In der Weiterbildungsdatenbank des Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie rasch den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung.
R für Data Science - Advanced
Institut: AGES-AkademieBereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Dieser Kurs baut auf den Kurs R für Data Science Grundlagen auf und liefert einen vertiefenden Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Programmiersprache R. Erfahren Sie, wie anspruchsvolle Datenmanipulation funktioniert und vertiefen Sie Ihre Programmierkenntnisse im Hinblick auf Schleifen und Kontrollstrukturen. Abgerundet wird die Lehrveranstaltung mit der Vorstellung von Tools, die eine fortgeschrittene Grafikerstellung und die Erstellung automatisierter Berichte erlauben.
Beginn
03.06.2019
Ende
04.06.2019
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
16:30:00
Dauer
16 UE
Ort
Wien
E-Mail
Kontakt
Mag. Christoph Unger
Straße
Spargelfeldstraße 191
PLZ
1220
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Grundkenntnisse der Programmiersprache R
Ziele
Einführung: R und RStudio | Datentypen und Objekte (S3/S4 Klassen)
Zielgruppe
Personen mit Grundkenntnissen der Programmiersprache R, Personen, die ihr Wissen vertiefen, selbstständig anspruchsvollere Auswertungen durchführen und standardisiert Berichte erstellen wollen
Zertifikat(e)
der AGES-Akademie
Kosten
einmalig
Förderungen
ja
Kursnummer
3001462
Plätze
15
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/zum Kräuterfachmann - Informationsveranstaltung
Top-Fit für das Fachgespräch zum Land- oder Baumaschinentechniker
Ausbildung zum geriatrisch geschulten Koch
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Schankanlagen (H)
Fachkunde für Landmaschinentechniker
Weidenbau in der Permakultur
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - wenn Essen zur Herausforderung wird
Der Permakultur-Garten im Frühjahr für AnfängerInnen
Grundlagen der Gebäudetechnik
Die Bedeutung der neuen ISO 22000:2018
Sachkundelehrgang für Tiertransport
Gartengestaltung mit der Kraft der Elemente
Straffrei vom Hof zum Feld
MFA online - Workshop
TGD-Grundkurs Zuchtsauen
Borkenkäfer, Rüsselkäfer und Co - Sachgerechter Forstschutz
Schnell, einfach, unkompliziert - mobiles Herdenmanagement (LKV-App & LKV-Herdenmanager)
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
TGD-Grundkurs Mastschweine
Grüne Kosmetik Pädagogik
Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau
Klauenpflegekurs für Einsteiger
Lammfleischzerlegung und -verarbeitung - Praxiskurs
Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof
Schnell, einfach, unkompliziert - mobiles Herdenmanagement (LKV-App & LKV-Herdenmanager)
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Mietrecht und Steuerrecht bei der Vermietung von Gebäuden
Bildungstag für junge Bäuerinnen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
Homöopathie - Der gesunde Rindermastbestand
Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof
Genuss gelöffelt - Köstliches aus der Suppenküche!
Schweineklassifizierung direkt am Schlachthof kennenlernen
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Spezialbrote & Kleingebäck
Auffrischungsschulung für Abfallbeauftragte Am neuesten Stand der Gesetzeslage
Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung
Erfolgreich Gärtnern im Einklang mit der Natur
Weidenflechten für Haus und Garten
Beitragsgrundlagenoption
Gemüseraritäten im Hausgarten
Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer - Aufbaukurs 1
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/zum Kräuterfachmann - Praxisorientierter Zertifikatslehrgang
Powerfood - die richtige Ernährung für einen erfolgreichen Berufsalltag
Naturnahe Waldwirtschaft
Spezialbrote & Kleingebäck
Weidenflechten für Haus und Garten
Schaf- und/oder Ziegenmilchverarbeitung für Neueinsteigende
Bildungstag für junge Bäuerinnen
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Pilze anbauen in der Permakultur
Top-Fit für das Fachgespräch zum Land- oder Baumaschinentechniker
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - wenn Essen zur Herausforderung wird
Kalbinnenaufzucht - Haltung, Fütterung und Management
Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich
Mein Betrieb - gut organisiert!
Die kleine Strömapotheke
Genial, vital - regionale Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Gute Luft im Rinderstall
Fledermäuse
Weiterbildung - Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland
TGD-Weiterbildung Schweinehaltung
Fokus Sezieren von Puten
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Bauernhoffrühstück - ein kulinarischer Genuss für Ihre Gäste
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR
Erfolgreich Verkaufen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland
MFA online & INVEKOS GIS
Schnell, einfach, unkompliziert - mobiles Herdenmanagement (LKV-App & LKV-Herdenmanager)
Mein Hof als Marke
Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR
Kalbinnenaufzucht - Haltung, Fütterung und Management
Bio-Urlaub für den Gast erlebbar machen
Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof
Spezialbrote & Kleingebäck
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
TGD - Mischtechnik
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Beitragsgrundlagenoption
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
MFA online & INVEKOS GIS
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Kalbinnenaufzucht - Haltung, Fütterung und Management
Gelebte Almkultur - Singen und Jodeln auf der Alm
Der gesunde Pferdehuf
Schnell, einfach, unkompliziert - mobiles Herdenmanagement (LKV-App & LKV-Herdenmanager)
Einspänniges Holzrücken mit Pferden
MFA online & INVEKOS GIS
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/zum Kräuterfachmann - Praxisorientierter Zertifikatslehrgang
Weidenflechten für Haus und Garten
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Weich- und Schnittkäseproduktion aus Schaf- und/oder Ziegenmilch
Gartengestaltung mit der Kraft der Elemente
MFA online & INVEKOS GIS
Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
Innovatives Kleingebäck
DIPLOM TEM-PRAKTIERiN (Traditionelle europäische Medizin)
Statistik für LebensmittelproduzentInnen - Basic
Fokus: Wer Milch macht darf nicht sauer sein!
Green Care Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Hygienekurs für Direktvermarktende
Der Weg zum perfekten Bauernbrot
Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR
Hygienekurs für Direktvermarktende
Belüftungsheu - Ernte, Trocknung, Lagerung
Wild auf Wild
Fokus: Bio-Schweinefütterung
Kalbinnenaufzucht - Haltung, Fütterung und Management
Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof
Obstbaumschnittkurs
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Versuchungen aus der Strudelküche
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland
Präsentieren von Pferden bei Zuchtschauen
Versuchungen aus der Strudelküche
Lebensmittel zukunftsfähig verarbeiten und haltbar machen: fermentieren, einsalzen, einkochen
Stallumbaulösungen in der Schafhaltung
Schaf- und/oder Ziegenmilchverarbeitung für Neueinsteigende
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
Spezialbrote & Kleingebäck
Umweltfreundliche Reinigung - ganz einfach selber machen
Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
Spezialbrote & Kleingebäck
Hygienekurs für Direktvermarktende
Beurteilung und Bewertung von Wildschäden
Fisch be- und verarbeiten
Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
After work cooking - 30 Minuten - Gerichte
Bio-Urlaub für den Gast erlebbar machen
Trinkwasserhygiene - unter besonderer Berücksichtigung der Legionellenprophylaxe
Powerfood - die richtige Ernährung für einen erfolgreichen Berufsalltag
Naturgarten, Naturspielplatz, Grüner Schulhof
Hygieneschulung für gewerbliche Speiseeisbetriebe
Hygienekurs für Direktvermarktende
Beerenobst - Naschvergnügen aus eigener Ernte
Lammfleisch trifft aromatische Kräuter
MFA online - Workshop
Lammfleisch trifft aromatische Kräuter
Kräutergärten in der Permakultur planen
Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
Versuchungen aus der Strudelküche
Kräuter verarbeiten
Garten- und Freiraumgestaltung Lehrgang für Exterior Design
Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
Genial, vital - regionale Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Ausbildung zum diplomierten Gewürzsommelier
Hygiene und Mikrobiologie - was Sie wissen müssen
Lebensmittelsicherheit: schnell reagieren, angemessen informieren
Frühlingswildkräuter in der Küche
Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Personal Social Responsibilty Persönliche Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften
Frühlingsküche
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in TÜV® (H)
Modul 1: Hygienemanagement, HACCP & GHP
Qualitätssicherung bei Rohpökelwaren durch richtiges Pökeln und Räuchern
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
Frühlingswildkräuter in der Küche
Knödelküche - von pikant bis süß
Erzeugung von Rohschinkenspezialitäten
Mein Boden - I steh drauf, was sagt er aus?
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
Lammfleisch trifft aromatische Kräuter
Gemüse anbauen zur Selbstversorgung: Jungpflanzenanzucht
Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
Mythos Wald
MFA online & INVEKOS GIS
Kurzlehrgang Wildkräuter (4-tägig)
Grundlagentag Eselhaltung
Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
Statistik für LebensmittelproduzentInnen - Advanced
Herstellung von Halbfertig- und Fertigprodukten vom Schweinefleisch
TGD-Grundkurs Rinderhaltung
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
Borkenkäfer, Rüsselkäfer und Co - Sachgerechter Forstschutz
Videos selbst gemacht
Brennkurs für Fortgeschrittene
Frühlingswildkräuter in der Küche
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
Herstellung von Halbfertig- und Fertigprodukten vom Schweinefleisch
Beurteilung und Bewertung von Wildschäden
Einführung in den biologischen Gemüsebau
Mythos Wald