Dig-CERT - Zertifizierung für Digitales Allgemeinwissen in Alltag und Beruf -
Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Die Einstufung dauert ca. 60 Minuten und wird am BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien, am Computer absolviert:Das Dig-CERT überprüft Ihre digitalen Kompetenzen nach dem Digitalen Kompetenzmodell:0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis1. Umgang mit Informationen und Daten2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit3. Kreation, Produktion und Publikation4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung5. Problemlösung, Innovation und WeiterlernenZusätzlich erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum Digital Skills Profile sowie die Möglichkeit 3 unterschiedliche Lernpfade zur Vorbereitung aud die Dig-CERT Prüfung zu konsumieren:- Lernpfad 1 - Einstiegsniveau: Umgang mit Daten & Internet der Dinge, Social Media & Digitale Barrierefreiheit, Phishing & Webmeetings- Lernpfad 2 - mittleres Niveau: Bildschirmarbeitsplatz & Fake News, Online-Meetings & Bildbearbeitung, Cyber-Sicherheit & Online-Banking- Lernpfad 3 - fortgeschrittenes Niveau: Suchmaschinen & Künstliche Intelligenz, Online-Bestellungen & Bildrechte, Kommerzielle Webseiten & FilterblaseDie Lernpfade können auf der Plattform Digital Skills Profile konsumiert werden. Der Zugang zur Plattform ermöglicht desweiteren, Ihre digitalen Fähigkeiten zentral zu verwalten: https://digitalskillsprofile.at/home. Benutzer können Zeugnisse, Lern- oder Kompetenznachweise ihrem Profil hinzufügen und mit anderen teilen. Es dient als digitaler Lebenslauf und Kompetenznachweisportal.Den genauen Anmeldeprozess und den Link zu Ihrem persönlichem Profil und den Lernpfaden entnehmen Sie bitte dem Punkt Voraussetzungen.
Beginn
23.05.2025
Ende
23.05.2025
Uhrzeit
Fr 12:30-13:30
Dauer
1.00 UE
Ort
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien
E-Mail
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
So kommen Sie zu Ihrer Dig-CERT Wissensüberprüfung:1. Sie kontaktieren uns wegen eines Prüfungstermins unter d.vasak@bfi.wien (Frau Doris Vasak)2. Wir legen den vereinbarten Prüfungstermin an uns senden Ihnen die Zahlungsaufforderung mit dem Prüfungsbetrag.3. Nach erfolgter Einzahlung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung bzw. eine Kurseinladung.4. Sie registieren sich selbstständig für die Prüfung unter folgendem Link: https://exam.dig-cert.at/selfservice/register-handysignatur5. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch den Zugang zu den Lernpfaden auf https://digitalskillsprofile.at6. Sie legen die Dig-CERT Prüfung bei uns im Testcenter ab.Um sich für Punkt 4 zu registrieren, ist die ID Austria erforderlich. Weiterführende Informationen zur ID Austria finden Sie hier: https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.htmlNach erfolgreicher Registrierung senden Sie uns bitte einen Screenshot oder das Bestätigungsmail an Doris Vasak unter d.vasak@bfi.wien.Bitte beachten SieDie ID Austria und eine Vorregistrierung sind unbedingt erforderlich!Information zu ID Austria: https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.htmlVorregistrierung: https://exam.dig-cert.at/selfservice/register-handysignatur
Ziele
Verschaffen Sie sich einen Vorteil am Arbeitsmarkt, lassen Sie Ihr digitales Wissen überprüfen, mit einem schnellen und praktischen Online-Test! Das Dig-CERT Zertifikat für digitales Allgemeinwissen in Alltag und Beruf ist ein Nachweis im Rahmen des Europäischen und Österreichischen Digitalen Kompetenzmodells (DigComp AT). Dabei geht es um Digitalwissen, über das jeder verfügen sollte, unabhängig von Branche, Funktion und (Aus)Bildung. Die Fragen drehen sich um 15 Themen, von Smartphone-Nutzung bis Datensicherheit.Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Digitalen Kompetenzmodell: LINK Blogbeitrag
Zielgruppe
Personen, die ihr digitales Allgemeinwissen überprüfen und mit einem Nachweis belegen wollen.
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 99
Ratenzahlung möglich
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Kursnummer
24BTDE0474
Plätze
5
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
IT Forensik, Workshop zur Umsetzung
IT Forensik, Workshop zur Umsetzung
TÜV AUSTRIA Tag des Feuers
IPMA® / pma Rezertifizierung - Anerkannte Projektmanagement Qualität
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)
Adobe Photoshop - Aufbau
Adobe Photoshop - Aufbau
eLearning Manager - Lehrgang
KI - Recht & Ethik
KI - Recht & Ethik
MS PowerPoint - Basis
MS PowerPoint - Basis
Querying Data with Microsoft Transact-SQL
Querying Data with Microsoft Transact-SQL
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Basis
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Basis
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Einstieg in die SPS-Programmierung
Diisocyanate - Schulung lt. EU Verordnung 1907/2006
Staplerführer:in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Grundausbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen
Microsoft® Word - optimal nutzen (mit Tipps & Tricks)
Adobe Illustrator - Grundlagen
Adobe Photoshop / Illustrator - Grundlagen
HTML und CSS Development
Sichere Fahrweise 1b, 1d (Modul 1)
§ 57a - Periodische Weiterbildung
Effizientes Design für den Geschäftsalltag: KI und Canva nutzen
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Hubstaplerfahrer:in - i.S.d. § 6 Z 2 FK-V
EDV- Grundlagen - für das kaufmännische Basismodul
Sicherheitsvertrauensperson (SVP-Verordnung BGBl. Nr. 172/1996) - Grundkurs
Softwarepaketierung mit dem App Deployment Toolkit für MECM / SCCM
SIP Training
ZOOM up your life - Meet me at WIFI
Grafikdesign - Diplomlehrgang l Frühlingintensiv2 l Wochentags 9-13:30h I virtueller Seminarraum oder Präsenz
CAD+T Planung Fortgeschritten
KI-Bootcamp: Verpassen Sie nicht den Anschluss. Werden Sie zum Innovationstreiber.
KI-Bootcamp: Verpassen Sie nicht den Anschluss. Werden Sie zum Innovationstreiber.
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-6.1-25)
INFO-Veranstaltung Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign
LEGO® for Scrum - Scrum spielerisch anwenden und verstehen
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint Professional (Bundle)
MS PowerPoint Professional (Bundle)
Suchmaschinen-Marketing (SEA) mit Google Ads - Basis
Suchmaschinen-Marketing (SEA) mit Google Ads - Basis
Wartung und Reparatur von Brandschutztüren und Abschlüssen
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Fachakademie Fertigungstechnik / Produktionsmanagement
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker:in
Informationsveranstaltung Fachakademie Automatisierungstechnik
Informationsveranstaltung Metalltechnik-Meisterprüfung
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)
Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEM/SEO) - Einführung
Migration von VMware zu Proxmox
Vorschriften im Schaltschrankbau - ÖVE/ÖNORM EN 61439
Erfolgreich Podcasten. Von der Planung bis zur Promotion
Adobe Acrobat Pro
Adobe Acrobat Pro
Advanced Querying with Transact-SQL
Advanced Querying with Transact-SQL
eLearning Manager - Lehrgang
Information Security Management Professional
Information Security Management Professional
macOS - Integration in Windows Netzwerke
macOS - Integration in Windows Netzwerke
MS Excel - Aufbau
MS Excel - Aufbau
MS PowerPoint - Aufbau
MS PowerPoint - Aufbau
MS Project - Aufbau
MS Project - Aufbau
Web-Analyse und Controlling
Web-Analyse und Controlling
XML - Grundlagen
XML - Grundlagen
Vorbereitung LAP-Metall - Kompetenzorientiertes Fachgespräch - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Zertifizierung Risikomanager:in (RM)
Informationsveranstaltung Kälteanlagentechnik
Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Taxilenker:in - Straßenkunde Linz
LKW - Ladungssicherung 1e, 1f (Modul 3)
Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Informationsveranstaltung Ihr Weg zur LAP Kälteanlagentechnik
Informationsveranstaltung außerordentliche Lehrabschlussprüfung Metalltechnik
E-Mobilität & Hochvolt Antriebe HV-2
Unterweisung technische Gase und Simulationsübung
Blitzschutzsysteme Planung, Errichtung und berprfung nach VE/NORM EN 62305-3
KI für alle - Vom Newbie zum Profi
Digitale Sicherheit und Schutz vor Online-Betrug - Schützen Sie sich vor Cyberangriffen
Digitale Diplomatie - Vom Hass-Kommentar zum Herz-Emoji
Linux Firewalls mit iptables und nftables
User Journey und Story Mapping
Oracle SQL Workshop für Fortgeschrittene
Digitale Ethik meets Business Analyse und Requirements Engineering
High priority security features in Azure
Gemini, Perplexity, Sora, Gamma & Co - Ausgewählte KI-Tools für die praktische Arbeit
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen gem. EN 60825-1 (2014) und ONS 1100
Schweißerprüfung nach ÖNORM EN 9606-1
E-Mail Marketing - Best Practices
E-Mail Marketing - Best Practices
Erstellen von Tutorials mit powToon
Erstellen von Tutorials mit powToon
iOS - Geräteverwaltung
iOS - Geräteverwaltung
MS PowerPoint - Experten-Workshop
MS PowerPoint - Experten-Workshop
MS Word - Erstellen umfangreicher Dokumente und Formatvorlagen
MS Word - Erstellen umfangreicher Dokumente und Formatvorlagen
Führen von Hubstaplern
Schweißzertifikat EN ISO 9606-1 oder 2 - EURO-Norm-Prüfung für Elektro, MIG, MAG, WIG
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEM/SEO) - Einführung
Microsoft® Outlook Perfektion
AI-Act: KI-Kompetenznachweis
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung für Tapezierer
Notbeleuchtung
Metallbearbeitung für Zerspanungstechniker:innen (H8) / konventionell - ohne zyklengesteuerter Drehm
Gesundheit und Sicherheit - Sachgebiete 3a,c,d (Modul 5)
Lackiertechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Tischlereitechnik Produktion - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Kfz § 57a KFG Periodische Weiterbildung bis 3,5 t
Hochvolttechnik HV2 - für Lehrlinge
KI vernetzt: Interdisziplinäre Einblicke zwischen Recht, Ethik und Gesellschaft
Modul 3C Ladungssicherung & Vorschriften Güterverkehr C 95
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen - C95 - Gesamtkurs Güterverkehr / Personenverkehr
Periodische Weiterbildung nach §57a KFG
Zertifizierung Six Sigma Black Belt
BUS - Personenbeförderung - Sachgebiete 1g, 1h, 2c, 3h (Modul 6)
KNX für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1) für Spezialmodul Gebäudeleittechnik (S1)
SQL und Relationale Datenbanken - ÜBERBLICK - 21 UE - DE EN
Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Holztechnik - Fachgespräch
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-6.2-25)
Microsoft 365, Identity and Access Administrator
Microsoft 365, Identity and Access Administrator
VMware vSphere, Installation, Configuration & Management
SharePoint Online und OneDrive, Managing
SharePoint Online und OneDrive, Managing
Project (online) Server, Planing and Managing
Project (online) Server, Planing and Managing
Microsoft Azure, Apps bereitstellen mit Azure Container Apps
CAD+T Konstruktion Fortgeschritten
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1&2 (VT)
RKV-View Grundlagen
AutoCAD Map 3D
ICDL Advanced
ICDL Standard
Ansible, Automation
Ansible, Automation
LAP Vorbereitungskurs EDV-Kaufmann/frau
Microsoft 365, Cybersecurity Architect
Microsoft 365, Cybersecurity Architect
Microsoft Sentinel, Configure SIEM Security Operations
Microsoft Sentinel, Configure SIEM Security Operations
Perfekte deutsche Grammatik - "Online-Live-Training"
English Business Conversation - "Online-Live-Training"
Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen - theoretische Grundlagen
Online-Shop und Content Management (OCM)
Microsoft Azure, Apps bereitstellen mit Azure Container Apps
PostgreSQL, Administration
PostgreSQL, Administration
Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker - eLearning
EIB/KNX - Installationstechnik - eLearning
ICDL® IT Security eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 1 - eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 2 - eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 3 - eLearning
Microsoft® Outlook Einführung - eLearning
ICDL® Base - eLearning
NIS2/NIS-Gesetz: Cybersicherheit in Unternehmen
Deutsch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Englisch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Spanisch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Italienisch Online Sprachkurs Speexx mit Coach (6 Monate)
Internet und Outlook Grundlagen
Anforderungsmanagement mit IREB - Grundlagen
Anforderungsmanagement mit IREB - Grundlagen
CorelDRAW - Aufbau
CorelDRAW - Aufbau
Developing Solutions for Microsoft Azure
Developing Solutions for Microsoft Azure
Java - Grundlagen
Java - Grundlagen
KI-Manager - Vertiefung für Strategien und Praxis
KI-Manager - Vertiefung für Strategien und Praxis
Microsoft Copilot für Anwender
Microsoft Copilot für Anwender
MS Visio - Aufbau
MS Visio - Aufbau
ONTAP Cluster Administration
ONTAP Cluster Administration
VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8]
VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8]
IT-Security für Anwender:innen - Basis - eLearning