B2 Deutsch für Kinderbetreuer*innen, Kindergartenpädagog*innen AB

Institut: DAS LERNSTUDIO VEDUNIA e.U.
Bereich: Erziehung, Unterricht
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung

Kursbeschreibung

In diesem Kurs erlernen Sie rasch und effektiv Deutsch für den Alltag mit den Kindern in Kinderbetreuungsstätten. Vorhandene Deutschkenntnisse werden vertieft und Sie werden in der Lage sein, mit den Kindern zu arbeiten und Gespräche mit den Eltern zu führen. Der Fokus wird auf Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören gelegt. Zielgruppe Menschen, die bereits das Niveau B1 mitbringen, eine Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, eine berufliche Ausbildung anstreben oder einen offiziellen Nachweis brauchen, z.B. um ihre Qualifikationen für den Arbeitsmarkt zu optimieren und ihre Chancen bei der Jobsuche zu erhöhen. Ziele Die Stärkung der kommunikativen, handlungsorientierten Fertigkeiten durch die Verbesserung und den Ausbau von sprachlichen Kenntnissen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) und die Erlangung des Sprachniveaus B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) Niveau B2. • Längeren Redebeiträgen und den meisten Fernsehsendungen und Spielfilmen folgen, wenn das Thema einigermaßen vertraut ist • Detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze, Berichte oder Briefe, und darin einen Standpunkt argumentativ vertreten • Sich recht spontan und fließend verständigen und aktiv an Diskussionen teilnehmen Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer*innen über ein breites Spektrum von Redemitteln und können sich spontan und fließend verständigen, den eigenen Standpunkt erläutern und komplexe allgemeine sowie fachspezifische Themen verstehen. Inhalte A – allgemein  Festigung und Vertiefung der Grammatikkenntnisse B1, Erweiterung des Wortschatzes  Komplexe persönliche Angaben (Ausbildung und Beruf)  Arbeitssuche (Vorstellungsgespräche, Bewerbung usw.)  komplexe Jobinserate, Wohnungsinserate lesen und verstehen  über Ereignisse und Vergangenes berichten  Briefe, Beschwerden, Einladungen verfassen  persönliche Alltagsgespräche sicher führen (Interessen, Freizeitverhalten) Modul Prüfungsvorbereitung  Modelltests und Prüfungssimulation Inhalte B – begleitete Selbstlernzeit (SLZ) und Stärkung von Lernkompetenz  begleitendes Individualtraining mit Schwerpunkt auf Konversation und Schreiben Inhalte C – berufsbezogen: KINDERPÄDAGOG*INNEN  berufsspezifisches Vokabular Abschluss Am Ende des Kurses wird bei mindestens 80% der Anwesenheit eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Prüfung mit Zertifikat Auf Wunsch findet eine ÖIF-Prüfung B2 im Institut statt. Der genaue Prüfungstermin wird intern bestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben. Bei der Prüfungsanmeldung ist eine Prüfungsgebühr zu bezahlen.
In diesem Kurs erlernen Sie rasch und effektiv Deutsch für den Alltag mit den Kindern in Kinderbetreuungsstätten. Vorhandene Deutschkenntnisse werden vertieft und Sie werden in der Lage sein, mit den Kindern zu arbeiten und Gespräche mit den Eltern zu führen. Der Fokus wird auf Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören gelegt. Zielgruppe Menschen, die bereits das Niveau B1 mitbringen, eine Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, eine berufliche Ausbildung anstreben oder einen offiziellen Nachweis brauchen, z.B. um ihre Qualifikationen für den Arbeitsmarkt zu optimieren und ihre Chancen bei der Jobsuche zu erhöhen. Ziele Die Stärkung der kommunikativen, handlungsorientierten Fertigkeiten durch die Verbesserung und den Ausbau von sprachlichen Kenntnissen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) und die Erlangung des Sprachniveaus B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) Niveau B2. • Längeren Redebeiträgen und den meisten Fernsehsendungen und Spielfilmen folgen, wenn das Thema einigermaßen vertraut ist • Detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze, Berichte oder Briefe, und darin einen Standpunkt argumentativ vertreten • Sich recht spontan und fließend verständigen und aktiv an Diskussionen teilnehmen Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer*innen über ein breites Spektrum von Redemitteln und können sich spontan und fließend verständigen, den eigenen Standpunkt erläutern und komplexe allgemeine sowie fachspezifische Themen verstehen. Inhalte A – allgemein  Festigung und Vertiefung der Grammatikkenntnisse B1, Erweiterung des Wortschatzes  Komplexe persönliche Angaben (Ausbildung und Beruf)  Arbeitssuche (Vorstellungsgespräche, Bewerbung…
Beginn
07.07.2025
Ende
29.08.2025
Uhrzeit von
17:30:00
Uhrzeit bis
20:30:00
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr 17:30 - 20:30 Uhr
Dauer
8 Wochen - 40 Termine 160 U.E. Preis bezieht sich auf ein Modul. Ein Kurs besteht aus drei Modulen.
Ort
Vedunia Lernstudio e.U.
Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22
1200 Wien
Weitere Termine Tabelle
Weitere Termine Standort Kosten
08.09.2025 - 31.10.2025 (zum Kurs) Vedunia Lernstudio e.U.
Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22
1200 Wien
€ 499
8 Wochen - 40 Termine 160 U.E. Preis bezieht sich auf ein Modul. Ein Kurs besteht aus drei Modulen.
03.11.2025 - 23.12.2025 (zum Kurs) Vedunia Lernstudio e.U.
Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22
1200 Wien
€ 499
8 Wochen - 40 Termine 160 U.E. Preis bezieht sich auf ein Modul. Ein Kurs besteht aus drei Modulen.
Kontakt
Mag.Oec. Djurdja Mach-Botica E-Mail: office@vedunia.at Tel: +436763712643 +436767234792
Ort
Das Lernstudio Vedunia e.U.
Straße
Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22
PLZ
1200
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Ziele
Erlangung fachspezifischer, sprachlicher Kompetenzen nach den Stufen des GER in allen vier sprachlichen Fertigkeiten
Zielgruppe
Kindergartenbetreuer*innen, Angestellte in diesem Bereich bzw. Personen die eine solche Anstellung beabsichtigen
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung, Sprachzertifikat
Kosten
€ 499
8 Wochen - 40 Termine 160 U.E. Preis bezieht sich auf ein Modul. Ein Kurs besteht aus drei Modulen.

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge