In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.)
Institut: SRH FernHochschule RiedlingenBereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Kursbeschreibung
Das Bachelor-Studium Lebensmittelmanagement und -technologie (B. Sc.) mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung können Sie in sieben Semestern nur bei uns an der SRH Fernhochschule als berufsbegleitendes Studium absolvieren. Das Studienangebot richtet sich sowohl an praxiserfahrene Techniker als auch an Neueinsteiger, die in der Nahrungsmittelbranche ein möglichst breites Fundament für ihre weitere Karriere im Lebensmittelmanagement schaffen wollen.
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Studienbeginn jederzeit möglich
Dauer
7 Semester Regelstudienzeit
Kontakt
Corinne Gabriel
Studierendenbetreuung
Telefon +49 7371 9315-46
Straße
Lange Str. 19
PLZ
D- 88499
Ort
Riedlingen
Land
Deutschland
Bundesland
---
Fax
0049/ 73 71/93 15 15
* Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
* Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
* Praktische Berufserfahrung bzw. acht Wochen Vorpraktikum in der Lebensmittelbranche
* Ausreichende Englischkenntnisse
Ziele
Einsatzgebiete für erfolgreiche Absolventen finden sich an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management, so z. B. in Produktmanagement, Controlling, Vertrieb und Service bis hin zur Unternehmensleitung.
Zertifikat(e)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Floristen
Floristen
Garten und Balkon als Wohlfühloase, Lebensmittellieferant und Apotheke
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Diplom Trainer der Psycho-Neuro-Immunologie
Informations- und Qualifizierungsworkshop Gärtner
Glücklich leben ohne Müll – Zero Waste im Alltag
Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater
Ausbildung zur 5-Elemente-ErnährungsberaterIn
Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz - Modul 1
Intensivkurs Konditor/in
Frischekick - Gesunde Ernährung für Berufstätige
Weiterbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutzmittel
Dipl. Ganzheitliche/r ErnährungstrainerIn (GET) Online-Lehrgang
Universitätslehrgang "Jagdwirt*in"
VEGAN für EinsteigerInnen
Fermentiertes Gemüse - lebendige Lebensmittel
Schüßler Salze
Healthy Fast Food: Leicht, schnell & gesund!
Heilkräuterpädagoge, Diplom Ausbildung
Bachblüten I & II
Ernährung nach den 5 Elementen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Lehrgang über Tierhaltung und Tierschutz Modul 1
Arzneipflanzen & Giftpflanzen für Tiere
Powerfood - die richtige Ernährung für einen erfolgreichen Berufsalltag
Curry kochen
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten gem. § 11 AWG -
Ernährungstrainer/in-B-Lizenz
Auffrischungsschulung für Abfallbeauftragte - Aktuelles & Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz
Weihnachtsbacken
Curry kochen
Konditor/in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 2
Konditor/in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1
VEGAN für EinsteigerInnen
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Gartenplanungs- und Verkaufsseminar
Konditor/in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Kleine Gärten ganz groß! Gärtnern ohne Garten!
Gartenplanungs-Workshop
Gartenpflege mit Sträucher- und Obstbaumschnitt
Frischekick - Gesunde Ernährung für Berufstätige
Garten- und Freiraumgestaltung - Lehrgang für Exterior Design
Bachblüten I & II
Intensivkurs Konditor/in
Bäcker - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Fleischer - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten
Fleischer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 5
Fleischer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 2
Fleischer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Fleischer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1
Bäcker - Vorbereitung auf die Meisterprüfung