In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Linux Systemadministration Einführung
Institut: FSSF Software & SchulungBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Erste Schritte mit GNOME und Textkonsolen. Hilfesystem.
01: Anmelden und Abmelden am Desktop.
02:A nmelden und Abmelden an einer Textkonsole.
03: Navigieren in GNOME.
04: Verwenden des GNOME Hilfesystems.
05: Arbeiten mit Manual Seiten.
06: Finden von Online-Dokumentationen.
Grafische Verwaltung von Dateien.
01: Dateien und Verzeichnisse ansehen.
02: Dateien und Verzeichnisse kopieren,verschieben.
03:Dateien und Verzeichnisse löschen.
Datum und Uhrzeit einstellen und einen Drucker konfigurieren.
01: Datum in GNOME einstellen.
02: Datum auf der Kommandozeile einstellen.
03: Drucker mit Grafikwerkzeug konfigurieren.
Grundlegende Festplattenkonzepte verstehen und Systemfestplatten verwalten.
01: Festplatten und Partitionen, und deren Gerätenamen verstehen.
02: Partitionen mit fdisk anzeigen.
03: Partitionen händisch und automatisch einhängen und aushängen.
Das Konzept logischer Volumes verstehen und logische Volumes verwalten.
01: Die Komponentene von logischen Volumes und deren Gerätenamen kennen.
02: Logische Volumes und Volumegruppen ansehen.
03: Logische Volumes einhängen und aushängen.
Anzeigen von Speicher- und Prozessorauslastung.
01: Ansehen der Speicherauslastung mit free.
02: Ansehen der Prozessorauslastung mit ps.
03: Speicherauslastung und Prozessorauslastung mit top.
Verwaltung von installierter Software.
01: Die Konzepte von RPM Packeten, Packetmanagern und RHN kennen.
02: Installierte Packete mit grafischem Werkzeug auflisten.
03: Installierte Packete mit grafischem Werkzeug aktualisieren.
04: Grundlegende Verwendung des Befehls rpm kennen.
Shell-Grundkonzepte verstehen, Ausführung einfacher Befehle und Jobkontrolle.
01: Die Konzepte von Linux Shells verstehen.
02: Einfache Kommandos ausführen.
03: Kommandos im Hintergrund starten, und auflisten von Jobs.
Verwendung der man- und info-Seiten und Suche nach Dokumentationen in /usr/share/doc.
01: Einen Index aller man Seiten anlegen, und darin suchen.
02: In einer man Seite Informationen finden.
03: In einer info Seite nach Informationen suchen.
Grundlegende Netzwerkkonzepte verstehen, Netzwerkeinstellungen konfigurieren, verwalten und testen.
01: Grundlagen von IP Addressierung, Routing und DNS verstehen.
02: IP Addressen, Default Gateway und DNS Resolver mittels Networkmanager konfigurieren.
Grundlegende Verwaltung von Benutzer- und Gruppenkonten durchführen.
01: Kennen der Konfigurationsdateien und deren Inhalte.
02: Anlegen und ändern von Gruppenkonten.
03: Anlegen und ändern von Benutzerkonten.
Hierarchie des Linux-Dateisystems kennen, Verwaltung von Dateien mithilfe der Kommandozeile.
01: FHS und Unterverzeichnisse von /
02: Anzeigen von Verzeichnissinhalten.
03: Verzeichnismanipulation.
04: Dateien und Verzeichnisse kopieren und umbenennen.
05: Dateien und Verzeichnisse löschen.
Dateizugriffsmechanismen von Linux verstehen, Verwaltung des Dateizugriffs auf der Kommandozeile.
01: Grundlagen von Dateizugriffsberechtigungen.
02: Ansehen und testen bestehender Berechtigungen.
03: Setzen und testen von Berechtigungen in oktalem Modus.
04: Setzen und testen von Berechtigungen in symbolischem Modus.
05: Setzen und testen von Standardberechtigungen.
Verbindung zu Desktops herstellen, Verwendung von SSH und rsync. Konfiguration der Dienste.
01: Remote Desktopverbindungen über VNC.
02: Konfiguration und Start einer SSH remote shell.
03: Verzeichnissynchronisation mittels rsync.
Installation und Erstkonfiguration von Linux.
01: Grafische Installation von Linux.
02: Initiale Konfiguration Linux.
Grundlegende Virtualisierungskonzepte verstehen, Installation und Verwaltung virtueller Maschinen.
01: Grundlagen Virtualisierung.
02: Installation einer VM.
03: Verwaltung einer VM.
Runlevels verstehen und Verwaltung von GRUB.
01: Das SysV Runlevelkonzept.
02: GRUB konfigurieren.
Erste Schritte mit GNOME und Textkonsolen. Hilfesystem.
01: Anmelden und Abmelden am Desktop.
02:A nmelden und Abmelden an einer Textkonsole.
03: Navigieren in GNOME.
04: Verwenden des GNOME Hilfesystems.
05: Arbeiten mit Manual Seiten.
06: Finden von Online-Dokumentationen.
Grafische Verwaltung von Dateien.
01: Dateien und Verzeichnisse ansehen.
02: Dateien und Verzeichnisse kopieren,verschieben.
03:Dateien und Verzeichnisse löschen.
Datum und Uhrzeit einstellen und einen Drucker konfigurieren.
01: Datum in GNOME einstellen.
02: Datum auf der Kommandozeile einstellen.
03: Drucker mit Grafikwerkzeug konfigurieren.
Grundlegende Festplattenkonzepte verstehen und Systemfestplatten verwalten.
01: Festplatten und Partitionen, und deren Gerätenamen verstehen.
02: Partitionen mit fdisk anzeigen.
03: Partitionen händisch und automatisch einhängen und aushängen.
Das Konzept logischer Volumes verstehen und logische Volumes verwalten.
01: Die Komponentene von logischen Volumes und deren Gerätenamen kennen.
02: Logische Volumes und Volumegruppen ansehen.
03: Logische Volumes einhängen und aushängen.
Anzeigen von Speicher- und Prozessorauslastung.
01: Ansehen der Speicherauslastung mit free.
02: Ansehen der Prozessorauslastung mit ps.
03: Speicherauslastung und Prozessorauslastung mit top.
Verwaltung von installierter Software.
01: Die Konzepte von RPM Packeten, Packetmanagern und RHN kennen.
02: Installierte Packete mit grafischem Werkzeug auflisten.
03: Installierte Packete mit grafischem Werkzeug aktualisieren.
04: Grundlegende Verwendung des Befehls rpm kennen.
Shell-Grundkonzepte verstehen, Ausführung einfacher Befehle und Jobkontrolle.
01: Die Konzepte von Linux Shells verstehen.
02: Einfache…
mehrweniger lesen
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
16:00:00
Ort
AVL Acádemy, Alte Poststraße 152/Ebene 7, 8020 Graz
E-Mail
Kontakt
Herr Mag. Werner Karner
Straße
Jakominigürtel 5a
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Tel
Fax
0316/81 74 41
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung
Kosten
€ 2.200
Euro 2200,-- exkl. MwSt. pro Person, inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen
Euro 2200,-- exkl. MwSt. pro Person, inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen
Förderungen
Ja
Plätze
Max. 8 Teilnehmer
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Online Marketing Kurs - 4 Module zu Onlinemarketing, Social Media Marketing, Google Ads
Online Marketing kompakt - Kurs 4 Module zu Onlinemarketing, Social Media Marketing, Google Ads
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
Microsoft SQL on Azure Administrator - Lehrgang
Microsoft SQL on-premise Administrator - Lehrgang
Microsoft SQL on-premise Administrator - Lehrgang
Werkstofftechniker LAP-Training
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in für die Informationssicherheit nach ISO 27005 TÜV®
Windows Server: Remote Access
Digital Marketing Kurs: 6 Webinar-Module zu Online-Marketing, Google Ads, Facebook, Social Media Marketing, Online-PR, Web-Analytics
Top-Fit für das Fachgespräch zum KFZ-Techniker
Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen
Digitalisierung - Diplomierter Digital Marketing Manager - ISO 17024 - Trend
Professional Scrum Master & Product Owner - ISO 17024 TÜV AUSTRIA - Lehrgang
Internet Marketing Kurs - Kurs 6 Module zu Online-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media Marketing, Online-PR
MS Outlook - Basis
MS Outlook - Basis
Windows Server: Remote Access
ITIL® 4 Specialist Create, Deliver & Support (CDS)
Google Workspace: Grundlagen für Anwender
Microsoft Access Programmierung (Datenbankautomatisierung)
Microsoft 365 Fundamentals
Microsoft 365 Fundamentals
CIP / Executive Counter Intelligence & Privacy Strategies
Excel Aufbau 2
Elektrotechnische Grundlagen und Fachrechnen
Netzwerk - Basis
Online: MS Excel - Kurs für Fortgeschrittene (OF-2.1-23)
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in TÜV®
Diplomierter Transformation Manager - ISO 17024 - Trend
Digital & Social Media Marketing Kurs: 6 Module zu Online-Marketing, Google Ads, Facebook, Social Media Marketing, Online-PR, Web Analytics
Migrate NoSQL workloads to Azure Cosmos DB
Google Workspace: Google Gmail und Kalender
Google Workspace. Google Drive, Hangouts, Hangouts on Air und Google Takeout
Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Instandsetzung elektrischer Geräte - ÖVE ÖNORM E 8701 und OVE EN 50678
Microsoft® Project Einführung
3D-Druck mit SketchUp
Adobe InDesign Einführung
Ausbildung zum/zur zertifizierten CompTIA Network+ Professional
SAP Foundation Level (Grundlagen) - Version S/4HANA und Fiori
Ausbildung zum/zur VorarbeiterIn im Hochbau
VorarbeiterIn im Hochbau - Arbeitssicherheit
VorarbeiterIn im Hochbau - Baukonstruktion und Baustellenorganisation
VorarbeiterIn im Hochbau - Bauwerksabdichtung und Baustoffkunde
VorarbeiterIn im Hochbau - Fachrechnen/Fachzeichnen
VorarbeiterIn im Hochbau - Kommunikation und MitarbeiterInnenführung
VorarbeiterIn im Hochbau - Vermessung
VorarbeiterIn im Hochbau - Baudokumentation
Staplerführer/in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro
Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro
Introduction to SQL Databases
Introduction to SQL Databases
Der/Die erfolgreiche Bau- und Projektleiter/in
Der/Die erfolgreiche Bau- und Projektleiter/in
TÜV AUSTRIA Tag der Werkstoff- & Schweißtechnik
Führen von Dreh- und Auslegerkranen
Microsoft Information Protection Administrator
Schweißen für LAP Metalltechniker (H1, H3 und H4)
Periodische Weiterbildung nach §57a KFG
Periodische Weiterbildung Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3.5 t nach §57a KFG
Microsoft Information Protection Administrator
MS Office für Assistenz und Sekretariat
MS Office für Assistenz und Sekretariat
Online: VBA Makro Kurs – Makros für die Praxis selbst erstellen (OM-1-23)
PC-Einsteiger
MS Project - Aufbau
MS Project - Aufbau
Oracle SQL für Fortgeschrittene
Informationsveranstaltung EDV-Netzwerk
Hydraulische Einregulierung von Heizungsanlagen und Kühlsystemen
Elektroenergietechniker (H2)
Elektroausbildung - 4. Semester - berufsbegleitend
Elektroausbildung - 2. Semester - berufsbegleitend
E-Commerce Experte
SITE RELIABILITY ENGINEERING (SRE) FOUNDATION
Microsoft Excel Advanced
Microsoft Excel Basics
PT 1: Grundkurs Eindringprüfung - Stufe 1
TÜV AUSTRIA Tag der Werkstoff- & Schweißtechnik
MAG-Schweißen II - mit Normprüfung
Elektronik-Aufbaukurs - Prüfung
Microsoft Visio Basics
Microsoft Word Basics
Scribus Basics
AWS Cloud Practitioner Essentials
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
Energieversorgung und Hochspannungsanlagen
Hart- und Weichlöten in Theorie und Praxis
Hartlötprüfung mit Zertifizierung nach EN ISO 13585
Office FLASH: Visio - Datenbearbeitung und Organigramme
Office FLASH: Excel - Formeln & Funktionen
Office FLASH: Excel - Arbeiten mit großen Tabellen
Red Hat Certified Specialist in Containers and Kubernetes exam
Auffrischung für Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP)
Zertifizierte/r Fachtrainer/In - Lehrgang
Zertifizierte/r Fachtrainer/In - Lehrgang
Agiles/Senior Agiles Projektmanagement - Informationsabend
Adobe Acrobat I - PDF-Dokumente für den Büroalltag
IT-Sicherheit & Cyber Security für Anwender
IT-Sicherheit & Cyber Security für Anwender
Prüfung zum/r zertifizierten Security Beauftragten
Praxiswoche
Solidworks - CAM
Solidworks - CAM - Intensivkurs
AutoCAD 3D
AutoCAD 3D - Intensivkurs mit Prüfung
SPS für Elektrotechniker H2 + H3 und Mechatroniker
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Lüftungstechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Kunststoff-Wasserrohrleger Verlängerungsprüfung
Schweißen für LAP Metalltechniker (H1, H3 und H4)
Interior Design - Ausbildung zum Innenraumgestalter
Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel
ECDL Standard Komplettausbildung
ECDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Führen von Hubstaplern - Präsenzkurs
Office FLASH: Excel - Professionelle Diagramme
Reparaturschweißen an Gusswerkstoffen
Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEM/SEO)
Microsoft® Word - optimal nutzen (mit Tipps & Tricks)
Autodesk Inventor Aufbau
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Ausbildung zum Metalltechniker - 2. Semester - berufsbegleitend
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Windows 11 - Whats new
Windows 11 - Whats new
Referat 4 - Prüfungen-Wiederholungsprüfungen
Netzwerk Administrator
Elektroschweißen I
Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign 1. Semester
Blechbearbeitung für Metallbau- und Blechtechniker (H3)
SAP Grundlagen praxisorientiert - Basismodul - Core Competence Pass
Data Science Bootcamp (Hybrid)
MS Access - Basis
MS Access - Basis
Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Traffic Management
Moving to the Virtual Apps and Desktops Service on Citrix Cloud with Microsoft Azure
Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting Solutions, Rev. 20.21
Implementing Aruba OS-CX Switching
MTA/ITS: Introduction to Programming Using Python
Online Marketing Basics
EC-Council Certified Network Defender v2
Designing Cisco Data Center Infrastructure
Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies
Cisco Segment Routing with Traffic Engineering - Workshop
Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies
Elektroschweißen I
Implementing Aruba Network Security, Rev. 21.41
Troubleshooting Microsoft Teams
Troubleshooting Microsoft Teams
IBM Cognos Framework Manager: Design Metadata Models (v11.1.x)
Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster with Exam
Online-Shop und Content Management (OCM)
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (OPT-2-23)
Windows 11 für Administratoren
Implement Citrix ADC 13.x
Citrix Workspace Microapps Essentials
Moving to the Citrix Virtual Apps and Desktops Service on Citrix Cloud
Adobe Photoshop Grundlagen
Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen
ECDL Standard Komplettausbildung
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Programmiersprache Python - Grundlagen
Programmiersprache Python - Intensivkurs - Grundlagen
Lehrgang: Programmiersprache Python - Grundlagen / Aufbau / Prüfung
Programmiersprache C# - Grundlagen
Programmiersprache C# - Intensivkurs - Grundlagen
Programmiersprache C ++ - Grundlagen
Programmiersprache C ++ - Intensivkurs - Grundlagen
Programmiersprache PHP - Grundlagen
Programmiersprache PHP - Intensivkurs - Grundlagen
HTML / CSS
HTML / CSS - Intensivkurs
PHP & MySQL
PHP & MySQL - Intensivkurs
Programmiersprache JavaScript - Grundlagen
Programmiersprache JavaScript - Intensivkurs - Grundlagen
Programmiersprache C - Grundlagen
Programmiersprache C - Intensivkurs - Grundlagen
Programmiersprache Java - Grundlagen
Programmiersprache Java - Intensivkurs - Grundlagen
Lehrgang: Programmiersprache Java - Grundlagen / Aufbau / Prüfung
MS SQL Server
MS SQL Server - Intensivkurs
MySQL
MySQL - Intensivkurs
Solidworks - Grundlagen
Solidworks - Intensivkurs - Grundlagen
Lehrgang: SolidWorks - Grundlagen / Aufbau / Prüfung
Inventor - Grundlagen
Inventor - Intensivkurs - Grundlagen
ArchiCAD - Grundlagen
ArchiCAD - Intensivkurs - Grundlagen
Lehrgang: ArchiCAD - Grundlagen / Aufbau / Prüfung