Ausbildung zum/r Certified Safety Manager/in

Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Immer mehr Safety-Normen, wie beispielsweise die ISO 26262 oder die IEC 61508, legen die Einführung eines Safety- Managementsystems nahe. Die dazu korrespondierende organisatorische Rolle ist der Safety Manager bzw. die Safety Managerin. Er/sie hat Querschnittsaufgaben zu erfüllen und ist in der gesamten Organisation für die Erstellung und Aufrechterhaltung des Safety-Managementsystems, sowie für Kommunikation von Safety-Informationen verantwortlich. In diesem Lehrgang erwerben Sie Spezialwissen im Bereich des Safety Managements auf Unternehmens- und Projektebene. Sie eignen sich umfassendes Wissen über den Aufbau und die Anforderungen an ein Safety-Managementsystem an. Dabei lernen Sie die Aspekte des Zusammenspiels und der Integration mit gängigen Managementsystemen im Qualitätsbereich kennen. Darüber hinaus erwerben Sie die Kompetenz, ein an die unterschiedlichen Unternehmensebenen angepasstes Safety-Managementsystem zu gestalten und umzusetzen. Sie sind sich dabei auch der hohen Bedeutung der Safety-Kultur einer Organisation und des Stellenwerts von Rollen und deren Wirkung im Unternehmen bewusst. Inhalte: - Einführung in prozessorientierte Managementsysteme - Herausforderungen im Umgang mit Safety - Strategisches Management - Safety Management Systeme (SaMS) - Produktrealisierung und Systembetrieb - Überwachung, Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung - Anwendung eines Safety-Managementsystems auf der Projektebene - Management von Gefahren (Hazards) und deren Risiken - Prozess- und Projektmanagement - Vergleich von Safety-Management System und Safety-Planung - Change Management - Der Sicherheitsnachweis (Safety Case) - Safety-Risiken: Typische Fallen
Beginn
02.10.2023
Ende
05.10.2023
Uhrzeit
09:00
Dauer
32 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230
Kontakt
+43 (0)5 0454-8163
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Eine abgeschlossene Ausbildung zum „Certified Safety Specialist“ und eine abgeschlossene technische Ausbildung (HTL-, FH- oder Universitätsabschluss) oder eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von min. 25h/Woche sind notwendig
Zielgruppe
Personen, die an technischen Aufgaben arbeiten, wie z.B. „Safety IngenieurInnen, EntwicklungsingenieurInnen (Hard- und Software), SystemspezialistInnen, SystemdesignerInnen, TestingenieurInnen, ProjektmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen, ProzessmanagerIinnen, RisikomanagerInnen, LeiterInnen F&E, LeiterInnen IV&V, AuditorInnen und AssessorInnen, AbsolventInnen der Ausbildung „Certified Safety Specialist“
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.
Kosten
€ 2.290
zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Nicht inkludiert ist die Prüfungs- und Zertifikatsgebüh
Förderungen
k.A.
Kursnummer
23.124.088.01
Plätze
12

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge