Wir sprechen alle eine Sprache–der Mimik, Gestik u. Gebärde
Institut: MAATartio - Visuelle KommunikationBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Sensibilisierung für ein interkulturelles Sprachverständnis.Die Zeichensprache ist die älteste Form miteinander zu kommunizieren. Die alten Völker Amerikas und Australiens verwendeten diese, um Kommunikationsbarrieren zu überbrücken. In diesem Seminar entwickeln Sie in einer Gruppe gemeinsam eine eigene Sprache auf Basis von Mimik, Gestik und Gebärde ohne auf Lautsprache zurück zu greifen. Jede/r TeilnehmerIn soll seinen/ihren eigenen nonverbalen, kommunikativen Ausdruck finden. Der Prozess der individuellen und gemeinsamen Sprachentwicklung und Kommunikation wird auf sinnlich körperlicher Ebene erfahren. So bleibt Kommunikation nicht mehr sprachlich abstrakt sondern wird über unsere Sinne bewusst nachempfunden. Über den körperlich visuellen Ausdruck wird Sprache lebendig. Es wird gezeigt, dass jede Person „anders“ ist und Kommunikation und Verständnis trotzdem möglich bleibt.
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
19:30:00
Uhrzeit bis
18:00:00
Dauer
10 Stunden
Ort
Schiffmühlenstraße 55/4
E-Mail
Kontakt
Mag. Gabriele Johanna Schatzl
Straße
Schiffmühlenstraße 55/4
PLZ
1220
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/942 16 97
Ziele
Wahrnehmung und Ausdruck werden geschärft. Es findet eine Sensibilisierung für Individualität, Kultur, Unterschiedlichkeit und Gemeinsamkeit statt. U.a. auch für die Arbeit mit Menschen, die in der lautsprachlichen Kommunikation eingeschränkt sind und für Tätigkeiten im interkulturellen Bereich unterstützend.
Zielgruppe
Personen, die beruflich hauptsächlich mit Menschen zu tun haben. Personen, die im Bereich Werbung und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Personen, die mit Jugendlichen, MigrantInnen arbeiten. Personen, die mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten. Personen aus dem öffentlichen politischen Bereich.
Zertifikat(e)
Kursbesuchsbestätigung
Kosten
€ 190
Referent
Mag. Gabriele Johanna Schatzl
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Lehrgang zum/zur MediatorIn - WiSe 2023/24, berufsbegleitend, Wien
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Online Seminare & Workshops für TrainerInnen - Online Kurs
Teamwork - Teambuilding - Teamentwicklung in 2 Tagen - Seminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Ausbildung MediatorIn
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - WiSe 2023/24, Wochenendkurs
Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24
Diplomlehrgang Gebärdensprache A1.1 bis B1.1 - Herbst 2023
HeimhelferIn
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - mit tutorial learning
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
MH Kinaesthetics® in der Pflege und Behindertenarbeit – AUFBAUKURS
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Info
Seniorenanimateur, Dipl. Ausbildung
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - WiSe 2023/24, berufsbegleitend
Diplomausbildung Case ManagerIn - Basismodul gem. ÖGCC
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Pflegeassistenz
Gender für TrainerInnen
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS
Gruppendynamik erfolgreich nützen - Von Schafen und Hirten
Achtsamkeit als Beratungswerkzeug - Die Faszination der Möglichkeiten von Achtsamkeit, Innenschau und Stille
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Diversity für TrainerInnen
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Seniorengedächtnistrainer/in - Blended learning Lehrgang
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Heimhilfe (Abend/Wochenende)
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Certified Social Manager (DAM)
Familienrat
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn - Diplomlehrgang
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Zertifizierte:r Lebens- und Sozialberater:in
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung - Auswahl
Heimhilfe (Ganztags)
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Ausbildung: Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
DIPLOM SOZIALPÄDGOG*IN
Mediation und Konfliktmanagement W35 - Zertifizierter Diplomlehrgang
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Mit-Menschen in der Krise – An der Seite von akut Trauernden // Online
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Mediation und Konfliktmanagement
Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Effektiv lernen - Gut gelernt ist halb gewonnen
Dipl. SozialbegleiterIn/ Dipl. Integrationscoach Kombi
Dipl. SozialmanagerIn
Lebens- und Sozialberatung: Einführungsseminar - Einführung und Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
Lehrgang zum/zur geprüften NachmittagsbetreuerIn in Wien - SoSe 2024
Arbeit mit Inneren Teilen in der Beratung - Innere Teilearbeit in Form von Aufstellungsarbeit im Dialog
Heimhilfe (Abend-/Wochenende)
Einführung in die hypnosystemische Arbeit - Am Beispiel der dynamische Aufstellungsarbeit und des Lösungs-Tai Chi
Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionelle und sicher auftreten.
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung & Systemischer Coach - März 2024
Supervision
ExpertIn für Stressmanagement und Burnout-Prävention
Berufsethik und Berufsidentität in Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
Fortbildung Rechtliche Fragen für angehende LSB
Fortbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen für angehende LSB