Masterlehrgang Theaterpädagogik-Lernen durch darstellen
Institut: Private Pädagogische Hochschule der Diözese LinzBereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Kreatives und künstlerisches Handeln gewinnt in der Bildungsdiskussion zunehmend an Bedeutung. Dabei bekommen Theaterprojekte einen besonderen Stellenwert im pädagogischen Kontext. Sie fördern zentrale Bildungsziele wie Persönlichkeitsentwicklung, soziales Lernen oder Gewaltprävention. Die Studierenden dieses Masterstudiums erhalten eine fundierte Ausbildung in Methoden der Theaterpädagogik, um qualifiziertes Theater im eigenen pädagogischen Umfeld etablieren zu können. Schwerpunkte sind dabei die Förderung von Persönlichkeitsentwicklung, des kreativen und künstlerischen Potentials sowie die Anbindung an die realen Möglichkeiten von pädagogischen Einrichtungen. Gleichzeitig wird die Verknüpfung von Theorie und Praxis betont, um die erworbenen Kompetenzen fachlich begleitet zu reflektieren. Eine enge Kooperation mit dem Theater Phönix Linz ist vorgesehen, wobei die Studierenden auch vor Ort in Zusammenarbeit mit Theaterprofis des künstlerischen und technischen Bereichs an konkreten Projekten arbeiten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
* Regie - Dramaturgie
* Forumtheater – Improvisationstheater
* Objekttheater – Bewegungstheater
* Bühne – Requisite - Kostüme – Maske
* Licht - Sound – Video
* Musik – Bewegung – Sprache
* Theaterpädagogische Projekte
E-Mail
Kontakt
Lehrgangsleitung:
Prof. Inge Paumann
Ort
Zentrum für Weiterbildung
Straße
Salesianumweg 5b
PLZ
4020
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Aufnahmebedingungen:
* Der Masterstudienlehrgang richtet sich an Interessent/inn/en in allen pädagogischen Berufsfeldern, die ein Bachelorstudium im Ausmaß von 180 ECTS-Credits oder ein anderes gleichwertiges, mindestens sechssemestriges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung abgeschlossen haben.
* Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen fehlen, ist das zuständige Organ berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die vor Beginn des Masterstudienlehrgangs zu absolvieren sind.
* Es können max. 12 ECTS (1 bis 2 Module) von Studienangeboten des öffentlich-rechtlichen Bereiches für das Studienangebot im Bereich der eigenen Rechtspersönlichkeit angerechnet werden.
* Darüber hinaus stellen Anrechnungen einen individuellen Verwaltungsakt dar und sind im Einzelfall nach Prüfung durch die jeweilige Pädagogische Hochschule durchzuführen. Der/die betreffende Studierende hat bei Gleichwertigkeit der entsprechenden bereits absolvierten Bildungsangebote mit den Inhalten des im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit geführten Lehrganges, Hochschullehrganges etc. einen Rechtsanspruch auf Anrechnung.
Zielgruppe
Dieses Masterstudium wendet sich an Lehrer/-innen aller Schultypen, Sozialpädagog/-innen, Horterzieher/-innen, Kindergartenpädagog/-innen und Menschen aus weiteren pädagogischen Berufen. Für das Studium ist erforderlich, dass die TeilnehmerInnen an einer pädagogischen Institution (ihrer Wahl) Theaterprojekte durchführen können.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Workshop Deutsch als Zweitsprache
Eltern-Zusammen-Arbeit
Gelassen durch den Sturm
Lehrgang Tagesbetreuerin NÖ
Lehrabschluss Fotograf/in Vorbereitungskurs
Fördern und begleiten im Hort - Kompetenzerweiterung für Päd. Assistenzkräfte
Hortassistenz - Zertifikatslehrgang
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
Faszination und Freude im Sesselkreis Onlinekurs
Ausbildung der Ausbilder:innen
Studienberechtigungsprüfung Chemie
Studienberechtigungsprüfung Mathematik
Hortassistenz - Informationsveranstaltung
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
BigBlueButton am WIFI Wien
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_01c_2025 Intensivkurs
Hortassitentin
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
Mathematik Hauptmodul Studienberechtigungsprüfung
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Studienberechtigungsprüfung Physik
Studienberechtigungsprüfung Englisch
Studienberechtigungsprüfung Philologische Grundlagen
Prüfung SBP Biologie u. Umweltkunde - mündlich
Digitaler Unterricht 3: Online und Hybride Settings - Fachtrainer:in Digital PLUS - in Koop mit BFI Vorarlberg
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_02_2025
Mathematik 1+2 Kompakt (hybrid)
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02_2025 Intensivkurs
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Einstiegskurs Mathematik - für die Berufsreifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung
Einstiegskurs Mathematik - für die Berufsreifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02a_2025 Intensivkurs
Übung Mathematik - Wiederholung vor dem 2. Semester
Auffrischung Mathematik
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
Hortassistenz - Aufnahmemodul Lehrgang
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Englisch 1 Studienberechtigungsprüfung - Kleingruppe
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
BRP Deutsch Blended Learning 2. Semester - mit PC Unterstützung
Mathematik in der Elementarpädagogik Onlinekurs
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Konstruktiver Umgang mit Kränkungen
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
Mentaltraining I
Mentaltrainer - Diplom Ausbildungslehrgang
Lehrgang Kindergartenassistenz/Kinderbetreuung/KindergartenhelferIn für Wien, NÖ, Bgld
Gesamtlehrgang – Kindergruppenbetreuung/Tagesbetreuung/Tagesmutter/-vater – Wien WTBVO 2016 und NÖTBV
Ausbildung zum/zur geprüften Nachmittagsbetreuer:in
SBP Englisch 2. Semester Onlinekurs
BRP Englisch 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
SBP Mathematik 2. Semester
SBP Mathematik 2. Semester
BRP Deutsch 2. Semester
BRP Englisch 2. Semester Blended Learning
BRP Englisch 2. Semester
Exkursionen mit Kindergartenkindern Onlinekurs
'Ähhhm – frag deine Eltern ...'
SBP Latein 2. Semester,
SBP Mathematik, 2.Semester
BRP Vorbereitungslehrgang Deutsch - Abend - Berufsreifeprüfung
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
BigBlueButton am WIFI Wien
BRP Deutsch 2. Semester
BRP Deutsch 2. Semester
Kinderrechte
Starke Wurzeln fürs Leben Onlinekurs
Kinderschutz in elementarpädagogischen Einrichtungen
SBP Englisch 2. Semester
SBP Mathematik 2. Semester
SBP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 2. Semester
BRP Vorbereitungslehrgang Lebende Fremdsprache Englisch - Abend - Berufsreifeprüfung
Berufsreifeprüfung: Deutsch-Mathematik-Englisch Abend
Berufsreifeprüfung: Deutsch-Mathematik-Englisch Vormittag
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02a_2025 Intensivkurs
SBP Englisch 2. Semester
BRP Englisch 2. Semester
BRP Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 2. Semester
Entspannungsspiele für Kinder
Bilderbuch vorlesen ist langweilig!?
Projekt: Die methodische Reihe Onlinekurs
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Integrationskraft - Aufbaulehrgang - Kompetenzerweiterung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
BRP Mathematik 2. Semester
Ein 'eingespieltes' Team
Kollegiale Fallberatung - Herausforderungen gemeinsam meistern Onlinekurs
BRP Deutsch 2. Semester
BRP Deutsch 2. Semester
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Informationsveranstaltung
Diplom Legasthenie- & Dyskalkulietrainer*in
SBP Englisch 2. Semester
BRP Englisch 2. Semester
BRP Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 2. Semester
BRP Politische Bildung und Recht 2. Semester
BRP Kunst und Design 2. Semester
BRP Gesundheit und Soziales 2. Semester
BRP Gesundheit und Soziales 2. Semester
BRP Informationsmanagement und Medientechnik 2. Semester
BRP Wirtschaftsinformatik 2. Semester
BRP Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 2. Semester
Wie fördere ich die individuellen Potenziale der Kinder?
SBP Mathematik, 2.Semester
Digitale Werkzeuge im Training
'Einzig-ART-ig sein' Onlinekurs
SBP Englisch 2.Semester
SBP Allgemeine Anatomie
BRP Deutsch 2. Semester Blended Learning
BRP-Vorteilsangebot
Fachbereich Gesundheit und Soziales
BRP Mathematik
BRP-Vorteilsangebot
BRP Deutsch
BRP-Vorteilsangebot
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
BRP Englisch
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_02c_2025 Intensivkurs
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (P2-25)
SBP Englisch 1. Semester
SBP Mathematik 1. Semester
SBP Philologische Grundlagen
BRP Englisch
Lehre mit Matura: Deutsch
BRP Englisch
Kompetenzorientiertes Training - Distance Learning Kurs
Kompetenzorientierung für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung
Infoabend zur Externisten-Matura
BRP Deutsch
Pädagogische Assistenzkraft in OÖ KBBE - Auswahlmodul
Sterben, Tod und Trauer im Kindergarten
SBP Physik
SBP Geschichte / Geschichte für Rechtswissenschaften
SBP Mathematik 1. Semester Onlinekurs
SBP Mathematik 1. Semester
SBP Biologie und Umweltkunde
BRP Mathematik
Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Fachbereich Gesundheit und Soziales
BRP Mathematik
Spanisch B1.1
Online-Seminar: "Lerncoaching, Künstliche Intelligenz (K.I.) & Persönlichkeitsentwicklung"
SBP Biologie und Umweltkunde Onlinekurs
SBP Aufsatz
SBP Geografie
SBP Biologie und Umweltkunde
SBP Englisch 1. Semester
SBP Chemie
SBP Aufsatz
SBP Biologie und Umweltkunde
BRP Mathematik
BigBlueButton am WIFI Wien
Ausbildung zum/zur DaF/DaZ-Trainer:in - Informationsveranstaltung
Sensimoto – die 3 Basissinne und ihre psychomotorische Kraft Onlinekurs
Zappelphilipp und Träumelinchen Onlinekurs
Potentialfokussiertes Leiten und Führen eines Teams
Traumasensible Pädagogik
SBP Aufsatz
SBP Englisch 1. Semester
SBP Biologie und Umweltkunde
SBP Aufsatz Onlinekurs
SBP Aufsatz
Lerncoach - Legasthenie- und Dyskalkulietrainer:in - Diplomlehrgang - intensiv und praxisnah!
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen Vormittag
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen Abend
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen Abend Nachmittag
Ausbildung zur Kinderbetreuung
Gesundheit und Soziales
Politische Bildung & Recht
SBP Physik
SBP Physik Onlinekurs
SBP Geschichte / SBP Geschichte für Rechtswissenschaften Online Kurs
Lerncoach - Legasthenie- und Dyskalkulietrainer:in - Diplomlehrgang - intensiv und praxisnah!
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin BLENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin BLENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin HYBRIDKURS
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin HYBRIDLEHRGANG
Berufsreifeprüfung Online - Samstagskurs (Fachbereich Politische Bildung und Recht) 2025
Berufsreifeprüfung Online - Samstagskurs (Ohne Fachbereich) 2025
Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg - Vertiefungsseminar
Ausbildung zum diätetisch geschulten Koch
AHS-Matura – Tageskurs 2025, Wr. Neustadt
AHS-Matura - Tageskurs 2025, Wien
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2025, Krems
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2025, Krems
Berufsreifeprüfung - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2025, Krems