Design Thinking

Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Design Thinking ist eine moderne Innovationsmethode zur Lösung komplexer Probleme. Mit Design Thinking können Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Menschen unterschiedlicher Fachkompetenzen und aus unterschiedlichen Branchen bilden ein Team und schaffen es, in einem kreativen, spielerischen Umfeld gemeinsam Probleme und Ideen nutzerzentriert zu lösen und dabei Spaß zu haben. Richtig eingesetzt fördert diese Methodik deutlich die Innovationskraft in einem Unternehmen und kann dabei helfen, dass aus Ideen Lösungen werden, die einerseits maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und andererseits die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer treffen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen den Mehrwert des Design Thinking Ansatzes näher bringen und Ihnen bei der Lösung komplexer Probleme helfen über den Tellerrand zu schauen und für sich das ein oder andere Werkzeug zu entdecken. Sie lernen eine Methodik kennen, die sich intensiv mit den Nutzern beschäftigt und herausfinden möchte, was die Kunden wirklich wollen. Das Kernelement in diesem Kurs bildet das menschenzentrierte Vorgehen der Lösungsfindung, welches auf dem tiefen Verständnis potenzieller Nutzer basiert. Design Thinking kann mit Scrum kombiniert werden. Während Scrum stark darin ist zu beantworten, “Wie“ es umgesetzt wird, ist Design Thinking stark darin zu beantworten, “Was“ der Nutzer sich wünscht.

Sie erlernen, was Design Thinking ist, wo und warum es genutzt wird und kennen die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Innovation und Kreativität. Sie erlernen die drei Säulen des Design Thinkings kennen und Bewusstsein für Räume zu schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, welches Verhalten erfolgreiches Design Thinking fördert und welche Eigenschaften eines Design Thinkers vorliegen sollten. Außerdem erfahren Sie, wie Design Thinking in der Praxis ausgeführt wird, die Vor- und Nachteile und erlernen praktische Anwendungen der Prozessschritte. Durch die Teilnahme an diesem Training werden die Teilnehmenden zu Design Thinkern ausgebildet und befähigt in einem Design Thinking Team eine Design Challenge erfolgreich zu bearbeiten.
Design Thinking ist eine moderne Innovationsmethode zur Lösung komplexer Probleme. Mit Design Thinking können Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Menschen unterschiedlicher Fachkompetenzen und aus unterschiedlichen Branchen bilden ein Team und schaffen es, in einem kreativen, spielerischen Umfeld gemeinsam Probleme und Ideen nutzerzentriert zu lösen und dabei Spaß zu haben. Richtig eingesetzt fördert diese Methodik deutlich die Innovationskraft in einem Unternehmen und kann dabei helfen, dass aus Ideen Lösungen werden, die einerseits maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und andererseits die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer treffen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen den Mehrwert des Design Thinking Ansatzes näher bringen und Ihnen bei der Lösung komplexer Probleme helfen über den Tellerrand zu schauen und für sich das ein oder andere Werkzeug zu entdecken. Sie lernen eine Methodik kennen, die sich intensiv mit den Nutzern beschäftigt und herausfinden möchte, was die Kunden wirklich wollen. Das Kernelement in diesem Kurs bildet das menschenzentrierte Vorgehen der Lösungsfindung, welches auf dem tiefen Verständnis potenzieller Nutzer basiert. Design Thinking kann mit Scrum kombiniert werden. Während Scrum stark darin ist zu beantworten, “Wie“ es umgesetzt wird, ist Design Thinking stark darin zu beantworten, “Was“ der Nutzer sich wünscht.

Sie erlernen, was Design Thinking ist, wo und warum es genutzt wird und kennen die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Innovation und Kreativität. Sie erlernen die drei Säulen des Design Thinkings kennen und Bewusstsein für Räume zu schaffen. Die Teilnehmenden erfahren, welches Verhalten erfolgreiches Design Thinking fördert und welche Eigenschaften eines Design Thinkers v…
Beginn
27.03.2023
Ende
28.03.2023
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
14.0 LE
Ort
ETC-Wien
Weitere Termine Tabelle
Weitere Termine Standort Kosten
19.06.2023 - 20.06.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
17.07.2023 - 18.07.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
11.09.2023 - 12.09.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
09.10.2023 - 10.10.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
06.11.2023 - 07.11.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
04.12.2023 - 05.12.2023 (zum Kurs) ETC-Wien € 1.110
exkl. 20% MwSt
E-Mail
Kontakt
Patrick Gartner
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/533 17 77-85
keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
Designer*innen Consultants Agile Coaches Product Owner Scrum Master*innen Produktmanager*innen Innovationsmanager*innen Gründer*innen alle die Geschäftsmodelle entwickeln Projektleiter*innen IT-Leiter*innen Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW) Interessierte
Kosten
€ 1.110
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
DTH

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge