In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Einjähriger Schauspiellehrgang
Institut: Schule des TheatersBereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Der Schauspiellehrgang der Schule des Theaters ist…
ein intensives Ausbildungs Jahresprogramm abseits traditioneller Normen und Methoden.
10 Monate lang einem Traum Raum geben
Schauspielen ist für viele ein Traum, eine unstillbare Leidenschaft, ein Muss, eine Berufung. Schauspielen inspiriert und beflügelt, es aktiviert und befreit. Schauspielen bringt uns näher zueinander, zu sich und zu den Menschen. Manchmal kann es sogar heilen.
Mit diesem intensiven Jahreslehrgang richten wir uns an Schauspielbegeisterte, die sich für einen Zeitraum ganz auf Schauspiel konzentrieren wollen. An Menschen die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich auf Schauspielschulprüfungen vorbereiten wollen, oder an jene, die schon Schauspieler sind.
Schauspiellehrgang Ausbildungsprogramm
Abseits von traditionellen Normen
Wir bieten Gelegenheit unabhängig von traditionellen Normen diesen Traum zu verwirklichen. Altersunabhängig, individuell. Wir koordinieren die Kurszeiten mit den beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmenden. Wir arbeiten vorwiegend abends und an Wochenenden. Das wöchentliche Stundenausmaß ist so bemessen, dass man es einerseits neben einer anderen Tätigkeit noch bewältigen kann und trotzdem konsequent seine Schritte machen kann. Wir arbeiten mit Methoden, die einen nachhaltigen Prozess aktivieren.
Wir bieten Platz herauszufinden was das Schauspielen für jede*n ist und wofür man es im Leben nutzen will.
Das Team & Methoden
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit. Unkonventionelle Methoden, die einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess fördern, sind dabei Programm. Vertreter der Methoden von Susan Batson, Lee Strasberg, Stella Adler, J. Lecoq, Philippe Gaulier, S.Meisner, W. Meyerhold, Kristin Linklater, J. Grotowsky und ähnliche, fördern die körperbetonte, sinnesorientierte, dem authentischen Impuls verschriebene Schauspielarbeit.
Inhalt
In einer Kombination von Trainings zur Aufmerksamkeit, Präsenz, Konzentration, Entspannung, Sinneserfahrung, Körperbewusstsein, Emotion und Fantasie werden die Instrumente des Schauspielers geschult. Hinzu kommt die Arbeit an Rollen, Szenen und einem Projekt. Ziel ist die Fähigkeiten zur Wahrnehmung so zu entwickeln, dass ein authentisches, eigenständiges künstlerisches Gestalten möglich ist.
Am Ende des Lehrgangs steht eine öffentliche Präsentation eines Theaterprojektes.
Der Schauspiellehrgang der Schule des Theaters ist…
ein intensives Ausbildungs Jahresprogramm abseits traditioneller Normen und Methoden.
10 Monate lang einem Traum Raum geben
Schauspielen ist für viele ein Traum, eine unstillbare Leidenschaft, ein Muss, eine Berufung. Schauspielen inspiriert und beflügelt, es aktiviert und befreit. Schauspielen bringt uns näher zueinander, zu sich und zu den Menschen. Manchmal kann es sogar heilen.
Mit diesem intensiven Jahreslehrgang richten wir uns an Schauspielbegeisterte, die sich für einen Zeitraum ganz auf Schauspiel konzentrieren wollen. An Menschen die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich auf Schauspielschulprüfungen vorbereiten wollen, oder an jene, die schon Schauspieler sind.
Schauspiellehrgang Ausbildungsprogramm
Abseits von traditionellen Normen
Wir bieten Gelegenheit unabhängig von traditionellen Normen diesen Traum zu verwirklichen. Altersunabhängig, individuell. Wir koordinieren die Kurszeiten mit den beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmenden. Wir arbeiten vorwiegend abends und an Wochenenden. Das wöchentliche Stundenausmaß ist so bemessen, dass man es einerseits neben einer anderen Tätigkeit noch bewältigen kann und trotzdem konsequent seine Schritte machen kann. Wir arbeiten mit Methoden, die einen nachhaltigen Prozess aktivieren.
Wir bieten Platz herauszufinden was das Schauspielen für jede*n ist und wofür man es im Leben nutzen will.
Das Team & Methoden
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit. Unkonventionelle Methoden, die einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess fördern, sind dabei Programm. Vertreter der Methoden von Susan …
mehrweniger lesen
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
450 Gruppenstunden in 38 Arbeitswochen (durchschnittlich 12 Stunden wöchentlich). Die Ferien richten sich nach den Schulferienzeiten.
Ort
Schule des Theaters
Hermanngasse 31/1
1070 Wien
Hermanngasse 31/1
1070 Wien
Kontakt
Ingrid Sturm
+43 699 10 50 9546
Ort
Schule des Theaters
Straße
Hermanngasse31/1
PLZ
1070
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Orientierungsphase
Ziele
Aus-/ und Weiterbildung für Schauspiel
Zertifikat(e)
Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Schule des Theaters ab.
Kosten
€ 4.800
Kosten EUR 480.- pro Monat (10x) Bei Zahlung der Gesamtsumme: EUR 4.700.- Die Kosten sind inkl gesetzlich vorgeschriebener Ust.
Kosten EUR 480.- pro Monat (10x) Bei Zahlung der Gesamtsumme: EUR 4.700.- Die Kosten sind inkl gesetzlich vorgeschriebener Ust.
Referent
Ein erfahrenes Team von renommierten Trainer*innen aus dem In-und Ausland vermittelt die Handwerkszeuge der Schauspielkunst: Atem, Stimme, Sprache, Bewegung, Rollenarbeit und Projektarbeit.
Kursnummer
1
Sonstiges
Organisatorisches
Aufnahme
Für die Aufnahme ist eine Bewerbung notwendig. Hierzu ist neben dem ausgefüllten Bewerbungsbogen ein aktuelles Passfoto erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte entweder per Post an die Schule des Theaters oder nutzen Sie unseren Online Bewerbungsbogen.
Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Nach Erhalt des Bewerbungsbogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um den Ablauf der Orientierungsphase zu planen. Nach Beendigung der Orientierungsphase gibt es ein Reflexionsgespräch. Im Anschluss daran wird ein Ausbildungsvertrag für den einjährigen Schauspiellehrgang abgeschlossen.
Orientierungsphase
Um einen konkreten Einblick in die vielschichtige Arbeit zu bekommen und sich gegenseitig persönlich kennenzulernen beginnt das Aufnahmeverfahren mit einer Orientierungsphase. Diese besteht aus ca. 42 Kursstunden und beinhaltet:
Schauspielkurse (ca. 25 Std.)
Atem-Stimme-Sprechen (ca. 10 Std.)
Bewegung (ca. 7 Std.)
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06_2023 Intensivkurs
Verkaufs- und Vertriebsassistenz - Diplomlehrgang
Personaladministration - Diplomlehrgang
Trainerausbildung mit ISO-17024 Zertifizierung - Distance Learning
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Übungskurs Englisch Berufsreifeprüfung
Ausbildung zum/zur geprüften Kindergartenassistenten/-assistentin
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_06_2023
Lehre und Matura Informationsabend
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Sprachentwicklung begleiten - Kompetenzerweiterung
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06a_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Lager- und Logistikassistenz - Diplomlehrgang
Digital TrainerIn - Informationsveranstaltung
Basismodul für Lehre mit Matura
Basismodul für Lehre mit Matura
Digitales Office - zeitgemäße Kenntnisse für Office-MitarbeiterInnen
Infoabend zur Externisten-Matura
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Website-Erstellung leicht gemacht
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Lehrgang zum/zur TrainerIn – vollzeit – Juni 2023, Wien
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Trainerakademie - Informationsveranstaltung
Online-Trainer:in - Informationsveranstaltung
Studienberechtigung Latein für Rechtswissenschaften
Resilienz in der Führungsarbeit
Studienberechtigung Geografie
Führen auf Distanz - Home Office, Social Distancing und Digitalisierung als Herausforderung für Führungskräfte
Verhandlungstechnik für Einkäufer - so erreichen Sie günstigere Preise!
Studienberechtigung Geschichte, Geschichte für Rechtswissenschaften
Studienberechtigung Biologie und Umweltkunde
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Studienberechtigung Politische Bildung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Präsenzkurs - Juni 2023, Wien
Büro- und Verwaltungsassistenz - Diplomlehrgang
Sprechstundenhilfe - Medizinische Verwaltungsassistenz Diplomlehrgang
Berufsorientierung & Bildungsberatungskompetenz
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06b_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Kundenrückholaktionen: So gewinnen Sie ehemalige Kunden zurück
Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Digitale Kompetenz
Früherziehung - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
HR-Assistenz - Diplomlehrgang
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Trainerakademie Aufnahmegespräche
Neue Impulse für Mitarbeitergespräche
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Studienberechtigung Englisch
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigung Physik
Studienberechtigung Philologische Grundlagen
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Onlinekurs - Juni 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023
Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Alphabetisierung
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023
Gelebte Nachhaltigkeit als pädagogisches Prinzip
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06c_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung ONLINE
Pflichtschul-Abschluss Informationsabend
Coachingausbildung - Systemischer Coach mit ISO 17024-Zertifizierung Diplomlehrgang
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Umgang mit unausgesprochenen Konflikten im Team
Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Verhandeln nach dem Harvard Konzept
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Ausbildung als fachlich qualifizierte/r Tagesmutter/vater u. Helfer/in - Informationsveranstaltung
Studiengang Betriebswirtschaft für HTL-AbsolventInnen - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Masterstudiengang Betriebswirtschaft (M.A.)
Masterstudiengang Betriebswirtschaft (M.A.)
Allgemeine Pädagogik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ethik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Universitätslehrgang "Qualitätssicherung im chemischen Labor"
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07_2023 Intensivkurs
Recruitinggespräche effizient führen
Onboarding - neue Mitarbeiter optimal integrieren
Managementausbildung für LeiterInnen im Kindergarten und Hort in Wien SoSe 2023 Vollzeit
Learning & Develompment Manager_in - Diplomlehrgang
C1 Deutsch für KindergartenassistentInnen, KinderbetreuerInnen, PädagogInnen
C1 Deutsch für KinderbetreuerInnen, KindergartenpädagogInnen
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn
Infoabend zur Externisten-Matura
Grundlagen des Bildungsmanagements
Ausbildung zum/zur Kinderschutzbeauftragten
Mindful Leadership
Website-Administration und Content Management Systeme - Diplomlehrgang
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin LENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin BLENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin HYBRIDKURS
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin HYBRIDLEHRGANG
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Präsenzkurs - Juli 2023, Wien
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_07_2023
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07a_2023 Intensivkurs
Büro- und Verwaltungsassistenz - Distance Learning
Trainerausbildung DaF/DaZ - Diplomlehrgang
Cleveres Marketing: Wenig Budget - große Erfolge
Telefonische Kundenbetreuung – Wie Sie Ihre Kunden am Telefon begeistern
Berufsreifeprüfung (BRP) - Informationsveranstaltung ONLINE
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Onlinekurs - Juli 2023
Praxisworkshop Lernvideos gestalten - Videotraining für Trainer und Coaches
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07b_2023 Intensivkurs
Webshop
Ausbildung zum/zur geprüften Nachmittagsbetreuer:in
Herausforderung Team-Assistenz: Eine Assistenz - viele Auftraggeber
Ausbildung zum/zur Kinderschutzbeauftragten
Kids Academy - Style-Kids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Fitnesstrainer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (8-10 Jahre)
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07c_2023 Intensivkurs
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (11-14 Jahre)
Kids Academy - Style-Kids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Naturkosmetikhersteller:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (8-10 Jahre)
HR Business Partner - Diplomlehrgang
Kostenrechnung und Kalkulation in Einzel- und Kleinunternehmen
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Tischlermeister:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Roboterbauer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Kräutermeister:in (8 -10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Tischlermeister:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Roboterbauer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (8-10 Jahre)
Kids Academy - Nageldesigner:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Fotograf:in (11-14 Jahre)
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Kids Academy - Meistersteinmetz:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meisterschmied:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Yoga-Kids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Zukunftsorientierte online Formate effizient gestalten - eLearning
Ausbildung zum/zur geprüften Online-Tutor:in - Modul 1
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07d_2023 Intensivkurs
Kids Academy - Style-Kids (8-10 Jahre)
Kunden gewinnen leicht gemacht
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (8-10 Jahre)
Englisch 1 Studienberechtigungsprüfung - Blended Learning
Kids Academy - Roboterbauer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Fotograf:in (11-14 Jahre)
Recruiting: Neue Impulse für Profis
Recruiting - Diplomlehrgang
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_08_2023 Intensivkurs