Social Media Fachkraft Advanced + ISO 17024
Institut: Plativio modern trainingBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Inhalt:
Social Media Strategie II
• Soziale Netzwerke zur Kundenbindung und Acquise einsetzen, Auswahl geeigneter Plattformen, Kosten – Nutzen Abwägung, Formulierung von Social Media Strategien auf Basis der Social Media Visionen und Ziele der Unternehmen/Einzelpersonen.
Social CRM II
• Zielgruppen im Social Web identifizieren, zuhören und beobachten, Community nutzen, Informationen integrieren, geschäftsrelevante Beiträge im Web finden, an Dialogen teilnehmen, Social CRM als Kollaborationsplattform.
Social Branding
• Aufbau und Pflege on Marken im Web 2.0, markenkonforme Interaktion mit Nutzern, Förderung der Erstellung positiver Beiträge durch Nutzer, Aufbau von Markenwissen und -commitment bei Managern und Mitarbeitern, Aufbau von Interaktionskompetenzen bei Managern und Mitarbeitern, Sicherstellung einer glaubwürdigen und professionellen Markenkommunikation im Web 2.0.
Social Media Tools II
• Aktuelle Social Media Plattformen, Funktionen und Wirkungsweise dieser Plattformen. Nutzung von Social Media Management Tools um Kampagnen effizient zu verwalten.
Texten für Social Media II
• Grundregeln für Werbetexte, Schlüsselwörter verwenden, suchmaschinengerechte Formulierungen, Links und multimediale Elemente als lesenswerter Content, Spielregeln und Netiquette, Shitstorms vermeiden, Usability und Text-Rezeption, der richtige Zeitpunkt für Veröffentlichungen, Texte zielgruppengerecht aufbereiten.
Recht II
• Rechtliche Aspekte von Social Media, rechtliche Aspekte der einzelnen Plattformen, Urheberrecht, wichtige Aspekte des Wettbewerbsrechts, internationale Aspekte beachten, Kodizes. Praktische Beispiele für rechtlich richtigen und falschen Inhalt.
SEM (SEO+SEA) II
• Mit Suchmaschinen effizient suchen, Webseiten durch richtige Seitentitel, Meta-Description, Meta-Keywords optimieren, die Stolperfallen der (Über-)Optimierung kennen (zu hohe Keyword-Dichte, u.a.), Webseiten analysieren können (Traffic, Verweildauer, A/B-Tests, Trichteranalyse), affiliate Marketing am Beispiel Google AdSense: Adwords zielführend einsetzen und über G.Analytics auswerten können, die Konversionsrate bestimmen, die Abrechnungs-Modi kennen (CPC, CPI etc.).
Social Media Monitoring
• Instrumente der Erfolgsmessing, KPIs und Ziele setzen auf Basis der Unternehmensziele und Medienstrategie, Kosten – Nutzenabwägung von Maßnahmen, Likes-Shares-Retweets, Verkehrsdaten, Reichweite, fixe Kontakte – Fans – Follower, individuelle KPIs, Monitoringtools.
Best Practice Beispiele
• Präsentation und Diskussion vorbildlicher Social Media Auftritte verschiedener Firmen / Personen.
Social Media in der Unternehmenskultur
• Der kulturelle Aspekt von Social Media im Unternehmen, Schnittstelle und Reibungspunkt Social Media Kultur vs. Unternehmenskultur, Bedeutung offener Unternehmenskultur und entsprechende Managementkonzepte.
Abschluss:
• Projektarbeit
• Präsentation der Projektarbeit
• Verständnisfragen (mündliche Prüfung)
• Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Test)
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Inhalt:
Social Media Strategie II
• Soziale Netzwerke zur Kundenbindung und Acquise einsetzen, Auswahl geeigneter Plattformen, Kosten – Nutzen Abwägung, Formulierung von Social Media Strategien auf Basis der Social Media Visionen und Ziele der Unternehmen/Einzelpersonen.
Social CRM II
• Zielgruppen im Social Web identifizieren, zuhören und beobachten, Community nutzen, Informationen integrieren, geschäftsrelevante Beiträge im Web finden, an Dialogen teilnehmen, Social CRM als Kollaborationsplattform.
Social Branding
• Aufbau und Pflege on Marken im Web 2.0, markenkonforme Interaktion mit Nutzern, Förderung der Erstellung positiver Beiträge durch Nutzer, Aufbau von Markenwissen und -commitment bei Managern und Mitarbeitern, Aufbau von Interaktionskompetenzen bei Managern und Mitarbeitern, Sicherstellung einer glaubwürdigen und professionellen Markenkommunikation im Web 2.0.
Social Media Tools II
• Aktuelle Social Media Plattformen, Funktionen und Wirkungsweise dieser Plattformen. Nutzung von Social Media Management Tools um Kampagnen effizient zu verwalten.
Texten für Social Media II
• Grundregeln für Werbetexte, Schlüsselwörter verwenden, suchmaschinengerechte Formulierungen, Links und multimediale Elemente als lesenswerter Content, Spielregeln und Netiquette, Shitstorms vermeiden, Usability und Text-Rezeption, der richtige Zeitpunkt für Veröffentlichungen, Texte zielgruppengerecht aufbereiten.
Recht II
• Rechtliche Aspekte von Social Media, rechtliche Aspekte der einzelnen Plattformen, Urheberrecht, wichtige Aspekte des Wettbewerbsrechts, internationale Aspekte beachten, Kodizes. Praktische Beispiele für rechtlich richtigen und falschen Inhalt.
SEM (SEO+SEA) II
• Mit Suchmaschinen effizient suchen, Webseiten d…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
09.12.2024
Ende
31.01.2025
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
96 UE/LE, 6 Wochen, 16 UE/LE/wö./
3 ECTS
Ort
PLATIVIO modern Training
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Weitere Termine | Standort | Kosten |
---|---|---|
03.02.2025 - 14.03.2025 (zum Kurs) | PLATIVIO modern Training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 1.980 1650,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung + 330,00 ISO-Zertifizierung; Gesamtkosten 1980,00 |
17.03.2025 - 25.04.2025 (zum Kurs) | PLATIVIO modern Training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 1.980 1650,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung + 330,00 ISO-Zertifizierung; Gesamtkosten 1980,00 |
Kontakt
Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
Seminar Social Media Basic bzw. Grundkenntnisse Social Media
Ziele
• Social Media Strategien für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen entwickeln, Bestimmung, Segmentierung und Analyse von Zielgruppen, Erstellung von Content für kurz-/mittel- und langfristige Kampagnen, Soziale Netzwerke zur Kundenbindung und Acquise einsetzen können, Effizientes Arbeiten mit Tools und Platformen zur Messung und Verwaltung von Kampagnen, Erstellen von Kennzahlen und Metriken zur Erfolgsmessung und Steuerung
Zielgruppe
Frauen und Männer, die den Auftritt von Einzelpersonen und Firmen/Organisationen auf Webseiten, Social Media Plattformen und Internet-Portalen gestalten und administrieren wollen und eine Anstellung als Social Media Fachkraft anstreben
Zertifikat(e)
ISO Zertifizierung
Kosten
€ 1.980
1650,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung + 330,00 ISO-Zertifizierung; Gesamtkosten 1980,00
1650,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung + 330,00 ISO-Zertifizierung; Gesamtkosten 1980,00
Förderungen
AMS, WAFF
Plätze
10
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Microsoft 365, Power Platform Fundamentals
Microsoft 365, Power Platform Fundamentals
Amazon Web Services (AWS), Systems Operations on AWS
Amazon Web Services (AWS), Systems Operations on AWS
MAG-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Access intensiv - Fortgeschritten
Bürofachkraft
Office CORE
Baumaschinenführerkurs
Full-Stack Web & App Development Bootcamp (Online, Part-time)
Systemsicherheit - System Safety
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1&2 (VT, PT)
10-Finger-System in kurzer Zeit
Online-Shop und Content Management (OCM)
Enter Word
Office Core Fit für das Büro
Office ADVANCED Fit für den Job
Office ADVANCED Fit für den Job
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Ausbildung zum/r Brandschutzwart/in
Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten (inkl. Brandschutzwart/in)
Kalkulation | Die K-Blätter
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten TÜV®
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL engl.) Online
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Keine Angst vor dem PC +50
Umschulung Office 2013 auf Office 2019
EDV Einführung 50+
Prüfung elektrischer Geräte und Elektrowerkzeuge
Aufzugswissen kompakt
Office Core Fit für das Büro
Führen von Dreh- und Auslegerkranen
Word, Excel und PowerPoint intensiv
ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
EC-Council Certified Cloud Security Engineer
Bürofachkraft
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Adobe Animate - Basis
Adobe Animate - Basis
Adobe InDesign - Basis
Adobe InDesign - Basis
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
AutoCAD - 2D-Aufbau
AutoCAD - 2D-Aufbau
Business Intelligence (BI) in MS Excel
Business Intelligence (BI) in MS Excel
CCNA - Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
CCNA - Implementing and Administering Cisco Solutions 2.1
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (English, CPRE FL)
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A): Domain-Driven-Design
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
ISTQB Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA)
JavaScript - Grundlagen
JavaScript - Grundlagen
Managing Microsoft Teams
Managing Microsoft Teams
Microsoft 365 Administrator Essentials
Microsoft 365 Administrator Essentials
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
MS Access - VBA Programmierung
MS Excel - Automatisierung mit Makros
MS Excel - Basis
MS Excel - Basis
MS Excel - Automatisierung mit Makros
Oracle Database Administrator - Lehrgang
Oracle Database Administrator - Lehrgang
Oracle Database - Backup und Recovery
Oracle Database - Backup und Recovery
Programming in C#
Programming in C#
Windows Client - Supporting and Troubleshooting
Python - Grundlagen
Python - Grundlagen
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Windows Client - Supporting and Troubleshooting
Elektroschweißen-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Microsoft Azure, Designing and Implementing a Data Science Solution
Microsoft Azure, Designing and Implementing a Data Science Solution
Access intensiv - Grundlagen
RKV-View Grundlagen
Sicherheitsvertrauensperson in Tagbauen (Weiterbildung f. fachkundige Leitungen in Tagbauen)
Ausbildung zum Brandschutzwart - Modul 1
Elektronikreparaturen leicht gemacht
Kompaktwissen Photovoltaik
Kabel und Leitungen - Bemessung, Leitungsschutz
RKV View Grundlagen
Vorbereitung auf die Prüfung im Gasschmelzschweißen (MG III) inkl. Normprüfung
Microsoft® Access Einführung
Microsoft® Word - Serienbriefe und Newsletter - schnell und einfach
Adobe InDesign Aufbau
Staplerführer:in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
Dreh-, Ausleger-, Fahrzeug- u. Laufkrane (Kombilehrgang) - (gemäß § 6 Z 1 lit. b, c und e FK-V)
Dreh- und Auslegerkrane - (gemäß § 6 Z 1 lit. c FK-V)
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen - C95 - Gesamtkurs Güterverkehr / Personenverkehr
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm - (gemäß § 6 Z 1 lit. e FK-V)
Enter Social Media
WIG-Prüfungslehrgang gem. EN ISO 9606-1
Automatisierungstechnik IV - Antriebstechnik/SPS
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-1.1-25)
Excel Kurs: Advanced - Fortgeschrittenes Wissen (F-1.2-25)
Autodesk Revit Grundlagen
AutoCAD 2D Professional
EDV: Karriere-Training 2
Enter Excel
Enter Bildbearbeitung
EDV: Karriere-Training 1
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Adobe Photoshop Einführung
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Der Allround-Schweißkurs für Anfänger
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
Taxilenker:in - Vorbereitung auf die Taxilenkerprüfung
10-Finger-System in kurzer Zeit
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen
Ausbildung Brandschutzwart:in
SAP S/4HANA Vertrieb inkl. Zertifizierung -
Schweißen für LAP Fahrzeugbautechnik (H2)
Schweißen Land- und Baumaschinentechnik
ABB Roboter - Bedienkurs Omnicore
Kunststoff-Wasserrohrleger - Ausbildung und Erstprüfung
Normgerechte Installation, Übergabe und Wartung von Heizungs-, Wärmepumpen- und Solaranlagen
Bildrechte und Urheberrecht für Fotografen und Fotografinnen
Metallbearbeitung für Prozesstechniker:innen
Microsoft Power BI Data Analyst
Gas-Sanitärtechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Teil 2
ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
Metallfachkunde für LAP Schweißtechniker (H7)
Excel Aufbau 1
ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
Motor-Instandsetzung
Forklift Operatörü Egitimi
Fachkunde für Maschinenbautechniker:in (H1) und Metallbearbeiter:in
KFZ-Stecktafel Intensivtraining
PKW-Technik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung - Sicherheitsvertrauensperson
Ausbildung zum Führen von Hubstaplern
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A): Domain-Driven-Design - Online
iPhone & iPad (Apple)
Computer – Einsteiger*innen (Microsoft Windows und Office)
Ausbildung Sicherheitsfachkraft - Informationsveranstaltung
Microsoft Word Grundlagen
Effektives Prompt Engineering - Die Kunst der klaren Anweisungen
Programming HTML5, JavaScript and CSS3
Implementing Cisco Collaboration Conferencing
Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation
Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation with exam
Windows Server Public Key Infrastructure Management & Security (PKI)
Citrix Virtual Apps and Desktops Administration
Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Automatisieren der Verwaltung mit PowerShell
Implementing Cisco Application Centric Infrastructure
VMware vSphere: Operate, Scale and Secure [V8]
Red Hat High Availability Clustering
Red Hat High Availability Clustering with Exam
Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster
Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster with Exam
RHCSA Rapid Track Course
RHCSA Rapid Track course with RHCSA Kiosk/remote exam
Automating Administration mit PowerShell
Management of Risk® Practitioner (MoR)
Microsoft 365 Administrator
Red Hat Enterprise Linux Automation with Ansible
Red Hat Enterprise Linux Automation with Ansible and Exam
Red Hat System Administration I
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Microsoft Exchange Server Hybrid Messaging mit Exchange Online
Securing Email with Cisco Email Security Appliance
ICAgile Fundamentals - The Agile Experience
Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Deployments in the Enterprise
VPN Training
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
Oracle Datenbank 21c/23ai Neuheiten Workshop
Mircosoft Azure & Sentinel Advanced Security Ninja Training
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman
C#, .NET und Visual Studio Updates
Windows Server: Grundlagen der Administration
Power Query - Get Data für Microsoft Power BI und Excel
Workshop - Intune Advanced (Teil 2)
DevOps Fundamentals
Workshop - Exchange Online Protection
ITS: Network Security Fundamentals
Adobe Audition - Kompakttrainig