Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh

Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Steuerung, Verwaltung, Überwachung und Testen Ihrer Microservices mit RedHat OpenShift Service Mesh

Im Kurs Building Resilient Microservices with Istio and RedHat OpenShift Service Mesh (DO328) erfahren Sie mehr über die Installation, Service-Überwachung, -Verwaltung und -Resilienz von RedHat OpenShift® Service Mesh.
Mit OpenShift erhalten Sie eine unternehmens- und mandantenfähige Plattform, die ein effizientes und einfach wiederholbares Deployment und die Skalierung von Microservice-Anwendungen ermöglicht. Allerdings nehmen diese Architekturen ständig an Größe und Komplexität zu. Und damit wird es auch immer schwieriger zu definieren, wie diese Services miteinander interagieren. RedHat OpenShift Service Mesh integriert drei Produkte: Istio, Jaeger und Kiali. Damit werden Verwaltung von Service-Interaktionen und -Nachverfolgung vereinfacht und Kommunikationspfade visuell dargestellt.

Dieser Kurs basiert auf RedHat® OpenShift Container Platform4.6 und RedHat OpenShift Service Mesh 2.0.

Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
  • Installation von RedHat OpenShift Service Mesh auf einem OpenShift Cluster
  • Anwendung von Freigabestrategien durch die Kontrolle des Service-Datenverkehrs
  • Aufbau von Service-Resilienz mithilfe von Load Balancing und Failovers
  • Prüfung der Service-Resilienz mit Chaos-Tests
  • Durchsetzung der Service-Sicherheit
  • Überwachung, Messung und Nachverfolgung des Netzwerkverkehrs mit OpenShift Service Mesh

Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
Steuerung, Verwaltung, Überwachung und Testen Ihrer Microservices mit RedHat OpenShift Service Mesh

Im Kurs Building Resilient Microservices with Istio and RedHat OpenShift Service Mesh (DO328) erfahren Sie mehr über die Installation, Service-Überwachung, -Verwaltung und -Resilienz von RedHat OpenShift® Service Mesh.
Mit OpenShift erhalten Sie eine unternehmens- und mandantenfähige Plattform, die ein effizientes und einfach wiederholbares Deployment und die Skalierung von Microservice-Anwendungen ermöglicht. Allerdings nehmen diese Architekturen ständig an Größe und Komplexität zu. Und damit wird es auch immer schwieriger zu definieren, wie diese Services miteinander interagieren. RedHat OpenShift Service Mesh integriert drei Produkte: Istio, Jaeger und Kiali. Damit werden Verwaltung von Service-Interaktionen und -Nachverfolgung vereinfacht und Kommunikationspfade visuell dargestellt.

Dieser Kurs basiert auf RedHat® OpenShift Container Platform4.6 und RedHat OpenShift Service Mesh 2.0.

Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
  • Installation von RedHat OpenShift Service Mesh auf einem OpenShift Cluster
  • Anwendung von Freigabestrategien durch die Kontrolle des Service-Datenverkehrs
  • Aufbau von Service-Resilienz mithilfe von Load Balancing und Failovers
  • Prüfung der Service-Resilienz mit Chaos-Tests
  • Durchsetzung der Service-Sicherheit
  • Überwachung, Messung und Nachverfolgung des Netzwerkverkehrs mit OpenShift Service Mesh

Verwenden Sie das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool für Ihren Ausbildungserfolg!
Beginn
30.05.2023
Ende
02.06.2023
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
28.0 LE
Ort
ETC-Wien
E-Mail
Kontakt
Patrick Gartner
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/533 17 77-85
Teilnahme am Kurs Red Hat Application Development II: Implementing Microservice Architectures with Exam (DO283) oder vergleichbare Erfahrungen bei der Entwicklung von Microservice-Anwendungen werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend Teilnahme an den Kursen Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180) und Red Hat OpenShift Development II: Containerizing Applications (DO288) und Bestehen des Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development Exam (EX288) oder grundlegende Erfahrungen mit OpenShift werden dringend empfohlen
Zielgruppe
Entwickler*innen die Microservice-Anwendungen bereitstellen und skalieren möchten.
Kosten
€ 2.331
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
DO328

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge