Hochschullehrgang Supervision und Coaching in Organisation

Institut: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Bereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung

Kursbeschreibung

*Supervision und Coaching sind „verwandte“, professionelle Beratungsansätze und orientieren sich an den Zielen und Aufgaben von Menschen in ihrem beruflichen Kontext in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. *Supervision und Coaching sind Beiträge zur Entwicklung einer Organisation. Sie fokussieren Reflexionskompetenz von Führungskräften und Mitarbeiter/-innen, um den beruflichen Alltag, die spezifischen Arbeitsaufgaben, die Arbeitsabläufe im Kontext der Organisation sowie die Arbeitsbeziehungen zu Kunden/-innen und Klienten/-innen professionell zu gestalten und weiter zu entwickeln. *Supervision und Coaching gelten als besonders gut geeignete Instrumente, um Lernen, Veränderung und Entwicklung beruflich tätiger Menschen zu begleiten. * Supervision und Coaching werden vor allem in Bildungsorganisationen, psychosozialen Arbeitsfeldern und in der öffentlichen Verwaltung als organisationsbezogene Beratungsdienstleistung angefragt. Dieser Realität wurde in der Konzeption des Lehrganges Rechnung getragen.
Datum
auf Anfrage
Dauer
6 Semester berufsbegleitend
Kontakt
Lehrgangsleitungen: Mag. Fritz Weilharter Dr. Ursula Svoboda
Ort
Zentrum für Weiterbildung
Straße
Salesianumweg 5b
PLZ
4020
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossene Berufsausbildung. Für jene Absolventen/-innen, die eine Eintragung in die ÖVS-Liste anstreben, gelten folgende Bedingungen: * Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (in pädagogischen, sozialen, klinischen oder wirtschaftlichen Arbeitsfeldern) oder mindestens 5 Jahre, wenn bereits eine psychotherapeutische Ausbildung oder ein psychotherapeutisches Propädeutikum abgeschlossen wurde. * Mindestalter: 27 Jahre * Mindestens 60 Stunden Selbsterfahrung und mindestens 60 Stunden Eigensupervision in den letzten 5 Jahren, ein Gespräch mit dem Lehrgangsleiter zur Prüfung der Zulassungsbedingungen (nach ÖVS) sowie zwei Zulassungsinterviews.
Zielgruppe
Personen, die in ihrem Berufsfeld (Schule und andere pädagogische Berufsfelder wie Kindergarten, sozialpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen aber auch andere Berufsfelder wie Sozialarbeit, öffentliche Verwaltung, Krankenhaus, Unternehmen) eine Zusatzqualifikation als SupervisorIn / Coach anstreben. Studienplan Übersicht Folder Termine

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge