Trainerlehrgang zum staatlich zertifizierten Fachtrainer
Institut: BILDUNGSFORUMBereich: Soziales
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Die Teilnehmer erhalten in diesem Lehrgang eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung. In 8 Seminarwochenenden wird das theoretische und praktische Handwerkzeug eines erfolgreichen Business Trainers und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung vermittelt. Durch das Trainerpraktikum, der Master-Arbeit und die Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmer das staatliche Diplom.
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Freitag 15 - 21.30 Uhr, Samstag 9 - 17 Uhr
Dauer
8 Wochenenden. Start im Herbst 2012. Nähere Infos unter: http://www.bildungsforum.at/LINZ/kurse/Trainerlehrgang
Ort
Linz
E-Mail
Kontakt
Mag. Michaela Rechberger / Reinhard Auinger
Straße
Scharitzerstraße 1
PLZ
4020
Ort
LINZ
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Studium ODER Matura ODER Abschluss Berufsausbildung, 2 Jahre Berufspraxis
Ziele
Stärken der eigenen Persönlichkeit.Didaktisches Handwerkzeug erlernen.Umsetzung des Gelernten in praktischen Übungen.Co Training während der Ausbildung absolvieren.Erlangen des staatlichen Diploms „Fachtrainer“
Zielgruppe
Angehende TrainerInnenManagerInnenUnternehmerInnen
Zertifikat(e)
Staatlich zertifizierter Fachtrainer
Kosten
€ 2.390
Kurs: € 2090.- Prüfungstaxe : € 300 für Kompetenzzertifikat nach SysZert oder € 98 für Diplom des Bildungsforums
Kurs: € 2090.- Prüfungstaxe : € 300 für Kompetenzzertifikat nach SysZert oder € 98 für Diplom des Bildungsforums
Förderungen
nach Rücksprache!
Referent
Robert Taugwalder
Plätze
12
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Ausbildung MediatorIn
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - WiSe 2023/24, Wochenendkurs
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24
Diplomlehrgang Gebärdensprache A1.1 bis B1.1 - Herbst 2023
HeimhelferIn
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - mit tutorial learning
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
MH Kinaesthetics® in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Info
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Diplomausbildung Case ManagerIn - Basismodul gem. ÖGCC
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Pflegeassistenz
Gender für TrainerInnen
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Achtsamkeit als Beratungswerkzeug - Die Faszination der Möglichkeiten von Achtsamkeit, Innenschau und Stille
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Diversity für TrainerInnen
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Seniorengedächtnistrainer/in - Blended learning Lehrgang
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Certified Social Manager (DAM)
Familienrat
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn - Diplomlehrgang
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Zertifizierte:r Lebens- und Sozialberater:in
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Auswahl
Heimhilfe (Ganztags)
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Ausbildung: Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
Mediation und Konfliktmanagement W35 - Zertifizierter Diplomlehrgang
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Mit-Menschen in der Krise – An der Seite von akut Trauernden // Online
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Mediation und Konfliktmanagement
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024
Arbeit mit Inneren Teilen in der Beratung - Innere Teilearbeit in Form von Aufstellungsarbeit im Dialog
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionelle und sicher auftreten.
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - März 2024
Supervision
ExpertIn für Stressmanagement und Burnout-Prävention
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB