In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at/kursfoerderung/
Kursbeschreibung
Vermittelt werden die Grundlagen der Betontechnologie und einschlägige Normenbestimmungen. Anhand einfacher Betonberechnungen eignen Sie sich die wichtigen Zusammenhänge der Betontechnologie an. Das erforderliche Wissen über Beton und seine Bestandteile, wie die wichtigsten Zusammenhänge und darauf beruhende Normenbestimmungen, werden vermittelt. Die Zementnorm EN 197, die relevanten Normen für Gesteinskörnung (ÖNORM EN 12620) und Betonnorm ÖNORM B 4710-1, Eigenschaften des Baustoffs, seine Verarbeitung, die Auswahl der Betonsorten, der richtige Umgang mit Transportbeton bei Lieferung, Prüfung und Einbau sind weitere Kursinhalte. Einfache Berechnungen rund um die Gesteinskörnung und die Betonzusammensetzung vertiefen das Wissen. Über diese Inhalte hinausgehend werden eine umfangreiche Erarbeitung und Berechnung von Sieblinien und die Gesteinskörnungsprüfung geboten. Die erfolgreiche Absolvierung einer Prüfung ist für das Erreichen einer höheren fachlichen Qualifikation bei der Betonherstellung und damit für den Besuch des Folgekurses Betontechnologie II erforderlich. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Beginn
20.01.2023
Ende
21.01.2023
Uhrzeit von
08:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Dauer
18,00 Einheiten
Ort
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Ort
WIFI Niederösterreich
Straße
Mariazeller Straße 97
PLZ
3100
Ort
St. Pölten
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Tel
Fax
02742 890-21000
Ziele
Die Zementnorm ÖNORM EN 197 und Betonnorm ÖNORM B 4710-1
Referent
DI Dr. Martin Peyerl
Kursnummer
36712012
Plätze
24
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Dreh- und Auslegerkrane
Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran bis max. 300 kNm
Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Moderne Geschäftsbriefe und E-Mails - Das Aushängeschild für Unternehmen
BaggerfahrerIn
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen - Güterkraftverkehr
Sicherheitsausstattung, Risiken und Notfälle
Einzelhandelskaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Bürokaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
VerwaltungsassistentIn - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Betriebslogistikkaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Industriekaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Großhandelskaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer
Instandhaltungs-Manager-Lehrgang
Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Ergänzung BUS: Fahrgastsicherheit und -komfort, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Enter Projektmanagement
Führen von Hubstaplern und Stapler-Premium-Fahrsicherheitstraining - Kombiangebot
BaggerfahrerIn
BaggerfahrerIn
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS D - Personen- und Ladungssicherung
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Buchhaltung Grundausbildung - BH I
Diplomausbildung PersonalverrechnerIn - Info
Einkäufer-Training I
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Buchhaltung kompakt
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Kenntn. sozialrechtlicher Vorschriften/Digitaler Tachograf
Diplomausbildung PersonalverrechnerIn - Info
Taxiunternehmer:innen (Mietwagen) und Fiaker:innen - Vorbereitung auf die fachliche Befähigungsprüfung
Stapler-Premium-Fahrsicherheitstraining
Versicherungsagenten IDD: Digitalisierung für Versicherungsagenten - im Tagesgeschäft
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1, D - Rationelles Fahrverhalten - Theorie und Praxis
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1 - Ladungssicherung
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen - Güterkraftverkehr
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen - Güterkraftverkehr
Sicherheitsausstattung, Risiken und Notfälle
Sicherheitsausstattung, Risiken und Notfälle
Berufskraftfahrer-Weiterb. - Gesundheit, Verkehrssicherheit, Umwelt, Logistik
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Dreh- und Auslegerkrane
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
Weiterbildung Sicherheitstechnik (Modul 1)
Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung im Güterbeförderungsgewerbe
KOMM MIT! WIR ENTDECKEN GRAZ
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in deutscher Sprache)
Führen von Hubstaplern und Stapler-Fahrpraxistraining - Kombiangebot
Stapler-Fahrpraxistraining
BaggerfahrerIn
Lehrgang Fotografie und Bildbearbeitung - Informationsabend
Weiterbildung Eco-Training (Modul 2/LKW)
Einkäufer-Training II
Büro-Organisation - Toporganisiert im Office
Büro und Organisation inklusive EDV Brush-up - Basislehrgang für zukünftige Büro- und SekretariatsmitarbeiterInnen
Büro und Organisation - Basislehrgang für zukünftige Büro- und SekretariatsmitarbeiterInnen
Weiterbildung Ladungssicherung (Modul 3/LKW)
Protokolle am Puls der Zeit - Protokolle mit gebräuchlichen bis modernsten Techniken
Weiterbildung Vorschriften und wirtschaftliches Umfeld (Modul 4/LKW)
Betontechnologie - Refreshing, ÖNORM B 4710-1
Weiterbildung Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit (Modul 5)
Perfektionstag - Bro, Groáhandel, Industrie, Betriebslogistik (mit EDV)
Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens
Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens
Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane über 300 kN
Projektmanagement kompakt
Projektmanagement inkl. IPMA Level D Vorbereitung
Projektmanagement inkl. IPMA Level C Vorbereitung
Bro Basisausbildung - Fit frs Bro
Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Rechnungswesen für das Taxi-, Mietwagen- und Fiakergewerbe
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in deutscher Sprache)
Büro-Organisation - Toporganisiert im Office
Büro und Organisation inklusive EDV Brush-up - Basislehrgang für zukünftige Büro- und SekretariatsmitarbeiterInnen
Büro und Organisation - Basislehrgang für zukünftige Büro- und SekretariatsmitarbeiterInnen
Vorbereitung Konzessionsprüfung Güterbeförderungsgewerbe - kaufmännischer Teil
Techniken und Tricks für erfolgreiche Telefonate - Telefongespräche kompetent und überzeugend führen
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
IPMA Level D Zertifizierungsvorbereitung
Rechtschreibtraining - Korrekte Schreibweise ist das Um und Auf im Office-Bereich!
Prüfungsvorbereitung für Betontechnologie II
Prüfungsvorbereitung für Betontechnologie I
Rechtschreibtraining - Korrekte Schreibweise ist das Um und Auf im Office-Bereich!
Vorbereitung Befähigungsprüfung für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlasser
Perfektionstag - Einzelhandel (ohne EDV)
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Lehrgang Fotografie und Bildbearbeitung
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Führen von Hubstaplern
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
Reinigungstechnik
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in deutscher Sprache)
Vorbereitung Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau/-kaufmann - Modul 2: Berufsspezifisches Fachmodul
BaggerfahrerIn
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen - Güterkraftverkehr
Sicherheitsausstattung, Risiken und Notfälle
Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer
Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1, D - Rationelles Fahrverhalten - Theorie und Praxis
Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran über 300 kNm
Berufskraftfahrer-Weiterb. - Gesundheit, Verkehrssicherheit, Umwelt, Logistik
Führen von Hubstaplern
Prüfung zum/zur Transport- und VerkehrslogistikerIn
Archivmanagement - Information langfristig sichern und wiederfinden
Berufskraftfahrer-Weiterbildung - Kenntn. sozialrechtlicher Vorschriften/Digitaler Tachograf
Berufskraftfahrer Weiterbildung C95 - LKW, D95 - BUS
Facility Management - Modul 1
Facility Management
Wiederholungsprüfung für Baumaschinenführer:in (Bagger) (Theorie) und FIT-Kurse
Wiederholungsprüfung für alle Krankurse (Theorie - 95201/95202/95203/95205) und FIT-Kurse
Wiederholungsprüfung für Hubstaplerfahrer:innen (Theorie) in deutscher Sprache
Wiederholungsprüfung für Hubstaplerfahrer:innen (Theorie) in englischer Sprache
Wiederholungsprüfung für Hubstaplerfahrer:innen (Theorie) in serbisch-kroatisch-bosnischer Sprache
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS D - Personen- und Ladungssicherung
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer
Ergänzung BUS: Fahrgastsicherheit und -komfort, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Berufskraftfahrer-Weiterbildung FS C, C1 - Ladungssicherung
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane über 300 kN
Enter Projektmanagement
Ausbildung zur/zum Baumaschinenführer:in bzw. Baggerführer:in
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in deutscher Sprache)
Kommunikation im Büro - Für eine gelungene und reibungslose Zusammenarbeit!
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Personalverrechnung Grundausbildung
Personalverrechnung Grundausbildung
Personalverrechnung Grundausbildung
Diplomausbildung PersonalverrechnerIn
Diplomausbildung PersonalverrechnerIn
Diplomausbildung PersonalverrechnerIn
BaggerfahrerIn
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in serbisch-kroatisch-bosnischer Sprache)
Speditionskaufmann:frau - Prüfungsvorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Facility Management - Modul 2
Diplomlehrgang Logistik- und Supply Chain Management
Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Führen von Hubstaplern
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane über 300 kN
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane über 300 kN
Aufbaulehrgang Lagerfachkraft
Ausbildung am Turmdreh- und Auslegerkran
Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer:in (in deutscher Sprache)
BaggerfahrerIn
Vorbereitung Fachlicher Teil - Taxi- und Mietwagenkonzession
Einkäufer-Training II
Kommunikation im Büro - Für eine gelungene und reibungslose Zusammenarbeit!
Ausbildung zum Verkehrsposten
Versicherungsagenten IDD: Storno/Konvertierung, ist es jetzt aus, oder was ...?
Diplomlehrgang Video und Film Informationsabend
Digital Marketing, Informationsgespräch
Meisterklasse Fotografie - Informationsabend
Blitzschnell tippen! - Spielerisch das 10-Finger-System erlernen
Ausbildung Gefahrgutbeauftragter - Erstschulung für einen allgemeinen Teil und besonderer Teil Straßenverkehr
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Führen von Hubstaplern
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane über 300 kN
Projektmanagement kompakt
Projektmanagement inkl. IPMA Level D Vorbereitung