In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Kombi: Zertifizierte/r WebDesignerIn + Zertifizierung nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024
Institut: Plativio modern trainingBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Inhalt:
Photoshop
• Arbeiten mit Ebenen, Masken und Filtern, Bildgröße, Komprimierungsverfahren von Bildern, Layout-Gestaltung und Reproduktion für Webseiten.
Frameworks
• Verstehen und Einsetzen der gängigsten Frameworks
• Arbeiten mit Bootstrap
Vektorgrafik
• Verstehen und Erstellen von SVG – Formen
• Einsetzen von Vektorgrafiken in Designs und Produktions-Webseiten
Dynamisches Web (HTML5, CSS3, jQuery)
• Webdesign mit HTML5, HTML-Struktur von anderen CSS oder JavaScript abgrenzen, Block- und Inline-Elemente und deren Eigenschaften, Formularelemente erzeugen und zweckgemäß auswählen, Einbinden von Videos und Bilder, die Syntax von CSS korrekt anwenden, Texte mit Schriftart, Schriftgröße, Textfarbe, Zeilenabstand und anderen Eigenschaften formatieren, verschiedene Zustände für Hyperlinks definieren, CSS-Box-Modell, Differenzierung zwischen statischer, relativer, absoluter und fixierter Positionierung, Ecken von Objekten abrunden, JavaScript sowohl direkt als auch als externe Datei in HTML einbinden, Objekthierarchien des Basis- und des W3C-DOM und deren Unterschiede, Grundlagen jQuery, Senden/ Empfangen von Daten mit jQuery AJAX Operationen, Entwicklung von interaktiven HTML5 Seiten mit Videos, Bildern und der Golocation API.
Social Media
• Am Beispiel des Hauptvertreters der Social Networks (Facebook) werden Möglichkeiten und Schwächen behandelt. Wichtige Settings, um die Privatsphäre zu schützen. Zusammenspiel von Social Media-Aktivitäten mit der eigenen Webseite. YouTube, Xing, Twitter erfolgreich einsetzen. Social Marketing Mechanismen nützen.
Internet Grundlagen
• Grundkenntnisse über das Internet und die Bedienung eines Webbrowsers, alltägliche Aufgaben im Webbrowsers, durchführen und Einstellungen ändern können.
HTML und CSS
• Das Erlernen der HTML Grundstruktur mit einem Editor, Fehlersuche innerhalb des Quellcodes, CSS verstehen und einsetzen, Quellcode Optimierung
Webtext und –konzeption
• Unterschiede von Online-Texten zu Offline-Texten (für Printmedien) verstehen, Texte im Web: kraftvoll und lesbar gestalten, wie werden die richtigen Begriffe (Schlüsselwörter) gefunden, der richtige Text-Bild-Mix, Gestaltung von Formularen und Eingabefeldern, Entwurf einer verständlichen Navigation. Vom ersten Meeting bis zum fertigen Internetauftritt. Festlegung von Pflichtenheft und vertragliche Vereinbarungen.
Kalkulation von Webseiten und deren Gestaltung.
Rechtliche Grundlagen
• Medienrecht, Internetrecht und Urheberrecht kennenlernen, Umsetzung unter Berücksichtigung der Gesetzeslage
Screendesign
• Benutzerfreundlichkeit richtig umsetzen, die wichtigsten optischen Gesetze bei der Gestaltung von Webseiten, über Farben und Kontraste - ein Überblick über Styling und Trends. Der erweiterte Gestaltungsspielraum durch Einsatz von Webfonts, die Auswirkungen der Barrierefreiheit.
Kreativtechniken
• Von der Idee zur Umsetzung. Diverse Kreativtechniken kennenlernen und richtig einsetzen (Brainstorming, Mind Mapping), Grundideensammeln und zu Ideenkonzepten weiterentwickeln.
Einführung in das SEM (Search Engine Marketing)
• Mit Suchmaschinen effizient suchen, Webseiten durch richtige Seitentitel, Meta-Description, Meta-Keywords optimieren, die Stolperfallen der (Über-)Optimierung kennen (zu hohe Keyword-Dichte, u.a.), Webseiten analysieren können (Traffic, Verweildauer, A/B-Tests, Trichteranalyse), affiliate Marketing am Beispiel Google AdSense: Adwords zielführend einsetzen und über G.Analytics auswerten können, die Konversionsrate bestimmen, die Abrechnungs-Modi kennen (CPC, CPI etc.)
CMS
• Kenntnisse über statische und dynamische Websites sowie technische, optische und rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen von verschiedenen Content Management Systemen.
• Installation des CMS Wordpress mit Beispieldateien. Erweiterung des Grundsystems mit notwendigen Komponenten, Modulen und Sprachen. Rechtemanagement des Redaktionssystems
• Umstellung des CMS um die Corporate Design Vorgaben und das optische Erscheinungsbildes zu erreichen. Einbindung fremder Inhalte (Videos, RSS, Feeds etc.)
• Einfügen von Texten & Bildern in Artikel unter Berücksichtigung der Seitenlogik und Struktur. Erstellen statischer Inhalte wie Impressum, Anfahrtsplan, AGB etc.
• Testen der Webseite auf Funktionalität unter Berücksichtigung diverser Browser, Betriebssysteme bzw. mobile Geräte (Handy, Tablets, etc.).
Projektmanagement – Erstellung einer Projektarbeit
• Grundlagen des Projektmanagements, Projektarten, Projektphasen, Organisation von kleinen Projekten, Kriterien eines gelungenen Projektmanagements, Informationen zur Projektarbeit, Erstellung der Projektarbeit.
Präsentation der Projektarbeit in der Gruppe
• Grundlagen des Projektmanagements, Projektarten, Projektphasen, Organisation von kleinen Projekten, Kriterien eines gelungenen Projektmanagements, Informationen zur Projektarbeit, Erstellung der Projektarbeit
Abschluss:
• Projektarbeit
• Präsentation der Projektarbeit
• Verständnisfragen (mündliche Prüfung)
• Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Test)
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Inhalt:
Photoshop
• Arbeiten mit Ebenen, Masken und Filtern, Bildgröße, Komprimierungsverfahren von Bildern, Layout-Gestaltung und Reproduktion für Webseiten.
Frameworks
• Verstehen und Einsetzen der gängigsten Frameworks
• Arbeiten mit Bootstrap
Vektorgrafik
• Verstehen und Erstellen von SVG – Formen
• Einsetzen von Vektorgrafiken in Designs und Produktions-Webseiten
Dynamisches Web (HTML5, CSS3, jQuery)
• Webdesign mit HTML5, HTML-Struktur von anderen CSS oder JavaScript abgrenzen, Block- und Inline-Elemente und deren Eigenschaften, Formularelemente erzeugen und zweckgemäß auswählen, Einbinden von Videos und Bilder, die Syntax von CSS korrekt anwenden, Texte mit Schriftart, Schriftgröße, Textfarbe, Zeilenabstand und anderen Eigenschaften formatieren, verschiedene Zustände für Hyperlinks definieren, CSS-Box-Modell, Differenzierung zwischen statischer, relativer, absoluter und fixierter Positionierung, Ecken von Objekten abrunden, JavaScript sowohl direkt als auch als externe Datei in HTML einbinden, Objekthierarchien des Basis- und des W3C-DOM und deren Unterschiede, Grundlagen jQuery, Senden/ Empfangen von Daten mit jQuery AJAX Operationen, Entwicklung von interaktiven HTML5 Seiten mit Videos, Bildern und der Golocation API.
Social Media
• Am Beispiel des Hauptvertreters der Social Networks (Facebook) werden Möglichkeiten und Schwächen behandelt. Wichtige Settings, um die Privatsphäre zu schützen. Zusammenspiel von Social Media-Aktivitäten mit der eigenen Webseite. YouTube, Xing, Twitter erfolgreich einsetzen. Social Marketing Mechanismen nützen.
Internet Grundlagen
• Grundkenntnisse über das Internet und die Bedienung eines Webbrowsers, alltägliche Aufgaben im Webbrowsers, durchführen und Einstellungen ä…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
03.04.2023
Ende
23.06.2023
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
12 Wochen, 240 UE/LE/ 20 UE/LE/wö./ 8 ECTS
Ort
PLATIVIO modern training
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
EDV Grundkenntnisse
Ziele
Die technischen Zusammenhänge, Fachbegriffe, sowie die aktuellen Trends des Internets kennen und anwenden können; Webauftritte konzipieren und nach den gestalterischen und funktionellen Richtlinien für das Internet praktisch umsetzen können; Text, Grafiken und Animationen erstellen und einbinden können; Domains registrieren, Webspace organisieren und Websites publizieren können; Websites kalkulieren können
Zielgruppe
Frauen und Männer, die sich grundlegende Kompetenzen in WebDesign in diesem Lehrgang aneignen möchten und eine Anstellung als WebDesignerIn anstreben.
Zertifikat(e)
ISO Zertifizierung 17024
Kosten
€ 3.290
3290,00 inkl. Skripten und ISO 17024 Zertifizierung
3290,00 inkl. Skripten und ISO 17024 Zertifizierung
Förderungen
AMS, WAFF
Referent
ISO zertifizierte TrainerInnen
Plätze
8
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Office ADVANCED Fit für den Job
Adobe Indesign
Umschulung Office 2013 auf Office 2019
Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte
Fortbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen
WordPress Grundlagen
Office CORE
Online-Workshop: Drupal 8 Development
Office Core Fit für das Büro
Online-Workshop: Drupal 8 Beginner (Content Management)
WordPress Entwickler
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (TRVB 125 S)
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Office ADVANCED Fit für den Job
ISAQB Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F) Online
Adobe Indesign
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
Adobe Illustrator
Keine Angst vor dem PC +50
Die ISO 45001
Die ISO 45001
Pneumatik
Bürofachkraft
Bürofachkraft
EDV Einführung 50+
Office Core Fit für das Büro
1A-Diplomlehrgang ⭐️ Content-Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Social Media, Google
Lehrgang: Content-Management & SEO ( ͡° ͜ʖ ͡°) Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google, Texten für Web & Social Media
Diplomlehrgang Content-Management - Google Suchmaschinenoptimierung (SEO), Webdesign, WordPress, Joomla, Typo3, Webshop & Newsletter
⭐️ Diplomlehrgang Content-Management, SEO und Texten für Web & Social Media - Google, Webshop, Newsletter
1A-Diplomlehrgang ⭐️ Content-Management & SEO, Texten für Web & Social Media - Newsletter, Webshop, Google
Microsoft 365 Identity and Services
Data Engineering on Microsoft Azure
Microsoft Power Platform Functional Consultant
Microsoft Identity and Access Administrator
Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop
Managing Microsoft Teams
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services
Microsoft Identity and Access Administrator
IBM Spectrum Protect Plus 10.1.8 Implementation and Administration
Microsoft Azure IoT Developer
SQL Business Intelligence: Datawarehouse und Integration Services
Supporting and Troubleshooting Windows Clients
Adobe Photoshop - Paket
Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh
Aruba Network Security Fundamentals
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services
Windows Server: Active Directory und Identitäten
ITS: Software Development Fundamentals
ITS: HTML5 Application Development Fundamentals
Microsoft SharePoint Infrastructure und Service Applications (On Premise) - Workshop
smart Microsoft Exchange 2016/2019 Troubleshooting
Microsoft SharePoint Infrastructure und Service Applications (On Premise) - Workshop
SQL Business Intelligence: Reporting Services
Oracle SQL Tuning Workshop
smart Microsoft Exchange 2016/2019 Troubleshooting
Microsoft Search als Unternehmenssuche
smart Windows 10/Windows 11 für den Helpdesk
Microsoft Office 365 Online und Desktop für Administratoren und Service-Desk
InfoSphere MDM Architecture V11
VoIP Training
Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung
Citrix Workspace Environment Management Deployment and Administration
HPE SAN Essentials II: Advanced B-series networking
Microsoft Power BI Fundamentals
Microsoft 365 Fundamentals
CMS-Entwicklung mit Drupal
Basiskurs "Screen-Design für Mobile Applications"
Adobe Photoshop Einführung
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop
MS Word - Basis
MS Word - Basis
Brandmeldeanlagen (TRVB 123 S)
Die Gewerke: Grundlagen der Gebäudetechnik
Die Gewerke: Grundlagen der Gebäudetechnik
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern TÜV®
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Sicherheitsauditor/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Sicherheitsauditor/in TÜV®
Digitalisierung - Diplomierter Digital Marketing Manager - ISO 17024 - Trend
Webdesign Teil 1
Flash
Flash
Videoschnitt mit Premiere, AVID, Final Cut Pro
Office 2019 Windows 10 Fit am PC
IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL) Online
ISTQB Certified Tester - Foundation Level (CTFL) Online
SQL Server Performance Optimierung
Medienfachmann/frau - Vorbereitung auf das Fachgespräch der LAP
Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung Applikationsentwicklung-Coding
Werkstoffkunde für Metalltechniker
ABB Erweiterte Roboterprogrammierung IRC5
Prüfung zum Fluidtechniker
Metallbearbeitung für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
IT-System- und Betriebstechnik - Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung
Gas- und Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
Metallbearbeitung für Fahrzeugbautechniker (H2)
Prüfung - Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
CAD - Autodesk Revit - Professional
Prüfungsvorbereitung Hubstapler
Parametrierung und Inbetriebnahme von Frequenzumrichter
OVE E 8101 Teil 6 Elektrische Niederspannungsanlagen Prüfung und Dokumentation
Microsoft® Project Einführung
SAP Personalverwaltung
think-cell® - Aussagekräftige Diagramme erstellen
think-cell® - Aussagekräftige Diagramme erstellen
JavaScript - Grundlagen
JavaScript - Grundlagen
EXIN Agile Scrum Master
EXIN Agile Scrum Master
AWS Security Essentials
AWS Security Essentials
Ausbildung zum/r Evakuierungshelfer/in
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in TÜV®
Designing and Implementing a Data Science Solution on Azure
Power Query - Get Data für Microsoft Power BI und Excel
SQL Server: Introduction to SQL Databases
AWS Cloud Financial Management for Builders
ITS: Database Fundamentals
SQL Server: Introduction to SQL Databases
Pentesting Web Applications
smart SQL Server Business Intelligence: Abfragegestaltung mit Multidimensional Expression
IT-System- und Betriebstechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in TÜV®
MT 1: Grundkurs Magnetpulverprüfung - Stufe 1
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
MS PowerPoint - Grundlagen - Wirkungsvoll präsentieren
MS Excel - Grundlagen - Weniger Aufwand einkalkulieren
Top-Fit für das Fachgespräch zum KFZ-Techniker
Autodesk Inventor Mechanische Simulation
Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung Applikationsentwicklung-Coding
Prüfung zum Servicetechniker für hydraulische Anlagen
International Welding Specialist (IWS) - Stoffwiederholung mit Hr. Rauch im FG 2
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten - Modul 2
Microsoft® Word - optimal nutzen (mit Tipps & Tricks)
CorelDRAW Einführung
IT-Security - Aufbau: Angriffsszenarien erleben
Security Engineering on AWS
Ausbildung Dipl. Junior Software-Entwickler (SWE) - Informationsabend
Programmieren in der IT - Informationsabend
Ausbildung Dipl. Junior Web-Entwickler - Informationsabend
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Technik - 4 Stunden
Fortbildungsveranstaltung für Strahlenschutzbeauftragte in der Dauer von 8 Stunden gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 82.
Modul 1: Ausbildung zur unterwiesenen Person nach TRVB 128 S für ortsfeste Löschwasseranlagen - nass und trocken
Risikobasiertes Denken - Umgang mit Risiken & Chancen gemäß ISO 9001:2015
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®
Aufbaukurs 2 - Pneumatik
Aufbaukurs 1 - Pneumatik
Aufbaukurs 2 - Konventionelles Drehen
Grundkurs - Pneumatik
Basiskurs - Konventionelles Drehen
Aufbaukurs 1 - Konventionelles Drehen
Basiskurs - Konventionelles Fräsen
Aufbaukurs 1 - Konventionelles Fräsen
Aufbaukurs 2 - Konventionelles Fräsen
Grundlehrgang Robotik
Grundlehrgang CAM
Aufbaulehrgang CNC Metallbereich
Grundlehrgang CNC Metallbereich
Grundlehrgang CAD Inventor
Aufbaulehrgang CAD Inventor
Grundlagen der Netzwerktechnik
Schweißtechnik - Modulare Ausbildung (70 Stunden)
KNX (EIB)
SPS Grundkurs
Metallbearbeitung Basiskurs
Schweißtechnik - Modulare Ausbildung (70 Stunden)
Microsoft SharePoint hybrid - Workshop
Citrix App Layering Deployment and Administration
AutoCAD Aufbau 2D
Microsoft PowerPoint Basics
Adobe Photoshop für Fortgeschrittene
Jira-PM: Project Management mit Structure
Fortbildung für Fachkundige und Aufsichtspersonen (Befahren von Behältern)
PRINCE2® Practitioner und Zertifizierung
PRINCE2® Practitioner und Zertifizierung
KFZ-Technik –, Vorbereitung auf die Meisterprüfung für Land-, Baumaschinen und Karosseriebautechnik-M
IT-System- und Betriebstechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung
Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Best Practice - Siemens CNC
Upgrade für Sicherheitsvertrauenspersonen/-fachkräfte zum SGU Zertifikat (SCC)
Fachkurs Brandmeldeanlagen - Kurs Interventionsdienst
Heizungstechnik (IGT) - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP
Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfungen im Kunststoffbereich
10-Finger-System - Schreibtraining in nur 5 Stunden!
Microsoft® Excel (Dialoge und Makros)
Microsoft® Excel Perfektion
Microsoft® Excel Aufbau
Typografie und Mediengestaltung
Typografie und Mediengestaltung
HTML5 und CSS3 - Basis
HTML5 und CSS3 - Basis
Grafik & Desktop-Publishing - Lehrgang
Grafik & Desktop-Publishing - Lehrgang
Adobe Acrobat Professional
Adobe Acrobat Professional
Prüfmanagement im Arbeitnehmer/innenschutz
Microsoft Azure AI Fundamentals