In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung.
Dipl. SozialbegleiterIn
Institut: Plativio modern trainingBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Seminarinhalt:
Soziale Kompetenzen
• Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung
Aufgeschlossenheit, Eigenverantwortung, Veränderung, Ausdauer,
Orientierung auf Ziele statt Probleme, es gibt keine Fehler – nur Feedback
• Kommunikation Grundlagen
Grundlagen der Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Empathie
• Konfliktmanagement
Erkennen von Konflikten, Konfliktlösungsstrategien, Chancen von Konflikten, Grundmuster der Konfliktbearbeitung, Eskalationsdynamik
• Gender und Diversity Management
Vielfalt als Chance, Nutzung und Einsatz von Vielfalt in Organisationen, Schmelztiegel soziales Geschlecht, Verschmelzung der Kulturen, Generationen und deren Geschlechterrollen
• Team
Vor- und Nachteile von Teamarbeit, Teamrollen, Aufgaben von Teams, Arten von Teams, Steuerung von Gruppenprozessen, Teamentwicklung
• Gesprächsführung
KlientInnenzentrierte Gesprächsführung auf Basis des NLP-Zielrahmens, Aktives Zuhören, Sensibilisierung der Wahrnehmung, Grenzen der Gesprächsführung, Gesprächsförderer nutzen, Gesprächsstörer meiden
• Der systemische Ansatz in der Beratung
Definition, Entwicklung, Grundlagen systemisches Coaching
Selbstmanagement
• Selbstmanagement
Bedürfnisse kennen lernen, die Säulen meiner Identität, Antreiber und Erlauber, Vertrag mit mir selbst
• Stressmanagement
Entwicklung von Stress, Stressbewältigungsmodelle, Phasen des Burnout, EU Stress, Distress
• Zeitmanagement
Modelle und Methoden im Zeitmanagement
• Motivation
Selbstmotivation, KlientInnen-Motivation, Motivationsmodelle
Fachkompetenz
• Grundlagen Sozialmanagement
Soziale Systeme und Soziale Organisationen, soziale Berufe, NGO und NPO, Modelle soziale Interventionen
• Grundlagen Politik und Recht
Geschichte der Sozialpolitik, Familienrecht, Sachwalterschaft, Heimaufenthaltsrecht, Arbeits- und Sozialrecht
• Grundlagen Bildungsberatung
Österreichisches Schul- und Bildungssystem
• Spezielle Zielgruppen und ihre spezifischen Problemstellungen
Flüchtlinge, unterstützungsbedürftige Asylsuchende, Angehörige anderer Migrationsgruppen, ältere Personen, Menschen mit speziellen Bedürfnissen
• Sozialökonomie
Sozialpolitik, Finanzierung, Grundlagen Wohlfahrtsstaat, Grundzüge staatlicher Organisationen
• KlientInnenmanagement
Clearing, Orientierung, Begleitung, Konzepte & methodische Ansätze in der Begleitung von Einzelpersonen
• Bewältigung von überfordernden Lebens- und Alltagssituationen
Anforderungen, Ressourcen, Erwartungen, Rollenerwartungen, Belastbarkeit,
Grenzen in der Sozialbegleitung – der „Erste Hilfe Koffer“ der SozialbegleiterIn
• Netzwerk der SozialbegleiterIn
Es handelt sich hierbei nur um eine beispielhafte Aufzählung:
BM f. Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz – Broschürenservice, Pflegetelefon, Veranstaltungen (Weiterbildung); Asylkoordination Österreich – Asylverfahren, Betreuung, Gesetze, Verordnungen; Fonds Soziales Wien – Pflege und Betreuung, Förderwesen, Betreutes Wohnen.
Aufgrund des extrem großen Netzwerkes der SozialbegleiterInnen erhalten alle SeminarteilnehmerInnen eine detaillierte Auflistung sämtlicher Kontaktdaten.
Prüfung
• Schriftliche Prüfung, Multiple Choice Test
• Erstellung einer Diplomarbeit
• 3 wöchiges Praktikum
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Seminarinhalt:
Soziale Kompetenzen
• Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung
Aufgeschlossenheit, Eigenverantwortung, Veränderung, Ausdauer,
Orientierung auf Ziele statt Probleme, es gibt keine Fehler – nur Feedback
• Kommunikation Grundlagen
Grundlagen der Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Empathie
• Konfliktmanagement
Erkennen von Konflikten, Konfliktlösungsstrategien, Chancen von Konflikten, Grundmuster der Konfliktbearbeitung, Eskalationsdynamik
• Gender und Diversity Management
Vielfalt als Chance, Nutzung und Einsatz von Vielfalt in Organisationen, Schmelztiegel soziales Geschlecht, Verschmelzung der Kulturen, Generationen und deren Geschlechterrollen
• Team
Vor- und Nachteile von Teamarbeit, Teamrollen, Aufgaben von Teams, Arten von Teams, Steuerung von Gruppenprozessen, Teamentwicklung
• Gesprächsführung
KlientInnenzentrierte Gesprächsführung auf Basis des NLP-Zielrahmens, Aktives Zuhören, Sensibilisierung der Wahrnehmung, Grenzen der Gesprächsführung, Gesprächsförderer nutzen, Gesprächsstörer meiden
• Der systemische Ansatz in der Beratung
Definition, Entwicklung, Grundlagen systemisches Coaching
Selbstmanagement
• Selbstmanagement
Bedürfnisse kennen lernen, die Säulen meiner Identität, Antreiber und Erlauber, Vertrag mit mir selbst
• Stressmanagement
Entwicklung von Stress, Stressbewältigungsmodelle, Phasen des Burnout, EU Stress, Distress
• Zeitmanagement
Modelle und Methoden im Zeitmanagement
• Motivation
Selbstmotivation, KlientInnen-Motivation, Motivationsmodelle
Fachkompetenz
• Grundlagen Sozialmanagement
Soziale Systeme und Soziale Organisationen, soziale Berufe, NGO und NPO, Modelle soziale Interventionen
• Grundlagen Politik und Recht
Geschichte der S ...
Beginn
14.09.2020
Ende
27.11.2020
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
220 UE/LE/11Wochen/20 UE
Ort
PLATIVIO modern training
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Weitere Termine | Standort | Kosten |
---|---|---|
07.01.2020 - 20.03.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
10.02.2020 - 24.04.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
16.03.2020 - 29.05.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
20.04.2020 - 03.07.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
25.05.2020 - 07.08.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
29.06.2020 - 18.09.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
03.08.2020 - 23.10.2020 (zum Kurs) | PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39 1100 Wien |
€ 2.490 2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung |
E-Mail
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
Mindestalter: 18 Jahre
Ziele
Die demographische Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt einen stetig steigenden Bedarf an ausgebildeten SozialbegleiterInnen. Das Wissen um rechtliche Fragen sowie daraus resultierende Vorgänge in die soziale Arbeit zu integrieren ist stärker gefordert als je zuvor. Dieser Lehrgang zielt einerseits darauf ab, Fachkompetenzen wie Kenntnisse des Arbeitsrechts und KlientenInnenmanagements zu trainieren, andererseits die sozialen Kompetenzen der zukünftigen SozialbegleiterInnen für den Umgang mit den KlientInnen zu sensibilisieren. Sozialbegleitung bedeutet Menschen in verschiedenen Situationen zu begleiten und Hilfestellung zu leisten.Als SozialbegleiterIn können Sie auf Menschen eingehen und sich in deren individuelle Situationen einfühlen. Sie besitzen alle notwendigen fachlichen Kompetenzen um verschiedene Probleme auf vielfältige Weise zu lösen und die KlientInnen, durch die Erfordernisse des Alltags zu begleiten
Zielgruppe
Menschen, die ihr soziales Engagement zum Beruf machen möchten: PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, TrainerInnen, Coaches sowie QuereinsteigerInnen, welche persönliche und soziale Kompetenzen wie z.B. Einfühlungsvermögen, Lernbereitschaft und Geduld mitbringen
Zertifikat(e)
Diplom
Kosten
€ 2.490
2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung
2.490,00 inkl. Skripten und Abschlussprüfung
Förderungen
AMS/WAFF
Plätze
10
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Depressionen
Lehr- und Gruppensupervision
Kommunikation & Telefontraining
Wirkmächtige Verflechtungen von Sexualität, Klasse und Ethnizität entwirren
Facebook, Twitter, Youtube und Co.
LG 3 Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung
Generationenmanagement - Basisseminar in nur 2 Tagen
Diversity für TrainerInnen - Seminar
GENDER MAINSTREAMING & DIVERSITY MANAGEMENT Trainer*innen
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul für FSB A
Das Phänomen der Wohnraumvermüllung
Teambuilding - Grundlagen in 2 Tagen - Seminar
Universitätslehrgang "Supervision und Coaching"
Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM)
Psychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Personalführung im Gesundheitsbereich Hochschulzertifikat Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Empirische Methoden - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Umgang m. Medien u. Wissen im Gesundheitsbereich - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Berufsrelevante Kompetenzen - Hochschulzertifikat - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Tageskurs
Informationsveranstaltung Systemischer Eltern- und Familiencoach
Informationsveranstaltung Systemischer Eltern- und Familiencoach
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Ausbildung zum/zur DemenzbetreuerIn
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Mentaltrainer
Informationsveranstaltung Mentaltrainer
Konfliktklärungshilfe in Organisationen und Teams
Konfliktklärungshilfe in Organisationen und Teams
Gesprächsführung im Case Management
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
In Führung gehen.
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflege - the big challenge - Workshop für Pflegepersonal
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Entscheidungsseminar Lebens- und SozialberaterIn - Für eine klare und stimmige Entscheidung
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
HeimhelferIn
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Supervision
Supervision
Kommunikation & Telefontraining
Case Management - Fachvortrag
Zusatzausbildung NLP-Practitioner für Coaches
Zusatzausbildung NLP-Practitioner für Coaches
Ausbildung zum Dipl. Mentaltrainer
Ausbildung zum Dipl. Mentaltrainer
Arbeiten mit dem Systembrett für Mediatoren
Arbeiten mit dem Systembrett für Mediatoren
Dipl. Business Coach
Dipl. Burnout Coach
Dipl. Lebensberater und Sozialberater / Dipl. Lebensberaterin und Sozialberaterin Kompaktkurs
Dipl. Mentaltrainer/in
Dipl. Sozialpädagoge und Berufspädagoge / Dipl. Sozialpädagogin und Berufspädagogin
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Informationsveranstaltung Dipl. Intuitionstrainer
Informationsveranstaltung Dipl. Intuitionstrainer
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Integrationscoach - Interkulturelle Kompetenz für Integration & Migration - Lehrgang
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Informationsveranstaltung
Kolleg für Sozialpädagogik – Sommersemester 2020, Berufsbegleitend
Gender Mainstreaming und Diversity Management Zertifikat
Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung - Diplomlehrgang mit Doppelabschluss
Lehrgang zum/zur MediatorIn - SoSe 2020, Berufsbegleitend, Wien
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Informationsveranstaltung
Die Kraft der Achsamkeit
Informationsveranstaltung Resilienztrainer
Informationsveranstaltung Resilienztrainer
Tagesmutter Ausbildung
Ausbildung MediatorIn
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in - Auswahlmodul
Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett und Sesseln
Informationsveranstaltung Sozial- und Berufspädagoge
Informationsveranstaltung Sozial- und Berufspädagoge
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Traumapädagogische Beratung - Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Lehrgang zum/zur Lebens- und Sozialberater/in - Sommersemester 2020, Berufsbegleitend
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Sozialbegleitung - Diplomlehrgang
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
Ausbildung zum/zur diplomierten Sozialpädagogen/in
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Informationsveranstaltung
Orientierungsgespräch Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge
Orientierungsgespräch Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge
Diplom-Kurs Fußreflexzonenmassage und Organsprache
Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung 2019 bis 2021
Lebens- und SozialberaterIn - Zertifizierter Diplomlehrgang
Dipl. Intuitionstrainer nach der MANTANKA-Methode
Dipl. Intuitionstrainer nach der MANTANKA-Methode
MH Kinaesthetics® (Kinästhetik) in der Pflege - Basisseminar
Bildung im Alter: Digitale Alltagskompetenzen
Deeskalationstraining - für Mitarbeiter/innen im sozialpädagogischen Kontext
Kommunikation & Telefontraining
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul für FSB A
Diplomlehrgang Resilienztrainer
Diplomlehrgang Resilienztrainer
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Traumapädagogische Beratung - Aufbaulehrgang
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenloses Auswahlseminar
Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge
Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge
Basale Stimulation® - Basisseminar
Aufbaulehrgang zertifizierte/r Case ManagerIn
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Aggression/Gewalt/Deeskalation
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
Hört auf zu streiten - warum eigentlich? Konflikte und Probleme in der Kinderbetreuung als Chance
Vertiefungsworkshop Systemisches Coaching
Vertiefungsworkshop Systemisches Coaching
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Mit dem Anti-Bias-Ansatz vorurteilsbewusste Veränderungen beginnen
Gewaltprävention und Konfliktintervention - Gewalt konstruktiv begegnen
Mediation und Konfliktmanagement - Zertifizierter Diplomlehrgang
Wenn Kinder trauern - Tut tot sein weh?
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Kommunikation & Telefontraining
Konfliktmanagement im Planungs, Bau- und Immobilienbereich - Planungs- und Bauprozesse sowie Nachbarschaftskonflikte
Lernerfolge leicht gemacht - Gut gelernt ist halb gewonnen
Zertifizierte/r Care und Case ManagerIn - Diplomlehrgang
Praxisbegleitung - So erweitere ich mein Know-how
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Informationsveranstaltung Universitätslehrgang Mediation und Konfliktmanagement
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Pflegeassistenz
HeimhelferIn
Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Unterstützung bei der Basisversorgung - für Behindertenbetreuer/innen
Sexualität im Alter - Lust, Frust und Pathologie
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Informationsveranstaltung
Diplomlehrgang Case Management Interdisziplinäres Reflexions- und Basismodul nach den Richtlinen der ÖGCC/DGCC
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Lehrlingsausbildertraining mit Fachgesprch - Abendkurs
Case Management - Fachvortrag
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Die sanfte Kraft der Hunde - Tiergestütze Therapie für Jedermann
Kommunikation & Telefontraining
Bildung im Alter: Praxis trifft Wissenschaft
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
FSB Schwerpunkt Behindertenarbeit - Informationsveranstaltung
Dipl. SozialbegleiterIn
Dipl. SozialmanagerIn
Pflegeassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung
Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
HeimhelferIn - Kostenlose Informationsveranstaltung
Mediative Begleitung wirtschaftlicher Gestaltungsprozesse
Mediative Begleitung wirtschaftlicher Gestaltungsprozesse
Was heißt hier anders? Der richtige Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Orientierungsgespräch Mediation
Orientierungsgespräch Mediation
Dipl. SozialbegleiterIn