VMware Horizon 8: Deploy and Manage
Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Angetrieben von Arrow ECS GmbH
VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Diese Schulungssammlung vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren, wie Sie einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten.
Produktausrichtung*
VMware Horizon 8 V2006
*Dieses Seminar wird mit der aktuellsten Version, die für dieses Seminar verfügbar ist, durchgeführt.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, 1 Woche vor Seminarbeginn, können wir Ihren Seminarplatz leider nicht garantieren. Es kann daher zur Verzögerung bei Ihrer Anmeldebestätigung kommen.
VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Diese Schulungssammlung vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren, wie Sie einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten.
Produktausrichtung*
VMware Horizon 8 V2006
*Dieses Seminar wird mit der aktuellsten Version, die für dieses Seminar verfügbar ist, durchgeführt.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Erkennen Sie die Funktionen und Vorteile von Horizon
- VMware vSphere® nutzen, um VMs zu erstellen, die als Desktops für Horizon genutzt werden können
- Erstellen und Optimieren von Windows-VMs zur Erstellung von Horizon-Desktops
- Installieren und Konfigurieren von Horizon Agent auf Horizon-Desktops
- Konfigurieren und Verwalten der VMware Horizon® Client™-Systeme und Verbinden des Clients mit einem VMware Horizon-Desktop
- Konfigurieren, Verwalten und Berechtigen von Desktop-Pools mit vollständigen VMs
- Konfigurieren, Verwalten und Berechtigen von Pools mit Instant-Clone-Desktops
- Erstellen und Verwenden von Remote Desktop Services (RDS)-Desktops und Anwendungspools
- Überwachen der Horizon-Umgebung mithilfe von Horizon Console Dashboard und Horizon Help Desk Tool
- die Installation, Architektur und Anforderungen von Horizon Connection Server zu identifizieren
- Beschreiben der Authentifizierungs- und Zertifizierungsoptionen für eine Horizon-Umgebung
- Erkennen des Integrationsprozesses und der Vorteile von VMware Workspace ONE® Access™ und Horizon 8
- Erörterung der in Horizon 8 verfügbaren Optionen für Leistung und Skalierbarkeit
- Beschreiben der verschiedenen Sicherheitsoptionen für die Horizon-Umgebung
Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, 1 Woche vor Seminarbeginn, können wir Ihren Seminarplatz leider nicht garantieren. Es kann daher zur Verzögerung bei Ihrer Anmeldebestätigung kommen.
Angetrieben von Arrow ECS GmbH
VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Diese Schulungssammlung vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren, wie Sie einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten.
Produktausrichtung*
VMware Horizon 8 V2006
*Dieses Seminar wird mit der aktuellsten Version, die für dieses Seminar verfügbar ist, durchgeführt.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
mehrweniger lesen
VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Diese Schulungssammlung vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren, wie Sie einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten.
Produktausrichtung*
VMware Horizon 8 V2006
*Dieses Seminar wird mit der aktuellsten Version, die für dieses Seminar verfügbar ist, durchgeführt.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Erkennen Sie die Funktionen und Vorteile von Horizon
- VMware vSphere® nutzen, um VMs zu erstellen, die als Desktops für Horizon genutzt werden können
- Erstellen und Optimieren von Windows-VMs zur Erstellung von Horizon-Desktops
- Installieren und Konfigurieren von Horizon Agent auf Horizon-Desktops
- Konfigurieren und Verwalten der VMware Horizon® Client™-Systeme und Verbinden des Clients mit einem VMware Horizon-Desktop
- Konfigurieren, Verwalten und Berechtigen von Desktop-Pools mit vo…
Beginn
02.10.2023
Ende
06.10.2023
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
35.0 LE
Ort
ETC-Wien
Weitere Termine | Standort | Kosten |
---|---|---|
22.01.2024 - 26.01.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.300 exkl. 20% MwSt |
22.04.2024 - 26.04.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.300 exkl. 20% MwSt |
22.07.2024 - 26.07.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.300 exkl. 20% MwSt |
14.10.2024 - 18.10.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.300 exkl. 20% MwSt |
E-Mail
Kontakt
Patrick Gartner
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/533 17 77-85
Kunden, die an diesem Kurs teilnehmen, sollten mindestens über die folgenden Kenntnisse verfügen:
Verwendung von VMware vSphere® Web Client zur Anzeige des Status von virtuellen Maschinen, Datenspeichern und Netzwerken
Öffnen einer Konsole einer virtuellen Maschine auf VMware vCenter Server® und Zugriff auf das Gastbetriebssystem
Erstellen von Snapshots von virtuellen Maschinen
Konfigurieren von Spezifikationen zur Gastanpassung
Ändern der Eigenschaften virtueller Maschinen
Konvertieren einer virtuellen Maschine in eine Vorlage
Bereitstellen einer virtuellen Maschine aus einer Vorlage
Die Teilnehmer sollten außerdem über die folgenden Kenntnisse in der Microsoft Windows-Systemverwaltung verfügen:
Konfigurieren von Active Directory-Diensten, einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisierung
Einschränkung von Benutzeraktivitäten durch Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten
Konfigurieren von Windows-Systemen zur Aktivierung von Remotedesktop-Verbindungen
Aufbau einer ODBC-Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank
Zielgruppe
Betreiber*innen, Administrator*innen und Architekt*innen für VMware Horizon sollten sich für diesen Kurs anmelden.
Diese Personen sind für die Erstellung, Wartung und/oder Bereitstellung von Remote- und virtuellen Desktop-Services verantwortlich. Weitere Aufgaben können die Implementierung, der Support und die Verwaltung der Endbenutzer-Computing-Infrastruktur eines Unternehmens sein.
Kosten
€ 3.300
exkl. 20% MwSt
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
HDM8
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Basics
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Prüfung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Windows Server: File Server Management
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
AWS Cloud Practitioner Essentials
Adobe Dreamweaver Basic
Windows Server: File Server Management
Introducing Automation for Cisco Solutions
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Druckbelüftungsanlagen - DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Refreshing für Fachkundige Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
Ausbildung zum_r Staplerfahrer_in
Führen von Hubstaplern
INFO-Veranstaltung Universitätslehrgang Lichttechnik & Gestaltung
Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten (Intensiv, OP) - Modul 5
Arbeiten unter Niederspannung für Elektrotechniker - Praxistag
RKV View Baudokumentation
INFO-Veranstaltung Lehrgang CE-Kennzeichnung - Ausbildung zum CE-Produktkoordinator
MS Excel - Grundlagen - Weniger Aufwand einkalkulieren
LKW - Ladungssicherung 1e, 1f (Modul 3)
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Erweiterte Ausbildung: Betriebsbrandschutz - Eigenkontrolle
Microsoft® Excel Pivot-Tabellen und Power Pivot
HTML5 und CSS3 - Basis
HTML5 und CSS3 - Basis
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Introducing Automation for Cisco Solutions
Adobe Dreamweaver Basic
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Windows Server: File Server Management
Windows Server: File Server Management
AWS Cloud Practitioner Essentials
Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 - Ausbildungsstufe HV-2
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Brandschutz in Nutzungen mit besonderen Gefährdungen (N3)
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Prüfung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Anforderungen an internationale Zulassungen in der Maschinensicherheit - USA & Kanada
Prüfung von Reizstrom- u. Ultraschalltherapiegeräten (physik. Therapie) sowie Lasergeräten - Modul 6
RKV View für Administratoren
KI-Basiskurs
Homepagerecht - teure Abmahnungen erfolgreich vermeiden!
Windows 11 und Microsoft® Office optimal nutzen
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Reparaturschweißen an Gusskörpern
Glasfasertechniker Messen und Fehlersuche Modul 3
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Intensivkurs Elektrohydraulik in der Baumaschinentechnik
Gesundheit und Sicherheit - Sachgebiete 3a,c,d (Modul 5)
3D-Scannen von Räumen und Fassaden
SAP Finanzbuchhaltung (FI) Prüfungsvorbereitung
PHP - Objektorientiertes Programmieren
Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Vertiefungslehrgang Blechtechnik
Digitales Aufmaß
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Prüfung zum Längen-Messtechniker
Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in - Prüfung
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum/zur geprüften Linux Systemadministrator:in
Mindjet MindManager - Basis
Mindjet MindManager - Basis
Azure AI Fundamentals
Azure AI Fundamentals
RPM Paketbau und Verteilung
Ãberzeugend präsentieren mit PowerPoint
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Excel Aufbau 2
Aufbaulehrgang Koordinatenmesstechnik 3D
Fachgerechtes Arbeiten mit Kunststein
Werkzeugschmieden - Axtschmieden
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung (3a-3f) - C95/D95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Adobe InDesign Grundlagen
Microsoft Excel - Einführung
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
ITIL 4®, Foundation Plus
ITIL 4®, Foundation Plus
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Excel, Analyzing Data with Excel
Excel, Analyzing Data with Excel
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs
Adobe Photoshop - Paket
IT-Sicherheit
Microsoft Security Operations Analyst
BlackBelt - Advanced Troubleshooting the Windows OS
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
Microsoft Azure IoT Developer
Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB
Certified Information Systems Auditor
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
ITIL® 4 Foundation
Microsoft Power Platform App Maker
Aruba Design Fundamentals
Understanding Cisco SDA Fundamentals
Microsoft SharePoint Infrastructure und Service Applications (On Premise) - Workshop
ITS: Database Fundamentals
SQL Server: Introduction to SQL Databases
WebSphere Application Server V9 Administration
SQL Server: Introduction to SQL Databases
CPRE-FL / IREB - Zertifizierungslehrgang CPRE Requirements Engineering Foundation Level
FortiGate Security
Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung
MS Office Keyuser-Update mit Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Windows 10
Managing Campus Networks with Aruba Central (AOS 8), Rev. 22.21
Workshop - Windows Autopilot
Workshop - Windows Autopilot
DB2 Family Fundamentals
Scrum Foundation für Scrum Master und Product Owner
smart Microsoft Dynamics 365 (Microsoft Dynamics CRM) - Anpassung und Konfiguration
Managing HPE StoreOnce Backup Solutions
Microsoft Word Basics
Test Driven Development
Design Thinking
Adobe Animate - Kompaktseminar
AutoCAD Aufbau 2D
Adobe Lightroom - Kompaktseminar
Microsoft Power BI Fundamentals
Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals
(Check Point) IPSEC VPN Troubleshooting Workshop
Microsoft Excel Basics
Microsoft Excel Basics
Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals
Scribus statt InDesign
Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte
Fortbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen
Speisewasseraufbereitung für Dampfkesselanlagen
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint - Folienmaster
MS PowerPoint Professional (Bundle)
MS PowerPoint Professional (Bundle)
Arbeitssicherheit am Bau
SCC - Safety Certificate Contractor
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
PC-Einsteiger:in
Suchmaschinen-Werbung mit Google AdWords (SEA)
OWASP Top 10 - Open Web Application Security Project
OWASP Top 10 - Open Web Application Security Project
PHP - Vertiefung
PHP - Vertiefung
Windows Server Hybrid Administrator - Microsoft Certified Associate
Windows Server Hybrid Administrator - Microsoft Certified Associate
EDV Basis
EDV Kompetenz
EDV Perfektion
EDV Start
Prüfungsvorbereitung Hubstapler
Führen von Hubstaplern
Kompaktwissen Photovoltaik
Zertifizierung zur CNC-Fachmann/-frau
Microsoft® Excel Perfektion
SQL Server, Managing SQL Business Intelligence Operations
SQL Server, Managing SQL Business Intelligence Operations