Fernstudienkurs 'Europäische Wasserrahmenrichtlinie' (WRRL)
Institut: ZFUW Zentrum für Fernstudien und universitäre WeiterbildungsangeboteBereich: Naturwissenschaften
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Die WRRL im Kontext des europäischen Umweltrechts · Wasser- und gewässerschutzrechtliche EU-Normen neben der WRRL · Umsetzung der WRRL in deutsches Recht · Der kombinierte Ansatz · Qualitätsziele und Instrumente der WRRL · Ökoregionen und Gewässertypisierung · Klassifikation von Wasserkörpern · Ermittlung von Belastungen, Integration vorhandener Immissionsdaten · Methodische Standards · GIS-Einsatz · Prioritäre Stoffe · Wirtschaftliche Analysen · Beteiligung der Öffentlichkeit · Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme · Monitoringinstrument
E-Mail
Kontakt
Herr Norbert Juraske
Straße
Universitätsstr. 1
PLZ
56070
Ort
Koblenz
Land
Deutschland
Bundesland
---
Fax
0049 (0)261/287-1501
Hochschulabschluss oder berufliche Tätigkeit im Umweltbereich
Zielgruppe
Hochschulabsolventen im Bereich Gewässerschutz (Ingenieure und Naturwissenschaftler, Mitarbeiter in der Wasserwirtschaft, in Planungsbüros und in Umweltbehörden, Verbandsvertreter, u.a.m.) sowie alle Interessierten, die sich beruflich mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie beschäftigene
Zertifikat(e)
Zertifikat der Universität
Kosten
€ 645
Sonstiges
Anmeldung: jährlich 15. Mai bis 15. Aug.Studienbeginn: Mitte Sep.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Lernstudio Mathematik - Maturavorbereitung
Lernstudio Mathematik - Maturavorbereitung
BRP Prüfungsvorbereitung Mathematik
'Lightstyle' Die Wirkung von Licht und Farbe im Alltag
Himmelsphysik für Fußgänger
Wanderung im Natura 2000 Gebiet Unterer Kamp
Mehr als 50 Jahre SETI
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger
Berufsreifeprüfung Mathematik
Berufsreifeprüfung Mathematik
Berufsreifeprüfung Mathematik
Berufsreifeprüfung Mathematik
Berufsreifeprüfung Mathematik - Kompaktkurs
Himmelsphysik für Fußgänger
Himmelsphysik für Fußgänger
Berufsreifeprüfung Mathematik
Himmelsphysik für Fußgänger