Ausbildung zum/zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung mit Kompetenz Berufsorientierung & Bildungsberatung - mit ISO 17024-Zertifizierung - 365 EH l 305 Std.
Institut: Verein Group AustriaBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Ausbildung zum/zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung mit Kompetenz Berufsorientierung & Bildungsberatung
- 365 Einheiten l 305 Stunden - optional mit ISO 17024-Zertifizierung
Inhalt:
Professionelle Trainerinnen und Trainer mit Kompetenz in Berufsorientierung und Bildungsberatung (BO) unterstützen bei der beruflichen Orientierung und informieren über Berufe, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung zum Professional Trainer für Berufsorientierung und Bildungsberatung ist kompakt, anerkannt und bereitet praxisnah auf dieses Berufsfeld vor. Diese Qualifikation eröffnet Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik, um Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Ihr Gewinn:
Dieser Lehrgang bietet Ihnen fundierte Qualifikationen in Berufsorientierung und Bildungsberatung, die Ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen, um Trainings effektiv zu gestalten, souverän aufzutreten und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob in der Erwachsenenbildung, der Wirtschaft oder der Arbeitsmarktpolitik – und stärkt Ihr Profil in einem wachsenden Berufsfeld.
Sie erwartet:
* Professionelle und erfahrene Fachkräfte
* Interaktive Trainingseinheiten mit Lehrkräften und Teilnehmenden (live online über Zoom)
* Praxistage: Kommunikation | Präsentation | Gruppendynamik | Konfliktmanagement | Didaktik & Methodik l Peergroups (begleitet) l Didaktik Coaching l Übungseinheiten l Praxiseinheiten
* Zugang zur Online-Akademie und Lernplattform, was die Möglichkeit bietet, die Ausbildung auch berufsbegleitend zu absolvieren
* Ortsunabhängige Ausbildung
* Kompakt und fokussiert
* Hauseigene ISO 17024 Online-Prüfstelle
Modul 1-7
MODUL 1: KOMMUNIKATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Kommunikationsmodelle kennen und reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten. Durch praktische Übungen trainieren Sie wertfreie Kommunikation und finden die passenden Worte für jede Situation. Sie erleben hautnah, wie effektive Kommunikation funktioniert und wie Sie ein positives Gesprächsklima schaffen können.
MODUL 2: PRÄSENTATION UND SICHERES AUFTRETEN
In diesem Modul trainieren Sie und erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten durch kreative Übungen, gezieltes Feedback, Sprechtechniken und den effektiven Einsatz von Medien. Dabei lernen Sie, die Wirkung Ihrer Körpersprache bewusst zu nutzen und zusätzliche nonverbale Signale zu setzen. Sie treten selbstsicher auf, entwickeln Ihren eigenen Stil und sprechen souverän vor Gruppen.
MODUL 3: GRUPPENDYNAMIK UND TEAMLEITUNG
In diesem Modul reflektieren Sie bewusst Ihre Lehrrolle und kennen die Dynamiken, Rollen und Positionen in Gruppen. Diese nutzen Sie gezielt für eine effektive Prozessgestaltung. Sie initiieren und steuern Lernprozesse, setzen situationsgerechte Interventionen ein und fördern die Selbstständigkeit der Lernenden. Auch schwierige Gruppensituationen meistern Sie souverän.
MODUL 4: KONFLIKTMANAGEMENT – SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN
Wie funktioniert ein Konfliktmanagementsystem? Sie lernen den Einsatz von Ich-Botschaften, aktivem Zuhören, Reframing und gezielter Beobachtung, ergänzt durch hilfreiche Tipps zu den Techniken. Zudem erkennen Sie Konfliktmechanismen und erarbeiten präventive Maßnahmen sowie wirksame Interventionen.
MODUL 5: MODERATION – AUF DEN PUNKT KOMMEN
Sie erwerben Kenntnisse in Moderations- und Fragetechniken, die es Ihnen ermöglichen, in Gruppen oder Teams zielgerichtet Ergebnisse und Entscheidungen zu erarbeiten.
MODUL 6: DIDAKTIK & METHODIK – SPANNUNG AUFBAUEN
In diesem Modul gestalten Sie praxisnahe, zielgruppenorientierte Lehrprozesse. Sie definieren Lernziele, entwickeln passende Bildungsangebote und unterstützen die Teilnehmenden gezielt. Mit einem vielfältigen Methodenrepertoire gestalten Sie transferorientierte Lernarrangements und setzen flexibel Methoden und Medien ein.
MODUL 7: SEMINARPLANUNG UND ORGANISATION
In Ihren selbst geplanten Trainingseinheiten liegt der Schwerpunkt auf dem strukturellen Aufbau, der inhaltlichen Gestaltung sowie der Priorisierung bei der Seminarplanung. Sie setzen Ihre erarbeiteten Konzepte praxisnah um und reflektieren diese anschließend im Feedbackprozess. Dadurch schärfen Sie nicht nur Ihre Selbstmanagement- fähigkeiten, sondern fördern auch kontinuierlich Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
MODUL 8: FACHBEREICH: BERUFSORIENTIERUNG
* Einführung in das Berufsbild und die Kernkompetenzen von Berufsorientierungsberaterinnen und -beratern sowie Trainerinnen und Trainern
* Reflexion der eigenen Haltung und Einstellung als Beraterin oder Berater und als Trainerin oder Trainer
* Entwicklung des Kompetenzprofils für Trainerinnen und Trainer in der Berufsorientierung (BO)
* Überblick über Datenbanken zu Berufsbereichen, das Qualifikations-Barometer sowie die Angebote zur Berufsorientierung und deren Serviceleistungen
* Einführung in relevante Jobportale für (angehende) Berufsorientierungstrainerinnen und -trainer
* Kennenlernen eines umfassenden Leitfadens mit Methoden, Übungen und praxisorientierten Werkzeugen
* Sensibler Umgang mit Teilnehmenden in unterschiedlichen Lebens- und Lernsituationen
* Einführung in die integrative Schul- und Berufsbildung
MODUL 9: WERKZEUGE DER BERUFSORIENTIERUNG & MATERIALIEN FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
* Methodenhandbuch und Liste relevanter Datenbanken zur Recherche von persönlichen Stärken, Zeitmanagement und beeinflussenden Faktoren
* Hard Facts vs. Soft Skills: Unterscheidung und Anwendung in der Berufsorientierung
* Werte-Profil: Erarbeitung persönlicher Werte und deren Einfluss auf die Berufswahl
* Selbstbild & Fremdbild: Reflexion der eigenen Wahrnehmung und die Sicht von außen
* Standortbestimmung: Analyse des aktuellen beruflichen und persönlichen Status
* Spezielle Methoden für Frauen in der Berufsorientierung: Förderung von Chancengleichheit und Selbstbestimmung
* Potenzialanalyse: Identifikation und Förderung individueller Talente und Fähigkeiten
* Berufsfindungstrichter: Strukturierter Prozess zur Eingrenzung und Auswahl passender Berufe
* Stammbaum der Berufe: Visualisierung beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten und -pfade
* Erwartungen an Job und Arbeitsplatz: Definition von Anforderungen und Wünschen für die berufliche Zukunft
* Bewerbungsschreiben: Praxisorientierte Anleitung zur Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen
- 365 Einheiten l 305 Stunden - optional mit ISO 17024-Zertifizierung
Inhalt:
Professionelle Trainerinnen und Trainer mit Kompetenz in Berufsorientierung und Bildungsberatung (BO) unterstützen bei der beruflichen Orientierung und informieren über Berufe, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung zum Professional Trainer für Berufsorientierung und Bildungsberatung ist kompakt, anerkannt und bereitet praxisnah auf dieses Berufsfeld vor. Diese Qualifikation eröffnet Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik, um Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Ihr Gewinn:
Dieser Lehrgang bietet Ihnen fundierte Qualifikationen in Berufsorientierung und Bildungsberatung, die Ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen, um Trainings effektiv zu gestalten, souverän aufzutreten und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob in der Erwachsenenbildung, der Wirtschaft oder der Arbeitsmarktpolitik – und stärkt Ihr Profil in einem wachsenden Berufsfeld.
Sie erwartet:
* Professionelle und erfahrene Fachkräfte
* Interaktive Trainingseinheiten mit Lehrkräften und Teilnehmenden (live online über Zoom)
* Praxistage: Kommunikation | Präsentation | Gruppendynamik | Konfliktmanagement | Didaktik & Methodik l Peergroups (begleitet) l Didaktik Coaching l Übungseinheiten l Praxiseinheiten
* Zugang zur Online-Akademie und Lernplattform, was die Möglichkeit bietet, die Ausbildung auch berufsbegleitend zu absolvieren
* Ortsunabhängige Ausbildung
* Kompakt und fokussiert
* Hauseigene ISO 17024 Online-Prüfstelle
Modul 1-7
MODUL 1: KOMMUNIKATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Kommunikationsmodelle kennen und reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten. Durch praktische Übungen trainieren Sie wertfreie Kommunikation und finden die passenden Worte für jede Situation. Sie erleben hautnah, wie effektive Kommunikation funktioniert und wie Sie ein positives Gesprächsklima schaffen können.
MODUL 2: PRÄSENTATION UND SICHERES AUFTRETEN
In diesem Modul trainieren Sie und erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten durch kreative Übungen, gezieltes Feedback, Sprechtechniken und den effektiven Einsatz von Medien. Dabei lernen Sie, die Wirkung Ihrer Körpersprache bewusst zu nutzen und zusätzliche nonverbale Signale zu setzen. Sie treten selbstsicher auf, entwickeln Ihren eigenen Stil und sprechen souverän vor Gruppen.
MODUL 3: GRUPPENDYNAMIK UND TEAMLEITUNG
In diesem Modul reflektieren Sie bewusst Ihre Lehrrolle und kennen die Dynamiken, Rollen und Positionen in Gruppen. Diese nutzen Sie gezielt für eine effektive Prozessgestaltung. Sie initiieren und steuern Lernprozesse, setzen situationsgerechte Interventionen ein und fördern die Selbstständigkeit der Lernenden. Auch schwierige Gruppensituationen meistern Sie souverän.
MODUL 4: KONFLIKTMANAGEMENT – SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN
Wie funktioniert ein Konfliktmanagementsystem? Sie lernen den Einsatz von Ich-Botschaften, aktivem Zuhören, Reframing und gezielter Beobachtung, ergänzt durch hilfreiche Tipps zu den Techniken. Zudem erkennen Sie Konfliktmechanismen und erarbeiten präventive Maßnahmen sowie wirksame Interventionen.
MODUL 5: MODERATION – AUF DEN PUNKT KOMMEN
Sie erwerben Kenntnisse in Moderations- und Fragetechniken, die es Ihnen ermöglichen, in Gruppen oder Teams zielgerichtet Ergebnisse und Entscheidungen zu erarbeiten.
MODUL 6: DIDAKTIK & METHODIK – SPANNUNG AUFBAUEN
In diesem Modul gestalten Sie praxisnahe, zielgruppenorientierte Lehrprozesse. Sie definieren Lernziele, entwickeln passende Bildungsangebote und unterstützen die Teilnehmenden gezielt. Mit einem vielfältigen Methodenrepertoire gestalten Sie transferorientierte Lernarrangements und setzen flexibel Methoden und Medien ein.
MODUL 7: SEMINARPLANUNG UND ORGANISATION
In Ihren selbst geplanten Trainingseinheiten liegt der Schwerpunkt auf dem strukturellen Aufbau, der inhaltlichen Gestaltung sowie der Priorisierung bei der Seminarplanung. Sie setzen Ihre erarbeiteten Konzepte praxisnah um und reflektieren diese anschließend im Feedbackprozess. Dadurch schärfen Sie nicht nur Ihre Selbstmanagement- fähigkeiten, sondern fördern auch kontinuierlich Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
MODUL 8: FACHBEREICH: BERUFSORIENTIERUNG
* Einführung in das Berufsbild und die Kernkompetenzen von Berufsorientierungsberaterinnen und -beratern sowie Trainerinnen und Trainern
* Reflexion der eigenen Haltung und Einstellung als Beraterin oder Berater und als Trainerin oder Trainer
* Entwicklung des Kompetenzprofils für Trainerinnen und Trainer in der Berufsorientierung (BO)
* Überblick über Datenbanken zu Berufsbereichen, das Qualifikations-Barometer sowie die Angebote zur Berufsorientierung und deren Serviceleistungen
* Einführung in relevante Jobportale für (angehende) Berufsorientierungstrainerinnen und -trainer
* Kennenlernen eines umfassenden Leitfadens mit Methoden, Übungen und praxisorientierten Werkzeugen
* Sensibler Umgang mit Teilnehmenden in unterschiedlichen Lebens- und Lernsituationen
* Einführung in die integrative Schul- und Berufsbildung
MODUL 9: WERKZEUGE DER BERUFSORIENTIERUNG & MATERIALIEN FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
* Methodenhandbuch und Liste relevanter Datenbanken zur Recherche von persönlichen Stärken, Zeitmanagement und beeinflussenden Faktoren
* Hard Facts vs. Soft Skills: Unterscheidung und Anwendung in der Berufsorientierung
* Werte-Profil: Erarbeitung persönlicher Werte und deren Einfluss auf die Berufswahl
* Selbstbild & Fremdbild: Reflexion der eigenen Wahrnehmung und die Sicht von außen
* Standortbestimmung: Analyse des aktuellen beruflichen und persönlichen Status
* Spezielle Methoden für Frauen in der Berufsorientierung: Förderung von Chancengleichheit und Selbstbestimmung
* Potenzialanalyse: Identifikation und Förderung individueller Talente und Fähigkeiten
* Berufsfindungstrichter: Strukturierter Prozess zur Eingrenzung und Auswahl passender Berufe
* Stammbaum der Berufe: Visualisierung beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten und -pfade
* Erwartungen an Job und Arbeitsplatz: Definition von Anforderungen und Wünschen für die berufliche Zukunft
* Bewerbungsschreiben: Praxisorientierte Anleitung zur Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen
Ausbildung zum/zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung mit Kompetenz Berufsorientierung & Bildungsberatung
- 365 Einheiten l 305 Stunden - optional mit ISO 17024-Zertifizierung
Inhalt:
Professionelle Trainerinnen und Trainer mit Kompetenz in Berufsorientierung und Bildungsberatung (BO) unterstützen bei der beruflichen Orientierung und informieren über Berufe, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung zum Professional Trainer für Berufsorientierung und Bildungsberatung ist kompakt, anerkannt und bereitet praxisnah auf dieses Berufsfeld vor. Diese Qualifikation eröffnet Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik, um Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Ihr Gewinn:
Dieser Lehrgang bietet Ihnen fundierte Qualifikationen in Berufsorientierung und Bildungsberatung, die Ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen, um Trainings effektiv zu gestalten, souverän aufzutreten und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob in der Erwachsenenbildung, der Wirtschaft oder der Arbeitsmarktpolitik – und stärkt Ihr Profil in einem wachsenden Berufsfeld.
Sie erwartet:
* Professionelle und erfahrene Fachkräfte
* Interaktive Trainingseinheiten mit Lehrkräften und Teilnehmenden (live online über Zoom)
* Praxistage: Kommunikation | Präsentation | Gruppendynamik | Konfliktmanagement | Didaktik & Methodik l Peergroups (begleitet) l Didaktik Coaching l Übungseinheiten l Praxiseinheiten
* Zugang zur Online-Akademie und Lernplattform, was die Möglichkeit bietet, die Ausbildung auch berufsbegleitend zu absolvieren
* Ortsunabhängige Ausbildung
* Kompakt und fokussiert …
mehrweniger lesen
- 365 Einheiten l 305 Stunden - optional mit ISO 17024-Zertifizierung
Inhalt:
Professionelle Trainerinnen und Trainer mit Kompetenz in Berufsorientierung und Bildungsberatung (BO) unterstützen bei der beruflichen Orientierung und informieren über Berufe, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung zum Professional Trainer für Berufsorientierung und Bildungsberatung ist kompakt, anerkannt und bereitet praxisnah auf dieses Berufsfeld vor. Diese Qualifikation eröffnet Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik, um Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Ihr Gewinn:
Dieser Lehrgang bietet Ihnen fundierte Qualifikationen in Berufsorientierung und Bildungsberatung, die Ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen, um Trainings effektiv zu gestalten, souverän aufzutreten und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob in der Erwachsenenbildung, der Wirtschaft oder der Arbeitsmarktpolitik – und stärkt Ihr Profil in einem wachsenden Berufsfeld.
Sie erwartet:
* Professionelle und erfahrene Fachkräfte
* Interaktive Trainingseinheiten mit Lehrkräften und Teilnehmenden (live online über Zoom)
* Praxistage: Kommunikation | Präsentation | Gruppendynamik | Konfliktmanagement | Didaktik & Methodik l Peergroups (begleitet) l Didaktik Coaching l Übungseinheiten l Praxiseinheiten
* Zugang zur Online-Akademie und Lernplattform, was die Möglichkeit bietet, die Ausbildung auch berufsbegleitend zu absolvieren
* Ortsunabhängige Ausbildung
* Kompakt und fokussiert …
Website
Beginn
30.05.2025
Ende
02.10.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Dauer
365 Einheiten l 305 Stunden
Ort
online Akademie (zoom), 1130 Wien
E-Mail
Kontakt
Team Group Austria
T. 01 944 02 18
E-Mail: office@group-austria.at
Straße
Josef-Schuster-Gasse 21
PLZ
1130
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
* Muttersprache Deutsch oder gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Mindestalter 21 Jahre
* abgeschlossene Berufsausbildung
* guter Umgang mit Neuen Medien, Textverarbeitung, eigener Computer & stabiles Internet
* Kamera, Lautsprecher (Headset) und Mikrofon
* Raum, in dem Sie sich während der Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können
* Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
* Interesse & Motivation, sich weiterzubilden
* Mindestalter 21 Jahre
* abgeschlossene Berufsausbildung
* guter Umgang mit Neuen Medien, Textverarbeitung, eigener Computer & stabiles Internet
* Kamera, Lautsprecher (Headset) und Mikrofon
* Raum, in dem Sie sich während der Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können
* Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
* Interesse & Motivation, sich weiterzubilden
Ziele
anerkanntes Trainer:in-Zertifikat in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung und Bildungsberatung → Persönlichkeitsbildung -> mit Gruppen umzugehen und Führungskompetenz stärken; fundierte Kenntnisse der klassischen Berufsorientierung und Bildungsberatung
Zielgruppe
(m/w): Angestellte in sozialökonomischen Berufsfeldern, Sozialpädagogen, People Worker, Teamleiter oder angehende Teamverantwortliche mit oder ohne Leitungsfunktion, HR- Beauftragte, Berater, angehende Trainer, Wiedereinsteiger, Ausbildner, angehende Führungskräfte, Schulungsleiter, Abteilungsleiter, Projektleiter, Ansprechpartner
Zertifikat(e)
zertifiziertes und anerkanntes Fach-Trainer:in-Zertifikat nach ISO 17024
Kosten
€ 2.990
keine USt.; optional für ISO 17024 Zertifizierungsprüfung (€480,00), Praxisstunden/Hospitation möglich! -> wir sind Ihnen gerne behilflich. Zudem kann ein Übungspaket gebucht werden: € 500,00 In diesem haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Inhalte praktisch auszuprobieren und zu vertiefen.
keine USt.; optional für ISO 17024 Zertifizierungsprüfung (€480,00), Praxisstunden/Hospitation möglich! -> wir sind Ihnen gerne behilflich. Zudem kann ein Übungspaket gebucht werden: € 500,00 In diesem haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Inhalte praktisch auszuprobieren und zu vertiefen.
Förderungen
WAFF, OÖ, NÖ, Land Salzburg, Steiermark und Land Kärnten
Plätze
12
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Reiki 3. Grad Meistergrad
Logistik & SCM im Wechselspiel mit Natur und KI
Qualitätsmanagement im Einklang mit Natur und KI
Quantenheilung/Quantentransformation Ausbildung
Präsentation und Rhetorik
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Dipl. Bildungsmanager*in + Fachtrainer*in ISO 17024
Ausbildung zum_r Lehrlingsausbilder_in § 29g BAG
Fachtrainer*in + ISO 17024
DaF / DaZ-Trainer*in inkl. Fachtrainer*in + ISO 17024
Zertifizierungsprüfung Immobilienverwalterassistent:in - nach ONR 43002-1
Gruppendynamik und die Kunst der Gruppenleitung - Das Geheimnis der Gruppe
Ausbildertraining
Ausbildertraining
Grundlagen der Kommunikation: ICH-Kompetenz
INFO-Veranstaltung Diplomlehrgang Kinder- und Jugendmentaltraining
DaF / DaZ Ausbildung für TrainerInnen - Nur 12 Tage
TrainerInnen Ausbildung - ISO 17024
Digital TrainerInnen Lehrgang - Digitalisierung
FachtrainerInnen & DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung - ISO 17024
FachtrainerInnen Ausbildung - Online Lehrgang - ISO 17024
TrainerInnen-Check für PerfektionistInnen
Business TrainerInnen Seminar - Kompakt in nur 4 Tagen
TrainerInnen Praxis- & Vertiefungslehrgang - ISO 17024
Agiler Trainer Ausbildung - Lehrgang
Kommunikation, Sprach- & Sprechkompetenz - Lehrgang
FachtrainerInnen & DaF / DaZ TrainerInnen - ISO 17024: AMS-Aktion
DaF / DaZ Ausbildung für TrainerInnen - AMS Aktion
TrainerInnen Ausbildung - ISO 17024: AMS-Aktion
KI TrainerInnen Ausbildung - Nutzen Sie Künstliche Intelligenz für beeindruckende Ergebnisse
New Work @ Agile Transformation Trainer Ausbildung - So wird New Work zu Ihrem Erfolgsrezept
Interkulturelle FachtrainerIn & KommunikationstrainerIn - ISO 17024
AMS TrainerInnen Weiterbildung - kurz & knackig
Aufstellungsarbeit l Wochentags 09-15h
So werden Ihre Texte gelesen: Kreativtipps für digitale Kommunikation
Agile Team Coach - ISO 17024 - TÜV AUSTRIA
Diplomierter / Zertifizierter Agile Coach - ISO 17024
INFO-Veranstaltung Diplomlehrgang Mentaltraining
Informationsveranstaltung Kinderbetreuung
Rhetorik mal anders: Mehr Freude und Erfolg in Gesprächen und Reden - Selbstsicher kommunizieren
Managing Diversity - Die Vielfalt managen
Verhalten am Telefon
ÖFFENTLICHER DIENST - MAGISTRAT, ZOLL, LANDESREGIERUNG, BUNDESMINISTERIUM - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
ÖBB - ÖSTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
DIVERSITY TRAINING 16 LE nach AMS Kriterien
GENDER für TRAINER_INNEN 6 LE nach AMS Kriterien
POLIZEI - Landespolizeidirektion - Fremden- und Grenzpolizei - Objektschutzpolizei - Grenzpolizeiassistent/in - Aufnahmeprüfung - Vorbereitungskurs
PARKRAUMÜBERWACHUNG - PARKSHERIFF - STRAßENAUFSICHTSORGAN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
WIENER LINIEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Informationsveranstaltung Betreuungsperson
Informationsveranstaltung Kinderbetreuung
Webinar: Informationsveranstaltung Lehrgang "Beraten.Coachen.Supervidieren" Fragen und Antworten zum Lehrgang erhalten
Rhetorik Akademie Informationsabend
Berufsreifeprüfung - Teilprüfung Englisch (Stöcklhuber 23307203)
Gender Mainstreaming
Reiki 2. Grad
Ziel- & Zeitmanagement
Ausbildung zum/r zertifizierten Projektmanager/in TÜV®
Zertifizierte:r Ausbilder:in
Positive Psychologie für Arbeit und Alltag
Ausbildertraining
Aufnahmegespräch Ordinationsassistenz
Stress Management - Seminar
Relax - Work-Life-Balance - Ich fühle mich wohl
Diplom MentaltrainerIn Online
Ärger Management - Seminar
Business Coach - Informationsabend
Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krabbelgruppe und Co. Informationsabend
Diversity Management für agile Projektmanager - Seminar
Fit fürs Kursdesign: KI-Workflows clever nutzen
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Mediationsausbildung - Informationsabend
Personalführung im Gesundheitsbereich Hochschulzertifikat Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Grundlehrgang Mentales Training
Diplom MentaltrainerIn
Konfliktmanagement & Resilienz
Ausbildertraining
Projektmanagement - Best of - IPMA® / pma - Lehrgang
Agiles & Digitales Projektmanagement & IPMA® / pma Zertifizierungsoption
Agiles & Digitales Projektmanagement - Scrum PSM I - PSPO I - Lehrgang
Digital Project Manager - IPMA® / pma
Informationsveranstaltung Diplomlehrgang Mentaltraining
ÖIF-Deutsch Integrationsprüfung B1
Ausbildung Dipl. Mindset Coach
Personalmanagement: Personal-, HR-, Sozial- und Führungskompetenzen
Personalmanagement - Grundlagen - Best of
Resilienz Coach in nur 9 Tagen - für HR MitarbeiterInnen
Premium-Programm: Agile Coach-Begleitendes Mentoring
Premium-Programm: Hybrides Projektmanagement-Begleitendes Mentoring
Personalmanagement trifft KI-Innovation - Future HR
Premium-Programm: Agiles Projektmanagement-Scrum - Begleitendes Mentoring
DIVERSITY TRAINING 16 LE nach AMS Kriterien
GENDER für TRAINER_INNEN 6 LE nach AMS Kriterien
Agile Personalmanager - agile MitarbeiterInnen - 1 Tag
Informationsveranstaltung Betreuungsperson
Informationsveranstaltung Kinderbetreuung
Ausbildung Humanenergetik in Wien
ATi - Aufstellungsarbeit Sommerintensiv Mo,Di,Mi Garten-Seminarraum unter Arkaden
ATi - Coachingausbildung/ Aufstellungsarbeit Sommerintensiv Mo,Di,Mi
Diplomierte:r Trainer:in in der Erwachsenenbildung
Die Rolle der Lehrenden und Lernenden
Agile4HR - HR4Agile - Seminar
Mit digitalen Tools begeistern
Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz
ÖIF-Deutsch Integrationsprüfung B1
ÖIF-Deutsch Integrationsprüfung A2
Kompetenzorientierte Methoden erleben
ÖFFENTLICHER DIENST - MAGISTRAT, ZOLL, LANDESREGIERUNG, BUNDESMINISTERIUM - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
ÖBB - ÖSTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
POLIZEI - Landespolizeidirektion - Fremden- und Grenzpolizei - Objektschutzpolizei - Grenzpolizeiassistent/in - Aufnahmeprüfung - Vorbereitungskurs
PARKRAUMÜBERWACHUNG - PARKSHERIFF - STRAßENAUFSICHTSORGAN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
WIENER LINIEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Ausbildung Rückführung in ein früheres Leben
Fachtrainer*in + ISO 17024
DaF / DaZ-Trainer*in inkl. Fachtrainer*in + ISO 17024
DaF / DaZ Trainer*in zertifiziert (Fachtrainer*in vorausgesetzt)
Gender Mainstreaming und Diversity - Blended Learning
Dipl. Bildungsmanager*in + Fachtrainer*in ISO 17024
Ausbildertraining
Kommunikative Wirkung im Training
Informationsveranstaltung zur Heimhilfe
Gestalten Sie das Seminarklima aktiv mit!
Reflexion und Feedback bewusst einsetzen
Life Design: Einfache Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag - Online
Life Design: Einfache Werkzeuge fr Ihren Arbeitsalltag
Positive Psychologie fr Arbeit und Alltag
Diplom MentaltrainerIn Online
Reiki I Pfad des Herzens Ausbildung
Selbstmarketing und Charisma
WAK - Berufsreifeprüfung - Informationsveranstaltung
Kompetenzorientierte Seminare planen
Optimaler Umgang mit Kunden
Das Arbeiten mit und in Gruppen
Optimaler Umgang mit Kunden
Managing Diversity - Durchgeführt als Blended Learning-Kurs
Gender Mainstreaming - Durchgeführt als Blended Learning-Kurs
Ausbildung Mentaltraining in Wien
Life Coach - Potenzial entfalten, Ihr Leben transformieren
Vorbereitung Prüfung und Projektarbeit
Staatlich zugelassene Ausbildung zum Personal Branding Architect
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Ausbildung zum/zur psychosozialen Berater:in (LSB) - Informationsveranstaltung
Kompetenzorientierte Seminare durchführen
ÖBB - ÖSTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
DIVERSITY TRAINING 16 LE nach AMS Kriterien
GENDER für TRAINER_INNEN 6 LE nach AMS Kriterien
Konsequenz in der Führungsarbeit
ÖFFENTLICHER DIENST - MAGISTRAT, ZOLL, LANDESREGIERUNG, BUNDESMINISTERIUM - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
PARKRAUMÜBERWACHUNG - PARKSHERIFF - STRAßENAUFSICHTSORGAN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
POLIZEI - Landespolizeidirektion - Fremden- und Grenzpolizei - Objektschutzpolizei - Grenzpolizeiassistent/in - Aufnahmeprüfung - Vorbereitungskurs
WIENER LINIEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Diversity Training
Stressbewältigung am Telefon
Ausbildertraining
Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krabbelgruppe und Co. Informationsabend
Informationsveranstaltung Diplomlehrgang Permanent Make-up & Microblading
Informationsveranstaltung Kinderbetreuung
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Gender Mainstreaming
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Informationsveranstaltung zur Heimhilfe
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Elektrotechnik
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Diplomlehrgang Kinder- und Jugendmentaltraining
Diversity Training
Werkmeisterschule für Berufstätige - Technische Chemie und Umwelttechnik, 1. Jahrgang
Gender Mainstreaming
WAK - Berufsreifeprüfung Mathematik - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Deutsch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Deutsch - Vorbereitungslehrgang
Diplom MentaltrainerIn Online
Ausbildertraining
Informationsveranstaltung Buchhaltung & Personalverrechnung
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Bauwesen
WAK - Berufsreifeprüfung Mathematik - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Deutsch - Vorbereitungslehrgang
Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz - Informationsveranstaltung
Business Coach - Informationsabend
Informationsveranstaltung Lehre mit Matura
Informationsveranstaltung Betreuungsperson
Informationsveranstaltung Kinderbetreuung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Konfliktmanagement
Informationsveranstaltung Expert_in für Stress und Burnoutprävention
WAK - Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Vorbereitungslehrgang
WAK - Berufsreifeprüfung Englisch - Vorbereitungslehrgang