ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN – Systemische Gesprächsführung fördert stressfreie Problemlösungen
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Eine gute Gesprächskultur auf allen Ebenen ist das Um und Auf gedeihlicher beruflicher Zusammenarbeit. Manche Gespräche stellen uns aber, sei es aus sachlichen oder persönlichen Gründen, auch vor besondere Herausforderungen. Meist betrifft das jene, vor denen wir uns schon im Vorhinein fürchten, weil wir bestimmte Annahmen über die Gesprächspartner*innen haben, und sie vielleicht als „schwierig“ einstufen. Wir machen uns Sorgen darüber, wie wir sie mit „ins Boot holen“, für eine bestimmte Sache gewinnen können. In solchen Fällen, kommt insbesondere den Gesprächsanfängen eine große Bedeutung zu. Wir denken dann vielleicht: „Was soll ich sagen? Wie soll ich anfangen? Welche Fehler sollte ich tunlichst vermeiden?“
Jane Goodall, die berühmte Schimpansenforscherin, beschrieb kürzlich in einem Interview ihre Methode schwierige Gespräche zu führen u.a. so: Wenn ich ein/e PolitikerIn anspreche, greife ich ihn/sie nicht an. Ich sage also nicht: „Das ist deine Schuld, du musst dich ändern.“ Mit diesem Beispiel aus ihrer langjährigen Praxis mit oft widerständigen Gesprächspartner*innen, verweist sie damit auf genau jene Elemente die auch im Zentrum der systemischen Gesprächsführung stehen, nämlich: Ressourcen- und Lösungsorientierung, Zirkuläres Fragen, Allparteilichkeit, Wertschätzung und Berufung auf Hypothesen
Wenn wir mit dieser Einstellung in ein Gespräch einsteigen und später unsere Fragen stellen, eröffnen sich uns vielfältige neue Wege und Möglichkeiten, die zu einer befriedigenden, von beiden Seiten getragenen Lösung führen können. Wir fragen nicht: welcher Weg, welche Methode richtig oder falsch sind. Wir achten eher darauf, ob die eigenen Ideen und das eigene Verhalten geeignet sind, uns dem Ziel einer gegenseitigen Verständigung näher bringen oder davon ablenken.
Gespräche auf der Basis systemischer Prinzipien zu führen ist einem stressfreien, erfolgreichen beruflichen wie privaten Leben förderlich. Ganz im Sinne des amerikanischen Familientherapeuten Steve de Shazer, der meinte: „It’s simple, not easy.“
Eine gute Gesprächskultur auf allen Ebenen ist das Um und Auf gedeihlicher beruflicher Zusammenarbeit. Manche Gespräche stellen uns aber, sei es aus sachlichen oder persönlichen Gründen, auch vor besondere Herausforderungen. Meist betrifft das jene, vor denen wir uns schon im Vorhinein fürchten, weil wir bestimmte Annahmen über die Gesprächspartner*innen haben, und sie vielleicht als „schwierig“ einstufen. Wir machen uns Sorgen darüber, wie wir sie mit „ins Boot holen“, für eine bestimmte Sache gewinnen können. In solchen Fällen, kommt insbesondere den Gesprächsanfängen eine große Bedeutung zu. Wir denken dann vielleicht: „Was soll ich sagen? Wie soll ich anfangen? Welche Fehler sollte ich tunlichst vermeiden?“
Jane Goodall, die berühmte Schimpansenforscherin, beschrieb kürzlich in einem Interview ihre Methode schwierige Gespräche zu führen u.a. so: Wenn ich ein/e PolitikerIn anspreche, greife ich ihn/sie nicht an. Ich sage also nicht: „Das ist deine Schuld, du musst dich ändern.“ Mit diesem Beispiel aus ihrer langjährigen Praxis mit oft widerständigen Gesprächspartner*innen, verweist sie damit auf genau jene Elemente die auch im Zentrum der systemischen Gesprächsführung stehen, nämlich: Ressourcen- und Lösungsorientierung, Zirkuläres Fragen, Allparteilichkeit, Wertschätzung und Berufung auf Hypothesen
Wenn wir mit dieser Einstellung in ein Gespräch einsteigen und später unsere Fragen stellen, eröffnen sich uns vielfältige neue Wege und Möglichkeiten, die zu einer befriedigenden, von beiden Seiten getragenen Lösung führen können. Wir fragen nicht: welcher Weg, welche Methode richtig oder falsch sind. Wir achten eher darauf, ob die eigenen Ideen und das eigene Verhalten geeignet sind, uns dem Ziel einer gegensei…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
14.05.2025
Ende
15.05.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Mittwoch 10 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
ABZ - Haus der Möglichkeiten
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg
info: barrierefrei zugänglich
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg
info: barrierefrei zugänglich
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
Sie haben die Möglichkeit, sich einen wertschätzenden Gesprächsstil anzueignen, der es Ihnen erleichtert, von Ihren Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Klient*innen zu erfahren, was sie wirklich bewegt und gleichzeitig mit ihnen eine tragfähige Beziehung aufzubauen.
Zielgruppe
Für Personen mit Interesse am systemischen Gesprächsstil, um zu erfahren wie mit systemischer Haltung schwierige Gespräche stressfrei und erfolgreich geführt werden können.
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl. 20% MWSt.
zuzügl. 20% MWSt.
Förderungen
Waff, AMS
Referent
Mag.a Christa Renoldner
Kursnummer
S5
Plätze
20
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Mimikresonanz® Agile - Wertschätzende Team Kommunikation - 3 Tage
Mimikresonanz® Professional - Wertschätzende Kommunikation - 2 Tage
Mimikresonanz® Basic - Wertschätzende Kommunikation - 2 Tage
ÖSD-Prüfung Deutsch B2
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Diplomierter / Zertifizierter Agile Coach - ISO 17024
DaF / DaZ Ausbildung für TrainerInnen - Nur 12 Tage
Moderation
Online besser trainieren als in Präsenz - So begeistern Sie Ihre Teilnehmer:innen
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Zeitmanagement - Erfolg und Lebenslust beginnen im Kopf
Herausragender Kundenservice: WIR-Kompetenz
ÖFFENTLICHER DIENST - MAGISTRAT, ZOLL, LANDESREGIERUNG, BUNDESMINISTERIUM - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
ÖBB - ÖSTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
PARKRAUMÜBERWACHUNG - PARKSHERIFF - STRAßENAUFSICHTSORGAN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
POLIZEI - Landespolizeidirektion - Fremden- und Grenzpolizei - Objektschutzpolizei - Grenzpolizeiassistent/in - Aufnahmeprüfung - Vorbereitungskurs
WIENER LINIEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Optimaler Umgang mit Kunden
Selbstbewusstes Auftreten für Frauen
Rhetorik 2 - überzeugend verhandeln und logisch argumentieren
Professionelles Telefonieren
Kommunikative Wirkung im Training
Optimaler Umgang mit Kunden
Konfliktmanagement - Umgang mit unangenehmen Situationen: WIR-Kompetenz
DaF/DaZ-Lehrgang für Trainer_innen in der Erwachsenenbildung
DaF/DaZ-Lehrgang für Trainer_innen in der Erwachsenenbildung
Gestalten Sie das Seminarklima aktiv mit!
Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
Geheimnis Körpersprache
Geheimnis Körpersprache
"Ihr Auftritt bitte" - Moderations- und Präsentationstraining
Nachhaltigkeits- und Minimalismus Trainer:in
Reflexion und Feedback bewusst einsetzen
Sichtbar auf Social Media Keine Scheu vor Kamera und Mikrofon
ATi - Ausbildung Train the Trainer mit Coachingkompetenz - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Train the Trainer - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo Di Mi 9-15h I inkl. Zert. gender/diversity
ATi - Ausbildung Integrationscoach - Diversitytrainer/in - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo Di Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Trainer/in in der Erwachsenenbildung - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo Di Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Fachtrainer/in Diplomlehrgang Frühlingsintensiv2 Mo-Mi 9-15h inkl. zert. gender/diversity
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenz-, Online- und Hybridlehre TÜV®
ATi - Ausbildung Berufsorientierungstrainer/in mit Coachingkompetenz - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Energetik- & Entspannungstrainer/in - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Fachtrainer/in Diplomlehrgang Frühlingsintensiv2 Mo-Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Train the Trainer - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo Di Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Berufsorientierungstrainer/in - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Mi 9-15h
ATi - Ausbildung Mental- & Burnoutprophylaxe - Trainer/in - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Mi 9-15h
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenzlehre TÜV®
ATi - Ausbildung Berufsorientierungstrainer/in mit Coachingkompetenz - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Do 17.00-20.30h
ATi - Ausbildung Berufsorientierungstrainer/in - Diplomlehrgang Frühlingintensiv2 Mo-Do 17.00-20.30h
Grundlehrgang Gesundheit und Sport
ATi - Ausbildung Supervision mit Aufstellungsarbeit Diplomlehrgang Sommersemester Di, Fr 9-15h
Diversity Management für agile Projektmanager - Seminar
Erfolgreich durch Konfliktprävention und -lösung
ATi - Systemische Aufstellungsarbeit Di, Fr
ATi - Systemisch phänomenologische Aufstellungsarbeit Mo, Di, Fr
ATi - Supervision mit Aufstellungsarbeit Frühlingintensiv Mo, Di, Fr
Selbstlernphasen lernförderlich gestalten und begleiten
Nie wieder sprachlos! Schlagfertigkeit - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Präsentations- und Moderationstechnik für den Berufsalltag
Ausbildung zum Dipl. Trainer 2.5. - 5.7.2025
NLP Kompakt
Aufbaumodul Lerntraining
Grundlehrgang Gesundheit und Sport
Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
Ausbildung zum/r zertifizierten Projektmanager/in TÜV®
MEDIATION IN ORGANISATIONEN – Konflikte für Verbesserungen nutzen
Systemisches Coaching KOMPAKT Curriculum - 5. - 9.5.2025
Soziale Kompetenz im Projektmanagement
Managing your Boss
Ausbildung zum/zur Trainer:in - Diplomlehrgang zertifiziert nach EN ISO 17024 "Fachtrainer:in"
Ausbildertraining
Lösungsorientiertes Konfliktmanagement
Selbstwirksamkeit im Alltag - das Pferd, der Spiegel deiner selbst
Selbstsicherheit trainieren
Schwierige Gespräche zielorientiert führen
Der gute Ton: Etikette und Umgangsformen: WIR-Kompetenz
ALKOHOL & CO - Thema Sucht in Beratung und Betreuung
Strategisches Management in Symbiose mit Natur und KI
Mitarbeiter- und Unternehmensführung in Harmonie mit Natur und KI
Strategisches Management in Symbiose mit Natur und KI
Wirkungsvoll kommunizieren
Mathematik sRDP EXTERN
Konfliktmanagement
Rhetorik 1 - Basistraining
Zeitmanagement im Office
Qualitätsmanagement im Einklang mit Natur und KI
Logistik & SCM im Wechselspiel mit Natur und KI
Konfliktmanagement
Erfolgsfaktor ICH - Das Selbstbild im Spiegel des Fremdbildes
Aufbaulehrgang Dipl. Trainer:in der tiergestützten Intervention
Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung Gesundheit + Soziales
Expert_in für Stress- und Burnoutprävention
Expert_in für Stress- und Burnoutprävention
Diplomausbildung zum_r Mentaltrainer_in
Ausbildertraining
Führen für Meister und Vorarbeiter
Kommunikationstraining mit Pferden und Alpakas
Live-Online Trainings und hybride Settings - Fachtrainer:in Digital PLUS - Digitaler Unterricht 3
KREATIVE KONFLIKTLÖSUNG - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Zertifizierte:r Ausbilder:in
Zertifizierte:r Ausbilder:in
Ausbildung zum/r Certified Hiring Professional TÜV®
Grundlagen der Führung
Grundlagen Arbeitsrecht
Energiemanagent - Resilienz steigern - Kraftquellen aktivieren
Ausbildung horsesense® Pferdegestütztes Coaching/ Pferdegestützte Interventionen
Ausbildung zum_r Lehrlingsausbilder_in § 29g BAG
Erfolgreiches Organisations- und Zeitmanagement für Lehrlinge
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job - Konflikte als Chance
Ausbildertraining
Umgang mit Konflikten, Beschwerden und Einwänden
Personalmanagement - Grundlagen - Best of
Agile4HR - HR4Agile - Seminar
FUNCert Train The Trainer inkl. ISO 17024 Zertifizierung
Premium-Programm: Agile Coach-Begleitendes Mentoring
Premium-Programm: Hybrides Projektmanagement-Begleitendes Mentoring
Premium-Programm: Agiles Projektmanagement-Scrum - Begleitendes Mentoring
Scrum Master - Training und Vorbereitung auf die Zertifizierung
'POSITIVE INTELLIGENCE®' - DIE TOOLBOX FÜR IHRE MENTALE FITNESS
INFO-Veranstaltung - Werkmeisterschule Bio- und Lebensmitteltechnologie, Technische Chemie und Umwelttechnik
Telefontraining für Lehrlinge
Personalmanagement trifft KI-Innovation - Future HR
FUNCert Train The Trainer inkl. ISO 17024 Zertifizierung
Resilienz Coach in nur 9 Tagen - für HR MitarbeiterInnen
Ausbilderakademie Modul E: Kommunikation und Konfliktkompetenz
Ausbildung zum Imagecoach - Informationsveranstaltung
Agile Personalmanager - agile MitarbeiterInnen - 1 Tag
Gender Mainstreaming
Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung
Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz
Life Coach - Potenzial entfalten, Ihr Leben transformieren
Moderations- und Präsentationstechniken - Bringen Sie es gekonnt auf den Punkt!
Rhetorik Basistraining intensiv
Selbstmanagement und Produktivität - Verbessern Sie Ihre Fähigkeit sich selbst bewusst zu steuern
Präsentation DIGITAL!
Konsequenz in der Führungsarbeit
WAK - Berufsreifeprüfung - Informationsveranstaltung
Methoden-Workshop für Kinder- und Jugendmentaltrainer:innen
ÖIF-Deutsch Integrationsprüfung B1
Trainer*innenlehrgang
Kompetenzorientierte Seminare durchführen
Motivation für Lehrlinge - Mit Freude arbeiten
Rhetorik-Werkstätte
Nachhaltige Zukunft für Lehrlinge
Überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
Strategisches Storytelling
Rhetorik I - Basistraining für freies und sicheres Reden
Expert_in für Stress- und Burnoutprävention
Image und visuelle Kommunikation
Ausbildung zum Dipl. BildungsmanagerIn + ISO Zertifizierung 17024
Projektmanagement - Aufbau
Ziele erreichen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
FachtrainerIn + ISO 17024 Zertifizierung
Ausbildung zum/zur FachtrainerIn mit DaF/DaZ Zusatzkompetenz
SprachkursleiterIn für Bereich DaF/DaZ
GUTSEIN ALS BERUF – Die eigenen Grenzen ernst nehmen und danach handeln
Gesprächsführung für Führungskräfte - Erfolgreiche Führung durch klare Kommunikation
Seminarleitung kompakt: Planung, Organisation, Durchführung - Tipps und Tricks für Ihren Erfolg in der Praxis!
Stress lass nach! - Effizientes Zeit- und Selbstmanagement im Officemanagement
Erfolgreiche Rhetorik und Präsentation
Scheitern Erlaubt!: ICH-Kompetenz
MIMO-SONANZ - Körperarbeit vom Feinsten
Transkulturelles und interkulturelles Coaching
Staatlich zugelassene Ausbildung zum Personal Branding Architect
Embodied Coaching
DIVERSITY TRAINING 16 LE nach AMS Kriterien
Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz
GENDER für TRAINER_INNEN 6 LE nach AMS Kriterien
Richtig zuhören – mehr erreichen
Moderation von Konflikten
ÖFFENTLICHER DIENST - MAGISTRAT, ZOLL, LANDESREGIERUNG, BUNDESMINISTERIUM - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
ÖBB - ÖSTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Selbstbewusstes Auftreten für Frauen
PARKRAUMÜBERWACHUNG - PARKSHERIFF - STRAßENAUFSICHTSORGAN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
POLIZEI - Landespolizeidirektion - Fremden- und Grenzpolizei - Objektschutzpolizei - Grenzpolizeiassistent/in - Aufnahmeprüfung - Vorbereitungskurs
WIENER LINIEN - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest - Vorbereitungskurs
Informationsveranstaltung Lehre mit Matura
Informationsveranstaltung zur Heimhilfe
INFO-Veranstaltung Rhetorik-Akademie
Keep cool - Argumentieren unter Stress
Stressmanagement Erfolgreich und positiv umgehen mit Stresssituationen
Ich, meine Stärken und mein Potenzial - ICH Kompetenz
Informationsveranstaltung Werkmeisterschule
Kompetenzorientierte Seminare durchführen
Impuls Workshop - New Work - Entdecken Sie die Zukunft der Arbeit
Mit Schlagfertigkeit und Smalltalk zum Erfolg -
Erfolgreiches Führungsverhalten im Team
Präsentationstechnik für WIFI Wien Trainer:innen
Agiles & Digitales Projektmanagement & IPMA® / pma Zertifizierungsoption
Agiles & Digitales Projektmanagement - Scrum PSM I - PSPO I - Lehrgang
Projektmanagement - Best of - IPMA® / pma - Lehrgang
Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater:in - Informationsveranstaltung
Erfolgreicher Telefoneinsatz im Kundenkontakt
Pilates - Fortbildung Teil 1 (Basis)
Ausbildung zum/zur zertifizierten DaF/DaZ-Fachtrainer:in - mit ISO 17024-Zertifizierung - 390 EH l 325 Std.