Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten - Straße & Schiene

Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit mit der Beförderung von Gefahrgut auf der Straße oder auf der Schiene zusammenhängt, hat eine/n Gefahrgutbeauftragte/n mit gültigem Schulungsnachweis zu bestellen. Diese/r ist auch zu benennen, wenn das Unternehmen nur mit dem Be- oder Entladen bzw. mit dem Verpacken und Befüllen von gefährlichen Gütern zu tun hat. Diese Ausbildung befähigt Sie dazu, Ihre Aufgaben als Gefahrengutbeauftragte/r gewissenhaft zu erfüllen. Inhalte: - Aufgaben des/r Gefahrgutbeauftragten - Rechtsvorschriften bezogen auf den Verkehrsträger - Risiken bei Gefahrgutbeförderungen - Unfallsachen und Folgen - Verkehrsträger Straße - Verkehrsträger Schiene - Sicherheitsmaßnahmen - Gefahrgutbeförderungsgesetz - Wie rüste ich mich in der Praxis um Probleme zu vermeiden? - Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Straße und Schiene)
Beginn
25.09.2023
Ende
03.10.2023
Uhrzeit
08:30
Dauer
56 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
Weitere Termine Tabelle
Weitere Termine Standort Kosten
26.02.2024 - 05.03.2024 (zum Kurs) TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 € 2.225
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, die Prüfungsgebühr, das aktuelle Kombihandbuch ADR + RID und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Kontakt
+43 (0)5 0454-8134
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Zielgruppe
Firmeninterne und externe Personen, die die Aufgaben eines/r Gefahrgutbeauftragten wahrnehmen sollen.
Zertifikat(e)
Mit positivem Abschluss der kommissionellen Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Gefahrgutzeugnis nach EU-Muster mit 5-jähriger Gültigkeit.
Kosten
€ 2.225
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, die Prüfungsgebühr, das aktuelle Kombihandbuch ADR + RID und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
23.107.001.02
Plätze
15

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge