Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies
Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Konfigurieren, Behandeln von Problemen und Verwalten von verkabelten und drahtlosen Unternehmensnetzwerken erforderlich sind. Sie lernen auch, wie Sie Sicherheitsprinzipien in einem Unternehmensnetzwerk implementieren und wie Sie das Netzwerkdesign mithilfe von Lösungen wie SD-Access und SD-WAN überlagern.
Dieses Seminar kann auch virtuell via ETC>Live besucht werden. Bitte beachten Sie auch unsere Termine auf Englisch.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
Wenn Sie auch das Seminar CCNA machen möchten, gibt es das Cisco Enterprise Core Paket für Sie!
Wenn Sie die CCNP Enterprise Zertifizierung anstreben, haben wir das Cisco CCNP Enterprise Paket für Sie!
Dieses Seminar kann auch virtuell via ETC>Live besucht werden. Bitte beachten Sie auch unsere Termine auf Englisch.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Veranschaulichen des hierarchischen Netzwerkdesignmodells und der Architektur anhand der Zugriffs-, Verteilungs- und Kernebenen
- Vergleichen von verschiedenen Hardware- und Software-Umschaltmechanismen und -Vorgängen, während der Definition der Konzepte TCAM (Ternary Content Addressable Memory) und CAM (Content Addressable Memory) sowie der Konzepte Process Switching, Fast Switching und Cisco Express Forwarding
- Fehlerbehebung bei der Layer 2-Konnektivität mithilfe von VLANs und Trunking
- Implementierung redundant geschalteter Netzwerke mit Spanning Tree Protocol
- Fehlerbehebung bei der Link-Aggregation mit Etherchannel
- Beschreiben der Funktionen, Metriken und Pfadauswahlkonzepte des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP).
- Implementierung und Optimierung von Open Shortest Path First (OSPF) v2 und OSPFv3, einschließlich Adjazenzen, Pakettypen und -bereichen, Zusammenfassung und Routenfilterung für IPv4 und IPv6
- Implementierung von EBGP (External Border Gateway Protocol) -Interdomain-Routing, Pfadauswahl und Single- und Dual-Homed-Netzwerken
- Implementieren der Netzwerkredundanz mithilfe von Protokollen wie HSRP (Hot Standby Routing Protocol) und VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol)
- Implementieren der Internetkonnektivität in Enterprise mithilfe von statischer und dynamischer Network Address Translation (NAT)
- Beschreiben der Virtualisierungstechnologie von Servern, Switches und den verschiedenen Netzwerkgeräten und -komponenten
- Implementierung von Overlay-Technologien wie Virtual Routing und Forwarding (VRF), Generic Routing Encapsulation (GRE), VPN und Location Identifier Separation Protocol (LISP)
- Komponente und Konzepte der drahtlosen Vernetzung, einschließlich der Funkfrequenz- und Antenneneigenschaften, und Definition des spezifischen Funkstandards
- Beschreiben der verschiedenen verfügbaren Wireless-Bereitstellungsmodelle, einschließlich autonomer Access Point-Bereitstellungen (AP) und cloudbasierter Designs innerhalb der zentralisierten Cisco Wireless LAN Controller-Architektur (WLC)
- Beschreiben von Roaming- und Standortdiensten
- Beschreiben, wie APs mit WLCs kommunizieren, um Software, Konfigurationen und zentrales Management zu erhalten
- Konfigurieren und überprüfen der drahtlosen Clientauthentifizierung über EAP (Extensible Authentication Protocol), WebAuth und PSK (Pre-Shared Key) auf einem WLC
- Beheben von Problemen mit der WLAN-Client-Verbindung mit verschiedenen verfügbaren Tools
- Fehlerbehebung in Unternehmensnetzwerken mithilfe von Diensten wie NTP (Network Time Protocol), SNMP (Simple Network Management Protocol), SLAs (IP Service Level Agreements), NetFlow und Cisco IOS Embedded Event Manager
- Verwendung der verfügbaren Tools für die Netzwerkanalyse und Fehlerbehebung, einschließlich der Befehle show und debug sowie der Best Practices für die Fehlerbehebung
- Konfigurieren eines sicheren Administratorzugriffs für Cisco IOS-Geräte mithilfe des Befehlszeilenschnittstellenzugriffs (CLI), der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC), der Zugriffssteuerungsliste (ACL) und der Secure Shell (SSH) und untersuchen Sie Konzepte zur Gerätesicherung, um Geräte zu sichern von weniger sicheren Anwendungen wie Telnet und HTTP
- Implementieren einer skalierbaren Verwaltung mithilfe von Authentifizierung, Autorisierung und Kontoführung (AAA) und der lokalen Datenbank, während Sie die Funktionen und Vorteile kennenlernen
- Beschreiben der Sicherheitsarchitektur des Unternehmensnetzwerks, einschließlich Zweck und Funktion von VPNs, Inhaltssicherheit, Protokollierung, Endpunktsicherheit, persönlichen Firewalls und anderen Sicherheitsfunktionen
- Zweck, Funktionen und den Workflow von Cisco DNA Center ™ Assurance für zielgerichtetes Netzwerk, um Netzwerksichtbarkeit, proaktive Überwachung und Anwendungserfahrung zu gewährleisten
- Beschreiben der Komponenten und Funktionen der Cisco SD-Access-Lösung, einschließlich der Knoten, der Fabric-Steuerebene und der Datenebene, und Veranschaulichen des Zwecks und der Funktion der VXLAN-Gateways (Virtual Extensible LAN)
- Definieren von Komponenten und Funktionen von Cisco SD-WAN-Lösungen, einschließlich der Orchestrierungsebene, der Verwaltungsebene, der Steuerungsebene und der Datenebene
- Beschreiben der Konzepte, des Zwecks und der Funktionen von Multicast-Protokollen, einschließlich IGMP (Internet Group Management Protocol) v2 / v3, PIM (Protocol-Independent Multicast) -Dichtemodus / Sparse-Modus und Rendezvous-Punkten
- Beschreiben der Konzepte und Funktionen von Quality of Service (QoS) und der Anforderungen innerhalb des Unternehmensnetzwerks
- Grundlegende Python-Komponenten und -Bedingungen mit dem Schreiben und Analysieren von Skripten
- Beschreiben von Netzwerkprogrammierprotokollen wie NETCONF (Network Configuration Protocol) und RESTCONF
- Beschreiben von APIs in Cisco DNA Center und vManage
Wenn Sie auch das Seminar CCNA machen möchten, gibt es das Cisco Enterprise Core Paket für Sie!
Wenn Sie die CCNP Enterprise Zertifizierung anstreben, haben wir das Cisco CCNP Enterprise Paket für Sie!
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Konfigurieren, Behandeln von Problemen und Verwalten von verkabelten und drahtlosen Unternehmensnetzwerken erforderlich sind. Sie lernen auch, wie Sie Sicherheitsprinzipien in einem Unternehmensnetzwerk implementieren und wie Sie das Netzwerkdesign mithilfe von Lösungen wie SD-Access und SD-WAN überlagern.
Dieses Seminar kann auch virtuell via ETC>Live besucht werden. Bitte beachten Sie auch unsere Termine auf Englisch.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
mehrweniger lesen
Dieses Seminar kann auch virtuell via ETC>Live besucht werden. Bitte beachten Sie auch unsere Termine auf Englisch.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Veranschaulichen des hierarchischen Netzwerkdesignmodells und der Architektur anhand der Zugriffs-, Verteilungs- und Kernebenen
- Vergleichen von verschiedenen Hardware- und Software-Umschaltmechanismen und -Vorgängen, während der Definition der Konzepte TCAM (Ternary Content Addressable Memory) und CAM (Content Addressable Memory) sowie der Konzepte Process Switching, Fast Switching und Cisco Express Forwarding
- Fehlerbehebung bei der Layer 2-Konnektivität mithilfe von VLANs und Trunking
- Implementierung redundant geschalteter Netzwerke mit Spanning Tree Protocol
- Fehlerbehebung bei der Link-Aggregation mit Etherchannel
- Beschreiben der Funktionen, Metriken und Pfadauswahlkonzepte des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP).
- Implementierung und Optimierung von Open Shortest Path First (OSPF) v2 und OSPFv3, einschließlich Adjazenzen, Pakettypen und -bereichen, Zusammenfassung und Routenfilterung für IPv4 und IPv6
- Implementierung von EBGP (External Border Gateway Protocol) -Interdomain-Routing, Pfadauswahl und Single- und Dual-Homed-Netzwerken
- Implementieren der Netzwerkredundanz mithilfe von Protokollen wie HSRP (Hot Standby Routing Protocol) und VRRP (Virtual Router Redundancy Prot…
Beginn
25.09.2023
Ende
29.09.2023
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
35.0 LE
Ort
ETC-Wien
Weitere Termine | Standort | Kosten |
---|---|---|
22.01.2024 - 26.01.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.100 exkl. 20% MwSt |
15.04.2024 - 19.04.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.100 exkl. 20% MwSt |
08.07.2024 - 12.07.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.100 exkl. 20% MwSt |
30.09.2024 - 04.10.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 3.100 exkl. 20% MwSt |
E-Mail
Kontakt
Patrick Gartner
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
01/533 17 77-85
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen:
Implementierung von Enterprise LAN Netzwerken
Grundlegendes Verständnis von Unternehmensrouting und drahtloser Konnektivität
Grundlegendes Verständnis von Python-Skripten
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an:
Netzwerktechniker*innen der mittleren Ebene
Netzwerkadministratoren*innen
Netzwerk-Support-Techniker*innen
Helpdesk-Techniker*innen
Kosten
€ 3.100
exkl. 20% MwSt
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
ENCOR
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Adobe Illustrator, Grundlagen & Aufbau: Vektorgrafik und Illustration
Adobe Illustrator, Grundlagen & Aufbau: Vektorgrafik und Illustration
Ausbildung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Internet Marketing: Kurs mit 6 Modulen zu Onlinemarketing, Google Ads Werbung, Online-PR, Social Media Marketing, Online-PR, Web-Controlling
Mastering Monitoring Operations and Threat Intelligence
Google Workspace: Grundlagen für Anwender
PRINCE2 Agile® Practitioner
Microsoft Information Protection Administrator
HPE Intelligent Management Center - Managing and Monitoring your Network
Google Workspace: Google Gmail und Kalender
Google Workspace. Google Drive, Hangouts, Hangouts on Air und Google Takeout
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Bauvertrag - Werkvertrag (ÖNORM B 2110)
Bauvertrag - Werkvertrag (ÖNORM B 2110)
Ausbildung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Refreshing für Sicherheitsvertrauenspersonen - Präsenzkurs
Roboter-Bedienkurs KUKA
Prüfung von EKG-Geräten, Monitoren und Infusionsgeräten (Intensiv) - Modul 4
RKV View Instandhaltung
Qualifizierung von Schweißverfahren
Microsoft® PowerPoint Aufbau
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Druckbelüftungsanlagen - DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Microsoft Office, Service Desk & Support Workshop
Microsoft Office, Service Desk & Support Workshop
MS Outlook - Basis
MS Outlook - Basis
Adobe Photoshop "Basis & Spezial"
Online: MS Excel - Kurs für Fortgeschrittene (OF-12.1-23)
DIGI-HELPCENTER
Rechtliche Grundlagen im Webdesign
MS Word - Aufbau
MS Word - Aufbau
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
WIG-Schweißen II
Excel Grundlagen
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)
Internet und Outlook Grundlagen
PowerPoint Grundlagen
PowerPoint Grundlagen
IT-System- und Betriebstechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung
Mehr Effizienz mit Outlook
AutoCAD - Dynamische Blöcke und Parametric
Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf das Fachgespräch der LAP
Autodesk Inventor Professional
Löten für Elektrotechniker
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
Ausbildung zum/zur geprüften Web Developer:in - PHP
IT-Security - Aufbau: Angriffsszenarien erleben
ITIL® 4 Foundation and Certification in English
ITIL® 4 Foundation and Certification in English
Adobe Acrobat Professional
Adobe Acrobat Professional
Potenziale von GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot kennenlernen
Get the Success-Code! Mit ChatGPT Programmieren optimieren
HPE Intelligent Management Center - Managing and Monitoring your Network
Mastering Monitoring Operations and Threat Intelligence
Google Workspace: Grundlagen für Anwender
Google Workspace: Google Gmail und Kalender
Google Workspace. Google Drive, Hangouts, Hangouts on Air und Google Takeout
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Basics
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Prüfung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Windows Server: File Server Management
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
AWS Cloud Practitioner Essentials
Adobe Dreamweaver Basic
Windows Server: File Server Management
Introducing Automation for Cisco Solutions
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Druckbelüftungsanlagen - DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Refreshing für Fachkundige Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
Ausbildung zum_r Staplerfahrer_in
Führen von Hubstaplern
INFO-Veranstaltung Universitätslehrgang Lichttechnik & Gestaltung
Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten (Intensiv, OP) - Modul 5
Arbeiten unter Niederspannung für Elektrotechniker - Praxistag
RKV View Baudokumentation
INFO-Veranstaltung Lehrgang CE-Kennzeichnung - Ausbildung zum CE-Produktkoordinator
MS Excel - Grundlagen - Weniger Aufwand einkalkulieren
LKW - Ladungssicherung 1e, 1f (Modul 3)
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Erweiterte Ausbildung: Betriebsbrandschutz - Eigenkontrolle
Microsoft® Excel Pivot-Tabellen und Power Pivot
HTML5 und CSS3 - Basis
HTML5 und CSS3 - Basis
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Introducing Automation for Cisco Solutions
Adobe Dreamweaver Basic
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Windows Server: File Server Management
Windows Server: File Server Management
AWS Cloud Practitioner Essentials
Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 - Ausbildungsstufe HV-2
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Brandschutz in Nutzungen mit besonderen Gefährdungen (N3)
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Prüfung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Anforderungen an internationale Zulassungen in der Maschinensicherheit - USA & Kanada
Prüfung von Reizstrom- u. Ultraschalltherapiegeräten (physik. Therapie) sowie Lasergeräten - Modul 6
RKV View für Administratoren
KI-Basiskurs
Homepagerecht - teure Abmahnungen erfolgreich vermeiden!
Windows 11 und Microsoft® Office optimal nutzen
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Reparaturschweißen an Gusskörpern
Glasfasertechniker Messen und Fehlersuche Modul 3
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Intensivkurs Elektrohydraulik in der Baumaschinentechnik
Gesundheit und Sicherheit - Sachgebiete 3a,c,d (Modul 5)
3D-Scannen von Räumen und Fassaden
SAP Finanzbuchhaltung (FI) Prüfungsvorbereitung
PHP - Objektorientiertes Programmieren
Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Vertiefungslehrgang Blechtechnik
Digitales Aufmaß
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Prüfung zum Längen-Messtechniker
Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in - Prüfung
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum/zur geprüften Linux Systemadministrator:in
Mindjet MindManager - Basis
Mindjet MindManager - Basis
Azure AI Fundamentals
Azure AI Fundamentals
RPM Paketbau und Verteilung
Ãberzeugend präsentieren mit PowerPoint
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Excel Aufbau 2
Aufbaulehrgang Koordinatenmesstechnik 3D
Fachgerechtes Arbeiten mit Kunststein
Werkzeugschmieden - Axtschmieden
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung (3a-3f) - C95/D95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Adobe InDesign Grundlagen
Microsoft Excel - Einführung
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
ITIL 4®, Foundation Plus
ITIL 4®, Foundation Plus
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Excel, Analyzing Data with Excel
Excel, Analyzing Data with Excel
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs
Adobe Photoshop - Paket
IT-Sicherheit
Microsoft Security Operations Analyst
BlackBelt - Advanced Troubleshooting the Windows OS
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
Microsoft Azure IoT Developer
Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB
Certified Information Systems Auditor
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
ITIL® 4 Foundation
Microsoft Power Platform App Maker
Aruba Design Fundamentals
Understanding Cisco SDA Fundamentals