Planen, Bereitstellen und Verwaltung von Microsoft Teams
Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Teams-Verwaltungstools, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams, Netzwerkanforderungen für die Bereitstellung von Teams sowie verschiedene Teams-Einstellungen und Richtlinien für das Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams.
Hier werden Siedie Architektur von Teams kennenlernen. Insbesondere werden Siedie Integration zwischen Microsoft Teams und verschiedenen Workloads und Services in Microsoft 365 kennenlernen.
Sie lernen die Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams kennen, einschließlichZugriffskontrolle, MFA, Bedrohungen, Warnungen, DLP-Richtlinien, eDiscovery und Richtlinien zur Informationssperre.
Sie erfahren auch, wie Sie die Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten, einschließlich der Aktualisierung von Skype for Business zu Microsoft Teams, der Netzwerkeinstellungen und der Verwaltung von Microsoft Teams-Endpunkten.
Schließlich lernen Sie,wie man Teams erstellt und verwaltet, die Mitgliedschaft verwaltet, einschließlich interner und externer Benutzer.
Außerdem lernen Sie verschiedene Einstellungen und Richtlinien kennen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams zu verwalten.
Erworbene Qualifikationen:
- Was sind Microsoft-Teams und wie arbeiten die Komponenten zusammen?
- Wie man Governance, Sicherheit und Konformität für Microsoft Teams implementiert
- Wie Sie eine Unternehmensumgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten
- Wie man Teams einsetzt und verwaltet
- Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams
- Techniken zur Verwaltung und Fehlerbehebung bei der Kommunikation in Microsoft Teams
Dieses Seminar wird auf Basis dieser offiziellen MOC Kurse durchgeführt:
MS-700T00Managing Microsoft Teams
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Teams-Verwaltungstools, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams, Netzwerkanforderungen für die Bereitstellung von Teams sowie verschiedene Teams-Einstellungen und Richtlinien für das Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams.
Hier werden Siedie Architektur von Teams kennenlernen. Insbesondere werden Siedie Integration zwischen Microsoft Teams und verschiedenen Workloads und Services in Microsoft 365 kennenlernen.
Sie lernen die Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams kennen, einschließlichZugriffskontrolle, MFA, Bedrohungen, Warnungen, DLP-Richtlinien, eDiscovery und Richtlinien zur Informationssperre.
Sie erfahren auch, wie Sie die Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten, einschließlich der Aktualisierung von Skype for Business zu Microsoft Teams, der Netzwerkeinstellungen und der Verwaltung von Microsoft Teams-Endpunkten.
Schließlich lernen Sie,wie man Teams erstellt und verwaltet, die Mitgliedschaft verwaltet, einschließlich interner und externer Benutzer.
Außerdem lernen Sie verschiedene Einstellungen und Richtlinien kennen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams zu verwalten.
Erworbene Qualifikationen:
- Was sind Microsoft-Teams und wie arbeiten die Komponenten zusammen?
- Wie man Governance, Sicherheit und Konformität für Microsoft Teams implementiert
- Wie Sie eine Unternehmensumgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten
- Wie man Teams einsetzt und verwaltet
- Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams
- Techniken zur Verwaltung und Fehlerbehebung bei der Kommunikation in Microsoft Teams
Dieses Seminar wird auf Basis dieser offiziellen MOC Kurse durchgeführt:
MS-700T00Managing Microsoft Teams
Weitere Termine | Standort | Kosten |
---|---|---|
18.12.2023 - 21.12.2023 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
08.01.2024 - 11.01.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
19.02.2024 - 22.02.2024 (zum Kurs) | ETC-West | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
19.02.2024 - 22.02.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
19.02.2024 - 22.02.2024 (zum Kurs) | ETC-West | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
19.02.2024 - 22.02.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
02.04.2024 - 05.04.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
13.05.2024 - 16.05.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
25.06.2024 - 28.06.2024 (zum Kurs) | ETC-Graz | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
25.06.2024 - 28.06.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
19.08.2024 - 22.08.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
23.09.2024 - 26.09.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
04.11.2024 - 07.11.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
16.12.2024 - 19.12.2024 (zum Kurs) | ETC-West | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
16.12.2024 - 19.12.2024 (zum Kurs) | ETC-West | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
16.12.2024 - 19.12.2024 (zum Kurs) | ETC-Graz | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
16.12.2024 - 19.12.2024 (zum Kurs) | ETC-Wien | € 2.300 exkl. 20% MwSt |
exkl. 20% MwSt