Ausbildung zum/r Gasturbinenwärter/in
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Betriebswärter sorgen für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der von ihnen zu bedienenden Anlagen. Sie führen kleinere Wartungen durch und sorgen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen energieeffizienten Betrieb. Zusammengefasst steht der gefahrenlose und wirtschaftliche Betrieb im Vordergrund. Durch diesen Kurs erhalten Sie die im Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) vorgeschriebene theoretische Ausbildung, die gemäß § 3 der Verordnung über den Betrieb von Gasturbinen zur Erlangung eines Gasturbinenwärterzeugnisses ohne Einschränkung erforderlich ist. Die umfangreiche Überwachungstätigkeit an zahlreichen Dampfkessel- und Wärmekraftmaschinen hält unsere Experten auf dem aktuellsten Wissensstand, wovon unsere Kursteilnehmer/innen profitieren können. Inhalte: Physikalische, chemische, mess- und regelungstechnische Grundlagen Gesetzliche Bestimmungen Gasturbinen-Betrieb, -Bauarten und -Bauelemente Gasturbinen-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen Brennstoffe, Verbrennungstheorie, Emissionen Netzbetrieb, Inselbetrieb, An- und Abfahren vom und zum elektrischen Netz Die theoretische Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung am letzten Seminartag ab. TIPP! Diese Ausbildung wird gem. EEffG mit folgenden Punkten bewertet: Gebäude: 2 Punkte, Prozesse: 1 Punkt, Transport: 0 Punkte Information zur Erlangung des Betriebswärterzeugnisses: Die gesetzlichen Grundlagen sind das Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) und die Dampfkesselbetriebsverordnung (DKBV). Ablauf: Besuch des jeweiligen Kurses mit Anwesenheitspflicht und abschließendem Test. Bei positivem Abschluss erhält der Teilnehmer eine Kursbestätigung. Dieser positive Abschluss berechtigt, zusammen mit der Praxisbestätigung des Betreibers, zum Antritt zur Betriebswärterprüfung. Die Dampfkesselbetriebsverordnung definiert wie lange diese Praxis mindestens sein muss. Spätestens ein Jahr nach Abschluss des Kurses und der praktischen Verwendung muss der/ die Teilnehmer/in seine/ ihre Zulassung zur Betriebswärterprüfung beantragen. Diese hat durch einen amtlich bestellten Prüfungskommissär (gemäß Dampfkesselbetriebsgesetz) zu erfolgen. Die Betriebswärter-Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil kann schriftlich oder mündlich sein. Der praktische Teil ist eine sogenannte Verwendungsprobe, das heißt, es wird überprüft, ob die Person mit der Funktion und Betriebsweise der jeweiligen Anlage vertraut ist. Der praktische Teil erfolgt bei dem/der Betriebswärterkandidaten/in im Betrieb direkt an der zu bedienenden Anlage. Kooperationen: Seminare in Graz finden in Kooperation mit dem WIFI Graz statt. Seminare in Linz finden in Kooperation mit der WIFI OÖ GmbH statt.
Betriebswärter sorgen für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der von ihnen zu bedienenden Anlagen. Sie führen kleinere Wartungen durch und sorgen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen energieeffizienten Betrieb. Zusammengefasst steht der gefahrenlose und wirtschaftliche Betrieb im Vordergrund. Durch diesen Kurs erhalten Sie die im Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) vorgeschriebene theoretische Ausbildung, die gemäß § 3 der Verordnung über den Betrieb von Gasturbinen zur Erlangung eines Gasturbinenwärterzeugnisses ohne Einschränkung erforderlich ist. Die umfangreiche Überwachungstätigkeit an zahlreichen Dampfkessel- und Wärmekraftmaschinen hält unsere Experten auf dem aktuellsten Wissensstand, wovon unsere Kursteilnehmer/innen profitieren können. Inhalte: Physikalische, chemische, mess- und regelungstechnische Grundlagen Gesetzliche Bestimmungen Gasturbinen-Betrieb, -Bauarten und -Bauelemente Gasturbinen-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen Brennstoffe, Verbrennungstheorie, Emissionen Netzbetrieb, Inselbetrieb, An- und Abfahren vom und zum elektrischen Netz Die theoretische Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung am letzten Seminartag ab. TIPP! Diese Ausbildung wird gem. EEffG mit folgenden Punkten bewertet: Gebäude: 2 Punkte, Prozesse: 1 Punkt, Transport: 0 Punkte Information zur Erlangung des Betriebswärterzeugnisses: Die gesetzlichen Grundlagen sind das Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) und die Dampfkesselbetriebsverordnung (DKBV). Ablauf: Besuch des jeweiligen Kurses mit Anwesenheitspflicht und abschließendem Test. Bei positivem Abschluss erhält der Teilnehmer eine Kursbestätigung. Dieser positive Abschluss berechtigt, zusammen mit der Praxisbestätigung des Betreibers, zum Antritt zur Betriebswärterprüfung. D…
mehrweniger lesen
Beginn
23.06.2025
Ende
01.07.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
56 Stunden
Ort
BZL - Bildungszentrum Lenzing GmbH, Im Grüntal 2, 4860
E-Mail
Kontakt
43504548158
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
Personen, die eine fundierte theoretische Ausbildung zur Qualifikation als Gasturbinenwärter/in benötigen.
Zertifikat(e)
Der Theoriekurs schließt mit einem schriftlichen Test ab. Die Teilnahme am Kurs sowie die positive Absolvierung des Abschlusstestes stellen gemäß Verordnung eine der Voraussetzungen für die Erlangung eines uneingeschränkten Gasturbinenwärterzeugnisses dar. Informationen zur theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie in diesem Lehrgang. Über den erfolgreichen Kursabschluss wird eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH ausgestellt.
Kosten
€ 1.800
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.101.106.02
Plätze
10
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Atlassian Cloud Migration - Workshop
Atlassian Cloud Migration - Workshop
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS Outlook - Richtig organisieren & effizient nutzen
MS Outlook - Richtig organisieren & effizient nutzen
PowerShell - Grundkurs
Materialkostenbeitrag Kfz-Meisterprüfung
Adobe InDesign / Illustrator - Grundlagen
Adobe InDesign - Grundlagen
Bootbauer - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Tischlereitechnik Produktion - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
MS Excel - Grundlagen - Weniger Aufwand einkalkulieren
AutoCAD 3D - Kompaktkurs
AutoCAD 3D
IMS High Availability Large Database (HALDB)
AWS Security Essentials
AWS Migration Essentials
Red Hat Certified OpenShift Administrator Exam
Modul 4D Arbeitsrecht und Vorschriften im Personenverkehr D 95
Modul 4 - Vorschriften (2a) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
Data Science Bootcamp (Online, Part-time)
Netzwerktechnik - Kompaktkurs
Ultraschall Prüfung Stufe 1 - Praktikum
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1 (VT, PT, MT)
VT 1& 2: Kombikurs Visuelle Prüfung - Stufe 1& 2
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
ISTQB® Certified Tester - Foundation Level v4.0 (CTFL) [DE]
IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL) [DE]
Office CORE
Bürofachkraft
Bürofachkraft
EDV Einführung 50+
Umschulung Office 2013 auf Office 2019
Keine Angst vor dem PC + 50
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Office ADVANCED Fit für den Job
Office ADVANCED Fit für den Job
Office Core Fit für das Büro
Office Core Fit für das Büro
IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL) [EN]
Staplerführer:in - (gemäß § 6 Z 2 FK-V)
Lauf-, Bock- und Portalkrane über 300 kN - (gemäß § 6 Z 1 lit. b FK-V)
WIG-Schweißen (141) Perfektionierung - Aufbaukurs zur EN ISO 9606-2 Prüfung
Administering Relational MS SQL Databases on-premise
Administering Relational MS SQL Databases on-premise
Adobe InDesign - Basis
Adobe InDesign - Basis
Autodesk Inventor - Grundlagen
Autodesk Inventor - Grundlagen
Erstellen von Storyboards
Erstellen von Storyboards
jQuery - Webseiten effektvoll gestalten
jQuery - Webseiten effektvoll gestalten
Linux LPIC-2
Linux LPIC-2
Managing Microsoft Teams
Managing Microsoft Teams
Microsoft Azure Administrator
Microsoft Azure Administrator
MS Excel - Basis
MS Excel - Basis
MS Project - Aufbau
MS Project - Aufbau
Programming Data Access Solutions
Programming Data Access Solutions
Prompt Engineering für ChatGPT und Co
Prompt Engineering für ChatGPT und Co
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Reporterstellung mit Microsoft Power BI
Windows PowerShell - Advanced Administration
Windows PowerShell - Advanced Administration
LOGO! Aufbaukurs
Adobe InDesign / Illustrator - Aufbau
Adobe InDesign - Aufbau
Periodische Weiterbildung nach §57a KFG
Online: Excel Kurs: Grundlagen – Basiswissen für EinsteigerInnen (E-7.0-25)
SolidWorks - Grundlagen
Word, Excel und PowerPoint intensiv
Grasshopper
HPE SimpliVity System Administration
Understanding Cisco Data Center Foundations
Microsoft 365 Endpoint Administrator
PowerCamp Windows Client - Modern Desktop Administrator
EC-Council Certified Penetration Testing Professional
Microsoft Dynamics 365 Business Central â VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation)
Aruba Switch Configuration
Masterclass: Hacking and Securing SQL Server (HSS)
Design and Implement a Microsoft Azure AI Solution
Microsoft Office 365 Administration
Entwicklung von XAML-basierten Windows Desktop Applikationen mit WPF und WinUI
Assembler Language Coding Workshop
IMS Database Recovery Control (DBRC)
Microsoft 365 Administrator
Managing Modern Desktops
smart Windows Client für IT-Professionals
Red Hat High Availability Clustering
Red Hat High Availability Clustering with Exam
Red Hat System Administration II
Red Hat System Administration II with RHCSA Kiosk/remote Exam
WebSphere Application Server V9 Administration BUNDLE
Microsoft Exchange Server â Hybrid Messaging mit Exchange Online
Microsoft Identity and Access Administrator
Microsoft Identity and Access Administrator
Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
Microsoft Power Platform - optimise & automate
Power Platform Solution Architect
ITIL® 4 Foundation
HPE GreenLake Cloud Services Essentials
WebSphere Application Server V9 Administration
Microsoft SharePoint Infrastructure und Service Applications (On Premises) - Workshop
Microsoft Search als Unternehmenssuche
ITIL® 4 Foundation
Managing HPE GreenLake for Block Storage MP
Db2 for z/OS 13: Introduction to System Administration
Managing HPE Alletra 6000 and HPE Alletra 5000
SQL Server: Performance Tuning and Optimizing SQL Databases
Windows Server 2025 update
ITS: HTML5 Application Development Fundamentals
Proxmox Grundlagen
ITIL® 4 Foundation
Apache Webserver Firewall mit ModSecurity
Projektmanagement Einführung
Check Point Certified Troubleshooting Administrator
HPE OneView for HPE ProLiant DL/ML Servers
Microsoft Power BI Fundamentals
Implementing a Data Analytics Solution with Azure Synapse Analytics
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F) [DE]
ISTQB® Certified Tester - Foundation Level v4.0 (CTFL) [DE]
MAG-Schweißen (135) Perfektionierung - Aufbaukurs zur EN ISO 9606-1 Prüfung
Microsoft Power Platform Fundamentals
Microsoft Power Platform Fundamentals
Projektmanagement - Grundlagen
Projektmanagement - Grundlagen
Projektmanagement - Lehrgang
Projektmanagement - Lehrgang
Projektmanagement - Lehrgang (IPMA® Level C/D)
Projektmanagement - Lehrgang (IPMA® Level C/D)
Projektmanagement mit MS Project - Lehrgang
Projektmanagement mit MS Project - Lehrgang
Data Engineering on Microsoft Azure
Microsoft Fabric Data Engineer
MOC 55238 SharePoint Online for Administrators
Microsoft Teams - Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit
Microsoft Teams - Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit
Basistraining Metalltechnik - Vorbereitung auf die Meisterschule der Metalltechnik
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Prüfung zum ECDL®/ICDL® Standard - Der Europäische Computer Führerschein®
Apache Webserver Administration
DB2 11 for z/OS Application Programming Workshop
WebSphere Application Server V9 Administration in a Federated Environment
Microsoft Excel PowerPivot
GIMP statt Photoshop
PC-Einstieg
GIMP - Basis
GIMP - Basis
Projekte steuern mit Microsoft Teams und Planner
Projekte steuern mit Microsoft Teams und Planner
Digitale Diplomatie - Vom Hass-Kommentar zum Herz-Emoji
Microsoft Excel Advanced
GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot
Grundlagen der Gebäudeautomatisierung
BricsCAD für AutoCAD AnwenderInnen
BricsCAD für AutoCAD AnwenderInnen
ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Praxis
ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Praxis
Tischlereitechnik Planung - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Administering WebSphere Application Server Liberty Profile V9
Implement a Data Analytics Solution with Azure Databricks
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit und Umwelt C/D 95
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung (3a-3f) - C95/D95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen
XML Grundlagen für Webentwickler
XML Grundlagen für Webentwickler
WordPress Grundlagen & Vertiefung
WordPress Grundlagen & Vertiefung
WordPress Grundlagen
WordPress Grundlagen
PHP Grundlagen & Vertiefung
PHP Grundlagen & Vertiefung
PHP Grundlagen
PHP Grundlagen
PHP Developer
PHP Developer
MySQL Grundlagen
MySQL Grundlagen
MariaDB und MySQL Administrator
MariaDB und MySQL Administrator
JavaScript Grundlage und Vertiefung
JavaScript Grundlage und Vertiefung
JavaScript Developer
JavaScript Developer
JavaScript - Grundlagen
JavaScript - Grundlagen
HTML und CSS Development
HTML und CSS Development
Git Einführung in die Versionsverwaltung
Git Einführung in die Versionsverwaltung
PT 1&2: Kombikurs Eindringprüfung - Stufe 1&2