Managementkompetenz & Grundlagen Betriebswirtschaft
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Das interne und externe Umfeld einer Organisation haben starken Einfluss auf deren Entwicklung und somit sind die Investitions- und Instandhaltungsplanung zu einem essentiellen Teil der Unternehmensstrategie geworden. Um seine Geschäftsziele nachhaltig erreichen zu können, bedarf es koordinierte Tätigkeiten aller Assets der gesamten Organisation, die zur Wertschöpfung beitragen. Abteilungsübergreifendes, vernetztes Denken ist essentiell um die Assets im Unternehmen optimal zu verwalten und betreiben. Von der Strategie und Planung, über die Organisation und Umsetzung bis zur Kontrolle und Stilllegung, sind komplexe Maßnahmen und Aktivitäten zu setzen, welche zusammen ein wertschöpfendes, modernes Anlagenmanagement ergeben sollen. Die optimale Wechselbeziehung zwischen dem Betrieb und der Instandhaltung erfordert die Kombination von technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Inhalte: Betriebswirtschaftliche Grundlagen -Grundlagen, Ziele und Nutzen -Betriebswirtschaftliche Begriffe und Kernaufgaben -Funktion, Aufbau und Inhalte der betrieblichen Kostenrechnung -Deckungsbeitragsrechnung - Grundlagen, Nutzen und Einsatzbereiche -Investitionsrechnungen -Einführung in das Controlling (Budgetierungs- und Reportingaufgaben) Qualitäts- und Prozessmanagement -Ziele und Nutzen des Qualitätsmanagements -Grundlagen, Begriffe, Rollen und Aufgaben im Qualitätsmanagement (QM) -Grundsätze und Anforderungen an ein QM-System nach ISO 9001 -Prozessmanagement-Modell der ISO 9001:2015 -Grundlagen zur Aufbau- und Ablauforganisation -Audits als Motor für die kontinuierliche Verbesserung -Integrierte Managementsysteme (IMS) Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz (ISO 45001) Anforderungen zur betrieblichen Rechtskonformität -Rechtsordnung im Überblick - Grundlagen des öffentlichen Rechts -Umsetzung der Rechtskonformität in der betrieblichen Praxis -Nutzung des Rechtsinformationssystems (RIS) -Betriebliche Beauftragte und wesentliche Nachweispflichten -Eckpunkte des Anlagerechts -Bescheidmanagement und Behördenverfahren Dieses Seminar entspricht Modul 5 der Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®. Buchen Sie gleich die Gesamtausbildung! Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich vor Ort und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenz- UND Online-Kurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!
Das interne und externe Umfeld einer Organisation haben starken Einfluss auf deren Entwicklung und somit sind die Investitions- und Instandhaltungsplanung zu einem essentiellen Teil der Unternehmensstrategie geworden. Um seine Geschäftsziele nachhaltig erreichen zu können, bedarf es koordinierte Tätigkeiten aller Assets der gesamten Organisation, die zur Wertschöpfung beitragen. Abteilungsübergreifendes, vernetztes Denken ist essentiell um die Assets im Unternehmen optimal zu verwalten und betreiben. Von der Strategie und Planung, über die Organisation und Umsetzung bis zur Kontrolle und Stilllegung, sind komplexe Maßnahmen und Aktivitäten zu setzen, welche zusammen ein wertschöpfendes, modernes Anlagenmanagement ergeben sollen. Die optimale Wechselbeziehung zwischen dem Betrieb und der Instandhaltung erfordert die Kombination von technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Inhalte: Betriebswirtschaftliche Grundlagen -Grundlagen, Ziele und Nutzen -Betriebswirtschaftliche Begriffe und Kernaufgaben -Funktion, Aufbau und Inhalte der betrieblichen Kostenrechnung -Deckungsbeitragsrechnung - Grundlagen, Nutzen und Einsatzbereiche -Investitionsrechnungen -Einführung in das Controlling (Budgetierungs- und Reportingaufgaben) Qualitäts- und Prozessmanagement -Ziele und Nutzen des Qualitätsmanagements -Grundlagen, Begriffe, Rollen und Aufgaben im Qualitätsmanagement (QM) -Grundsätze und Anforderungen an ein QM-System nach ISO 9001 -Prozessmanagement-Modell der ISO 9001:2015 -Grundlagen zur Aufbau- und Ablauforganisation -Audits als Motor für die kontinuierliche Verbesserung -Integrierte Managementsysteme (IMS) Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz (ISO 45001) Anforderungen zur betrieblichen Rechtskonformität…
mehrweniger lesen
Beginn
26.05.2025
Ende
28.05.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
24 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
E-Mail
Kontakt
43504548158
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
Betriebsleitung, Betriebsführung, Anlagenleitung, Technische Leitung, Leitung Instandhaltung, Facility Manager/innen, Objektsicherheitsverantwortliche, Gewerberechtliche Geschäftsführer/innen von technischen Asset- intensiven Unternehmen.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Kosten
€ 1.750
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.122.025.01
Plätze
20
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
IT Forensik, Workshop zur Umsetzung
IT Forensik, Workshop zur Umsetzung
TÜV AUSTRIA Tag des Feuers
IPMA® / pma Rezertifizierung - Anerkannte Projektmanagement Qualität
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)
Adobe Photoshop - Aufbau
Adobe Photoshop - Aufbau
eLearning Manager - Lehrgang
KI - Recht & Ethik
KI - Recht & Ethik
MS PowerPoint - Basis
MS PowerPoint - Basis
Querying Data with Microsoft Transact-SQL
Querying Data with Microsoft Transact-SQL
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Basis
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Basis
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Einstieg in die SPS-Programmierung
Diisocyanate - Schulung lt. EU Verordnung 1907/2006
Staplerführer:in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Grundausbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen
Microsoft® Word - optimal nutzen (mit Tipps & Tricks)
Adobe Illustrator - Grundlagen
Adobe Photoshop / Illustrator - Grundlagen
HTML und CSS Development
Sichere Fahrweise 1b, 1d (Modul 1)
§ 57a - Periodische Weiterbildung
Effizientes Design für den Geschäftsalltag: KI und Canva nutzen
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Hubstaplerfahrer:in - i.S.d. § 6 Z 2 FK-V
EDV- Grundlagen - für das kaufmännische Basismodul
Sicherheitsvertrauensperson (SVP-Verordnung BGBl. Nr. 172/1996) - Grundkurs
Softwarepaketierung mit dem App Deployment Toolkit für MECM / SCCM
SIP Training
ZOOM up your life - Meet me at WIFI
Grafikdesign - Diplomlehrgang l Frühlingintensiv2 l Wochentags 9-13:30h I virtueller Seminarraum oder Präsenz
CAD+T Planung Fortgeschritten
KI-Bootcamp: Verpassen Sie nicht den Anschluss. Werden Sie zum Innovationstreiber.
KI-Bootcamp: Verpassen Sie nicht den Anschluss. Werden Sie zum Innovationstreiber.
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-6.1-25)
INFO-Veranstaltung Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign
LEGO® for Scrum - Scrum spielerisch anwenden und verstehen
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint Professional (Bundle)
MS PowerPoint Professional (Bundle)
Suchmaschinen-Marketing (SEA) mit Google Ads - Basis
Suchmaschinen-Marketing (SEA) mit Google Ads - Basis
Wartung und Reparatur von Brandschutztüren und Abschlüssen
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Informationsveranstaltung Fachakademie Fertigungstechnik / Produktionsmanagement
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker:in
Informationsveranstaltung Fachakademie Automatisierungstechnik
Informationsveranstaltung Metalltechnik-Meisterprüfung
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)
Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEM/SEO) - Einführung
Migration von VMware zu Proxmox
Vorschriften im Schaltschrankbau - ÖVE/ÖNORM EN 61439
Erfolgreich Podcasten. Von der Planung bis zur Promotion
Adobe Acrobat Pro
Adobe Acrobat Pro
Advanced Querying with Transact-SQL
Advanced Querying with Transact-SQL
eLearning Manager - Lehrgang
Information Security Management Professional
Information Security Management Professional
macOS - Integration in Windows Netzwerke
macOS - Integration in Windows Netzwerke
MS Excel - Aufbau
MS Excel - Aufbau
MS PowerPoint - Aufbau
MS PowerPoint - Aufbau
MS Project - Aufbau
MS Project - Aufbau
Web-Analyse und Controlling
Web-Analyse und Controlling
XML - Grundlagen
XML - Grundlagen
Vorbereitung LAP-Metall - Kompetenzorientiertes Fachgespräch - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Zertifizierung Risikomanager:in (RM)
Informationsveranstaltung Kälteanlagentechnik
Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Taxilenker:in - Straßenkunde Linz
LKW - Ladungssicherung 1e, 1f (Modul 3)
Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Informationsveranstaltung Ihr Weg zur LAP Kälteanlagentechnik
Informationsveranstaltung außerordentliche Lehrabschlussprüfung Metalltechnik
E-Mobilität & Hochvolt Antriebe HV-2
Unterweisung technische Gase und Simulationsübung
Blitzschutzsysteme Planung, Errichtung und berprfung nach VE/NORM EN 62305-3
KI für alle - Vom Newbie zum Profi
Digitale Sicherheit und Schutz vor Online-Betrug - Schützen Sie sich vor Cyberangriffen
Digitale Diplomatie - Vom Hass-Kommentar zum Herz-Emoji
Linux Firewalls mit iptables und nftables
User Journey und Story Mapping
Oracle SQL Workshop für Fortgeschrittene
Digitale Ethik meets Business Analyse und Requirements Engineering
High priority security features in Azure
Gemini, Perplexity, Sora, Gamma & Co - Ausgewählte KI-Tools für die praktische Arbeit
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen gem. EN 60825-1 (2014) und ONS 1100
Schweißerprüfung nach ÖNORM EN 9606-1
E-Mail Marketing - Best Practices
E-Mail Marketing - Best Practices
Erstellen von Tutorials mit powToon
Erstellen von Tutorials mit powToon
iOS - Geräteverwaltung
iOS - Geräteverwaltung
MS PowerPoint - Experten-Workshop
MS PowerPoint - Experten-Workshop
MS Word - Erstellen umfangreicher Dokumente und Formatvorlagen
MS Word - Erstellen umfangreicher Dokumente und Formatvorlagen
Führen von Hubstaplern
Schweißzertifikat EN ISO 9606-1 oder 2 - EURO-Norm-Prüfung für Elektro, MIG, MAG, WIG
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEM/SEO) - Einführung
Microsoft® Outlook Perfektion
AI-Act: KI-Kompetenznachweis
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung für Tapezierer
Notbeleuchtung
Metallbearbeitung für Zerspanungstechniker:innen (H8) / konventionell - ohne zyklengesteuerter Drehm
Gesundheit und Sicherheit - Sachgebiete 3a,c,d (Modul 5)
Lackiertechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Tischlereitechnik Produktion - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Kfz § 57a KFG Periodische Weiterbildung bis 3,5 t
Hochvolttechnik HV2 - für Lehrlinge
KI vernetzt: Interdisziplinäre Einblicke zwischen Recht, Ethik und Gesellschaft
Modul 3C Ladungssicherung & Vorschriften Güterverkehr C 95
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen - C95 - Gesamtkurs Güterverkehr / Personenverkehr
Periodische Weiterbildung nach §57a KFG
Zertifizierung Six Sigma Black Belt
BUS - Personenbeförderung - Sachgebiete 1g, 1h, 2c, 3h (Modul 6)
KNX für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1) für Spezialmodul Gebäudeleittechnik (S1)
SQL und Relationale Datenbanken - ÜBERBLICK - 21 UE - DE EN
Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Holztechnik - Fachgespräch
Online: Excel Kurs – Datenanalyse mit Pivot Tabelle (PT-6.2-25)
Microsoft 365, Identity and Access Administrator
Microsoft 365, Identity and Access Administrator
VMware vSphere, Installation, Configuration & Management
SharePoint Online und OneDrive, Managing
SharePoint Online und OneDrive, Managing
Project (online) Server, Planing and Managing
Project (online) Server, Planing and Managing
Microsoft Azure, Apps bereitstellen mit Azure Container Apps
CAD+T Konstruktion Fortgeschritten
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1&2 (VT)
RKV-View Grundlagen
AutoCAD Map 3D
ICDL Advanced
ICDL Standard
Ansible, Automation
Ansible, Automation
LAP Vorbereitungskurs EDV-Kaufmann/frau
Microsoft 365, Cybersecurity Architect
Microsoft 365, Cybersecurity Architect
Microsoft Sentinel, Configure SIEM Security Operations
Microsoft Sentinel, Configure SIEM Security Operations
Perfekte deutsche Grammatik - "Online-Live-Training"
English Business Conversation - "Online-Live-Training"
Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen - theoretische Grundlagen
Online-Shop und Content Management (OCM)
Microsoft Azure, Apps bereitstellen mit Azure Container Apps
PostgreSQL, Administration
PostgreSQL, Administration
Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker - eLearning
EIB/KNX - Installationstechnik - eLearning
ICDL® IT Security eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 1 - eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 2 - eLearning
Grundlagen der Elektrotechnik 3 - eLearning
Microsoft® Outlook Einführung - eLearning
ICDL® Base - eLearning
NIS2/NIS-Gesetz: Cybersicherheit in Unternehmen
Deutsch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Englisch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Spanisch Sprachkurs Speexx Core (6 Monate)
Italienisch Online Sprachkurs Speexx mit Coach (6 Monate)
Internet und Outlook Grundlagen
Anforderungsmanagement mit IREB - Grundlagen
Anforderungsmanagement mit IREB - Grundlagen
CorelDRAW - Aufbau
CorelDRAW - Aufbau
Developing Solutions for Microsoft Azure
Developing Solutions for Microsoft Azure
Java - Grundlagen
Java - Grundlagen
KI-Manager - Vertiefung für Strategien und Praxis
KI-Manager - Vertiefung für Strategien und Praxis
Microsoft Copilot für Anwender
Microsoft Copilot für Anwender
MS Visio - Aufbau
MS Visio - Aufbau
ONTAP Cluster Administration
ONTAP Cluster Administration
VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8]
VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8]
IT-Security für Anwender:innen - Basis - eLearning