Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.)
Institut: SRH FernHochschule RiedlingenBereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Kursbeschreibung
Das Bachelor-Studium Lebensmittelmanagement und -technologie (B. Sc.) mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung können Sie in sieben Semestern nur bei uns an der SRH Fernhochschule als berufsbegleitendes Studium absolvieren. Das Studienangebot richtet sich sowohl an praxiserfahrene Techniker als auch an Neueinsteiger, die in der Nahrungsmittelbranche ein möglichst breites Fundament für ihre weitere Karriere im Lebensmittelmanagement schaffen wollen.
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit
Studienbeginn jederzeit möglich
Dauer
7 Semester Regelstudienzeit
Kontakt
Corinne Gabriel
Studierendenbetreuung
Telefon +49 7371 9315-46
Straße
Lange Str. 19
PLZ
D- 88499
Ort
Riedlingen
Land
Deutschland
Bundesland
---
Fax
0049/ 73 71/93 15 15
* Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
* Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
* Praktische Berufserfahrung bzw. acht Wochen Vorpraktikum in der Lebensmittelbranche
* Ausreichende Englischkenntnisse
Ziele
Einsatzgebiete für erfolgreiche Absolventen finden sich an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management, so z. B. in Produktmanagement, Controlling, Vertrieb und Service bis hin zur Unternehmensleitung.
Zertifikat(e)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Versuchungen aus der Strudelküche
Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Köstliche Brunchideen
Onlineseminar: Innovation Farm - Sensorbasiertes Brunsterkennen, Gesundheits- und Fütterungsmonitoring am Milchviehbetrieb
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Der Bauplan/Bauaufsicht im Hochbau
Frau sein – g´sund bleiben
Halbfertig- und Fertigprodukte vom Lamm
Smart gekocht
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe
Gesundheits-Check im Kuhstall
Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
Obstbaumschnittkurs
Dach- und Fassadenbegrünung
Normen, Richtlinien und Kennzahlen
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Produktgruppentreffen Pilzproduktion
Onlineseminar: Das gesunde Kalb in der Rindermast
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Seminar für künftige Hofübernehmer:innen
Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
Japanische Küche - Bento
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Wurstwerkstatt
Die Bundeskellereiinspektion informiert
Bauexkursion - Aktuelle Baulösungen für die Milchviehhaltung
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Smart gekocht
Raffinierte Knödelküche
Gesunde Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün & Weizengras ziehen
Obstbaumschnittkurs
Webinar: Landestag der Mutterkuhhaltung
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Krapfen, Affen & Co
Kräuterpädagogik
Die Gärten der Zukunft - Der nachhaltige Garten
Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben
Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
Krapfen, Affen & Co
Versuchungen aus der Strudelküche
Fenstermontagelehrgang
Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Onlineseminar: Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Gut Ding braucht Weile - Langzeitführung beim Brot
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Kalkulation
Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1
Hygienekurs für Direktvermarktende
Onlineseminar: Urlaub am Bauernhof von A-Z
Onlineseminar: Innovation Farm - Roboter am Milchbetrieb
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Seminar für künftige Hofübergeber:innen
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Gartenplanungs-Workshop
Behinderung - Verzögerung - Pönale
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Wurstwerkstatt
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Krapfen, Affen & Co
Onlineseminar: Hygienekurs Milch
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Hygienekurs Fleisch
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Bauexkursion - Kostengünstige Baulösungen für die Rindermast- und Jungviehhaltung
Professioneller Einstieg in den Weinbau
Krapfen, Affen & Co
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Klauenpflege bei Schafen und Ziegen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Bodenregeneration nach Extrembelastungen
Onlineseminar: Sachkundelehrgang für Tiertransport
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Massage und Bewegungstraining für Pferde
Bautechnische:r Zeichner:in
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Fachgerechte Zerlegung von Putenschlachtkörper
Mitgestalten statt wegziehen!
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz
Cookinar: Joghurt & Frischkäse selber machen - So veredelst du weißes Gold daheim!
Versuchungen aus der Strudelküche
Massage und Bewegungstraining für Hunde
Gartenplanungs- und Verkaufsseminar
Raffinierte Knödelküche
Krapfen, Affen & Co
Raschpatschen - Schuhe aus Gras für Einsteiger
Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben
Cookinar: Knödelküche für daheim - Jetzt geht´s rund!
Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
Werkschutz
Basisausbildung für Fensterverkäufer:innen und Fenstertechniker:innen - Modul 1
Wurstwerkstatt
Onlineseminar: Unverblümt von Frau zu Frau
Onlineseminar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs Entzündungen
Natron und Essig
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Getreidebrennkurs
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Seminar für künftige Hofübernehmer:innen
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/zum Kräuterfachmann - Informationsveranstaltung
Haustechnik für Elektroarbeiten
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Onlineseminar: Klopf dich glücklich und bleib gesund!
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Onlineseminar: Eine Streuobstwiese professionell anlegen
Grundlagen der Mostproduktion
Onlineseminar: Pachten und Verpachten
Onlineseminar: Spezialseminar - Neue Bewegungsbuchten im Abferkel- und Deckbereich
Krapfen, Affen & Co
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Speicherung von Sonnenstrom
Schafhandling - von der Theorie zur Praxis. Wie es funktionieren kann!
Likörerzeugung
Abendveranstaltung: Der regionale Naturschutzplan - der Wert von extensiven Wiesen
Krapfen, Affen & Co
Bio-Ackerbau: Beikrautregulierung
Basisausbildung für Fensterverkäufer:innen und Fenstertechniker:innen - Modul 2
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 2
Haustechnik für Heizung
Erdäpfelküche
Onlineseminar: Parasitenerkrankungen und Weidemanagement bei Schafen und Ziegen
Webinar: Zukunft Ackerbau 2025
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Onlineseminar: Transfermulch und Bokashi
Schweinefleischzerlegung und -verarbeitung
Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! - genial, vital, regional
Basisausbildung für Fensterverkäufer:innen und Fenstertechniker:innen - Modul 3
Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
Vermessungstechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Nachtragsmanagement
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Onlineseminar: Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Krapfen, Affen & Co
Webinar: Alkoholsucht als Problem
Krapfen, Affen & Co
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Smart gekocht
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Onlineseminar: Innovation Farm - Klimaoptimierte Maisaussaat, Ertragspotenziale absichern
Cranio-Sacrale Körperarbeit: Aufbaukurs Hund
Cranio-Sacrale Körperarbeit: Aufbaukurs Pferd
Obstbaumschnittkurs
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Herstellung von Halbfertig- und Fertigprodukte vom Putenfleisch
Kräuterpädagogik
Weich- und Schnittkäseproduktion
Fleischer:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3
Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Theoriekurs tierschutzgerechte Schlachtung
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Baukoordinationsgesetz
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
Haftung, Gewährleistung und Baumangel
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Kinderkochkurs - Pizza & Co
Manuelle Lymphdrainage für Pferde und Hunde
Japanische Küche: Cyukaman und Gyoza