Diplomausbildung Robotik-TechnikerIn
Institut: bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Robotik I (Sicherheit)
Roboter Basics; Historie der Industrie 4.0; Sicherheit im Umgang mit KUKA Robotern; Überblick über Sicherheitseinrichtungen beim Bedienen von KUKA Robotern; die Richtlinie EN ISO 13849-1; grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems; manuelles Bewegen des Roboters; Roboterprogramme manuell und im Automatikbetrieb starten und ablaufen lassen; Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren; aktuelle Roboterposition abfragen; Prinzip des Justierens und der Justageprüfung; Greiferbedienung (KUKA.GripperTech)
Robotik Automatisierungspotenziale - Systemintegrationsmöglichkeiten - Technologien im Industrieeinsatz
Industrie: Fertigungstechnologien; Fertigungsprozesse; Automatisierung; wann macht es Sinn; wie geht man an die Sache ran; welchen Beitrag kann der/die diplomierte Robotik-TechnikerIn dazu beitragen; welche Rolle spielt der/die FacharbeiterIn; welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Schnittstellen im Unternehmen; Evaluierung von Robotik-Automatisierungspotenzialen anhand der Fertigungsprozesse von keramischen Bauelementen in der Elektronikindustrie und Leistungselektronik; Evaluierung von Robotik-Automatisierungspotenzialen anhand der Fertigungsprozesse in der Automotive Industrie; Einführung in die Automatisierung SMT (Surface Mounted Technology) Fertigungstechnologien und Fertigungsprozesse zur Bestückung von Leiterplatten; Klebetechnologien: Kleben; Dichten; Sofortklebstoffe; Strukturklebstoffe; elastisches Kleben und Dichten; Schraubensicherungen und Gewinde; Flächen; Dichtung; Fügeklebstoffe; Epoxy; Flüssigmetalle; Schutzbeschichtungen; Schmierstoffe; Kleben; Integration in die Robotik; KUKA
Robotertechnologie im Fertigungsprozess implementiert
Robotik II (Bedienung)
Roboter: Gesetze; mechanischer Aufbau; Kinematik; Freiheitsgrade; Gelenke und Achsen; Koordinatensysteme; Bezugssysteme am Roboter; Industrieroboter; Effektoren und Greifer; Roboter-Handachsen; Greiferprinzipien; anthropomorphe Greifer; Roboterwerkzeuge
Robotik und Automatisierungstechnik
Grundbegriffe der Regelungstechnik; Wirkungsweisen von stetigen Reglern; Aufbau von speicherprogrammierbaren Steuerungen; Programmdarstellung; Programmieren mit Grundverknüpfungen, Zeiten und Zähler; Kleinsteuergeräte; Sensoren; Robotik: Sensoren; Näherungsschalter; photoelektrischer Sensoren; taktile Sensoren; Ultraschallsensoren; Messung mit Infrarot; Laser; Bussysteme in der Automatisierungstechnik; Aufbau und Bedienung der SPS Simatic S7-300; Erstellung der Hardwarekonfiguration für die CPU 314; Anlegen eines STEP 7-Projekts; Erstellung von Beispielprogrammen; Laden und Testen von Beispielprogrammen; symbolische Adressierung; Speichern von Programmen in der EPROM Memory-Card der Simatic S7-300; Ansicht der Referenzdaten zu einem STEP 7-Programm; Testfunktionen; Robotik und SPS - Evaluierung von Einbindungsmöglichkeiten als Vorbereitung für die Projektarbeit
Robotik und CNC Technologie - Instandhaltung - Industrie 4.0
CNC Technologie: Aufbau und Bedienung von CNC-Maschinen; Programmierung von Dreh- und Frästeilen; konstruktive Merkmale von CNC-Maschinen; Grundlagen der manuellen Programmierung; Organisationsmittel in der CNC-Fertigung; Werkzeugvoreinstellung und Vermessung; Programmierung mit Werkzeugkorrekturen; Instandhaltung: Arbeitsvorbereitung; Produktion, Aufgaben und Schnittstellen; Organisation in der Instandhaltung; Planung und Steuerung der Instandhaltung; Arbeitspläne für die Instandhaltung; Arbeitsaufträge für die Instandhaltung; funktionaler Ablauf der Instandhaltung; Auswirkung von Industrie 4.0 und Robotik auf die Instandhaltung; IT in der Instandhaltung, Schnittstelle Instandhaltung; Nutzenpotentiale von Industrie 4.0 für die Instandhaltung; Smart Factory: Praxisbeispiele Werkzeugdaten
bfi Industriestandards als Basis für Industrie 4.0
5S; Poka Yoke; Ishikawa; 5S: Organisation; Layout Analysen; Materialfluss Analysen; Prozessdokumentation; Visualisierung; SCAN-CAD-Technologie zur effizienten Werkzeuglagerung von Metzler GmbH; proaktives Produktivitäts-Controllingdurch die bfi-Industriestandards; proaktives Qualitäts-Controlling durch die bfi-Industriestandards; Nachhaltigkeit durch die bfi-Industriestandards; 5S Metzler-SCAN-Technologie; Industrie 4.0 bzw. Smart Factory Basics
Robotik III (Programmierung)
Betriebssysteme; Client Server Betriebssystem; Datenbanksysteme; Programmiersprachen; Algorithmen; Kommunikationsprotokolle; Roboterprogrammierung; offline Programmierung; Programmiersprachen für Roboter; humanoide Roboter; künstliche Intelligenz; Diplomarbeit Projektdefinition
Robotik I (Sicherheit)
Roboter Basics; Historie der Industrie 4.0; Sicherheit im Umgang mit KUKA Robotern; Überblick über Sicherheitseinrichtungen beim Bedienen von KUKA Robotern; die Richtlinie EN ISO 13849-1; grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems; manuelles Bewegen des Roboters; Roboterprogramme manuell und im Automatikbetrieb starten und ablaufen lassen; Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren; aktuelle Roboterposition abfragen; Prinzip des Justierens und der Justageprüfung; Greiferbedienung (KUKA.GripperTech)
Robotik Automatisierungspotenziale - Systemintegrationsmöglichkeiten - Technologien im Industrieeinsatz
Industrie: Fertigungstechnologien; Fertigungsprozesse; Automatisierung; wann macht es Sinn; wie geht man an die Sache ran; welchen Beitrag kann der/die diplomierte Robotik-TechnikerIn dazu beitragen; welche Rolle spielt der/die FacharbeiterIn; welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Schnittstellen im Unternehmen; Evaluierung von Robotik-Automatisierungspotenzialen anhand der Fertigungsprozesse von keramischen Bauelementen in der Elektronikindustrie und Leistungselektronik; Evaluierung von Robotik-Automatisierungspotenzialen anhand der Fertigungsprozesse in der Automotive Industrie; Einführung in die Automatisierung SMT (Surface Mounted Technology) Fertigungstechnologien und Fertigungsprozesse zur Bestückung von Leiterplatten; Klebetechnologien: Kleben; Dichten; Sofortklebstoffe; Strukturklebstoffe; elastisches Kleben und Dichten; Schraubensicherungen und Gewinde; Flächen; Dichtung; Fügeklebstoffe; Epoxy; Flüssigmetalle; Schutzbeschichtungen; Schmierstoffe; Kleben; Integration in die Robotik; KUKA
Robotertechnologie im Fertigungsprozess implementiert
Robotik II (Bedienung)
Roboter: Gesetz…
mehrweniger lesen
Beginn
02.10.2023
Ende
18.05.2024
Uhrzeit
Mo-Do 17:00-21:00
Dauer
496 Unterrichtseinheiten
Ort
Bildungszentrum Deutschlandsberg
Straße
Keplerstraße 109
PLZ
8020
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Tel
Fax
05 7270-1099
Ziele
Mit der Diplomausbildung Robotik-TechnikerIn steigen Ihre Berufschancen für sämtliche Industriebranchen, in denen Roboter immer öfter mit Menschen zusammenarbeiten.
Zielgruppe
FacharbeiterInnen, WerkmeisterInnen, MeisterInnen, IngenieurInnen
Zertifikat(e)
bfi-Diplom und Robotik-KUKA-Zertifikat
Kosten
€ 6.570
Förderungen
Unsere MitarbeiterInnen informieren Sie gerne über bestehende Fördermöglichkeiten.
Kursnummer
2020008823
Plätze
20
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Adobe Illustrator, Grundlagen & Aufbau: Vektorgrafik und Illustration
Adobe Illustrator, Grundlagen & Aufbau: Vektorgrafik und Illustration
Ausbildung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Internet Marketing: Kurs mit 6 Modulen zu Onlinemarketing, Google Ads Werbung, Online-PR, Social Media Marketing, Online-PR, Web-Controlling
Mastering Monitoring Operations and Threat Intelligence
Google Workspace: Grundlagen für Anwender
PRINCE2 Agile® Practitioner
Microsoft Information Protection Administrator
HPE Intelligent Management Center - Managing and Monitoring your Network
Google Workspace: Google Gmail und Kalender
Google Workspace. Google Drive, Hangouts, Hangouts on Air und Google Takeout
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Bauvertrag - Werkvertrag (ÖNORM B 2110)
Bauvertrag - Werkvertrag (ÖNORM B 2110)
Ausbildung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Refreshing für Sicherheitsvertrauenspersonen - Präsenzkurs
Roboter-Bedienkurs KUKA
Prüfung von EKG-Geräten, Monitoren und Infusionsgeräten (Intensiv) - Modul 4
RKV View Instandhaltung
Qualifizierung von Schweißverfahren
Microsoft® PowerPoint Aufbau
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Druckbelüftungsanlagen - DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Microsoft Office, Service Desk & Support Workshop
Microsoft Office, Service Desk & Support Workshop
MS Outlook - Basis
MS Outlook - Basis
Adobe Photoshop "Basis & Spezial"
Online: MS Excel - Kurs für Fortgeschrittene (OF-12.1-23)
DIGI-HELPCENTER
Rechtliche Grundlagen im Webdesign
MS Word - Aufbau
MS Word - Aufbau
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
WIG-Schweißen II
Excel Grundlagen
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)
Internet und Outlook Grundlagen
PowerPoint Grundlagen
PowerPoint Grundlagen
IT-System- und Betriebstechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung
Mehr Effizienz mit Outlook
AutoCAD - Dynamische Blöcke und Parametric
Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf das Fachgespräch der LAP
Autodesk Inventor Professional
Löten für Elektrotechniker
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Auffrischungsschulung für Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkräfte
Ausbildung zum/zur geprüften Web Developer:in - PHP
IT-Security - Aufbau: Angriffsszenarien erleben
ITIL® 4 Foundation and Certification in English
ITIL® 4 Foundation and Certification in English
Adobe Acrobat Professional
Adobe Acrobat Professional
Potenziale von GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot kennenlernen
Get the Success-Code! Mit ChatGPT Programmieren optimieren
HPE Intelligent Management Center - Managing and Monitoring your Network
Mastering Monitoring Operations and Threat Intelligence
Google Workspace: Grundlagen für Anwender
Google Workspace: Google Gmail und Kalender
Google Workspace. Google Drive, Hangouts, Hangouts on Air und Google Takeout
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Basics
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Microsoft Office 365, Analyzing Data with Power BI Advanced
Prüfung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Windows Server: File Server Management
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
AWS Cloud Practitioner Essentials
Adobe Dreamweaver Basic
Windows Server: File Server Management
Introducing Automation for Cisco Solutions
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Druckbelüftungsanlagen - DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
MS OneNote - Ihre Notizen und Dokumente professionell verarbeiten
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
Richtiger Schriftverkehr auf der Baustelle
Refreshing für Fachkundige Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
Ausbildung zum_r Staplerfahrer_in
Führen von Hubstaplern
INFO-Veranstaltung Universitätslehrgang Lichttechnik & Gestaltung
Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten (Intensiv, OP) - Modul 5
Arbeiten unter Niederspannung für Elektrotechniker - Praxistag
RKV View Baudokumentation
INFO-Veranstaltung Lehrgang CE-Kennzeichnung - Ausbildung zum CE-Produktkoordinator
MS Excel - Grundlagen - Weniger Aufwand einkalkulieren
LKW - Ladungssicherung 1e, 1f (Modul 3)
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Erweiterte Ausbildung: Betriebsbrandschutz - Eigenkontrolle
Microsoft® Excel Pivot-Tabellen und Power Pivot
HTML5 und CSS3 - Basis
HTML5 und CSS3 - Basis
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Fortinet NSE5 FortiAnalyzer
Introducing Automation for Cisco Solutions
Adobe Dreamweaver Basic
Google Workspace: Google Docs, Slides und Notizen
Google Workspace: Google Sheets und Forms
Windows Server: File Server Management
Windows Server: File Server Management
AWS Cloud Practitioner Essentials
Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 - Ausbildungsstufe HV-2
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Brandschutz in Nutzungen mit besonderen Gefährdungen (N3)
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Zusatzangebote - Mehrkostenforderung
Prüfung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Anforderungen an internationale Zulassungen in der Maschinensicherheit - USA & Kanada
Prüfung von Reizstrom- u. Ultraschalltherapiegeräten (physik. Therapie) sowie Lasergeräten - Modul 6
RKV View für Administratoren
KI-Basiskurs
Homepagerecht - teure Abmahnungen erfolgreich vermeiden!
Windows 11 und Microsoft® Office optimal nutzen
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Microsoft 365, Security Compliance and Identity Fundamentals
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Reparaturschweißen an Gusskörpern
Glasfasertechniker Messen und Fehlersuche Modul 3
Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte
Intensivkurs Elektrohydraulik in der Baumaschinentechnik
Gesundheit und Sicherheit - Sachgebiete 3a,c,d (Modul 5)
3D-Scannen von Räumen und Fassaden
SAP Finanzbuchhaltung (FI) Prüfungsvorbereitung
PHP - Objektorientiertes Programmieren
Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP
LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1)
Vertiefungslehrgang Blechtechnik
Digitales Aufmaß
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Prüfung zum Längen-Messtechniker
Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in - Prüfung
Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Ausbildung zum/zur geprüften Linux Systemadministrator:in
Mindjet MindManager - Basis
Mindjet MindManager - Basis
Azure AI Fundamentals
Azure AI Fundamentals
RPM Paketbau und Verteilung
Ãberzeugend präsentieren mit PowerPoint
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2016
Microsoft Office Specialist (Associate) in PowerPoint 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in PowerPoint 2016
Microsoft Office Specialist (Expert) in Excel 2019
Microsoft Office Specialist (Associate) in Word 2019
Microsoft Office Specialist (Core) in Word 2016
Google Workspace: Google Plus & Google Sites
Excel Aufbau 2
Aufbaulehrgang Koordinatenmesstechnik 3D
Fachgerechtes Arbeiten mit Kunststein
Werkzeugschmieden - Axtschmieden
Modul 5 - Gesundheit, Sicherheit, Dienstleistung (3a-3f) - C95/D95 Weiterbildung für Berufskraftfahrer/innen
Adobe InDesign Grundlagen
Microsoft Excel - Einführung
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
NoSQL Datenbanken, Grundlagen
ITIL 4®, Foundation Plus
ITIL 4®, Foundation Plus
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
.NET Core, Developing Web-Applications with Blazor
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Microsoft Azure, Designing Infrastructure Solutions
Excel, Analyzing Data with Excel
Excel, Analyzing Data with Excel
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs
Adobe Photoshop - Paket
IT-Sicherheit
Microsoft Security Operations Analyst
BlackBelt - Advanced Troubleshooting the Windows OS
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
Microsoft Azure IoT Developer
Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB
Certified Information Systems Auditor
Gestalten und Verwalten von SharePoint Sites
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
ITIL® 4 Foundation
Microsoft Power Platform App Maker
Aruba Design Fundamentals
Understanding Cisco SDA Fundamentals