In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Universitätslehrgang "Qualitätssicherung im chemischen Labor"
Institut: Lehrstuhl Allgemeine und Analytische Chemie, Montanuniversität LeobenBereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Laborakkreditierung auf Basis internationaler Vereinbarungen und Normen gewinnt im Hinblick auf die weltweite Konkurrenzfähigkeit der Laboratorien rasch an Bedeutung. So kommt es, dass Chemiker mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung Verwendung finden und als Fachgutachter eingesetzt werden.
Ziel dieses Lehrganges ist eine praxisnahe Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen der Qualitätssicherung sowie des richtigen Umganges mit Labordaten und deren sachgerechter Interpretation.
Darüber hinaus sollen Kenntnisse über die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für chemische Laboratorien und über die Harmonisierung der Anforderungen an die Labors aus der Sicht der Fachauditoren vermittelt werden.
Pflichtfächer:
Modul A: Grundlagen der Qualitätssicherung
Modul B: Anwendung der Qualitätssicherung im Labor
Modul C: Qualitätsmanagement im Labor
Wahlfächer:
Modul D: Messunsicherheit und Prozessanalytik
Modul E: Betriebswirtschaftliche Aspekte
Beginn
03.07.2023
Ende
16.02.2024
Uhrzeit von
08:00:00
Uhrzeit bis
16:30:00
Uhrzeit
1 Woche im Juli, September 2023 und Februar 2024. Abhaltung als e-learning und Präsenz
Dauer
3 Wochen
Ort
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben
Kontakt
Karin Schober (Lehrgangsorganisation)
Ort
Allgemeine und Analytische Chemie
Straße
Franz-Josef-Straße 18
PLZ
8700
Ort
Leoben
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Fax
+43/3842 402 1202
Der Universitätslehrgang ist vorgesehen für Absolventen eines facheinschlägigen Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums bzw. einer vergleichbaren Qualifikation.
Ziele
Laborakkreditierung auf Basis internationaler Vereinbarungen und Normen gewinnt im Hinblick auf die weltweite Konkurrenzfähigkeit der Laboratorien rasch an Bedeutung. So kommt es, dass Chemiker mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung Verwendung finden und als Fachgutachter eingesetzt werden.Ziel dieses Lehrganges ist eine praxisnahe Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen der Qualitätssicherung sowie des richtigen Umganges und der sachgerechten Interpretation von Labordaten.Darüber hinaus sollen Kenntnisse über die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für chemische Laboratorien und über die Harmonisierung der Anforderungen an die Labors aus der Sicht der Fachauditoren vermittelt werden.
Zielgruppe
Der Universitätslehrgang ist vorgesehen für Absolventen eines facheinschlägigen Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums bzw. einer vergleichbaren Qualifikation.
Zertifikat(e)
Staatliches Abschlusszeugnis
Kosten
€ 2.200
Gesamtkurs (5 Module)
Gesamtkurs (5 Module)
Referent
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Prohaska (Lehrgangsleitung)
Plätze
15-30
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Online und Social Media Marketing
Pflichtschul-Abschluss Informationsabend
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Lehrgang für Kindergartenhelfer/innen
Kündigungsgespräche fair, sicher und konsequent führen
Generationen managen - Herausforderung Generationenmix
Studienberechtigung Chemie
Studienberechtigung Mathematik
Weiterbildung für Trainer: Selbstmarketing, Erarbeiten neuer Trainingsthemen, Storytelling
Ausbildung zum/zur Kinderschutzbeauftragten
Lehre mit Matura - Modul Fachcoaching Englisch
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06_2023 Intensivkurs
Verkaufs- und Vertriebsassistenz - Diplomlehrgang
Personaladministration - Diplomlehrgang
Trainerausbildung mit ISO-17024 Zertifizierung - Distance Learning
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Übungskurs Englisch Berufsreifeprüfung
Ausbildung zum/zur geprüften Kindergartenassistenten/-assistentin
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_06_2023
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Sprachentwicklung begleiten - Kompetenzerweiterung
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06a_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Lager- und Logistikassistenz - Diplomlehrgang
Digital TrainerIn - Informationsveranstaltung
Basismodul für Lehre mit Matura
Basismodul für Lehre mit Matura
Digitales Office - zeitgemäße Kenntnisse für Office-MitarbeiterInnen
Infoabend zur Externisten-Matura
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Website-Erstellung leicht gemacht
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Lehrgang zum/zur TrainerIn – vollzeit – Juni 2023, Wien
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Online-Trainer:in - Informationsveranstaltung
Trainerakademie - Informationsveranstaltung
Studienberechtigung Latein für Rechtswissenschaften
Resilienz in der Führungsarbeit
Studienberechtigung Geografie
Führen auf Distanz - Home Office, Social Distancing und Digitalisierung als Herausforderung für Führungskräfte
Verhandlungstechnik für Einkäufer - so erreichen Sie günstigere Preise!
Studienberechtigung Geschichte, Geschichte für Rechtswissenschaften
Studienberechtigung Biologie und Umweltkunde
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Studienberechtigung Politische Bildung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Präsenzkurs - Juni 2023, Wien
Büro- und Verwaltungsassistenz - Diplomlehrgang
Sprechstundenhilfe - Medizinische Verwaltungsassistenz Diplomlehrgang
Berufsorientierung & Bildungsberatungskompetenz
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06b_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Kundenrückholaktionen: So gewinnen Sie ehemalige Kunden zurück
Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Digitale Kompetenz
Früherziehung - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Infoabend zur Berufsreifeprüfung
HR-Assistenz - Diplomlehrgang
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
BRP/SBP-Info-Café - Beratung zu Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Trainerakademie Aufnahmegespräche
Neue Impulse für Mitarbeitergespräche
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Studienberechtigung Englisch
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigung Physik
Studienberechtigung Philologische Grundlagen
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Onlinekurs - Juni 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Ohne Fachbereich) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023
Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Alphabetisierung
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich RW/BWL/VWL) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Abendkurs (Ohne Fachbereich) 2023
Berufsreifeprüfung Online - Tageskurs (Fachbereich Gesundheit und Soziales) 2023
Gelebte Nachhaltigkeit als pädagogisches Prinzip
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_06c_2023 Intensivkurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Lehre und Matura Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung ONLINE
Pflichtschul-Abschluss Informationsabend
Coachingausbildung - Systemischer Coach mit ISO 17024-Zertifizierung Diplomlehrgang
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Umgang mit unausgesprochenen Konflikten im Team
Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Verhandeln nach dem Harvard Konzept
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Ausbildung als fachlich qualifizierte/r Tagesmutter/vater u. Helfer/in - Informationsveranstaltung
Studiengang Betriebswirtschaft für HTL-AbsolventInnen - Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Masterstudiengang Betriebswirtschaft (M.A.)
Masterstudiengang Betriebswirtschaft (M.A.)
Allgemeine Pädagogik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Ethik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07_2023 Intensivkurs
Recruitinggespräche effizient führen
Onboarding - neue Mitarbeiter optimal integrieren
Managementausbildung für LeiterInnen im Kindergarten und Hort in Wien SoSe 2023 Vollzeit
Learning & Develompment Manager_in - Diplomlehrgang
C1 Deutsch für KindergartenassistentInnen, KinderbetreuerInnen, PädagogInnen
C1 Deutsch für KinderbetreuerInnen, KindergartenpädagogInnen
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn
Infoabend zur Externisten-Matura
Grundlagen des Bildungsmanagements
Ausbildung zum/zur Kinderschutzbeauftragten
Mindful Leadership
Website-Administration und Content Management Systeme - Diplomlehrgang
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin LENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin BLENDED LEARNING
Zert. Dyskalkulietrainer / Zert. Dyskalkulietrainerin HYBRIDKURS
Dipl. Legasthenietrainer / Dipl. Legasthenietrainerin HYBRIDLEHRGANG
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Präsenzkurs - Juli 2023, Wien
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_07_2023
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07a_2023 Intensivkurs
Büro- und Verwaltungsassistenz - Distance Learning
Trainerausbildung DaF/DaZ - Diplomlehrgang
Cleveres Marketing: Wenig Budget - große Erfolge
Telefonische Kundenbetreuung – Wie Sie Ihre Kunden am Telefon begeistern
Berufsreifeprüfung (BRP) - Informationsveranstaltung ONLINE
Ergänzungskurs für Englisch 2 Studienberechtigungsprüfung
Lerncoach und LegasthenietrainerIn für Kinder und Jugendliche - berufsbegleitender Onlinekurs - Juli 2023
Praxisworkshop Lernvideos gestalten - Videotraining für Trainer und Coaches
Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/Tagesvater gemäß §4 Wiener Tagesbetreuungsverordnung nach Kriterien der WTBVO 2016
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07b_2023 Intensivkurs
Webshop
Ausbildung zum/zur geprüften Nachmittagsbetreuer:in
Herausforderung Team-Assistenz: Eine Assistenz - viele Auftraggeber
Ausbildung zum/zur Kinderschutzbeauftragten
Kids Academy - ComputerKids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Fitnesstrainer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Style-Kids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (11-14 Jahre)
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07c_2023 Intensivkurs
Kids Academy - Naturkosmetikhersteller:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Style-Kids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Roboterbauer:in (11-14 Jahre)
HR Business Partner - Diplomlehrgang
Kostenrechnung und Kalkulation in Einzel- und Kleinunternehmen
Kids Academy - Kräutermeister:in (8 -10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Tischlermeister:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Kids Academy - Nageldesigner:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Fotograf:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Roboterbauer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Tischlermeister:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meisterfilmer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verkehr und Fahrschule (8-10 Jahre)
Berufsreifeprüfung - Mein Weg zur Matura - Informationsveranstaltung
Studienberechtigungsprüfung (SBP) - Informationsveranstaltung
Kids Academy - Solartechniker:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Meisterschmied:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Meistersteinmetz:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Yoga-Kids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Verpackungskünstler:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - ComputerKids (11-14 Jahre)
Ausbildung zum/zur geprüften Online-Tutor:in - Modul 1
Zukunftsorientierte online Formate effizient gestalten - eLearning
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_07d_2023 Intensivkurs
Kunden gewinnen leicht gemacht
Kids Academy - Computerspiele-Programmierer:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Style-Kids (8-10 Jahre)
Kids Academy - Solartechniker:in (8-10 Jahre)
Englisch 1 Studienberechtigungsprüfung - Blended Learning
Kids Academy - Solartechniker:in (11-14 Jahre)
Kids Academy - Küchenmeister:in & Barkeeper:in (8-10 Jahre)
Kids Academy - Roboterbauer:in (11-14 Jahre)