In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Ausbildung zum/r Mediator/in
Institut: Trinergy InternationalBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Ausbildung zum/r Mediator/In
Konflikte bieten die Chance zur Veränderung - Mediation zeigt Wege auf und begleitet die Konfliktparteien bei der Findung einer Win-Win-Lösung.
"Ziel einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein."
Joseph Joubert
Was ist Mediation?
Mediation ist eine Gesprächsmethode zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Der/die Mediator/in unterstützt die Beteiligten bei der einvernehmlichen Lösung, der zwischen ihnen stehenden Konflikte. Die Mediation ist staatlich anerkannt laut 29. Bundesgesetz: Zivilrechts-Mediationsgesetz und in wirtschaftlichen und familiären Konfliktsituationen eine effiziente und kostengünstige Alternative zur Gerichtsverhandlung.
Das bringt Dir Deine Ausbildung zum/r Mediator/in
Du erlernst die Grundprinzipien der Mediation, konstruktive Konfliktlösung, Streitschlichtung, Allparteilichkeit, schärfst Deine Wahrnehmung für Emotionen und Bedürfnisse. Die von Trinergy angebotene Ausbildung berechtigt nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben (s.u.) zum Tragen der Berufsbezeichnung „Eingetragener Mediator / Eingetragene Mediatorin“. Außerdem scheinst Du in dieser Funktion auf der Liste des Justizministeriums auf.
Dein Aufbaulehrgang zum/r MediatorIn besteht aus 5 Praxismodulen
sowie 2 Theorie-Module, die Du online absolvierst – dabei kannst Du Dir die Zeit frei einteilen! Diese Themen erwarten Dich:
Fallstudien
Übungen in Techniken der Mediation
Selbsterfahrung zu Themen wie soziale Ängste, Aggression, Konfliktbereitschaft
Grundzüge und Entwicklung der Mediation
Grundannahmen und Leitbilder
Phasen der Mediation
Einzel- bis hin zu Großgruppenmediaton
und vieles mehr …
Anwendungsbereiche:
Familienmediation für problematische Familiensituationen, Ehe, Scheidung, Erbschaft
Wirtschaftsmediation für Nachfolgeregelung, sowie Konfliktsituationen im wirtschaftlichen Bereich
Mietrecht
IT-Mediation
Nachbarschaft
Umweltmediation
Schule
Täter/Opfer Ausgleich
Ausbildung zum/r Mediator/In
Konflikte bieten die Chance zur Veränderung - Mediation zeigt Wege auf und begleitet die Konfliktparteien bei der Findung einer Win-Win-Lösung.
"Ziel einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein."
Joseph Joubert
Was ist Mediation?
Mediation ist eine Gesprächsmethode zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Der/die Mediator/in unterstützt die Beteiligten bei der einvernehmlichen Lösung, der zwischen ihnen stehenden Konflikte. Die Mediation ist staatlich anerkannt laut 29. Bundesgesetz: Zivilrechts-Mediationsgesetz und in wirtschaftlichen und familiären Konfliktsituationen eine effiziente und kostengünstige Alternative zur Gerichtsverhandlung.
Das bringt Dir Deine Ausbildung zum/r Mediator/in
Du erlernst die Grundprinzipien der Mediation, konstruktive Konfliktlösung, Streitschlichtung, Allparteilichkeit, schärfst Deine Wahrnehmung für Emotionen und Bedürfnisse. Die von Trinergy angebotene Ausbildung berechtigt nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben (s.u.) zum Tragen der Berufsbezeichnung „Eingetragener Mediator / Eingetragene Mediatorin“. Außerdem scheinst Du in dieser Funktion auf der Liste des Justizministeriums auf.
Dein Aufbaulehrgang zum/r MediatorIn besteht aus 5 Praxismodulen
sowie 2 Theorie-Module, die Du online absolvierst – dabei kannst Du Dir die Zeit frei einteilen! Diese Themen erwarten Dich:
Fallstudien
Übungen in Techniken der Mediation
Selbsterfahrung zu Themen wie soziale Ängste, Aggression, Konfliktbereitschaft
Grundzüge und Entwicklung der Mediation
Grundannahmen und Leitbilder
Phasen der Mediation
Einzel- bis hin zu Großgruppenmediaton
und vieles mehr …
Anwendungsbereich…
mehrweniger lesen
Website
Datum
auf Anfrage
E-Mail
Kontakt
Team Trinergy
Straße
Linzer Straße 77
PLZ
1140
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/985 10 60 90
Neugier und Erlebenslust
Zertifikat(e)
Mediator
Anerkannt vom Bundesministerium für Justiz.
Kosten
€ 2.990
Förderungen
https://www.trinergy.at/nlp-institut/foerdermoeglichkeiten-der-trinergy-nlp-seminare
Referent
Mag.a Barbara Nanoff-Schediwy und Ing. Wolfgang Wiesmaier.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Deeskalationsmanagement
FachtrainerInnen & DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung - ISO 17024
TrainerInnen Ausbildung - ISO 17024
DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung in 12 Tagen
Digital TrainerInnen Lehrgang - Digitalisierung
Agiler Trainer Ausbildung - Lehrgang
TrainerInnen-Check für PerfektionistInnen
Business TrainerInnen Seminar - Kompakt in nur 4 Tagen
TrainerInnen Praxis- & Vertiefungslehrgang - ISO 17024
Interkultureller Fachtrainer & Kommunikationstrainer - ISO 17024
AMS TrainerInnen Weiterbildung - kurz & knackig
FachtrainerInnen Ausbildung - Online Lehrgang - ISO 17024
Projektmanagement Kompakt
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Relax - Work-Life-Balance - Ich fühle mich wohl
Ärger Management - Seminar
Stress Management - Seminar
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
Projektmanagement - Basiswissen kompakt
Modul 3: Leadership in Projekten
Modul 3: Prozesse steuern und optimieren
Konfliktmanagement
GENDER MAINSTREAMING für Trainer_innen - nach AMS Kriterien
DIVERSITY TRAINING 16 UE nach AMS Kriterien
Umgang m. Medien u. Wissen im Gesundheitsbereich - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Berufsrelevante Kompetenzen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 1 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Grundlagen des Coaching - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Sozialpsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Umgang m. Medien u. Wissen im Gesundheitsbereich - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Berufsrelevante Kompetenzen - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologische Diagnostik 1 - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Grundlagen des Coaching - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Sozialpsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Modul 1 I 6: Scrum in Projekten nutzen
PMI-ACP ® - Zertifizierungsvorbereitung
Fragen sind das Salz in der Beratung und weitere wirksame Tools
Ausbildung dipl. Personal ShopperIn
Ausbildung zum/zur zertifizierten Fachtrainer*in in der Erwachsenenbildung 160 EH | 130 Std. nach ISO 17024 mit online.masterclass
"Spielen! Spielen! Spielen!" - Schauspielkurs der Internationalen Sommerakademie 2022
Informationsveranstaltung Mediation
DIVERSITÄTSMANAGEMENT im BILDUNGSBEREICH 25 LE
TÜV Austria PcP oder PcE - Zertifizierungsvorbereitung
Projektleiterinnen-Frühstück
Kostenlose Infoveranstaltung NLP, Mediation, Coaching/LSB, MBA-Studiengang
Büroorganisation mit EDV und Englisch - modular
ECo-C
ECo-C TQS für TRAINERINNEN
Ausbildung zum Dipl. BildungsmanagerIn + ISO Zertifizierung 17024
FachtrainerIn
Ausbildung zum/zur FachtrainerIn mit DaF/DaZ Zusatzkompetenz
SprachkursleiterIn für Bereich DaF/DaZ
Agile Personalmanager - agile MitarbeiterInnen - 1 Tag
"Get it together. Wir entwickeln ein Projekt." - Projekt Schauspielkurs der Internationalen Sommerakademie 2022
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Modul 1: Projekte planen und starten
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
GENDER MAINSTREAMING für Trainer_innen - nach AMS Kriterien
DIVERSITY TRAINING 16 UE nach AMS Kriterien
Re-Integration in die Arbeitswelt - Speziell für die Generation 50 plus
Energiemanagent - Resilienz steigern - Kraftquellen aktivieren
Mimikresonanz® Agile - Wertschätzende Team Kommunikation - 3 Tage
Mimikresonanz® Professional - Wertschätzende Kommunikation - 2 Tage
Mimikresonanz® Basic - Wertschätzende Kommunikation - 2 Tage
Ausbildung zum/zur zertifizierten DaF/DaZ-Fachtrainer*in - 355 EH l 295 Std. nach ISO 17024
Ausbildung zum/zur Professional-Fachtrainer*in mit Schwerpunkt Berufsorientierung & Bildungsberatung 345 EH | 285 Std. nach ISO 17024
"Vom Abstrakten zum Konkreten" - Regiekurs der Internationalen Sommerakademie 2022
Modul 2: Projekte steuern und abschließen
Agiles Projektmanagement Seminar
Diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung
Die Rolle des Lehrenden und Lernenden
Personalmanagement - Grundlagen - Best of
Kompetenzorientierte Methoden erleben
Resilienz Coach in nur 9 Tagen - für HR MitarbeiterInnen
"Action. The Power of Presence." - Schauspielkurs der Internationalen Sommerakademie 2022
Modul 3: Leadership in Projekten
Ausbildung dipl. Mode- & StyleberaterIn
Gender Mainstreaming und Diversity - Blended Learning
Kompetenzorientierte Lernarrangements planen
"Meditation. Eine hybride Begegnung." - Internationale Sommerakademie 2022
NLP-Einführungsseminar
"Kompliz:innen" - Schauspielkurs nach Lecoq der Internationalen Sommerakademie 2022
Büroorganisation mit EDV und Englisch - modular
ECo-C
ECo-C TQS für TRAINERINNEN
Mit digitalen Tools begeistern
Das Arbeiten mit und in Gruppen
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
"Ein Traum der Leidenschaft" - Schauspielkurs der Internationalen Sommerakademie 2022
Diversity Management für agile Projektmanager - Seminar
Vorbereitung Prüfung und Projektarbeit
pma/IPMA® Level D Zertifizierungsvorbereitung
Büroorganisation mit EDV und Englisch - modular
ECo-C
ECo-C TQS für TRAINERINNEN
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
Ausbildung zum/zur zertifizierten Business-Fachtrainer*in mit Schwerpunkt Beratung & Coaching 250 EH | 205 Std. nach ISO 17024
Ausbildung zum/zur zertifizierten Fachtrainer*in in der Erwachsenenbildung 160 EH | 130 Std. nach ISO 17024 mit online.masterclass
Ausbildung zum/zur Professional-Fachtrainer*in mit Schwerpunkt Berufsorientierung & Bildungsberatung 345 EH | 285 Std. nach ISO 17024
Ausbildung zum/zur zertifizierten DaF/DaZ-Fachtrainer*in - 355 EH l 295 Std. nach ISO 17024
Informationsveranstaltung Kindergarten-, Hort- und Krabbelstubenhelferin
Informationsveranstaltung Kindergarten-, Hort- und Krabbelstubenhelferin
Beratung und Coaching Grundlagen
Informationsveranstaltung Kindergarten-, Hort- und Krabbelstubenhelferin
GENDER MAINSTREAMING für Trainer_innen - nach AMS Kriterien
DIVERSITY TRAINING 16 UE nach AMS Kriterien
NLP-Einführungsseminar
Prozessmanagement Kompakt
Büroorganisation mit EDV und Englisch - modular
Ausbildung zum Dipl. BildungsmanagerIn + ISO Zertifizierung 17024
FachtrainerIn
Ausbildung zum/zur FachtrainerIn mit DaF/DaZ Zusatzkompetenz
SprachkursleiterIn für Bereich DaF/DaZ
Selbstmarketing und Charisma
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Kommunikative Wirkung im Training
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Ausbildung Pferdegestützter Coach & Trainer (Horse Assisted Coaching)
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
WAK - Berufsreifeprüfung - Informationsveranstaltung
Gestalten Sie das Seminarklima aktiv mit!
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Aufbaumodul diplomierte/r Mentaltrainer/in
Reflexion und Feedback bewusst einsetzen
Werkmeisterschule für Berufstätige - Bio- und Lebensmitteltechnologie, 1. Jahrgang
Werkmeisterschule für Berufstätige - Technische Chemie und Umwelttechnik, 2. Jahrgang
Ausbildung zum Certified Agile Coach – Lehrgang 17
Rhetorik 1 - Freude am Reden
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Systemisches Coaching KOMPAKT Curriculum - 29.08. - 02.09.2022 WELS
ECo-C
ECo-C TQS für TRAINERINNEN
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
PRINCE2® Foundation - Vorbereitung & Zertifizierung
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Optimaler Umgang mit Kunden
Projektmanagement - Zertifikat: Ja, aber welches?
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Diplomausbildung Sozial- und Berufspädagoge/in - Info
Diplomausbildung TrainerIn in der Erwachsenenbildung - Info
Kommunikation und Konfliktmanagement mit emotionaler Intelligenz
Komplexe Abläufe transparent gestalten und steuern? Mit Prozessmanagement
Infosession zum Univ. Zertifikatslehrgang Projektmanagement + Upgrademöglichkeiten
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Diplomlehrgang Mentaltraining
Diplomausbildung Sozial- und Berufspädagoge/in - Info
Diplomausbildung Digital TrainerIn
pma/IPMA® Level C oder B - Zertifizierungsvorbereitung
Rhetorik 1 - Freude am Reden
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Informationsveranstaltung Positive Psychologie
Informationsveranstaltung Hochsensibilität
Büroorganisation mit EDV und Englisch - modular
WAK - Berufsreifeprüfung Mathematik - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Deutsch - Vorbereitungslehrgang
Diplomausbildung Resilienz-Coach - Info
Diplomausbildung TrainerIn für Deutsch als Fremdsprache/DaZ - Info
Diplomausbildung Achtsamkeits- und EntspannungstrainerIn - Info
Diplomausbildung Achtsamkeits- und EntspannungstrainerIn - Info
Diplomausbildung Digital TrainerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung Deeskalations-Coach - Kostenlose Informationsveranstaltung
Deeskalationsmanagement - Kostenlose Informationsveranstaltung
INFO-Veranstaltung Lehrgang Legasthenietraining
Ändern statt ärgern – Heftige Gefühle positiv nutzen
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Projektmanagement Kompakt
Effizienz im Führungsalltag durch smartes Zeit- und Selbstmanagement
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Deutsch - Vorbereitungslehrgang
Ausbildung MediatorIn - Info
Diplomausbildung Sozial- und Berufspädagoge/in - Info
Diplomausbildung systemisches Coaching - Info
Diplomausbildung TrainerIn in der Erwachsenenbildung - Info
Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz - Informationsveranstaltung
Kreatives Gedächtnistraining
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Konfliktmanagement
WAK - Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
Aufnahmeprüfung Polizei - Vorbereitungskurs
Aufnahmeprüfung Justizwache - Vorbereitungskurs
Frauen und Systeme in aller Vielfalt
Zertifizierte Ausbildung zum/zur LebensberaterIn - Informationsveranstaltung
Modul 1 I 6: Scrum in Projects
Agil oder klassisch? Der Mix machts!
Change Management - Veränderungen erfolgreich managen
Diplomausbildung Achtsamkeits- und EntspannungstrainerIn - Info
Diplomausbildung Digital TrainerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Elektrotechnik
Bildungsberatung 3. Quartal 2022
Lehrgang Professional Coaching
WAK - Berufsreifeprüfung Informationsmanagement und Medientechnik - Vorbereitungslehrgang