In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Weiterbildender Fernstudiengang 'Energiemanagement'
Institut: ZFUW Zentrum für Fernstudien und universitäre WeiterbildungsangeboteBereich: Naturwissenschaften
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Ingenieurwissenschaftliche Prinzipien der Thermischen und Elektrischen Energietechnik, Politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Angewandte Wirtschaftswissenschaften,Rationelle Energieanwendung, Anwendung und Wirtschaftlichkeit Regenerativer Energiesysteme, Aspekte des Energiemanagements, Kommunikation und Management
Datum
auf Anfrage
Dauer
4 Semester (Vollzeit), 6 Semester (Regelzeit), 8 Semester (Teilzeit)
E-Mail
Kontakt
Dr. Elke Nickel
Straße
Universitätsstr. 1
PLZ
56070
Ort
Koblenz
Land
Deutschland
Bundesland
---
Fax
0049 (0)261/287-1501
Mit „gut“ abgeschlossenes mindestens sechssemestriges Hochschulstudium (Uni/FH) und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss; alternativ: Zulassung mit Eignungs-prüfung nach 5-jähriger, einschlägiger Berufstätigkeit nach Abitur/Fachhochschulreife und Ausbildung
Ziele
Master of Science (akkreditiert)
Zielgruppe
Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler
Zertifikat(e)
Master of Science (akkreditiert)
Kosten
€ 795
Referent
Dr. Elke Nickel
Sonstiges
Anmeldung: jährlich bis 15. AugustStudienbeginn: jährlich am 1. Oktober
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Tages-Werkmeisterschule Mechatronik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang A
Tages-Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Jahrgang A
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang
Tages-Werkmeisterschule Mechatronik 1. Jahrgang
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 2. Jahrgang C
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang C
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Jungbrunnen - Naturkosmetik selbst gemacht
Diplomlehrgang Pflanzenheilkunde nach Hildegard von Bingen
Informationsveranstaltung Heilkräuterpädagoge
Informationsveranstaltung Heilkräuterpädagoge
Gefahren aus dem All?
Lernstudio Mathematik - Maturavorbereitung
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen
Jungbrunnen - Naturkosmetik selbst gemacht
Das Magnetfeld der Erde - Was bedeutet die Umpolung für Leben und Technik auf der Erde?
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang