UT 2: Aufbaukurs Ultraschallprüfung - Stufe 2

Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Die Ultraschallprüfung eignet sich besonders zur Detektion von flächigen Ungänzen wie Bindefehler, Risse oder Dopplungen. Bei diesen Inhomogenitäten besteht die Gefahr, dass sie bei der Durchstrahlungsprüfung übersehen werden. Damit ergänzt sich die Ultraschallprüfung sehr gut mit dem Durchstrahlungsverfahren. Inhalte: Physikalische Grundlagen des Verfahrens Praktische Ausbildung an digitalen Prüfgeräten Praktische Bauteilprüfungen nach Normen und Regelwerken Prüfprobleme und Interpretation von Fehlerechos Sicherheitsvorkehrungen Erstellen von Prüfanweisungen nach Normen und Regelwerken Seminar und Prüfung werden von der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH in Kooperation mit der TPA KKS GmbH, als durch die Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) anerkanntes Ausbildungs- und Prüfungszentrum, durchgeführt. Nach Bestehen der schriftlichen und praktischen Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmer das am Markt geforderte ÖNORM EN ISO 9712- Zertifikat, ausgestellt von der ÖGfZP. Die Qualifizierungsprüfung findet an einem separaten Termin, nach der Ausbildung statt. Bitte vergessen Sie nicht Ihre entsprechende Prüfungsanmeldung!
Beginn
24.03.2025
Ende
04.04.2025
Uhrzeit
07:30
Dauer
86 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230
Kontakt
+43 (0)5 0454-8181
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Für den Besuch eines ZfP Kurses sind gemäß den normativen Vorgaben zwingend die Mindesterfahrungszeiten in den jeweiligen Prüfverfahren von den Kandidaten einzuhalten. Die Mindestanforderung an die Erfahrungszeit muss vom Arbeitgeber im vollständig ausgefüllten letztgültigen Anmeldeformular) mit eingefügtem Teilnehmerfoto schriftlich bestätigt werden.
Zielgruppe
Kurse der Stufe 2 richten sich an Personen, die für das Prüfverfahren aus Regelwerken und kundenspezifischen Anforderungen heraus Prüfanweisungen erarbeiten, Prüfaufsichtsfunktionen wahrnehmen, aber auch Tätigkeiten der Stufe 1 ausführen sollen.
Zertifikat(e)
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichen Abschluss des Seminars (100%-ige Anwesenheitspflicht) eine Teilnahmebestätigung. Nach positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat der ÖGfZP.
Kosten
€ 3.400
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind die Kursunterlagen, Kaffeepausen und Verpflegung inkludiert. Der Teilnahmebetrag beträgt € 2.950,- mit Firmenmitgliedschaft der ÖGfZP und € 3.400,- ohne Firmenmitgliedschaft der ÖGfZP.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.123.011.01
Plätze
11

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge