäudetechnik
Deutsch Berufsreifeprüfung
Deutsch Berufsreifeprüfung
Handel und Rechnungswesen
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Deutsch Berufsreifeprüfung
Deutsch Berufsreifeprüfung
Deutsch Berufsreifeprüfung
Englisch Berufsreifeprüfung
Englisch Berufsreifeprüfung
Englisch Berufsreifeprüfung
WOW - Einsatz und Produktion audio-visueller Trainingselemente
Lehrgang Pädagogische Zusatzkraft Pongau
Lehrgang zum Onlinetrainer
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
BRP Maschinenbau 1. Semester - Berufsreifeprüfung in 2 Semestern
BRP Elektrotechnik 1. Semester - Berufsreifeprüfung in 2 Semestern
Englisch Berufsreifeprüfung
Englisch Berufsreifeprüfung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Land- und Forstwirtschaft
Elektrotechnik
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Englisch 1 Studienberechtigungsprüfung - Blended Learning
Englisch 1 Studienberechtigungsprüfung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Lehrgang für Kindergartenhelfer/innen - Auswahlmodul
Deutsch Berufsreifeprüfung
Deutsch Berufsreifeprüfung
Deutsch Berufsreifeprüfung
Mathematik Berufsreifeprüfungstermin Jänner
Deutsch Berufsreifeprüfung
Ausbildung der Ausbilder/innen
Lehrgang für Kindergartenhelfer/innen - Informationsveranstaltung
Englisch Berufsreifeprüfung
Tagesmutter/Tagesvater Ausbildung für Pädagog*innen Linz